Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Loungesessel FK 6727-3G von Preben Fabricius und Jorgen Kastlhom für Walter Knoll

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnlicher Satz von 8 dänischen Mid Century Preben Fabricius und Jørgen Kastlhom FK Lounge Chairs, Modell FK 6727-3G für Walter Knoll, in einem hellen biskuitfarbenen Leder mit satiniertem Aluminium 3-Stern-Fuß. Der Preis gilt für einen Stuhl. Für größere Mengen können Rabatte vereinbart werden; bitte informieren Sie mich über Einzelheiten. Der Tulip"-Stuhl wurde 1964 von Preben Fabricius und Jørgen Kastholm entworfen und ist heute eine Ikone des dänischen Designs der Jahrhundertmitte. Der eigentliche ursprüngliche Name dieses Stuhls, der von Kill International hergestellt wurde, lautet "The Bucket Chair" und wird auch heute noch von Walter Knoll unter diesem Namen produziert. Natürlich wird der Name den schönen und geschwungenen Linien, die er aufweist, nicht annähernd gerecht, weshalb er im Laufe der Jahre oft als "Tulpen-" oder "Vogelstuhl" bezeichnet wurde. Die ursprüngliche Produktionsbezeichnung war FK 6725, die sich auf den Stuhl mit festem Fuß und Sitz bezieht. Andere Produktionsvarianten haben die Nummern 6725-6729 und wurden auch mit einem 3-Bein- (3G) oder 5-Stern- (5R) Fuß und mit oder ohne Rollen hergestellt. Der ursprüngliche Stuhl wurde mit festem Sitz und Untergestell hergestellt, spätere Versionen hatten einen drehbaren Sitz - und später noch ein 5-Sterne-Untergestell mit kippbarem und drehbarem Sitz. Alle Produktionsmodelle waren mit kreisförmigen Gleitern oder Rollen an der Basis der Füße ausgestattet. Wenn Sie also jemals ein Angebot ohne das eine oder das andere sehen, sind sie nicht in Aktion. Die hier gezeigte Version des FK Lounge Chair war eine spätere Ergänzung der Serie und hat eine niedrigere, breitere und einladendere Sitzfläche mit einem drehbaren 3-Sterne-Fuß. Die feinen Linien und Konturen des FK-Stuhls sind heute noch genauso überzeugend wie damals, als der Stuhl erstmals vorgestellt wurde. Die skulpturalen Armlehnen biegen sich elegant nach oben und weg von der Stuhlbasis und bieten sowohl Komfort als auch Unterstützung. Er ist ein stilvoller, unkomplizierter Stuhl, der sich sowohl in einer häuslichen Umgebung, vielleicht mit Kissen und Überwürfen, als auch in einer Geschäfts- oder Freizeitumgebung als Gast- oder Empfangssessel eignet. Alle Stühle in diesem Set sind in gutem gebrauchten Zustand mit nur geringen Gebrauchsspuren hier und da und einigen Falten im Leder, wie erwartet. Es gibt wirklich nicht viel zu wählen zwischen einer der 8, da es keine größeren Spuren oder Schäden. Die satinierte polierte 3-Sterne-Basis auf allen Stühlen sind auch in gutem Zustand mit nur ein paar Kratzspuren auf den Oberseiten der Profile, wieder so, wie Sie erwarten würden. Die Stühle stammen aus den 2000er Jahren, werden aber auch heute noch von Walter Knoll hergestellt und kosten derzeit über 5.500 Pfund pro Stuhl. Abmessungen H85 x B81 x T75cm Sitzhöhe: 40cm Armhöhe: 53cm

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
10 Preben Fabricius und Jorgen Kastlhom FK 6728 Ledersessel mit hoher Rückenlehne
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Walter Knoll
Eine außergewöhnliche limitierte Auflage von 10 dänischen Mid Century Preben Fabricius und Jørgen Kastlhom FK Sesseln mit hoher Rückenlehne, Modell FK 6728-4G für Walter Knoll, in ei...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle

Materialien

Aluminium

10 Preben Fabricius und Jorgen Kastlhom FK-Sessel mit einem Tisch von Matteo Grassi
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Walter Knoll
Ein außergewöhnliches Set von 10 Sesseln aus cognacfarbenem Leder FK6728 von Preben Fabricius und Jørgen Kastholm in limitierter Auflage, die mit einem großen und beeindruckenden Ess...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmer-Sets

Materialien

Aluminium, Stahl

Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts, skandinavisches Freischwingendes Chrom und Webbing
Skandinavischer Freischwinger-Sessel aus Chrom und Gurtband aus der Mitte des Jahrhunderts. So einen habe ich noch nie gesehen. Dieser geheimnisvolle Loungesessel stammt aus Skand...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Chrom

Paar Sigurd Ressell Falcon Stühle aus braunem Leder und Chrom für Vatne Møbler
Von Vatne Møbler, Sigurd Ressell
Ein außergewöhnliches Paar der frühen 1970er Jahre Vintage Vatne Møbler, Sigurd Ressell Falcon Stühle in schön patiniert braunem Leder mit Chromrahmen. Der Falcon Chair ist für sein...
Kategorie

Vintage, 1970er, Norwegisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounges...

Materialien

Chrom

Dänische Mid Century Leder Lounge 'Safari' Stühle von Børge Jensen & Sønner
Von Bernstorffsminde Møbelfabrik A/S, Borge Jensen
Ein sehr seltenes Paar dänischer "Safari"-Sessel von Børge Jensen & Sønner aus der Mitte des Jahrhunderts, die an viele Bugholzstühle von Alvar Aalto erinnern, aber auch Ähnlichkeite...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Leder, Leinwand, Buchenholz

6 seltene Lounge-Versionen von Arne Jacobsen Oxford-Stühlen aus leuchtend rotem Ferrari-Samt
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Ein Satz von 6 seltenen Hochlehner Lounge Version Arne Jacobsen, für Fritz Hansen Oxford Stühle in lebendigen Ferrari rot gefärbten Samt mit drehbaren Chromfüßen. (Bitte beachten Sie, dass, während dies ist preislich als ein Satz von sechs würde ich glücklich sein, diese Stühle in Sätzen von 2 zu verkaufen, wenn erforderlich, kontaktieren Sie mich bitte für Details). Der Oxford-Stuhl wurde ursprünglich 1963 für die Professoren des St. Catherine's College an der Universität Oxford, England, entworfen und 1964 ausgeliefert. Die ersten Serienmodelle wurden 1965 in den Fritz Hansen-Katalog aufgenommen. Anfang der 1960er Jahre wurde Jacobsen vom College beauftragt, einen eleganten Stuhl mit hoher Rückenlehne für das Refektorium zu entwerfen. Der Stuhl wurde "Professorenstuhl" genannt, weil er am hohen Tisch im Speisesaal, der den Fellows des Colleges vorbehalten war, verwendet wurde. Die hohe Rückenlehne vermittelt ein Gefühl von Autorität - fast wie eine moderne Neuinterpretation traditioneller Stühle mit hoher Rückenlehne, die in formellen Einrichtungen verwendet werden, und erhob die Fellows über die anderen Mitarbeiter und Schüler, die an Tischen mit Bänken saßen. Der Entwurf verwendet eine handgefertigte Sitzfläche und Rückenlehne aus einer einzigen Sperrholzschale, die so geformt ist, dass sie der Krümmung des menschlichen Rückens entspricht. Die Höhe des Stuhls sollte das akademische Prestige der Einrichtung widerspiegeln und gleichzeitig praktischen Komfort für die Fakultätsmitglieder beim Essen, aber auch bei Sitzungen und Diskussionen bieten. Jacobsen passte vielleicht nicht unbedingt in ein so spießiges englisches Etablissement, aber sein Ruf als einer der führenden dänischen Architekten und Designer der Moderne war in den frühen 1960er Jahren bereits gefestigt. Durch seine bewährte Fähigkeit, Architektur und Möbeldesign zu einem kohärenten Ganzen zu integrieren, wurde das St. Catherine's College auf ihn aufmerksam, das auf der Suche nach einer moderneren und anspruchsvolleren Ästhetik war. Das daraus resultierende Design war ein großer Erfolg und wurde zu einem Musterbeispiel für Raffinesse und funktionale Eleganz. Es verkörperte Jacobsens Überzeugung, dass sich Möbel nahtlos in ihre Umgebung einfügen sollten, anstatt als bloße Dekoration für sich zu stehen. Die Entwicklung des Designs Die ursprüngliche Version des Oxford Chair...
Kategorie

Anfang der 2000er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungese...

Materialien

Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tulip Lounge Chair von Preben Fabricius & Jørgen Kastholm für Walter Knoll FK6727
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Walter Knoll
FK6727 Tulip Lounge Chair von Preben Fabricius & Jørgen Kastholm für Walter Knoll, 1990er Jahre Ein ikonischer Sessel, den die renommierten dänischen Designer Preben Fabricius und J...
Kategorie

20. Jahrhundert, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Leder

Satz FK Loungesessel von Preben Fabricius und Jorgen Kastholm für Walter Knoll
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Walter Knoll
Set (2) FK Lounge Sessel, entworfen Ende der 60er Jahre von dem skandinavischen Designerduo Preben Fabricius und Jorgen Kastholm. So genannter Bird Chair oder Tulip Chair. Hergestell...
Kategorie

1990er, Deutsch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Leder

FK6725 Tulpenstuhl von Preben Fabricius & Jørgen Kastholm
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Walter Knoll
Entworfen von Preben Fabricius & Jørgen Kastholm für Alfred Kill International in den 1960er Jahren, hergestellt von Walter Knoll. Gefertigt aus einer mit weißem Leder überzogenen Fi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Aluminium

Fk 86 Loungesessel von Preben Fabricius & Jørgen Kastholm
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Der drehbare Sessel FK 86 wurde von Preben Fabricius & Jørgen Kastholm entworfen. Original elfenbeinfarbenes Leder mit lederumwickelten Armlehnen.
Kategorie

Vintage, 1960er, Loungesessel

Materialien

Leder

Loungesessel von Preben Fabricius und Jorgen Kastholm
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Preben Fabricius und Jorgen Kastholm Loungesessel und Ottomane, gepolstert mit Leder und matt verchromtem Stahl, Dänemark, 1960er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Chrom

Paar Preben Fabricius für Walter Knoll Cordovan Leder-Loungesessel
Von Walter Knoll, Preben Fabricius
Ein Paar Loungesessel, entworfen als Teil der "710 Series" von Preben Fabricius für Walter Knoll (Deutschland, 1972). Apt nennt sie "Conversation Chairs", weil sie ein durchdachtes, ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stahl, Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen