Objekte ähnlich wie Canapé im Louis-XVI-Stil, gepolstert mit Aubusson-Wandteppich, um 1880
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Canapé im Louis-XVI-Stil, gepolstert mit Aubusson-Wandteppich, um 1880
Angaben zum Objekt
Ein Canapé im Louis XVI-Stil, gepolstert mit einem Aubusson-Wandteppich, der eine Szene aus Äsops Fabeln darstellt.
Frankreich, um 1880.
Die kleine Stadt Aubusson an der Creuse in Frankreich hat eine lange Tradition in der Herstellung aufwändiger und kostspieliger Wandteppiche. Sie waren bekannt für ihre Eleganz und ihr zartes Kolorit und zeigten oft romantische pastorale Szenen, die von Künstlern wie Boucher abgeleitet waren, historische Szenen, die von der klassischen Mythologie inspiriert waren, oder eher formalisierte architektonische Ansichten.
Aubusson war vor allem für seine fein abgestimmten Kompositionen von Girlanden und Blumensträußen bekannt, die in ganz Europa berühmt und begehrt wurden.
Äsop war der Überlieferung nach ein Arbeiter, der in der Mitte des sechsten Jahrhunderts v. Chr. im antiken Griechenland ein Zeitgenosse von Krösus und Peisistratus war. Die verschiedenen Sammlungen, die unter der Überschrift "Äsops Fabeln" zusammengefasst werden, werden immer noch als moralische Lektionen gelehrt und sind seit Jahrhunderten ein einflussreiches Thema für künstlerisches Schaffen.
Der Hirtenjunge und der Wolf:
In einem Dorf lebte ein kleiner Junge, der die Aufgabe hatte, die Schafe des Dorfes zu hüten. Zweimal rief er: "Wolf! Wolf!" Jedes Mal kamen die Dorfbewohner herbei, um dem Jungen zu helfen. Und beide Male lachte der Junge die Dorfbewohner aus und beschimpfte sie. Aber dann kam tatsächlich der Wolf und fing an, die Schafe zu fressen. Der Junge rief: "Wolf! Wolf!", aber die Dorfbewohner ignorierten seine Rufe einfach. Sie dachten, er wolle sie nur wieder hereinlegen. Der Wolf ließ sich Zeit und fraß die gesamte Schafherde auf.
Der Wolf im Schafspelz:
Es war einmal ein Wolf, der beschloss, sich zu verkleiden, um etwas zu essen zu bekommen, ohne zu hart arbeiten zu müssen. Er nahm ein Schafsfell und hängte es über seinen Körper. Dann ging er auf die Schafweide und tat so, als würde er mit den Schafen grasen. Er hat alle getäuscht. Selbst der Hirte bemerkte nicht, dass ein Wolf bei seinen Schafen weidete. Bald trieb der Hirte die Schafe in den Stall und der Wolf ging mit ihnen. Das Scheunentor war geschlossen und verriegelt, und der Wolf war gerade dabei, sich eine schöne Mahlzeit zu gönnen, als der Hirte zurückkam. Sie beschloss, dass sie etwas zu essen haben wollte. Sie schnappte sich den Wolf, der noch als Schaf verkleidet war, und tötete ihn als Mahlzeit.
Der Wolf und der Kranich:
Eines Tages hatte ein Wolf einen Knochen im Hals stecken. Er rief einen Kran an und heuerte ihn für eine große Summe Geld an, um ihren Kopf in seinen Mund zu stecken und den Knochen zu entfernen. Der Kran tat das, wofür er angestellt worden war, holte den Knochen heraus und verlangte dann seinen Lohn. Der Wolf grinste nur und sagte: "Ha! Du wurdest bereits bezahlt. Ich habe es zugelassen, dass du deinen Kopf sicher aus meinem Mund nimmst, obwohl ich dich mit meinen kräftigen Kiefern hätte zerquetschen können".
Der Wolf und eine Bergziege:
Eines Tages blickte ein Wolf nach oben und sah eine Bergziege, die auf einem Felsvorsprung hoch oben an der Seite eines steilen Berges fraß. Der Wolf rief der Ziege zu: "Du solltest zum Essen herunterkommen, du könntest fallen, wenn du da oben bleibst. Und das Gras ist hier unten sehr zart." Aber die Bergziege war zu schlau für den Wolf und rief zurück: "Ich glaube nicht, dass du dir Sorgen um mein Abendessen machst. Du suchst doch nur nach deinem eigenen Essen!"
Der Wolf und das Lamm:
Eines Tages begegnete ein Wolf zufällig einem Lamm. Der Wolf beschloss, dass er einen guten Grund finden würde, das Lamm zu fressen. Der Wolf sagte zum Lamm: "Herr, letztes Jahr hast du mich beleidigt!", aber das Lamm antwortete: "Letztes Jahr war ich noch nicht geboren." Da sagte der Wolf: "Du hast auf meiner Weide gefressen", aber das Lamm sagte: "Ich fresse noch kein Gras". Dann versuchte es der Wolf noch einmal: "Du hast aus meinem Brunnen getrunken". Das Lamm antwortete: "Das einzige, was ich trinke, ist Milch". Daraufhin fraß der Wolf das Lamm und sagte: "Nun! Du streitest ja gerne!"
Die kleine Stadt Aubusson an der Creuse in Frankreich blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung kunstvoller und kostspieliger Wandteppiche zurück, die in der ganzen Welt berühmt sind. Seine Ursprünge gehen auf die Ankunft von Webern aus Flandern zurück, die um 1580 in Aubusson Zuflucht fanden.
Die Wandteppiche aus Aubusson sind für ihre Eleganz und ihre zarte Farbgebung bekannt. Sie zeigen oft romantische pastorale Szenen, die von Künstlern wie Boucher stammen, historische Szenen, die von der klassischen Mythologie inspiriert sind, oder eher formalisierte architektonische Ausblicke. Aubusson war vor allem für seine fein abgestimmten Kompositionen von Girlanden und Blumensträußen bekannt, die in ganz Europa berühmt und begehrt wurden.
- Schöpfer*in:Aubusson Manufacture (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 109 cm (42,92 in)Breite: 148 cm (58,27 in)Tiefe: 61 cm (24,02 in)
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1880
- Zustand:
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B665911stDibs: LU1028015741932
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin palastartiges Neo-Rokoko-Giltwood-Kanapee
Ein prächtiges und palastartiges Neo-Rokoko-Giltwood-Kanapee.
Die obere Schiene ist mit einem trompetenden Putto beschnitzt, der in einer Muschelschale sitzt, umgeben von Akanthusb...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Kanapees
Materialien
Vergoldetes Holz
Fünfteilige Salon-Suite aus Buchenholz und Aubusson-Wandteppich im Louis-XVI.-Stil
Eine fünfteilige Salonsuite im Louis XVI-Stil aus Buchenholz und Aubusson-Wandteppich.
Bestehend aus einem Kanapee und vier Fauteuils. Die Buchenholzrahmen sind mit Perlen, stilisie...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wohnzimmer-Sets
Materialien
Wandteppich, Buchenholz
Fünfteilige Salon-Suite aus vergoldetem Holz und Aubusson-Wandteppich im Louis-XVI.-Stil
Eine fünfteilige Salon-Suite im Louis-XVI-Stil aus Giltwood und Aubusson-Wandteppich.
Diese Sitzgarnitur besteht aus vier großzügigen Fauteuils oder offenen Sesseln und einem Kanape...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wohnzimmer-Sets
Materialien
Wandteppich, Vergoldetes Holz
Ein feines Kanapee aus Mahagoni und vergoldeter Bronze des Zweiten Kaiserreichs
Ein feines Canapé aus Mahagoni und vergoldeter Bronze des Zweiten Kaiserreichs in der Manier von Jacob-Desmalter, mit Armlehnen, die von fein gegossenen Karyatiden bekrönt werden. ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire Revival, Kanapees
Materialien
Goldbronze
Aubusson-Wandteppich mit pastoraler Szene, französisch, um 1900
Von Aubusson Manufacture
Ein Wandteppich aus Aubusson, der eine pastorale Szene darstellt.
Der Wandteppich zeigt eine pastorale Szene mit einem jungen Paar, das am Ufer eines Baches angelt, mit einer Brüc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wandteppiche
Materialien
Wandteppich
Mahagoni-Vitrine im Louis-XVI-Stil von Alfred Louis Beurdeley, um 1880
Von Maison Beurdeley
Eine feine, in vergoldeter Bronze gefasste Mahagonivitrine im Louis XVI-Stil von Alfred Louis Beurdeley.
Frankreich, um 1880.
Auf dem Kadaver gestempelt "A. Beurdeley à Paris"....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Louis XVI Style Canapé gepolstert um 1890
Französischer Sessel im Louis-XVI-Stil mit Canape.
Dies ist ein ausgezeichnetes Sofa, das mit der traditionellen Methode der Boxspringbetten im Sitz neu gepolstert wurde. Die Vergo...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Kanapees
Materialien
Holz
6.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Französisch Louis XVI Stil 19. Jahrhundert Giltwood gepolstert Canapé en Corbeille
Ein französisches Canapé en corbeille im Stil Louis XVI aus dem 19. Jahrhundert, mit geschnitzten Blumen und neuer Polsterung. Dieses vergoldete Kanapee, das im 19. Jahrhundert in Fr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kanapees
Materialien
Polster, Vergoldetes Holz
18. Jahrhundert Französisch Louis XV geschnitzt Giltwood Canapé mit Aubusson Wandteppich
Dieses außergewöhnliche antike Louis XV-Sofa aus den Nebengebäuden des Schlosses von Versailles wurde um 1760 in Frankreich gefertigt. Das handgeschnitzte Canapé steht auf acht Cabri...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kanapees
Materialien
Wandteppich, Vergoldetes Holz
Französisches Canapé im Louis XV-Stil aus Nussbaumholz mit umlaufender Rückenlehne, um 1850
Französisches Nussbaum-Canapé im Louis-XV-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit umlaufender Rückenlehne, verschnörkelten Armen, Cabriole-Beinen und neuer beiger Polsterung. Di...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kanapees
Materialien
Polster, Walnuss
Französische Louis XVI Stil 1900s Hellblaue Canapé en Corbeille mit geschnitzten Motiven
Französisches Sofa im Louis-XVI-Stil aus der Zeit um 1900 mit zart hellblauem Anstrich, geschnitztem Blumenmotiv auf dem Kamm, geschwungenen Armen und kannelierten Beinen. Dieses fra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kanapees
Materialien
Holz
SCHÖNES CANAPÉ LOUIS XVI STIL 19. Jahrhundert
SCHÖNER CANAPÉ LOUIS XVI-STIL 19. Jahrhundert
Französisch,
aus bemaltem Holz mit Goldschnitzereien.
Sitz und Rückenlehne gepolstert, auf Rollenfüßen ruhend. Kleine Mängel.
Abmessung:...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kanapees
Materialien
Holz