Objekte ähnlich wie Der ikonische, äußerst seltene "Libro"-Stuhl von Gruppo Dam, Busnelli, Originalausgabe 1970
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Der ikonische, äußerst seltene "Libro"-Stuhl von Gruppo Dam, Busnelli, Originalausgabe 1970
12.298,16 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Erstaunlich und super seltene Originalausgabe des ikonischen, radikalen 'libro' Stuhls, der 1970 von der Gruppo DAM (Designer Associati Milano) in Zusammenarbeit mit der avantgardistischen Designgruppe 'Gruppo G14' entworfen wurde.
Abmessungen, bitte beachten Sie die Sitzhöhe, Höhe und Länge dieses Stuhls ist variabel, je nachdem wie die Sitzblätter und der emaillierte Stahlrahmen angeordnet sind, nur die Breite des Sitzes ist fix. Die angegebenen Maße sind nur eine von vielen Möglichkeiten und beziehen sich auf die Sitzelemente, wie sie auf dem letzten Foto angeordnet sind.
Das "Libro" - was auf Italienisch "Buch" bedeutet - nimmt seine Form wörtlich. Zehn dünne Keile sind übereinander gestapelt und an der Spitze eines gelenkigen Rahmens aus emailliertem Stahl angelenkt. Was sich entfaltet, ist ein Objekt mit einem kindlichen Sinn für Entdeckungen, das eine außergewöhnliche Bandbreite an Sitzpositionen bietet, je nachdem, wie man die einzelnen "Seiten" entlang des Buchrückens umblättert. Sie demonstriert die Umgestaltung des Industriedesigns in ein subversives Lifestyle-Instrument. Und für einen Stuhl, der eindeutig in die radikale italienische Nachkriegsdesignbewegung der späten 1960er und frühen 70er Jahre einzuordnen ist, ist er erstaunlich funktional - ebenso praktisch wie spielerisch ausgefallen. Zweifellos machen seine Originalität, seine Einfachheit, seine Benutzerfreundlichkeit und seine Vielseitigkeit diesen skulpturartigen Sessel für Liebhaber der Schönheit und für Sammler, die sich für die Konzeption und den kulturellen Prozess des Designs interessieren, attraktiv.
Die Stühle der Originalausgabe, die mit glänzendem Vinyl überzogen sind, wurden ursprünglich von "Busnelli" in winzigen Stückzahlen produziert. Wie Sie sich vorstellen können, wurde dieses Design damals als zu avantgardistisch und konzeptionell für den Geschmack des Massenmarktes angesehen. Dieses Beispiel leidet unter dem gleichen Schicksal wie pro 95% der Originalausgabe Stühle in, dass die Art von Vinyl verwendet werden, erwies sich als besonders empfindlich auf UV-Licht, so dass im Laufe der Jahre die Oberflächenschicht der Vinyl-Polsterung hat deutlich geknackt, einige mögen dies als ein Mangel, aber es beweist die Originalität dieses Museums Stück und die Chancen der heute finden eine Originalausgabe Stuhl ohne diese Vinyl-Oberfläche Rissbildung sind effektiv und leider fast keine.
Heute sollten diese extrem seltenen und frühen ikonischen Beispiele des radikalen italienischen Designs eher als Avantgarde-Skulptur denn als alltägliches Sitzmöbel betrachtet werden. Es handelt sich um kulturelle Ikonen des radikalen Designs, die in extrem kleinen Stückzahlen produziert wurden und heute eher für Museen und Privatsammlungen geeignet sind. Das Museum of Modern Art in New York zum Beispiel hat einen "Libro"-Stuhl in seiner ständigen Designsammlung. Siehe vorletztes Foto.
Im Juni 2018 wurde ein "libro"-Stuhl aus der Originalausgabe bei einer Auktion in Mailand für 16.000 Euro an einen privaten Sammler verkauft.
Wiederherstellung:
Da es sich um ein so seltenes, frühes und ikonisches Beispiel für radikales italienisches Design handelt, haben wir uns entschlossen, diesen Stuhl so original wie möglich zu belassen. Sollte der Käufer die Risse auf der Oberfläche des Vinyls als zu unansehnlich empfinden und sich eventuell dazu entschließen, den Stuhl neu zu polstern, so sei es, aber wir würden persönlich davon abraten, da es sich hierbei wirklich um Stücke von Museumsqualität handelt. Die einzige Restaurierungsarbeit, die durchgeführt wurde, war die Verstärkung der Gurte, die jeden Sitzkeil mit dem Stahlrahmen verbinden, mit weißen Lederverstärkungen, die Sie nur auf der Unterseite und in einigen der Detailfotos sehen können. Wie Sie sich vorstellen können, fordert das 50-jährige Hin- und Herschieben der Sitzkeile seinen Tribut an den Verbindungsbändern, so dass wir diese Arbeit für notwendig hielten, um die strukturelle Integrität des Stuhls zu erhalten. Der einzelne zentrale Bodengurt aus Segeltuch, der die beiden Hälften des aufklappbaren emaillierten Stahlrahmens verbindet und dessen Funktion es ist, den Rahmen vor dem Einsturz und der Spaltung zu bewahren, ist das Original und immer noch stark. Es gibt Anzeichen von Wasserflecken auf die kosmetische Leinwand Schließung Panels auf der Unterseite des Stuhls, haben wir diese ursprüngliche Leinwand Panels an Ort und Stelle gelassen, sie sind rein kosmetisch und wieder könnte leicht mit neuen Leinwand Panels ersetzt werden.
Hintergrundgeschichte:
Die Gruppo DAM (Designer Associati Milano) wurde 1967 in Mailand gegründet und produzierte eine beeindruckende Anzahl von Sitzmöbeln, Leuchten und Geschirr, bevor sie sich nur acht Jahre später, im Jahr 1975, auflöste. Über die Gruppo DAM gibt es nur wenige Unterlagen, aber die ihr zugeschriebenen Entwürfe haben Kultcharakter. Sie werden oft der Gruppo G14 und den talentierten Designern dieser Gruppe zugeschrieben, die sich Ende der 1960er Jahre zusammenfanden, darunter Gianfranco Facchetti, Umberto Orsoni, Gianni Pareschi, Giuseppe Pensotti und Roberto Ubaldi. Pareschi beschrieb die Kreation von G14 als "am Ufer des Politecnico geboren", womit er sich auf das Polytechnikum von Mailand bezog, an dem er seine Designausbildung absolvierte und das der Gruppe ein Ethos der integrierten Verarbeitung und des innovativen Inhalts vermittelte. Beide Gruppen arbeiteten und schufen zeitgleich mit der Umstellung der Gruppo Industriale Busnelli auf stärker industrialisierte und forschungsbasierte Produktionsmethoden, um dem wachsenden Wohnungsbedarf der italienischen Bevölkerung gerecht zu werden. 1972 wurde eine neue Fabrik in Misinto, außerhalb von Mailand, eröffnet
Literatur:
dOMUS", September 1970, ganzseitige Anzeige, siehe Bild 2
aBITARE", OKTOBER 1970, ganzseitige Anzeige
design Journal", Oktober 1970, Seite 79
P. Decelle, D. Hennebert, P. Loze, L'utopie du tout plastique, Norma Editions, Paris 1994, S. 102
A. Bangert, Italienisches Mobeldesign. Klassiker von 1945 bis 1985, CIP, Munchen 1985, S. 98;
1000 Stühle, Seite 492, Charlotte & Peter Fiell, Taschen, 1997
Ständige Museumssammlungen: MOMA New York.
- Schöpfer*in:
- Maße:Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 130 cm (51,19 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970
- Zustand:Repariert: wir haben die Bänder, die jeden Sitzkeil verbinden, verstärkt zum Stahlrahmen mit Lederverstärkungen, wie Sie sich vorstellen können, hatten über 50 Jahre des Hin- und Herdrehens jedes Sitzkeils die ursprünglichen Riemen haben ihren Tribut gefordert, jetzt sind sie intakt,. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Risse an der Oberfläche der Vinylpolsterung, wie bei 95% der Stühle der Originalausgabe, das ursprünglich verwendete Vinyl war sehr empfindlich gegen UV-Strahlung, Wasserflecken auf der Unterseite des Stuhls auf den originalen Segeltuchabdeckungen, auch diese könnten leicht ersetzt werden.
- Anbieterstandort:bergen op zoom, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU930125449372
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
404 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: bergen op zoom, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCampanula Sessel von Pagani Partner von Gio Ponti und Lina Bo Bardi, 1952, Arflex
Von Arflex, Carlo Pagani
Erstaunlich restaurierter 'Campanula' Carver Chair mit schönen konischen Messingbeinen des italienischen Architekten Carlo Pagani (architektonischer Partner sowohl von Gio Ponti als ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Materialien
Messing, Stahl
Äußerst seltene Loungesessel entworfen von Mangiarotti für die 'Casa Vitale' 1969
Von Angelo Mangiarotti
Wunderschönes und äußerst seltenes Paar skulpturaler, modularer Loungesessel, die der Architekt, Designer und Bildhauer Angelo Mangiarotti 1969 für die "Casa Vitale" in Mailand, Ital...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Minimalistisch, Modulsofas
Materialien
Stahl
Großer drehbarer Loungesessel aus Leder und Inoxstahl, Topform, Niederlande 1990
Von Topform
Leder & Edelstahl Lounge Chair von Topform Niederlande 1990er Jahre
Hochwertige Verarbeitung und MATERIALIEN machen diesen Sessel zu einem sehr komfortablen Lounge-Drehsessel
Geri...
Kategorie
1990er, Niederländisch, Postmoderne, Loungesessel
Materialien
Edelstahl
Seltene Prototyp Kho Liang Ie "Phonogramm" Modell 653 Chaise Longue Artifort 1972, Modell
Von Artifort, Kho Liang Ie
Prototyp 'Modell 653′ Chaise Longue 1972 hergestellt für The Phonogram International Head Office in Baarn The Netherlands.
Diese Chaiselongue Modell 653 ist einer der speziell angef...
Kategorie
Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cha...
Materialien
Stahl, Chrom
Superb Seventies Minimalist Space Age Lounge Chair Attrib. Klaus Uredat COR WDR
Von COR, Klaus Uredat
ein CIRCA 1970 hergestellter minimalistischer Space Age Lounge Chair
Nachdem wir den alten Stoff entfernt hatten, sahen wir, dass ein Teil des Originalschaums durch den Gebrauch se...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Loungesessel
Materialien
Stoff, Schaumstoff, Sperrholz
Gio Ponti „Ninfea“-Stühle, 1958, herausgegeben mit Zertifikat des Ponti-Archivs
Von Fratelli Reguitti, Gio Ponti
Schönes Paar von 1958 Gio Ponti "Ninfea Pieghevole" klappbare Lounge-Stühle in italienischem Nussbaum mit dem ursprünglichen roten Stoff beendet. Dieses Paar wird mit einem handsigni...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Carlo Bartoli Bicia Loungesessel Arflex, Italien, 1969
Von Carlo Bartoli, Arflex
Sehr schöner Loungesessel Bicia von Designer Carlo Bartoli für Arflex, Italien 1969. Der Stuhl selbst befindet sich in einem sehr guten und originalen Zustand und ist ein schönes Bei...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Leder, Polyester
Galassia-Sessel von Ferdinando Buzzi für Ferruccio Brunati, 1970
Von Franco Buzzi
Sessel Galassia, entworfen von Ferdinando Buzzi für Ferruccio Brunati, 70er Jahre.
Struktur aus stoßfestem Polystyrol und Kunststoffbeschichtung, Sitz aus Rindsleder.
Ein gültiges Ze...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Leder, Kunststoff
3.500 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Alky-Stuhl von Giancarlo Piretti für Anonima Castelli, 1970er Jahre
Von Anonima Castelli, Giancarlo Piretti
Sessel aus rotem Stoff. Modell: Alky. Sitzhöhe: 39 cm. Zeit- und altersbedingte Abnutzung.
Für den Versand, fragen Sie uns für den besten Preis zu erhalten.
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Metall
ALKI Sessel, entworfen von Giancarlo Piretti für Anonima Castelli, 1970er Jahre
Von Anonima Castelli, Giancarlo Piretti
Sessel Alki, Entwurf von Giancarlo Piretti für Anonima Castelli, 1970er Jahre, italienische Herstellung.
Der Sessel besteht aus einer Metallstruktur und ist mit einem salbeigrünen, e...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Metall
Großer moderner italienischer Loungesessel „Vela Alta“ von Giovanni Offredi für Saporiti
Von Fratelli Saporiti, Giovanni Offredi
Vintage By Vela Alta ("Großes Segel"), italienischer Sessel der Moderne, entworfen in den 1970er Jahren von Giovanni Offredi für Saporiti.
Besteht aus einem robusten, gepolsterten Me...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Metall, Chrom
Seltener Sessel, entworfen von Guglielmo Veronesi für Lenzi 1954
Seltener Sessel, entworfen von Guglielmo Veronesi für Lenzi im Jahr 1954.
Gestell aus Pappelformholz, Polsterung aus Skai, Pirelli-Schaumgummi, Gurte,
metallfedern, Füße aus Messingd...
Kategorie
Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Metall, Messing