Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Carl Heinz Brockmann Petersen für Louis G. Thiersen Seltene geometrische Sessel, Carl Heinz

Angaben zum Objekt

Carl Heinz Brockmann Petersen für Louis G. Thiersen & Son, Loungesessel, Oregon Kiefer, Leder, Messing, Dänemark, 1963 Diese außergewöhnlich seltenen Stühle, die von dem dänischen Möbelarchitekten Carl Heinz Brockmann Petersen entworfen und von dem Kunsttischler Louis G. Thiersen gefertigt wurden, waren ursprünglich für die Ausstellung der Copenhagen Cabinetmakers' Guild im Jahr 1963 bestimmt und dort zu sehen. Da wahrscheinlich keine weiteren Exemplare bekannt sind, bieten diese Stühle einen seltenen Einblick in die experimentelle Energie des dänischen Designs der Mitte des Jahrhunderts in seiner raffiniertesten und unkonventionellsten Form. Der Rahmen ist aus Oregon-Kiefer gefertigt - geradfaserig, warm und widerstandsfähig. Der quadratische äußere Rahmen ist klar und minimalistisch, beherbergt jedoch einen unerwartet geschwungenen Kern: einen kontinuierlichen Bogen aus cognacfarbenem Leder, der sich wie eine halb geschlossene Umarmung um den Dargestellten legt. Rückenlehne, Sitzfläche und Armlehnen bilden eine kohärente visuelle Sprache, die die Grenze zwischen Stützmöbel und minimalistischer Skulptur verwischt. Der Sitz selbst ist in der Holzstruktur aufgehängt, so dass er fast zu schweben scheint. Diese optische Leichtigkeit ist ein kluges Gegengewicht zu den massiven Materialien und der geerdeten Haltung des Stuhls. Das asymmetrische Gewicht des Stuhls - verankert und doch leicht, stark und doch geschmeidig - ruft eine stille Intelligenz hervor, die typisch ist für den besten skandinavischen Modernismus. Biografie Carl Heinz Brockmann Petersen (1914-1972) war ein dänischer Möbelarchitekt, der nach seiner Ausbildung zum Tischler schon früh außergewöhnliche handwerkliche Fähigkeiten zeigte. Petersen begann seine formale Ausbildung an der Technischen Schule in Aarhus und setzte später seine Studien am Technologischen Institut in Kopenhagen fort. Auf der Suche nach einem breiteren architektonischen Wissen reiste er nach Deutschland, um seine Architekturausbildung zu vervollständigen. Nach seiner Rückkehr nach Dänemark im Jahr 1934 trat er in das Studio des Architekten N.D. Jørgensen, wo er bis 1942 arbeitete. Im selben Jahr gründete er sein eigenes Unternehmen, Brockmann-Petersen, und begann damit eine äußerst produktive unabhängige Praxis. Petersen hat sich schnell einen Namen in nationalen und internationalen Designkreisen gemacht. Seine Arbeiten wurden regelmäßig auf renommierten Veranstaltungen ausgestellt und ausgezeichnet, unter anderem auf den Ausstellungen der Copenhagen Cabinetmakers' Guild. Im Jahr 1953 erhielt er den ersten Preis für "individuelle Arbeiten" auf der Ausstellung der Guild. Er erhielt den Preis bereits zum zehnten Mal - eine seltene Leistung, insbesondere für einen Designer, der nicht in der Hauptstadt lebt. Seine Kollaborationen reichten über die dänischen Grenzen hinaus, darunter gemeinsame Ausstellungen mit bekannten Namen wie Georg Jensen in Hamburg und Göteborg. Später expandierte sein Unternehmen auf internationale Märkte und exportierte Möbel in die Vereinigten Staaten und in die Niederlande. Stilistisch war Petersen für seine Bereitschaft bekannt, Konventionen zu hinterfragen. Er war nicht an vorherrschende Trends gebunden und erkundete oft neue stilistische Richtungen, wobei seine Entwürfe nie die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigten. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand der Glaube an die Integrität der Funktion - seine Möbel sollten nicht nur gesehen, sondern auch benutzt werden können. Obwohl Petersen heute nicht mehr so anerkannt ist wie einige seiner Zeitgenossen, sind seine Beiträge nach wie vor bedeutend. Seine Arbeit spiegelt einen tiefen Respekt vor handwerklichem Können, Materialehrlichkeit und formaler Innovation wider und verkörpert viele der Prinzipien, die das moderne dänische Design definieren. Bitte beachten Sie, dass der angegebene Preis pro Stuhl gilt.
  • Schöpfer*in:
    H. Brockmann-Petersen (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 68,5 cm (26,97 in)Breite: 65,5 cm (25,79 in)Tiefe: 82,5 cm (32,49 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1963
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501172771stDibs: LU933144944352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener Børge Mogensen für Fredericia 'Safari' Sessel Cognac Leder Eiche
Von Fredericia Stolefabrik, Børge Mogensen
Børge Mogensen für Fredericia Stolefabrik, 'Safari' Sessel Modell 2221, Sattelleder, Eiche, Messing, Dänemark, 1960er Dieser seltene Sessel erinnert an die klassischen klappbaren "R...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Messing

Seltene Børge Mogensen für Fredericia Paar 'Safari' Sessel Cognac Leder Oak
Von Fredericia Stolefabrik, Børge Mogensen
Børge Mogensen für Fredericia Stolefabrik, Paar 'Safari' Sessel Modell 2221, Sattelleder, Eiche, Messing, Dänemark, 1960er Jahre Dieses seltene Sesselpaar erinnert an die klassische...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Messing

Carl Malmsten & Yngve Ekström 'Caryngo' Sessel aus Eiche und Segeltuch
Carl Malmsten und Yngve Ekström für Swedese, Sessel "Caryngo", Eiche, Leinwand, Schweden, 1955 Der Loungesessel Caryngo von Carl Malmsten und Yngve Ekström besteht aus einem Eicheng...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Leinwand, Eichenholz

Carl Malmsten für O.H. Sjögren 'Our Lady' Loungesessel aus Teakholz
Von Carl Malmsten, O.H. Sjögren
Carl Malmsten für O.H. Sjögren, Sessel "Our Lady", Teakholz, Stoff, Schweden, 1950er Jahre. Sehr interessanter schwedischer Loungesessel von Carl Malmsten in cremefarbenem Stoff mi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Teakholz

Carl Malmsten für O.H. Sjögren 'Our Lady' Loungesessel aus Teakholz
Von Carl Malmsten, O.H. Sjögren
Carl Malmsten für O.H. Sjögren, Sessel "Our Lady", Teakholz, Stoff, Schweden, 1950er Jahre. Sehr interessanter schwedischer Loungesessel von Carl Malmsten in gelbem Stoff mit getuf...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Teakholz

Ernesto Valabrega Seltener Sessel aus Eiche
Ernesto Valabrega, Sessel, Eiche, Stoff, Italien, ca. 1935 Loungesessel aus Eichenholz mit beigefarbenem, blumengemustertem Bezug des italienischen Designers Ernesto Valabrega. Der ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Loungesessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

H Brockmann Petersen für Louis G Thiersen MCM Hufeisenstühle aus Teakholz, Paar
Von H. Brockmann-Petersen
H Brockmann Petersen für Louis G Thiersen Mitte des Jahrhunderts Teak Hufeisenstühle - Paar. Jeder Stuhl misst: 23 breit x 18 tief x 27 hoch, mit einer Sitzhöhe von 18 und Armhöhe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Polster, Teakholz

Das Sofa von Brockmann Petersen aus Nussbaumholz und Boucl, Louis G. Thiersen, 1951
Von H. Brockmann-Petersen
Dieses außergewöhnlich seltene Zweisitzer-Sofa wurde von Brockmann Petersen entworfen und 1951 von der Tischlerei Louis G. Thiersen & Søn hergestellt. Dieser Entwurf wurde 1951 auf d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff, Wolle, Bouclé, Polster, Nussbaumholz

Sessel aus Eiche und rotem Stoff von H. Brockmann-Petersen aus den 1960er Jahren
Von H. Brockmann-Petersen
Dieser Sessel, entworfen von H. Brockmann Petersen in den 1960er Jahren, ist ein eindrucksvolles Beispiel für das moderne Design der Jahrhundertmitte. Der aus massivem Eichenholz gef...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

H. Brockmann Petersen-Sessel für Komfort, Dänemark 1960er Jahre
Von Komfort, H. Brockmann-Petersen
Im Bereich des Modernismus der Jahrhundertmitte gelten dänische Designer und Hersteller als exquisite Beispiele für Handwerkskunst und verkörpern eine zeitlose Mischung aus Komfort, ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Dänischer Eichenholzsessel von H. Brockmann Petersen für Komfort, Dänemark, ca. 1960er Jahre
Von Komfort, H. Brockmann-Petersen
Im Bereich des Modernismus der Jahrhundertmitte gelten dänische Designer und Hersteller als exquisite Beispiele für Handwerkskunst und verkörpern eine zeitlose Mischung aus Komfort, ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

OAK Sessel von H. Brockmann-Petersen aus den 1960ern
Von H. Brockmann-Petersen
1960er Eichenholzsessel, entworfen von H. Brockmann-Petersen, gepolstert mit blauem Stoff Dieser Sessel aus Eichenholz, dessen Entwurf H. Brockmann-Petersen zugeschrieben wird und d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen