Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Clubsessel von Erich Dieckmann in restaurierter Museal-Manier von 1926/1927

9.999,57 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Sessel von Erich Dieckmann, einer Schlüsselfigur der Bauhaus-Bewegung, ist ein beeindruckendes Beispiel für modernes Design aus dem frühen 20. Jahrhundert. Dieckmann, Absolvent der Bauhochschule Weimar und Leiter der Schreinerei, war bekannt für seine Fähigkeit, geometrische Formen mit außergewöhnlicher Handwerkskunst zu verbinden. Dieser Sessel spiegelt sein tiefes Bekenntnis zu Funktionalität und Einfachheit wider, Prinzipien, die die Bauhaus-Ära prägten. Das Gestell des Stuhls ist aus der seltenen und wertvollen Mooreiche gefertigt, ein Material, das dem Stück sowohl historische Bedeutung als auch einen einzigartigen Reichtum verleiht. In Kombination mit einer Mischung aus Buche, Erle oder Kiefer wird der Rahmen sorgfältig in Eichen- oder Mooreiche-Tönen gebeizt und mit einem transparenten Lack versehen, der die Schönheit der Holzmaserung durchscheinen lässt. Die Sitzfläche und die Rückenlehne werden durch geschnürte Federn gestützt, wobei der Rahmen aus Werg und Rosshaar besteht, was sowohl Haltbarkeit als auch Komfort gewährleistet. Die Polsterung ist der Originalstoff, ein Beweis für die Authentizität des Stuhls, die durch die seltenen Stempel auf der Unterseite des Sitzrahmens bestätigt wird - einer von der Staatlichen Bauhochschule Weimar und der andere, Dieckmanns persönliche Marke "ED". Diese Markenstempel sind ein weiteres Indiz dafür, dass es sich bei diesem Stuhl um ein echtes und bedeutendes Beispiel für das Designerbe von Dieckmann handelt. Getreu dem Bauhaus-Prinzip "form follows function" bietet dieser Sessel sowohl ästhetischen Reiz als auch praktischen Komfort und zeigt, dass Dieckmann es meisterhaft versteht, handwerkliches Können mit modernem Design zu verbinden. Die klaren Linien, die geometrische Form und die sorgfältig ausgewählten MATERIALIEN machen ihn zu einem zeitlosen Möbelstück, das sich sowohl in historische als auch in zeitgenössische Interieurs nahtlos einfügt. Als zentrales Artefakt der Bauhaus-Bewegung ist er nicht nur ein funktionaler Stuhl, sondern auch ein Stück Designgeschichte, das für den Wandel zur Moderne steht, der das frühe 20. Jahrhundert prägte.
  • Schöpfer*in:
    Erich Dieckmann (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 62,5 cm (24,61 in)Tiefe: 81 cm (31,89 in)
  • Stil:
    Bauhaus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1926/1927
  • Zustand:
    Repariert. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der markante Rahmen aus Mooreiche wurde aufwendig restauriert. Die Polsterung und der Stoff sind original, wurden sorgfältig gereinigt und befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand von Museumsqualität.
  • Anbieterstandort:
    Reichenschwand, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10319243889832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutscher Sessel von Richard Riemerschmid für Soennecken, 1930
Von Richard Riemerschmid
Dieser markante Sessel wurde 1930 von Richard Riemerschmid entworfen und ist ein hervorragendes Beispiel für seine Arbeit während seiner Zeit beim Deutschen Werkbund. Der von Soennec...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Eichenholz, Lack, Sperrholz

Deutscher Sessel von Gelenka aus dem Jahr 1954
Von Gelenka DDP
Dieser deutsche Sessel von Gelenka aus dem Jahr 1954 ist ein bemerkenswertes Beispiel für innovatives Design und Handwerkskunst. Aus massivem Buchenholz gefertigt, gebeizt und transp...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Holz, Buchenholz, Lack

Gelenka Sessel von Ernst Breitenborn aus dem Jahr 1954
Von Gelenka DDP
Der Gelenka-Sessel von Ernst Breitenborn aus dem Jahr 1954 ist ein eindrucksvolles Beispiel für innovatives deutsches Mid-Century-Design. Der aus massivem Buchenholz gefertigte, gebe...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Holz, Buchenholz, Lack

Niederländischer Loungesessel, 1930er Jahre
Dieser auffällige Sessel, der in den 1930er Jahren in den Niederlanden hergestellt wurde, spricht eine leise, aber unmissverständliche Sprache der modernistischen Raffinesse. Das arc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Cord, Borte, Eichenholz, Holz

Französischer Art déco-Sessel von Charles Dudouyt, 1930er-Jahre
Von Charles Dudouyt
Dieser markante Sessel von Charles Dudouyt, einer Schlüsselfigur des französischen Art Déco, ist ein Beispiel für die Raffinesse und Eleganz, die diese Epoche auszeichnen. Der aus ma...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Textil, Polster, Holz, Eichenholz, Lack

Niederländischer Sessel von Bas van Pelt, 1930er-Jahre
Von Bas Van Pelt
Dieser imposante Sessel von Bas van Pelt verkörpert die raffinierte Eleganz, die seine Beiträge zum niederländischen Modernismus auszeichnet. Er ist aus massivem Eichenholz gefertigt...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Art déco, Sessel

Materialien

Leder, Polster, Eichenholz, Beschichtung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bauhaus Jahrgang Sessel von Ehrich Dieckmann, 1930er-Jahre, Sessel
Von Erich Dieckmann, Bauhaus
Bauhaus Sessel aus Papierkordel von Erich Dieckmann 1930er Jahre Es ist in sehr gutem Zustand. Doch wie bei allen Vintage-Artikeln sollten einige kleinere Gebrauchsspuren erwartet w...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Verstellbarer Sessel mit Verstellfunktion, 1920
- Hergestellt in der Tschechoslowakei - Hergestellt aus Buchenholz, Stoff - Vollständig restauriert.
Kategorie

Vintage, 1920er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Restaurierter Bauhaus-Sessel, von Mücke-Melder, Originalpolsterung, Tschechien, 1930er Jahre
Von Mücke & Melder
Restaurierter Bauhaus-Sessel von Mücke - Melder Quelle: Tschechien (Czehoslovakia) Zeitraum: 1930-1939 MATERIAL: Polsterung, verchromter Stahl, Buche Hergestellt von Mücke Melder, ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Stahl, Chrom

Art déco-Sessel Hamburger Kontorstuhl, Art déco, 1930er-Jahre
Eleganter Kontostuhl aus Massivholz. Ein funktionelles Design von hoher Qualität in Handarbeit. Die Vorderbeine sind gerade. Die Hinterbeine sind elegant geschwungen. Die Armlehnen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Holz

Französischer modernistischer Art-déco-Sessel der 1930er Jahre von Francis Jourdain aus Buche und Seil
Von Francis Jourdain
Ein modernistischer Sessel aus gebeizter Buche mit Sitz und Rückenlehne aus neu gewebtem Seegras von Francis Jourdain. Französisch, um 1930. Francis Jourdain (1876-1958) - Geboren i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Seegras, Buchenholz

Französischer modernistischer Sessel, 1950er Jahre
Mit diesem exquisiten französischen Sessel tauchen Sie ein in den raffinierten Charme der französischen Mitte des Jahrhunderts. Ein Meisterwerk in Design und Proportion, das funktion...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Holz, Eichenholz, Stoff, Mohairwolle