Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Arne Jacobsen Eierstuhl, 1. Auflage 1958/60, Original-Leder Fritz Hansen

Angaben zum Objekt

1. Auflage des 1958 fertiggestellten Egg Chair, den Arne Jacobsen für das Royal Hotel SAS in Kopenhagen entworfen hat. Die allerersten Exemplare haben keine Sitzkissen, sondern ein in die Sitzfläche integriertes "Kissen", so dass sich die Form des Sitzes von der Produktion nach 1962 unterscheidet. Unten mit Tinte gestempelt FH und ohne Produktionsetikett. Viel Patina und Gebrauchsspuren, aber das Leder ist super stark und in sehr gutem Zustand. Es wurde entsprechend behandelt, um all diese warmen Töne zu erhalten. Die Stühle waren anfangs schwarz und sind jetzt in einem warmen Braunton gehalten. _____________________________________________________________ Arne Jacobsen (11 février 1902 - 24 mars 1971, Kopenhagen, Danemark) ist ein dänischer Architekt und Designer. Seine Arbeiten gehören zu den wichtigsten Werken des dänischen Funktionsbaus, der auf Anregung von Le Corbusier oder Walter Gropius eine rationelle und funktionelle Architektur propagierte. Das von Arne Jacobsen entwickelte Design bildet die Grundlage für den organischen skandinavischen Modernismus und sein Einfluss ist auch heute noch spürbar. Wir assoziieren mit dem skandinavischen Design seit jeher einfache, elegante und funktionelle Formen, die mit natürlichen und bequemen Materialien verbunden sind, wie sie Arne Jacobsen selbst entworfen hat. Während Arne Jacobsen das Gebäude der dänischen Zentralbank in seiner Heimatstadt fertigstellt, entsteht 1956 der Entwurf für ein Ensemble aus Reisebüro, Terminal und Hotel, als das Scandinavian Airlines System den Designer und Architekten auffordert, ein Hotel in der dänischen Hauptstadt zu entwerfen. Das Hotel SAS Royal Hotel liegt gegenüber dem Hauptbahnhof von Kopenhagen und am Rande des Tivoli-Attraktionsparks und wurde vollständig von Arne Jacobsen entworfen; dieser hat das gesamte Projekt von der Fassade über die Leuchten bis hin zum kleinsten Detail entworfen. Der Wechsel ist nach vier Jahren abgeschlossen, und das Gebäude wird im Juli 1960 eröffnet. Einige der Möbelstücke, wie die Liege Drop und die Klappen, darunter die Klappe Egg und die Klappe The Swan, gelten als Designklassiker. Das Hotel verfügt auch über Exemplare der "Série 3300" und des "Gryden"-Fußbodens. In dem Gebäude gibt es eine Lobby, ein Café und ein Restaurant. Auf der ersten Etage 10 Aufenthaltsräume. Das 22-stöckige Gebäude hat eine Fassade aus Mauerwerk mit einer Verkleidung aus Beton und einer gepanzerten Schale. Sie war die erste Mur-rideau-Fassade in Danemark. Auf der 20. Etage des Rundgangs befindet sich ein weiteres Restaurant, das Alberto K. Das gesamte Gebäude soll nach den Grundsätzen des Designers funktionieren und die Begriffe "Wohlbefinden" und "Einfachheit" widerspiegeln. Premier gratte-ciel de Copenhagen, le bâtiment est classé. Seit seiner Gründung trägt das Haus mehrere Nachfolgenamen wie "Royal Hotel" bei seiner Eröffnung, auch bekannt als "SAS Royal Hotel", "Radisson SAS Royal Hotel" im Jahr 1994, "Radisson Blu Royal Hotel" im Jahr 2009, "Radisson Collection Royal Copenhagen" seit März 2018 und "Radisson Collection Royal Hotel". Die Suite 606 bleibt im gleichen Zustand wie bei ihrer Kreation 1960 durch den dänischen Designer. La suite 506 est refaite au milieu des années 2010 par Jaime Hayón (es), en l'hommage à la suite historique5. Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat sich das Hotel, wie schon seit seiner Gründung, zu einem lebendigen Ort entwickelt. Im Jahr 2010 wurde es vom Kabinett Space Copenhagen vollständig renoviert, immer im nordischen Design, in einer Mischung aus Originalstücken von Arne Jacobsen und anderen zeitgenössischen Stücken8 , die von den Archiven des Hauses inspiriert wurden; trotz der Bedeutung der Renovierung sind zahlreiche Elemente aus der Eröffnungszeit des Hotels unverändert erhalten.
  • Schöpfer*in:
    Arne Jacobsen (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 105 cm (41,34 in)Durchmesser: 87 cm (34,26 in)Sitzhöhe: 36 cm (14,18 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Leder,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1958
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Forest, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8186232642702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arne Jacobsen Ikonischer Eierstuhl Cognacfarbenes Leder frühe 60er Jahre Original Fritz Hansen
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Früher Original Egg-Stuhl des dänischen Meisterarchitekten Arne Jacobsen. Das Modell wurde für das Royal Hotel SAS in Kopenhagen entworfen und 1958 fertiggestellt. Viel Patina und Ge...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Aluminium

Arne Jacobsen Oxford-Leder, neu, datiert März 1967, Fritz Hansen, Dänemark
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Original Oxford Stuhl vom März 1967, hergestellt von Fritz Hansen in Dänemark. Der Stuhl wurde für den Sonderauftrag des St. Catherine College in Oxford entworfen. Er besteht aus ein...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Büro- und Schreibtisch...

Materialien

Aluminium

Arne Jacobsen: Ikonische Messingschale für Stelton, Dänemark, 1960er Jahre
Von Stelton, Arne Jacobsen
Original Messingschale des dänischen Meisterarchitekten Arne Jacobsen. Das Modell wurde für Stelton, einen dänischen Hersteller, entworfen. Jede Menge Patina und Gebrauchsspuren, die...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Messing

Bruno Mathsson Eva Stuhl, Karl Mathsson 1941 Schweden modernist original collector
Von Firma Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Chaise modèle Eva dans son état d'origine. Elle La stammt aus dem Jahr 1941 und hat ihr gesamtes Leben im Elternhaus einer südländischen Familie verbracht oder sie wurde vom Sonnenli...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Birke

Low chair seat h 40cm, im Geschmack von Finn Juhl, Danemark 1940er Teakholz und Messing
Von Finn Juhl, Fritz Hansen
Einrichtungsgegenstände aus Teakholz im Stil von Finn Juhl und Fritz Hansen. Les patins en laitons sont fissurés et il y à diverses traces d'usage mais tout à été vérifié par un ébén...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Messing

8 Stühle aus Rosenholz und Leder von Grete Jalk, Dänemark, Mitte des Jahrhunderts
Von Poul Jeppesens Møbelfabrik, Grete Jalk
Elegante Stühle aus massivem Palisanderholz und schwarzem Leder von der Designerin Grete Jalk. Hergestellt in den 6àer Jahren vom Kunsttischler Poul Jeppessens. Wir haben 8 Stühle un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Egg Chair aus der 1. Auflage von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, 1958
Von Arne Jacobsen
Dieser sehr seltene Eierstuhl in der 1. Auflage wurde in den 50er Jahren von Arne Jacobsen für das SAS Hotel in Kopenhagen entworfen und von Fritz Hansen um 1958/1959 hergestellt. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Loungesessel

Materialien

Aluminium

Cognacfarbener Schwanenstuhl von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, 1. Auflage, 1958
Von Arne Jacobsen
Dieser sehr seltene Schwan-Stuhl in der 1. Auflage wurde in den 1950er Jahren von Arne Jacobsen für das SAS Hotel in Kopenhagen entworfen und von Fritz Hansen um 1958/1959 hergestell...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Loungesessel

Materialien

Aluminium

Original-Erstausgabe des Sessels 'Egg' von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, DK 1958
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Früher Sessel "Egg", entworfen von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, Dänemark 1958. Dieses Stück ist mit dem originalen schwarzen Lederbezug und dem Aluminiumsockel der ersten Auflage ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Eierstuhl von Arne Jacobsen für Fritz Hansen
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Ein früher "Egg"-Stuhl mit Vintage-Polsterung.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Wolle

Arne Jacobsen „Egg“-Stuhl für Fritz Hansen mit Lederpolsterung (Cat. 3)
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Arne Jacobsen 'Egg' Stuhl für Fritz Hansen in Lederpolsterung (Kat. 3). Fritz Hansen wurde 1872 gegründet und ist zum Synonym für legendäres dänisches Design geworden. Die Marke kom...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Lou...

Materialien

Metall, Aluminium

Arne Jacobsen „Egg“-Stuhl für Fritz Hansen mit Lederpolsterung (Cat. 4)
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Arne Jacobsen 'Egg' Stuhl für Fritz Hansen in Lederpolsterung (Kat. 4). Fritz Hansen wurde 1872 gegründet und ist zum Synonym für legendäres dänisches Design geworden. Die Marke kom...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Lou...

Materialien

Metall, Aluminium

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen