Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Louis Durot Pouffesses Chair, Signed, 1990

6.516,83 €
8.146,04 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses von dem französischen Pop-Art-Künstler Luois Durot entworfene und gefertigte Stück wird mit Sicherheit für Gesprächsstoff sorgen. Ist es eine Zunge? Ist es ein Penner? Er heißt Pouffesses und ist definitiv ein witziges Stück, das in jedem Raum ein mutiges Statement abgibt! Der Stuhl ist sicherlich ein kühnes Stück funktionaler Pop Art, aber er sieht in der Galerie fantastisch aus, flankiert von einem Vladimir Kagan Cloud Sofa und einem Paul Evans Würfeltisch (wie fotografiert). Wir haben dieses Stück auch unter den Stücken von Olivier Mourgue, Pierre Paulin und Verner Panton, und es ist nicht nur gut, sondern setzt ein Zeichen. Dieses Stück würde in jeder modernen, mittelmodernen oder zeitgenössischen Umgebung hervorragend aussehen. Die Stücke von Louis Durot haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und werden derzeit von den besten Innenarchitekten gestaltet. Eine schnelle Suche im Internet ergibt eine Trove von diesen Stücken, die in einer Reihe von absolut atemberaubenden zeitgenössischen Umgebungen verwendet werden. Louis Durot, geboren 1939, ist ein französischer Pop-Künstler, der 1943 nur knapp der Deportation entging, weil er den Zug nach Auschwitz verpasste. In Magagnosque (Alpes-Maritimes) entdeckte er die Freude an der Bearbeitung der Erde und der Herstellung von Gegenständen aus ihr. 1960 schrieb er sich an der Fakultät für Naturwissenschaften ein, wo er ein Diplom in Propädeutik - Mathematik 1 Mécagène" erwarb. 1963 wurde er für zwei Monate "Kleber" und dann Ingenieur bei Equipiel, wo er für Berechnungen und Widerstandsmessungen zur Entwicklung von Prototypen von Kernkraftwerken zuständig war. Als die französische Branch aufgegeben und in ein Forschungsunternehmen umgewandelt wurde, bot ihm Equipiel eine einjährige Ausbildung in organischer Chemie an. Zwischen 1966 und 1972 stand Louis Durot an der Spitze von einem Dutzend Forschungsverträgen. 1964 gründete Louis Durot das Studio Freelane mit dem Ziel, Künstler aus verschiedenen Disziplinen mit gemeinsamen künstlerischen Vorstellungen zusammenzubringen. Das Freelane Studio brachte den Jazz-Journalisten Gilles Brinon, den Maler Jean Ihallero, Maxime Defert... Durch sie lernte Louis Durot den Maler François Arnal kennen, der ihn 1966 mit dem französischen Bildhauer César bekannt machte. Louis Durot wird für ein Jahr Césars Assistent, um seine Fähigkeiten als Chemieingenieur in seinen Dienst zu stellen. Im Studio von César vertieft er seine Kenntnisse über Polyurethanschaum und die Schaumstoffkreationen des Künstlers, seine Expansionen. Dank César lernte Louis Durot Pierre Restany (Gründer und Mentor der 1960 gegründeten Gruppe der Neuen Realisten), Arman und Robert Malaval kennen. Diese Besuche sind entscheidend für Louis Durot, der das Medium und die künstlerische Praxis durch seine neuen Freunde entdeckt. Im Jahr 1968 entwarf Louis Durot seine ersten Werke. Zeitgenössische Skizzen zeigen eine phantasmagorische Welt aus Pilzen und fleischfressenden Pflanzen. Diese neue Tätigkeit erfordert Platz, und so richtet er seine Werkstatt in der Rue Léon 35 im 18. Arrondissement von Paris ein. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, endgültige Objekte aus einem flexibleren, farbenfroheren, widerstandsfähigeren und unveränderlichen Material herzustellen, setzte Louis Durot seine Forschungen fort und gründete 1972 das Chemieunternehmen Durgalith, das er 1997 an das Unternehmen SOPREMA verkaufte. Louis Durot ist noch heute Leiter der "Polyurethan-Forschung" bei Soprema und steht hinter der Anmeldung von Hunderten von Patenten 1 . Louis Durot ist auch ein auf Polyurethane spezialisierter Ingenieur bei Shinjuker in Peking.
  • Schöpfer*in:
    Louis Durot (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 116,84 cm (46 in)Tiefe: 99,06 cm (39 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1990
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieses Stück hat Verschleiß im Einklang mit Alter und Nutzung. Einschlüsse, wie sie bei einem individuellen Kunstwerk zu erwarten sind.
  • Anbieterstandort:
    Culver City, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1139227048212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vittorio Introini Relax Sessel mit Fußstütze, belgischer Boucle, Felice Rossi, 1978
Von Vittorio Introini
Vittorio Introini "Relax" Sessel & Fußstütze für Felice Rossi, 1978 - Skulpturaler 70er Jahre Glam vom Feinsten Dieser Stuhl ist absolut umwerfend! Das 1978 vom italienischen Pionie...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Bouclé

Vladimir Kagan-Stil Biomorphes postmodernes Sofa
Ein absolut beeindruckendes postmodernes Sofa, das Mitte der 1990er Jahre entworfen und hergestellt wurde. Dieses atemberaubende Sofa erinnert an die Entwürfe von Vladimir Kagan und ...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Sofas

Materialien

Chenille

Jangada-Stuhl von Jean Gillon, 1960er Jahre, brasilianische Moderne
Von Jean Gillon
Der Jangada-Stuhl: Ein brasilianisches Meisterwerk, das Geschichten zu erzählen hat Reden wir über den Jangada Chair, ein atemberaubendes, funktionales Kunstwerk, das sowohl für Gesp...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Leder, Rosenholz

„Amphibious“-Sofa, Steve Chase, 1980er-Jahre
Von Steve Chase
Dieses moderne Sofa wurde in den 1980er Jahren von Steve Chase entworfen und als "Amphibious"-Sofa bezeichnet. Mit seiner geschwungenen Marshmallow-Form und dem prächtigen Baumwoll-C...
Kategorie

Vintage, 1980er, Moderne, Sofas

Materialien

Chenille

„Amphibious“-Sofa, Steve Chase, 1980er-Jahre
8.319 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kazuhide Takahama, Suzanne Loungesessel, ein Paar, Gavina SpA, 1965
Von Kazuhide Takahama, Gavina
Lernen Sie Ihre neuen Lieblingsstühle kennen ~ die Suzanne Lounge Chairs, entworfen von Kazuhide Takahama 1965 für Gavina SpA Mailand. Im Gegensatz zu ihren späteren, von Knoll produ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Chrom, Eisen

Paul Evans Studio-Sofa aus Bronze und Harz, signiert, 1971
Von Paul Evans
Dieses Sofa ist auffallend großartig! Ein seltenes, einzigartiges Sofa, entworfen und ausgeführt von Paul Evans. Dieses Sofa verfügt über ein fast schlittenartiges, handwerkliches Ge...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Sofas

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuversichtlich - Toi et moi réalisé par Louis Durot 1990
Von Louis Durot
Zuversichtlich - Toi et moi réalisé par Louis Durot 1990
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, 2-Sitzer-Sofa

Materialien

Harz

Skulpturaler POST-MODERN „Spidlight“ TRIPOD ARMCHAIR von DOUGLAS MONT Frankreich 1990
Von Douglas Mont
Ein authentischer und einzigartiger Prototyp des französischen Designs der neunziger Jahre: Der ikonische Dreibein-Sessel "Spidlight" von Douglas Mont. Hochtechnologische, stromlini...
Kategorie

1990er, Französisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Tierleder, Harz

Loungesessel für Brazil Industries, Percival Lafer
Von Percival Lafer
Percival Lafer Loungesessel für Brazil Industries circa 1970er Jahre Edelman-Leder, Brazillianisches Palisanderholz 28 3/4 x 40 x 28 3/4 Zoll.
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne, Loungesessel

Materialien

Leder, Rosenholz

Olivier Mourgue "Bouloum" Liegestuhl
Von Olivier Mourgue, Arconas
c. 1980er Jahre, hergestellt von Arconas. Dieses Stück wurde professionell gereinigt und weist einige Reparaturen auf der Rückseite auf (siehe Abbildung).
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Postmoderne, Chaiselonguen

Materialien

Stoff

Artifort Stil Mid Century Französisch Stuhl
Von Artifort
Französischer Stuhl im Artifort-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts Dieser Stuhl misst: 30 breit x 41 tief x 29 hoch, mit einer Sitzhöhe von 16 Zoll Alle Möbelstücke sind in einem ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Polster

Paar Sessel des italienischen Designers Mario SABOT
Von Mario Sabot
Sesselpaar des italienischen Designers Mario SABOT aus grünem Kräuselstoff und weißem Fiberglas. 70's. Guter Zustand Abmessungen: 100 cm x 100 cm x 70 cm, Sitzhöhe 40 cm
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Textil, Glasfaser