Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Danilo Silvestrin „Apollo 12“ Kugelstuhl Gunther Lambert, 1969, Space Age, Space Age

Angaben zum Objekt

Danilo Silvestrin "Apollo 12" Kugel - 1969 für Gunther Lambert, Deutschland. Äußerst seltenes Sitzobjekt für zwei Personen. Er wurde 1969 entworfen und besteht aus zwei Halbkugeln aus Acryl, die durch Scharniere miteinander verbunden werden können, um eine Kugel zu bilden. Bezüge aus silberfarbenem Vinyl, handgefertigt von unserem Polstermeister nach den Originalbezügen. Durchmesser ca. 110cm wenn geschlossen - H. 80 cm. D. 90 cm. Dieses Objekt ist eines von 5, die jemals hergestellt wurden. Wir haben sie nach 25 Jahren in einem verschlossenen Lager wiederentdeckt, die zerfledderten Halbkugeln wurden in stundenlanger Präzisionsarbeit von einem Spezialisten aufgearbeitet und erstrahlen nun wieder in neuem Glanz. Wir haben die Phasen der Restaurierung dokumentiert. Danilo Silvestrin entwarf diese Ikone des Weltraumdesigns der 1960er Jahre für seinen Freund, den deutschen Fotografen Lothar Wolleh. Er stattete Wollehs Wohnung, die als Galerie für die Werke seiner Künstlerfreunde diente, mit einer Vielzahl futuristischer, transparenter Möbel aus. Die Verwendung der Fotos von Lothar Wolleh, der "Apollo 12"-Sphäre, wurde freundlicherweise von Dr. Oliver Wolleh (Lothar Wolleh Stiftung) genehmigt. Der italienischstämmige Architekt Danilo Silvestrin war in den 1960/70er Jahren in Deutschland ein erfolgreicher Innenarchitekt mit einem radikal modernen Ansatz, der den Wohnutopien der Zeit entsprach. In der Firma Lambert, die damals ausschließlich auf Plexiglas spezialisiert war, fand er den Produzenten für seine unkonventionellen Möbelentwürfe. Silvestrin war eng mit den Künstlern der Zero-Gruppe befreundet, und in den von ihm eingerichteten Wohnungen und Häusern waren auch Bilder von Uecker, Luther und Mack zu finden. Gemeinsam mit ihnen war er auch an der Gestaltung der legendären Düsseldorfer Disco Creamcheese beteiligt. Im Zeitalter der Raumfahrteuphorie entsprach die Kugelform mit ihrer vielschichtigen Symbolik perfekt dem neuen Lebensgefühl, das das konventionelle Wohnen hinter sich lassen wollte. Silvestrin schätzte auch das MATERIAL Plexiglas besonders, da seine Transparenz den Menschen "endlich zum Mittelpunkt seiner Wohnung" (Silvestrin) machte. Literatur: Apollo 12 für den Hausgebrauch, in: Der Stern, Heft 29, 20. Juli 1969, S. 68-74 - Schöner Wohnen, 8/70, S. 64/65(Silvestrins eigene Wohnung) - Kontraste. Dortmunder Kameraskizzen von Horst Thielbeer, 1969 - Design made in Germany, Köln 2000, S. 76/77, Abb. 67 - . Siekmann, zum mond gestartet, im wohnzimmer gelandet. Einflüsse der weltraumforschung auf das design von alltagsobjekten und möbeln in den sechziger Jahren, in: Vergangene Zukunft. Design zwischen Utopie und Wissenschaft, Wien 2001, S. 30-34, Abb. 3 Ausgestellt in: Vision 2000, Popdom Köln 2000 - Design made in Germany, Köln 2001 - Vergangene Zukunft. Design zwischen Utopie und Wissenschaft, Kunsthalle Krems 2001 Liebe Innenarchitekten, Architekten und natürlich auch alle anderen Interessenten - aufgrund der Bildkomprimierung von 1stdibs sind die Fotos der hier gezeigten Artikel leider meist eher schwammig und möglicherweise nicht für Kundenpräsentationen geeignet. Wenn Sie hochauflösende Fotodaten eines Artikels benötigen, sei es für eine mögliche Präsentation oder um Details besser beurteilen zu können, senden wir Ihnen die Bilder umgehend zu. Um Farben und Nuancen richtig beurteilen zu können, verwenden Sie bitte ein Mac-Retina-Display, um unsere Fotos zu betrachten!
  • Schöpfer*in:
    Danilo Silvestrin (Designer*in),Günther Lambert (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Durchmesser: 110 cm (43,31 in)Sitzhöhe: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Space Age (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1969
  • Zustand:
    Neu lackiert. Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Munster, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1391239586722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Luigi Colani Modularer Orbis Sofatisch 1969 COR Deutschland Orange Velvet Space Age
Von COR, Luigi Colani
Luigi Colani, 1969 für COR, Deutschland - modulares Sofa Orbis mit original orange-rotem Nadelsamt. Der Stoff hat eine sehr angenehme Haptik, verschaffen Sie sich einen Eindruck auf...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Modulsofas

Materialien

Sperrholz

Eero Aarnio 1st Series Pastil Chair Hell Orange 1967 von Asko Finland Pop Art
Von Asko, Eero Aarnio
Eero Aarnio - 1. Serie Pastil Chair in leuchtendem Orange, 1967 von Asko, Finnland. Eero Aarnio fertigte den ersten Prototyp des Pastil-Stuhls aus Styropor an, mit dessen Hilfe er d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Glasfaser

Steen Ostergaard Loungesessel, Meteor für Cado
Von Cado, Steen Ostergaard
In gutem Zustand, ist dies eines der ikonischsten Stücke aus den 1970er Jahren.   
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Kunststoff

Dieter Rams Lounge Chair + Ottoman Swivel Base by Vitsœ Leder 1962 Minimal
Von Vitsoe, Dieter Rams
Lounge Chair + Ottoman aus dem Stuhlprogramm 620 - entworfen von Dieter Rams für Vitsoe, Deutschland 1962. Der abgebildete Lounge Chair und sein Ottoman wurden um das Jahr 2000 gek...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Leder

Hans Brattrud, Schwenkbarer Loungesessel „Scandia“, 1957 für Hove Mbler, Norwegen
Von Hans Brattrud, Hans Brattrud for Hove Möbler, Hove Möbler
Hans Brattrud für Hove Møbler, Norwegen, 1957 Drehbarer Loungesessel Scandia mit abnehmbaren Lederkissen. Rückholmechanismus der Kapitäne. Erstaunlicher Zustand. Ein äußer...
Kategorie

Vintage, 1950er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Holz

Dieter Rams 620 Lounge Chair Swivel Base by Vitsœ schwarz Leder 1962 Mid Century
Von Vitsoe, Dieter Rams
Lounge Chair aus dem Stuhlprogramm 620, entworfen von Dieter Rams für Vitsoe, Deutschland, 1962. Der abgebildete Sessel wurde um das Jahr 2000 gekauft und befindet sich seither im Z...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Leder

Das könnte Ihnen auch gefallen

Space Age Mod Weißer Kugelstuhl aus Glasfaser im Kugelstuhl-Stil Luciano Frigerio, Space Age
Von Luciano Frigerio
Genialer Kugelstuhl im Space Age Mod-Stil im Stil des Girasole-Stuhls von Luciano Frigerio. Bestehend aus weißem Glasfaserkugelsitz und -fuß und original orangefarbenem Mikrofaser- o...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Space Age, Loungesessel

Materialien

Stoff, Glasfaser, Schaumstoff

Space Age Sessel
Dieser auffällige Loungesessel Space Age erinnert mit seinem sonnengelben Bezug und seiner dynamischen, geschwungenen Silhouette an den verspielten Futurismus der 1970er Jahre und lä...
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Stoff

Space Age SPHERE POD Loungesessel-Set, Space Age, Frankreich 1960er Jahre
Von Boris Tabacoff
Vintage Midcentury Modern Französisch Space Age Atomic Design 'SPHERE POD' Lounge Chair Satz von 2. Made in France, 1960's Zeitraum. Im Stil von Boris Tabacoff. Verchromtes Metallges...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl, Chrom

1960er Jahre Space Age Wicker Pod Stuhl
Weltraumzeitalter-Loungesessel in Form einer Schote oder eines Eies aus handgeflochtenem Geflecht mit einem sehr minimalistischen Chromgestell. Dies ist ein großartiges Statement.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Chrom

1960er Jahre Space Age Wicker Pod Stuhl
1.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Space Age Ball Chair aus weißem Fiberglas und braunem Leder
Lounge- oder Ballsessel, Fiberglas, Leder, Italien, 1960er Jahre Dieser popkulturelle Loungesessel hat eine konkave Sitzfläche, die auf einem konischen Sockel steht. Der Sockel träg...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Leder, Glasfaser

Anfangsausgabe Danielle Quarante „Albatros“ Airborne, Frankreich 1969, Space Age Design, Space Age
Von Danielle Quarante
Ein schöner originaler Sessel "Albatros' Lounge Chair" der französischen Designerin Danielle Quarante für Airborne France 1969 Dieser erstaunliche Stuhl wurde 1969 auf dem "Salon de...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Glasfaser

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen