Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Fritz Hansen Modell ""FH 8023"" Ohrensessel aus Boucl, Dnemark, 1950er Jahre

Angaben zum Objekt

In ganz Skandinavien gibt es eine lange Tradition des Stolzes auf die Handwerkskunst, was insbesondere für Dänemark und einen seiner renommiertesten Möbelhersteller, Fritz Hansen, gilt. Dieser schöne Ohrensessel ist ein außergewöhnlicher Fahnenträger des dänischen Mid-Century Modernismus mit einem sofort erkennbaren Look. Als der Kopenhagener Möbelhersteller Fritz Hansen vor mehr als 140 Jahren seine Tätigkeit aufnahm, hielt das Unternehmen an den traditionellen, altehrwürdigen dänischen Werten der Holzverarbeitung und des Tischlerhandwerks fest. Doch dank der Innovationen von Arne Jacobsen und anderen in der Nachkriegszeit wurde Fritz Hansen zum Marktführer für modernes skandinavisches Design mit neuen, zukunftsweisenden Materialien und Methoden. Das Modell 8023 ist ein großartiger Vertreter dieses Gefühls. Er hat ein unverwechselbares Design, das manchmal als "Hammer"-Stil bezeichnet wird. Die geschwungenen Flügel an der Rückenlehne und an den Armlehnen bestimmen das Aussehen. Da sich die Flügel an der Rückenlehne nach innen und die an den Armlehnen nach außen wölben, entsteht ein tolles Gleichgewicht, das den Stuhl offen und gemütlich wirken lässt. Die Bouclé-Polsterung hebt diese Kurven noch mehr hervor, während die kunstvollen Vorderbeine und die schlichteren, konisch zulaufenden Hinterbeine aus Massivholz dem Design eine traditionelle Organik verleihen. Dänische Möbel der Moderne, wie dieser Ohrensessel, wurden durch ihren nüchternen Charakter und ihre schlichte Eleganz bekannt. Dementsprechend ist das wichtigste dekorative Element das Design selbst, das durch hochwertige Materialien und handwerkliches Können unterstützt wird. Dieses Modell wurde erstmals im Fritz Hansen-Katalog von 1951 vorgestellt. Fritz Hansen gründete sein Unternehmen 1872 und wurde zum Hersteller einiger der emblematischsten Stühle der Mitte des 20. Jahrhunderts. Wie bei diesem Modell zeichnen sich ihre Arbeiten durch formschöne, funktionale Designs aus, die sowohl zeitlos als auch zeitgemäß sind. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Der Stuhl wurde kürzlich mit einem hochwertigen Bouclé-Stoff neu gepolstert. Jedes unserer Stücke kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Abmessungen: 28.15 in B x 36.42 in T x 42.91 in H; Sitzhöhe 17.72 in; Armhöhe 24.41 in 71,5 B x 92,5 cm T x 109 cm H; Sitzhöhe 45 cm; Armhöhe 62 cm Über den Designer: Fritz Hansen gründete sein Unternehmen 1872 und spezialisierte sich auf die Herstellung von kleinen Möbelteilen. 1915 war das Unternehmen das erste in Dänemark, das Stühle aus dampfgebogenem Holz herstellte (eine Technik, die vor allem von der Birke bekannt ist, die in den allgegenwärtigen Café-Stühlen des österreichischen Herstellers Thonet verwendet wird). Zu dieser Zeit war Fritz Hansen vor allem für Sitzmöbel mit geschwungenen Beinen und geschwungenen Leisten bekannt, die sich auf das Chippendale-Design des 18. Jahrhunderts bezogen. In den folgenden Jahrzehnten förderte das Unternehmen einfache, schlichte Stühle mit Lattenrost und Sitzflächen aus Rohr oder Binsen, die von proto-modernistischen Meistern wie Kaare Klint und Søren Hansen entworfen wurden. Das ästhetisch auffälligste Stück, das Fritz Hansen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts produzierte, war jedoch wohl der China-Stuhl von Hans Wegner aus dem Jahr 1944. Das änderte sich 1952 mit dem Ameisenstuhl von Arne Jacobsen, der den Durchbruch bedeutete. Seine Silhouette erinnert an die Form des Insektenkörpers, und der leichte, stapelbare Stuhl mit seiner biomorphen Form wurde ein internationaler Erfolg. Die Stuhlmodelle Egg und Swan brachten Fritz Hansen dazu, neue künstliche Materialien wie Schaumstoff, Kunststoff und Stahldraht zu verwenden, um die avantgardistischen Kreationen späterer Generationen von Designern zu verwirklichen, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitete, wie Piet Hein, Jørn Utzon (der Architekt des Sydney Opera House) und Verner Panton. Wenn der Fritz Hansen von 1872 sein Unternehmen heute nicht mehr wiedererkennen würde, so tun es die Kenner von heute ganz sicher. Versand: Dieser Loungesessel wird mit größter Sorgfalt verpackt und versandt, um sicherzustellen, dass Sie den Artikel im Zustand der Galerie erhalten. Kostenfreier Versand innerhalb der Niederlande.
  • Schöpfer*in:
    Fritz Hansen (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 109 cm (42,92 in)Breite: 71,5 cm (28,15 in)Tiefe: 92,5 cm (36,42 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Stuhl wurde kürzlich mit einem hochwertigen Bouclé-Stoff neu gepolstert. Jedes unserer Stücke kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20221068011stDibs: LU2947330784232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dänischer Schreiner-Ohrensessel mit Buchenrahmen und Ohrensessel, Dänemark, ca. 1950er Jahre
Aus der vielfältigen Matrix dänischer Traditionen entstand eine facettenreiche Designphilosophie, die im 20. Jahrhundert zu einem wichtigen internationalen Einfluss wurde. Am erfolgr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Ohrensessel

Materialien

Stoff, Holz

Skandinavischer Ohrensessel, gepolstert mit Bouclé, Skandinavien, 1950er Jahre
In Skandinavien gibt es eine lange Tradition des Stolzes auf die handwerkliche Verarbeitung von natürlichen Materialien wie Holz. Dieser schöne Ohrensessel ist ein großartiges Beispi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Skandinavisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ohre...

Materialien

Stoff, Bouclé, Holz

Skandinavischer Sessel mit gepolsterter Rückenlehne, Skandinavien, 1950er Jahre
In ganz Skandinavien gibt es eine lange Tradition des Stolzes auf die handwerkliche Verarbeitung natürlicher Materialien wie Holz. Dieses Design hat eine reiche Geschichte und einen ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Ohrensessel

Materialien

Stoff, Holz

Italienische Mid-Century Modern Wingback Chairs aus Bouclé, Italien 1950er Jahre
Diese modernen italienischen Stühle mit hoher Rückenlehne aus der Mitte des Jahrhunderts sind exquisite Beispiele für die zeitlose Eleganz, die das Design dieser Epoche in Italien au...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ohrens...

Materialien

Bouclé, Holz, Stoff

Ole Wanscher Modell 1673 Sessel mit hoher Rückenlehne für Fritz Hansen, Dänemark 1940er Jahre
Von Fritz Hansen, Ole Wanscher
Die schlichte und raffinierte Ästhetik dieses Stuhlpaars geht auf Ole Wanschers Neuerfindung klassischer Formen zurück, für die er zu einem der Hauptakteure der dänischen Mid-Century...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Holz

Ole Wanscher Modell 1673 Sessel mit hoher Rückenlehne für Fritz Hansen, Dänemark, 1940er Jahre
Von Fritz Hansen, Ole Wanscher
Die schlichte und raffinierte Ästhetik dieses Stuhls geht auf Ole Wanschers Neuerfindung klassischer Formen zurück, für die er zu einem der Hauptakteure der dänischen Mid-Century-Bew...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fritz Hansen, Ohrensessel Modell 'FH 8023', Dänemark um 1950
Von Fritz Hansen, Finn Juhl, Viggo Boesen
Hergestellt in Dänemark - dem Geburtsland des berühmten Möbelherstellers Fritz Hansen - ist dieser markante Ohrensessel ein herausragendes Beispiel für den dänischen Mid-Century-Mode...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Fritz Hansen Modell 1582 Loungesessel mit Ohrensessel, dänisch, Mid-Century
Von Fritz Hansen
Sehr cooler niedriger Sessel mit geschwungener Rückenlehne, hergestellt von Fritz Hansen in Kopenhagen, Dänemark, als Modell 1582. Die hölzernen Armlehnen und Beine sind aus lackiert...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ohrensessel

Materialien

Wolle, Eichenholz

Seltenes Paar Ohrensessel von Fritz Hansen, Modell 1582, aus Schafsleder, 1930er Jahre
Von Fritz Hansen
Fritz Hansen seltenes Paar großer Ohrensessel Modell 1582 mit Buchenholzrahmen und luxuriöser Schafsfellpolsterung, Dänemark, 1930er Jahre. Diese unglaublich schicken frühen dänisch...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Ohrensessel

Materialien

Lammleder, Buchenholz

Dänisch 1940's Fritz Hansen Style Wingback Lounge Chair in mit offener Armlehne
Von Fritz Hansen, Alfred Christensen
Sehr cooler, niedriger, geschwungener dänischer Ohrensessel, der dem Design von Fritz Hansen und Alfred Christensen sehr ähnlich ist, aber nicht markiert ist und wir sind uns weder ü...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Ulmenholz

Kompatibles Paar dänischer Tischler-Flügelsessel, Fritz Hansen-Stil
Von Fritz Hansen
Kompatibles Paar dänischer Tischler-Flügelsessel, Fritz Hansen-Stil Ein Paar ähnlicher Tischler-Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen und hergestellt in Dänemark. Jeder St...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Samt, Eichenholz

Ohrensessel und Hocker „1672“ von Fritz Hansen, mit Schafsleder, Dänemark, 1930er Jahre
Von Fritz Hansen
Übergroßer Ohrensessel, Modell 1672, entworfen und hergestellt von Fritz Hansen. Entworfen in den 1930er Jahren und dieses Stück ca. 1940er Jahre. Die große, überdimensionale Rückenl...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Schaffell und Schafleder, Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen