Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts mit Ottomane von Carlo Hauner und Martin Eisler

Angaben zum Objekt

In der Landschaft der modernen Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts zeigt sich das Genie der Collaboration von Carlo Hauner und Martin Eisler in dem Loungesessel mit Ottomane, der ein Beispiel für die brasilianische Interpretation dieses Stils ist. Dieses besondere Set mit seinen leuchtend blaugrünen Polstern und fließenden Linien ist ein Zeugnis des innovativen Geistes, der die brasilianische Modernismusbewegung Mitte des 20. Jahrhunderts prägte. Der Stuhl selbst zeichnet sich durch eine großzügige, umarmende Rückenlehne aus, die sich in einer einzigen, schwungvollen Geste zu den Armlehnen wölbt. Dieses fließende Design ist der Inbegriff des brasilianischen Mid-Century-Modern-Stils, bei dem die nahtlosen Übergänge zwischen den Elementen eines Stücks die organischen Konturen der Natur widerspiegeln. Die Rückenlehne ist nicht nur optisch interessant, sondern bietet auch eine ergonomische Stütze, die zu Entspannung und Komfort einlädt. Das dicke, plüschige Sitzkissen verspricht Komfort, ohne auf Stil zu verzichten, und wird durch eine passende Ottomane ergänzt. Diese Paarung spricht für die Betonung des funktionalen Komforts in dieser Zeit, in der das Design dazu diente, die Lebenserfahrung zu verbessern. Die Ottomane mit ihrer schlichten zylindrischen Form setzt das Thema der schlichten Eleganz fort und bietet gleichzeitig eine vielseitige Ablage für müde Füße. Die Kanten des Stuhls sind mit einer kontrastierenden Paspelierung versehen, ein Detail, das dem Stück einen Hauch von handwerklicher Maßarbeit verleiht. Die schlanken, leicht gespreizten Beine sind aus Holz gefertigt. Ihre spitz zulaufende Form und der warme Farbton verleihen ihnen ein natürliches Element, das mit dem kühlen Blau der Polsterung kontrastiert. Das Design von Hauner und Eisler spiegelt die Synthese von Form und Funktion wider, die das Markenzeichen der modernen Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts ist. Das Set aus Stuhl und Ottomane ist nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern auch ein Statement des Designethos. Es verkörpert den zeitgenössischen Wunsch nach Möbeln, die sich sowohl dem menschlichen Körper als auch dem modernen Zuhause anpassen, mit einer Ästhetik, die gleichzeitig zeitlos ist und an einen bestimmten historischen Moment erinnert. Im weiteren Sinne ist dieses Set ein Beweis für die Fähigkeit der Designer, Einflüsse der europäischen Moderne mit der kulturellen Lebendigkeit Brasiliens zu verbinden. Das Ergebnis ist ein Werk, das sowohl eine Anspielung auf die Traditionen der Vergangenheit als auch eine zukunftsweisende Schöpfung ist, die sich in einem zeitgenössischen Umfeld ebenso wohlfühlen würde wie im Milieu der Moderne um die Jahrhundertmitte. Es ist diese Zeitlosigkeit, gepaart mit einer klaren kulturellen Identität, die das Werk von Hauner und Eisler heute nicht nur relevant macht, sondern auch in der Welt des Designs gefeiert wird. Über die Designer: Carlo Hauner: Carlo Hauner war ein in Italien geborener Designer, der das brasilianische Design der Moderne maßgeblich geprägt hat. Er wurde 1927 in Brescia, Italien, geboren und studierte zunächst Malerei, doch seine kreativen Aktivitäten erstreckten sich schließlich auf die Bereiche Design, Keramik und Textilien. Schon früh studierte er in Italien an der Akademie Brera in Mailand, wo er seine Fähigkeiten im technischen Zeichnen und Design verfeinerte. Hauner ist vielleicht am bekanntesten für seine Partnerschaft mit Martin Eisler bei der Gründung des kultigen Möbelunternehmens Forma. Gemeinsam brachten sie eine Möbelserie auf den Markt, die sich durch ihre moderne Ästhetik und eine innovative Herangehensweise an traditionelle brasilianische Handwerkskunst und Materialien auszeichnet. In ihren Arbeiten verschmolzen Einflüsse der europäischen Moderne mit brasilianischen Stilen und trugen zu einem eigenen Genre des modernen Designs der Mitte des Jahrhunderts bei. Während seine Partnerschaft mit Eisler von großem Einfluss war, leistete Hauner auch einen bedeutenden individuellen Beitrag zum Design. Er leitete die Designabteilung von Móveis Artesanal, einer Möbelfirma, für die er nicht nur funktionale, sondern auch künstlerisch anspruchsvolle Stücke entwarf. Hauners Entwürfe zeichneten sich oft durch klare Linien, organische Formen und eine harmonische Mischung von Materialien aus und spiegelten das modernistische Ethos wider, dass die Form der Funktion folgt. Während seiner gesamten Laufbahn beschränkte sich Hauners Arbeit nicht nur auf Möbel. Er beschäftigte sich auch mit Keramik und Textilien und stellte damit seine Vielseitigkeit und sein Engagement für Design in verschiedenen Medien unter Beweis. Sein ästhetisches Gespür und seine innovativen Entwürfe haben ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen und werden in der Designwelt nach wie vor gefeiert und begehrt. Martin Eisler: Martin Eisler war eine einflussreiche Persönlichkeit im modernen Möbeldesign der Jahrhundertmitte, insbesondere in der brasilianischen Designbewegung. Der 1913 in Wien geborene Eisler gehörte zu einer Generation von europäischen Architekten und Designern, deren Arbeit und Leben von den Umwälzungen des Zweiten Weltkriegs tiefgreifend beeinflusst wurde. Sein Vater war der Kunsthistoriker Max Eisler, ein Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbundes, was Eislers frühe Auseinandersetzung mit Design und Architektur beeinflusst haben dürfte. In Brasilien entfaltete sich Eislers Design-Sensibilität vollends. Er lernte Carlo Hauner kennen, mit dem er eine beeindruckende Partnerschaft einging und das berühmte brasilianische Möbelunternehmen Forma gründete. Ihre Entwürfe sind bekannt dafür, dass sie brasilianische MATERIALIEN und Handwerkskunst mit modernistischen Designprinzipien verbinden und Möbel schaffen, die sowohl zugänglich als auch ästhetisch anspruchsvoll sind. Eislers Möbelentwürfe, wie die Stühle Reversível und Costela, werden für ihre innovative Verwendung von MATERIAL und Form A gelobt. Bei seinen Arbeiten kamen häufig brasilianische Hölzer und dünne Rohrrahmen zum Einsatz, wobei er eine raffinierte Mischung aus Struktur und visueller Leichtigkeit zeigte. Die Collaboration zwischen Eisler und Hauner war von einer gemeinsamen Vision geprägt, die dazu beitrug, das moderne brasilianische Design der Jahrhundertmitte zu definieren und es unverwechselbar und weltweit begehrt zu machen.
  • Zugeschrieben:
    Carlo Hauner and Martin Eisler (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 74 cm (29,14 in)Tiefe: 79 cm (31,11 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Sao Paulo, BR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 63411stDibs: LU3173338054482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brasilianische Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, Martin Eisler & Carlo Hauner, Brasilien, 1960er Jahre
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Dieses atemberaubende Sesselpaar, das von Martin Eisler & Carlo Hauner in den 1960er Jahren in Brasilien entworfen wurde, ist ein perfektes Beispiel für den modernen Stil der Mitte d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Eisen

Loungesessel „Concha“ von Martin Eisler & Carlo Hauner, brasilianischer Mid-Century-Stil
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Der von Martin Eisler und Carlo Hauner entworfene Sessel "Concha" ist ein Markenzeichen des brasilianischen Möbeldesigns aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieser Stuhl zeichnet sich du...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Eisen

Sessel von Martin Eisler & Carlo Hauner, brasilianisches Mid-Century Modern
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Dieser schöne Sessel wurde von Martin Eisler und Carlo Hauner für "Forma" entworfen. Es ist definitiv ein sehr elegantes Stück mit klaren Linien und einem skulpturalen Gefühl. Aufgr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Holz

Reversível' Lounge Chair, Martin Eisler, Brasilianische Mitte des Jahrhunderts Modern
Von Martin Eisler
Der von dem einflussreichen Modernisten Martin Eisler in den 1960er Jahren entworfene Loungesessel "Reversível" ist eine Ikone des brasilianischen Designs der Jahrhundertmitte. Diese...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Eisen

Ein Paar modernistische Loungesessel, von Martin Eisler, brasilianisches Mid-Century-Design
Von Martin Eisler
Dieses von Martin Eisler entworfene Paar Loungesessel zeigt den modernen brasilianischen Stil der Jahrhundertmitte mit einem klassischen und zugleich innovativen Design, das Form und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Stoff

"Sheriff" Loungesessel mit Ottomane, von Sérgio Rodrigues, Brasilianische Mitte des Jahrhunderts
Von Sergio Rodrigues
Seit seiner Einführung im Jahr 1961 ist dieser ikonische Stuhl ein Sinnbild für Raffinesse und Stil geblieben. Der Loungesessel Sheriff ist ein Beispiel für Rodrigues' Fähigkeit, ze...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Leder, Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wendbarer Stuhl von Carlo Hauner und Martin Eisler
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Dieser "Reversivel"-Stuhl ist zweifelsohne eine brasilianische Design-Ikone. Er gilt als einer der emblematischsten Sessel des modernen brasilianischen Designs. Martin Eisler entwarf...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Messing, Eisen

Wendbarer Stuhl von Carlo Hauner und Martin Eisler
12.308 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Carlo Hauner und Martin Eisler Rattan-Loungesessel, Brasilien 1955
Von Carlo Hauner and Martin Eisler, Forma
Ein schönes Paar Lounge-Sessel aus Rattan von Carlo Hauner und Martin Eisler, hergestellt von Forma Móveis in Brasilien im Jahr 1955. Die Stühle sind in vollem Originalzustand und wu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chai...

Materialien

Metall

Loungesessel „Costela“ von Martin Eisler und Carlo Hauner, Brasilien, 1953
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Der Costela-Sessel ist eine Ikone des brasilianischen Mid-Century Modern. Er wurde 1953 von Martin Eisler (1913 - 1977) entworfen und von den Unternehmen Móveis Artesanal und Forma S...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Stahl

Ein Paar Vintage-Loungesessel von Carlo Hauner & Martin Eisler, Mid-Century 1950er Jahre
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Carlo Hauner und Martin Eisler waren zwei Europäer, die in den 1940er Jahren nach Brasilien kamen und das bekannte Möbelunternehmen Forma gründeten. Dieses Paar Loungesessel, entwor...
Kategorie

Vintage, 1950er, Loungesessel

Materialien

Metall

Costela-Loungesessel von Martin Eisler und Carlo Hauner für Forma, 1950er Jahre
Von Forma, Carlo Hauner and Martin Eisler
2 Costela Loungesessel aus Holz mit Metallbeinen und gewellten Stoffpolstern von Martin Eisler und Carlo Hauner. Sitzhöhe: 48 cm. Abnutzung durch die Zeit und das Alter der Sessel.
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Metall

Seltene Loungesessel „Costela“ von Martin Eisler und Carlo Hauner, Brasilien, 1954
Von Carlo Hauner and Martin Eisler, Forma Brazil
Diese außergewöhnlichen Loungesessel sind ein originelles und sehr seltenes Stück brasilianischer Designgeschichte. Die Stühle wurden 1954 von Martin Eisler und Carlo Hauner für die ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen