Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

1960, Pierre Paulin, Original 1st-Stuhl aus silbergrauem Leder mit Stoffbezug

Angaben zum Objekt

Dieser Artikel ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus. Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Villa, Amsterdam Beach, siehe die letzten fünf Bilder, mehr Details zu seinem Familiennamen plus eu, steht auch bald zum Verkauf :-) Der Slice Chair, eine Ikone des Franzosen Pierre Paulin, hergestellt von Artifort in den Niederlanden, in der Sammlung fast aller Museen für moderne Kunst der Welt. In gutem Zustand. Sehr leichter Kratzer auf der Rückseite (siehe Bild). Der Stuhl weist einige Gebrauchsspuren auf, wie einen Fleck auf der linken Seite des Sitzes (Bild #12), einige leichte Kratzer auf der Rückseite (siehe Bild #10). Einige unbrauchbare Streifen auf dem Sitz (siehe Abbildung 15). Außerdem guter Zustand. Gewicht 18 kg. Über Artifort : Der Tapetenaufhänger und Polsterer Jules Wagemans (1866-1943) legte den Grundstein für die niederländische Manufakturmarke Artifort, als er 1890 in Maastricht sein Atelier für maßgefertigte Einrichtungsgegenstände, H. Wagemans & Van Tuinen, eröffnete. 1920 übernahm sein Sohn Henricus Wagemans (1892-1948) das Ruder und richtete das Unternehmen auf die Produktion von soliden, gut verarbeiteten, gepolsterten Sesseln und anderen Sitzmöbeln in traditionellen Stilen aus. 1927 änderte Henricus den Firmennamen in Artifort, den er aus den lateinischen Wörtern "ars" (Kunst) und "fortis" (Stärke) ableitete. Anfang der 1930er Jahre erwarb Artifort ein Patent für "Epeda"-Einzeldrahtfedern, die bereits in Matratzen und Autositzen, aber noch nie in Wohnmöbeln verwendet worden waren, und verfolgte damit einen immer progressiveren Designansatz. Diese Innovation ermöglichte es Artifort, bequemere Stühle und Sofas in kürzerer Zeit und mit weniger Materialien herzustellen. Die für Artifort charakteristische lebendige und biomorphe Ästhetik kam voll zur Geltung, als der niederländische Designer Kho Liang Ie (1927-1975) sich bereit erklärte, ab 1958 als Berater für das Unternehmen tätig zu werden. Kho entwarf nicht nur eine Reihe ikonischer Stücke für Artifort, sondern initiierte auch wichtige Kollaborationen mit ausländischen Designern, vor allem mit dem französischen Designer Pierre Paulin und dem britischen Designer Geoffrey Harcourt. In den 1960er und 1970er Jahren, als die Vorliebe für Space-Age-Designs ihren Höhepunkt erreichte, feierte Artifort mit den farbenfrohen, mit Trikots bespannten "Sitzskulpturen" von Paulin und Harcourt internationale Erfolge.
  • Schöpfer*in:
    Artifort (Hersteller*in),Pierre Paulin (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 66 cm (25,99 in)Sitzhöhe: 39 cm (15,36 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam IJMuiden, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU205535849373

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1959, Pierre Paulin für Artifort, Früher Globe-Stuhl mit rosa Stoff
Von Pierre Paulin, Artifort
Dieser Artikel ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus. Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Vi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

1969, Pierre Paulin für Artifort, Le Chat oder F574 mit schwarzem Original-Stoff
Von Pierre Paulin, Artifort
Dieser Artikel ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus. Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Vi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Stoff, Polster

1959, Pierre Paulin, Großer früher Auster, Sessel F157 in braunem Leder
Von Pierre Paulin, Artifort
Schönes klassisches Design. Brandneue Polsterung in weichem, bequemem Leder, aber es gibt eine Stelle, wo die Polsterung nicht ganz fest mit der Rückenlehne des Sitzes verklebt ist ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Metall

1967, Tongue von Pierre Paulin von Artifort mit orangegrüner Polsterung
Von Pierre Paulin, Artifort
Ikonischer Loungesessel von Pierre Paulin. Die weiche, stromlinienförmige Form dieses skulpturalen und bequemen Tongue-Stuhls wurde in den 60er Jahren entworfen und von Artifort herg...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stoff

1965, Pierre Paulin für Artifort, Set mit frühem Originalsockel und rot-blauem Stoff
Von Pierre Paulin, Artifort
Dieser Artikel ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus. Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Vi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Metall

1967, Poul Kjaerholm, PK 20, früher Kold Kristensen in Original 1. schwarzem Leder
Von Poul Kjærholm
Dieser Stuhl ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus. Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Vill...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orangefarbener Scheibenstuhl von Pierre Paulin, Artifort, 1960
Von Artifort, Pierre Paulin
Das Modell F437, auch bekannt unter dem Spitznamen Orange Slice, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von dem französischen Designer Pierre Paulin für den niederländischen Hersteller Art...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Chrom

Slice Stuhl von Pierre Paulin für Artifort aus Bouclé-Stoff, Niederlande
Von Artifort, Pierre Paulin
Der berühmte Artifort-Stuhl aus Orangenscheiben von Pierre Paulin. In den 60er Jahren entworfen und in den 80er Jahren hergestellt. Stilvoller und sehr bequemer Stuhl. Er hat verchro...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Chrom

Pierre Paulin, Bandstuhl, Stoff, Holz, Artifort, Niederlande, 1960er Jahre
Von Artifort, Pierre Paulin
Ribbon Chair aus lackiertem Holz und bedrucktem Stoff, entworfen von Pierre Paulin und hergestellt von Artifort, Niederlande, 1960er Jahre. Ursprünglich bezogen von Turner Limite...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Stoff, Holz

Orange Slice Chairs by Pierre Paulin for Artifort, 1980s, Set of 2
Von Artifort, Pierre Paulin
Die berühmten orangefarbenen Artifort-Scheibenstühle von Pierre Paulin. In den 60er Jahren entworfen und in den 80er Jahren hergestellt. Nette und sehr bequeme Stühle. Sie haben verc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Metall

Pierre Paulin, Bandstuhl für Artifort, 1960
Von Artifort, Pierre Paulin
Dieser atemberaubende Ribbon Chair, entworfen von dem renommierten französischen Designer Pierre Paulin, ist eine Ikone des Modernismus der 1960er Jahre. Mit seiner skulpturalen, org...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Metall

Pierre Paulin, Loungesessel „F444“, 1960er-Jahre
Von Artifort, Pierre Paulin
Wunderschön patinierter Sessel F444 von Pierre Paulin. Pierre Paulin entwarf diese Lounge in den 1960er Jahren für den bekannten Hersteller Artifort. Diese Stühle werden immer selten...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen