Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Conti, Forlani und Grassi für Emilio Paoli: Stuhl „Artigianato“

Angaben zum Objekt

Sergio Conti, Marisa Forlani und Luciano Grassi für Emilio Paoli, Loungesessel 'Artigianato' aus der Serie Monofilo, Eisen lackiert, Nylon, Italien, Entwurf 1953, Ausführung 1954/55 Auf der Mostra dell'Artigianato in Florenz 1954 stellten die Architekten Sergio Conti, Marisa Forlani und Luciano Grassi den Artigianato-Sessel als Teil ihrer Monofilo-Linie vor. Ausgehend von Grassis Erfahrungen an der Hochschule für Gestaltung Ulm verband das Projekt Elemente der industriellen Methodik mit handwerklichem Können. Der Loungesessel besteht aus einem einzigen Nylonfaden, der kunstvoll um das Eisenrohrgestell gewickelt ist. So entsteht ein widerstandsfähiges Netz, das Belastungen standhält. Dieses Designkonzept leitet sich von Experimenten mit Stuhlkonstruktionen aus Stahldraht ab, die von Charles und Ray Eames und Harry Bertoia entwickelt wurden, und erinnert an die Bespannungstechnik von Tennisschlägern. Obwohl sie 1955 für einen Compasso d'Oro nominiert wurde, blieb die Serie relativ unbekannt und nur einer kleinen Gruppe von Sammlern und Architekten bekannt. Die Anonymität des Stuhls wurde noch unterstrichen, als Giancarlo Realini und Giorgio Tagliabue ihn 1982 auf der Mailänder Möbelmesse als ihren eigenen Entwurf mit dem Namen "Richard" präsentierten, wo er sogar einen Designpreis erhielt. Der vorliegende Stuhl schmückte den Garten der Villa Fiorita (1952-1958), die in Saronno in der Provinz Varese in der Lombardei, Italien, liegt. Der von Pietro Porcinai (1910-1986) in Zusammenarbeit mit dem B.B.P.R. entworfene Garten Studio, steht als Höhepunkt des Porcinai-Erbes. Porcinai, der als einer der bedeutendsten italienischen Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts gilt, hat eine Vielzahl von Projekten in den unterschiedlichsten Bereichen realisiert: von Gärten und öffentlichen Parks bis hin zu Industriegebieten, Hotels, Touristenorten, Autobahnen und landwirtschaftlichen Flächen. Sein Portfolio, das Hunderte von Projekten sowohl in Italien als auch im Ausland umfasst, zeigt eine unvergleichliche Meisterschaft in der Gestaltung von "Landschaftsgärten", die sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen und einen unberührten natürlichen Reiz ausstrahlen. Im Jahr 1895 gründete Emilio Paoli in Florenz ein kleines Unternehmen für Haushaltswaren, das sich als Hersteller von Strohprodukten einen Namen machte. Bis 1908 baute Paoli seine Produktionskapazitäten erfolgreich aus. In der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Krieg verlagerte das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Korb- und Rattanmöbeln, Einrichtungsgegenständen im venezianischen Stil sowie Körben, Taschen, Hüten und Sandalen. 1950/51 stellte Paoli seine Kreationen in der Ausstellung "Italy at Work: Her Renaissance in Design Today" im Brooklyn Museum, New York, vor. In den Jahren 1954-55 stellte Emilio Paoli Stahlrohrstühle mit Nylongewinde her, ein Entwurf der Architekten Sergio Conti, Marisa Forlani und Luciano Grassi. Im Jahr 1957 stellte das Unternehmen auf der Triennale di Milano gewebte Rindenartikel vor.
  • Maße:
    Höhe: 83,5 cm (32,88 in)Breite: 89,5 cm (35,24 in)Tiefe: 80,5 cm (31,7 in)Sitzhöhe: 41 cm (16,15 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501155651stDibs: LU933142099082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Emilio Guarnacci für 1P 'Ecuba' Loungesessel
Von Emilio Guarnacci
Emilio Guarnacci für 1P, 'Ecuba' Lounge Chairs, Acrylnitril-Butadien-Styrol, Schaumstoff, Stoff, Italien, 1969 Atemberaubende Loungesessel des italienischen Designers Emilio Guarna...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Kunststoff, Schaumstoff

Emilio Guarnacci für 1P 'Ecuba' Loungesessel
Von Emilio Guarnacci
Emilio Guarnacci für 1P, Sessel "Ecuba", Acrylnitril-Butadien-Styrol, Schaumstoff, Stoff, Italien, 1969 Atemberaubender Loungesessel des italienischen Designers Emilio Guarnacci. D...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Kunststoff, Schaumstoff

Emilio Guarnacci für 1P 'Ecuba' Loungesessel aus weißem Bouclé
Von Emilio Guarnacci
Emilio Guarnacci für 1P, Sessel "Ecuba", Acrylnitril-Butadien-Styrol, Schaumstoff, Bouclé, Italien, Entwurf 1969 Atemberaubender Loungesessel des italienischen Designers Emilio Gua...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Bouclé, Kunststoff, Schaumstoff

Emilio Guarnacci für 1P Ein Paar Loungesessel "Ecuba" aus weißem Bouclé
Von Emilio Guarnacci
Emilio Guarnacci für 1P, Paar "Ecuba"-Sessel, Acrylnitril-Butadien-Styrol, Schaumstoff, Bouclé, Italien, Entwurf 1969 Atemberaubendes Paar Loungesessel des italienischen Designers ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Bouclé, Kunststoff, Schaumstoff

Augusto Bozzi für Saporiti: Loungesessel mit gelber Polsterung und Metall
Von Augusto Bozzi, Saporiti
Augusto Bozzi für Saporiti, Loungesessel, Stoff, Metall, Messing, Italien, 1960er Dieser italienische Loungesessel von Augusto Bozzi (1924-1982) zeichnet sich durch eine schlichte Ä...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall, Messing

Loungesessel „POP“ von Paolo Nava und Antonio Citterio für Viebieffe
Von Paolo Nava, Antonio Citterio
Paolo Nava und Antonio Citterio für Viebieffe, Sessel 'POP', Leder, Metall, Italien, 1970er Jahre Dieser Loungesessel POP" von Paolo Nava und Antonio Citterio für Viebieffe ist ein ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cesto"-Stühle von Grassi, Conti und Forlani für Emilio Paoli, Italien, um 1959
Von Luciano Grassi, Paoli, Sergio Conti, Marisa Forlani
Seltenes Paar 'Cesto' Stühle von Luciano Grassi, Sergio Conti und Marisa Forlani von Emilio Paoli, Italien ca.. 1959. Die Stühle sind aus der Serie "Monofilo". Das Design ist das Erg...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Eisen

Monofilo-Sessel von Grassi, Conti und Forlani für Emilio Paoli, Italien, 1959
Von Luciano Grassi
Die Monofilo-Stühle sind sehr seltene handgefertigte Kreationen aus Nylon und Eisen, die im Florenz der Nachkriegszeit entstanden sind. Sie verblüffen durch die außergewöhnliche Visi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Eisen

Matteo Grassi Loungesessel
Von Matteo Grassi
Prächtiger Matteo Grassi Sessel aus schwarzem Leder Entworfen von Kunihide Oshinomi 17. 5 Hochsitz Guter Zustand, leichter Fleck auf dem Aluminium.
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Aluminium

Italienischer italienischer Loungesessel und Ottomane aus schwarzem Leder von Matteo Grassi
Von Matteo Grassi
1970er Jahre italienischer Sessel und Hocker aus schwarzem Leder von Matteo Grassi. Hergestellt aus einem Metallrahmen, der mit schwarzem, dickem Sattelleder überzogen ist. Neu r...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Stahl

Paar Korium-Loungesessel aus schwarzem Leder von Tito Agnoli für Matteo Grassi
Von Tito Agnoli
Elegante Matteo Grassi Korium Lounge Sessel aus schwarzem Leder, entworfen von Tito Agnoli im Jahr 1980. Der Stahlrahmen ist mit schwarzem Kutschenleder und die Kissen mit weichem, b...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Leder

Tito Agnoli Korium, Ledersessel aus Korium für Matteo Grassi
Von Tito Agnoli
Ledersessel Korium Tito Agnoli für Matteo Grassi. Anspruchsvoll, stilvoll und sehr bequem ist dieser Korium-Vollledersessel, der von Tito Agnoli in den 1980er Jahren entworfen wurde....
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen