Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Gio Ponti für Cassina: Loungesessel „811“ aus Kastanienholz

59.891,40 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gio Ponti für Figli di Amadeo Cassina, Loungesessel, Modell "811", Kastanie, Stoff, Gummi, beschichtetes Metall, Italien, 1957 Dieser seltene Loungesessel Modell 811" wurde 1957 von Gio Ponti für Figli di Amadeo Cassina entworfen. Dieser Sessel wird von geometrischen Formen, logischen Proportionen und sichtbaren konstruktiven Elementen bestimmt. Bei der Komposition hat der Designer Elemente in ausgewogener und harmonischer Weise integriert. Das bedeutet, dass der Stuhl ein symmetrisches Layout hat, bei dem sich beide Seiten spiegeln. Der Rahmen aus Kastanienholz ist nach einem strengen und linearen Plan mit scharfen Linien und kantigen Formen gefertigt. Die offenen Lücken zwischen den Lamellen verleihen dem Stuhl ein offeneres Aussehen. Der Metallrahmen ist fachmännisch in die Holzkonstruktion integriert und sorgt für Stärke und Stabilität. Die abgewinkelte Rückenlehne ist mit spitzen Ohren versehen, die den einzigartigen visuellen Reiz des Designs noch verstärken. Die Rückseite erhält durch die kreuzförmigen Gummiriemen ein grafisches Aussehen. Die Polsterung besteht aus einem einzelnen gepolsterten Kissen, das in einem gelb gemusterten Bezug ausgeführt ist. Dieses Design ist mit viel Liebe zum Detail und exzellenter Holzverarbeitung gefertigt. Gekennzeichnet durch Einfachheit, Klarheit und Verzicht auf Ornamente ist dieses Möbelstück ein Beispiel für architektonischen Minimalismus. Giovanni (Gio) Ponti (1891 - 1979) ist einer der einflussreichsten italienischen Designer des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Beitrag zur Architektur, zum Möbeldesign und zu den Künsten ist beträchtlich. Er wurde 1891 in Mailand geboren und besuchte die Polytechnische Universität von Mailand, wo er 1921 seinen Abschluss in Architektur machte, nachdem er im Ersten Weltkrieg beim Militär gedient hatte. Sein erstes Studio eröffnete er 1927 in Mailand zusammen mit dem Architekten Emilio Lancia. Bald darauf gründete er 1928 zusammen mit Gianni Mazzocchi die Zeitschrift Domus, die sich zu einer der bedeutendsten europäischen Zeitschriften für Architektur und Design entwickelte. Ponti nahm an den Triennale-Ausstellungen der 1930er Jahre teil und wurde später Mitglied des Komitees der Triennale. Zwischen den beiden Weltkriegen lässt sich eine deutliche Verschiebung in seinen Entwürfen feststellen. In den ersten Jahren bewegt sich Pontis Stil zwischen Rationalismus und lombardischem Klassizismus, der sich in der Verwendung dekorativer Elemente in seinen Möbeln und Objekten zeigt. In seinen späteren Entwürfen spielten Funktionalität und ein pragmatischer Ansatz eine immer größere Rolle. Seine Arbeit als Designer kam nach dem Zweiten Weltkrieg voll zum Tragen, und er wurde zu einer wichtigen Figur der italienischen Industrieästhetik, die in den 1950er Jahren die internationalen Märkte eroberte. Gio Ponti hat mit vielen Designern zusammengearbeitet, darunter Antonio Fornaroli und Alberto Rosselli, und sein Werk hat viele weitere inspiriert. Zu den Anhängern Pontis gehören Paolo Buffa, Paco Muñoz und Lina Bo Bardi, mit der Ponti in der Anfangszeit von Bo Bardis Karriere an einer Reihe von Projekten zusammenarbeitete.
  • Schöpfer*in:
    Figli di Amadeo Cassina (Hersteller*in),Gio Ponti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 70,5 cm (27,76 in)Tiefe: 100 cm (39,38 in)Sitzhöhe: 32,5 cm (12,8 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1957
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501141491stDibs: LU933142678832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Osvaldo Borsani Loungesessel aus Nussbaumholz
Von Arredamenti Borsani, Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani für ABV, Loungesessel, Modell 6553, Nussbaum, Stoff, Italien, 1945 Dieser elegante Loungesessel Modell 6553 wurde von Osvaldo Borsani entworfen und verkörpert eine h...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stoff, Walnuss

Moderner italienischer Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts aus Nussbaum und roter Polsterung
Sessel, Nussbaum, Kunstleder, Italien 1950er Jahre Schöner italienischer Sessel aus den 1950er Jahren mit einem zarten, skulpturalen Gestell mit anmutigen Formen. Die Armlehnen mach...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Kunstleder, Walnuss

Guglielmo Pecorini Angular Lounge Chair in Ash and Leather
Von Guglielmo Pecorini
Guglielmo Pecorini, high back lounge chair, ash wood, leather, brass, Italy, 1950s Wonderfully sculpted oak chair featuring rich brown-reddish leather upholstery. Designed by Italia...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Messing

Marco Comolli 'CP1' Loungesessel aus olivgrünem Leder und Nussbaumholz
Von Marco Comolli, ICF De Padova
Marco Comolli für I.C.F. De Padova, Loungesessel, lackiertes Holz, Nussbaum, Leder, Italien, 1965. Ein Entwurf von Marco Comolli, stark, aufrichtig und elegant, das freundlich gesc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Leder, Walnuss

Arne Wahl Iversen Sessel mit Ottomane aus Teakholz und Kamelleder
Arne Wahl Iversen für Komfort, Sessel mit Ottomane, Leder, Teakholz, Dänemark, 1960er Jahre. Ein Loungeset von Arne Wahl Iversen für Komfort, das sich durch sein geradliniges Design...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Leder, Teakholz

Giampiero Vitelli für Rossi di Albizzate 'Minore' Sessel aus braunem Leder
Von Giampiero Vitelli
Giampiero Vitelli für Rossi di Albizzate, Sessel "Minore", Leder, Sperrholz, Holz, Italien, 1961 Ein wahrhaft prächtiges Stück, das in allen Designaspekten punktet: Ausführung, Verw...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ohrens...

Materialien

Leder, Holz, Sperrholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gio Ponti, Modell 811, Sessel aus Nussbaum und Gummi, Cassina, Italien, 1957
Von Figli di Amadeo Cassina, Gio Ponti
Ein seltener Sessel Modell 811, mit einer Struktur aus Nussbaumholz und Gummibändern, entworfen von Gio Ponti und hergestellt in Italien von Cassina im Jahr 1957. Es gibt Artefakte ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Gummi, Walnuss

Gio Ponti, Seltener „811“-Loungesessel, Stoff, Nussbaum, Gummi, Cassina, um 1956
Von Figli di Amadeo Cassina, Gio Ponti
Ein seltener und ikonischer Loungesessel, entworfen von Gio Ponti. Produziert von Cassina, Meda, Italien, ca. 1956. Dieser Stuhl wird mit einem Echtheitszertifikat des Gio Ponti ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall

Gio Ponti Modell 811 Loungesessel in Nussbaum gebeizt und gepolstert in Kvadrat
Von Gio Ponti, Figli di Amadeo Cassina
Der legendäre Gio Ponti. Dieser von Grund auf innovative Architekt kann auf eine lange Liste von Berufen verweisen: Industriedesigner, Künstler, Lehrer, Schriftsteller, Verleger und ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stoff, Walnuss

Set aus zwei Loungesesseln, entworfen von Marco Zanuso, 1962, Italien, Modell „Woodline“
Von Marco Zanuso, Arflex
MARCO ZANUSO ICONIC Satz von zwei Sesseln Modell "WOODLINE" für Arflex Italien, 1962. Struktur aus Holz, mit Kamelleder bezogen. Die Stühle bestehen aus einem gebogenen Gestell aus l...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Italienischer Ninfea-Beistellstuhl aus Nussbaumholz im Vintage-Stil des 20. Jahrhunderts von Gio Ponti
Von Gio Ponti
Ein hellbrauner, italienischer Ninfea-Klappstuhl der Jahrhundertmitte aus poliertem Nussbaum, entworfen von Gio Ponti, in gutem Zustand. Die Rückenlehne des mittleren Einzelsessels i...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leder, Walnuss

Skulpturaler Schaukelstuhl aus Nussbaum nach Gio Ponti, Italien, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Gio Ponti
Ein schöner und skulpturaler Schaukelstuhl im Stil von Gio Ponti. Dieser Stuhl ist aus massivem Nussbaumholz gefertigt und hat neu gepolsterte Sitzkissen. Gezeichnet: Hergestellt in ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schauk...

Materialien

Stoff, Walnuss