Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Low chair seat h 40cm, im Geschmack von Finn Juhl, Danemark 1940er Teakholz und Messing

720 €Einschließlich MwSt.
900 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Einrichtungsgegenstände aus Teakholz im Stil von Finn Juhl und Fritz Hansen. Les patins en laitons sont fissurés et il y à diverses traces d'usage mais tout à été vérifié par un ébéniste. L'ensemble à été nettoyé. L'assise est de 40 cm soit 3 à 5 cm plus bas qu'une chaise normal. Avec un coussin elle serait parfaite comme chaise de bureau. _______________________________________________________ Finn Juhl (geb. am 30. Januar 1912 in Frederiksberg - gest. am 17. Mai 1989 in Ordrup) ist ein dänischer Architekt und Designer für Industrie und Innenausbau. Er ist einer der Wegbereiter des dänischen Designs und der erste, der in den Vereinigten Staaten eingeführt wurde. Après avoir obtenu son diplôme, Juhl travaille pendant dix ans dans le cabinet d'architecture de Vilhelm Lauritzen, où il a également fait son apprentissage. In enger Zusammenarbeit mit Viggo Boesen ist Juhls für einen großen Teil des Innenausbaus des Radiohauses von Danmarks Radio verantwortlich, einer der wichtigsten Aufgaben des Kabinetts in diesen Jahren5. Juhls erste Arbeiten entstanden 1937 in Zusammenarbeit mit dem Künstler Niels Vodder, die bis 1959 andauerte und in der ersten Ausstellung der Gilde der Künstler in Kopenhagen ausgestellt wurde. Dementsprechend wurden seine ersten Chaisen ursprünglich nur in geringer Zahl hergestellt, und zwar vier bis fünf Stück, denn die Ausstellungen der Guild legten den Schwerpunkt auf die handwerkliche Arbeit und nicht auf die naive Industrie der Massenproduktion. Allerdings wurden sie fast alle erst später in ihrer Karriere wiederveröffentlicht6. Die Ausstellungen der Guild sind ein wichtiger Ort für die jungen Designer, die das dänische Design erneuern wollen, indem sie sich von den traditionellen, langweiligen, verzierten und verschnörkelten historischen Stilen abwenden, um im Gegensatz dazu moderne Möbel zu entwerfen, die sich den neuen Tendenzen der Architektur anpassen. Die Projekte sind sehr umstritten, und die ersten Werke Juhls stoßen auf eine Vielzahl von Kritiken. Die Chaiselongue Pélican, die 1939 entworfen und 1940 zum ersten Mal hergestellt wurde, wird als "fatigué morse" und "l'esthétique dans le pire sens du terme" bezeichnet.7 Trotz der anfänglichen Kritik beginnt das Werk Juhls, den Stil der ausländischen Maisons über die gesamte Dauer der Jahre 1940 zu beeinflussen. In Dänemark ist sie jedoch nicht so populär wie ihre Paare Børge Mogensen und Hans Wegner, die in ihren Konzepten weniger radikal sind und sich mehr auf Kaare Klint stützen, den Leiter der Mobiliarschule der Akademie und Nestor des modernen dänischen Mobiliardesigns7. 1942 entwirft Juhl ein Haus für sich selbst, das er mit dem Geld seines Vaters baut. Im Laufe der Jahre hat er einige Dinge aus seiner eigenen Kreation entsorgt. Er wurde 1945 Professor an der Dänischen Designschule und unterrichtete bis 1955. 1948 unternahm Edgar Kaufmann Jr., Leiter der Abteilung für Industriedesign des Museums für moderne Kunst in New York, eine Tournee durch Skandinavien. Er hatte die Absicht, nicht nur die großen Ausstellungen in Skandinavien zu besuchen, aber da er von Juhls Arbeit beeindruckt war, präsentierte er sie in einem großen Artikel in der Zeitschrift Interiors. 1951 nahm er an der Ausstellung Good Design in Chicago teil. Anlässlich dieser Ausstellung wird er in Interiors zitiert, weil er erklärt hat: "Mit schönen Objekten kann man nicht viel Freude machen, aber mit schlechten Objekten kann man viel Freude schenken". Die Arbeit, die er für sie ausgeführt hat - 24 Stücke, darunter Liegen, Tische, Möbel, Buffets und Büromöbel - ist seine erste gelungene Verbindung zwischen moderner Massenproduktion und traditionell hohen handwerklichen Standards. 1950 schlug die Baker Furniture Company aus Grand Rapids im US-Bundesstaat Michigan Juhl vor, seine Kreationen in seiner amerikanischen Niederlassung zu produzieren. Zunächst skeptisch gegenüber dem amerikanischen Savoir-faire, ist Juhl nach seinem Besuch in Grand Rapids rassuré und nimmt die Vereinbarung an. Baker Furniture vermarktet die Möbel von Juhl unter der Marke "Baker Modern". In den Jahren 1951-52 gestaltete er den Sitz des Rates der Vereinten Nationen in New York. Die dänische Regierung trägt mit rund 20 000 Dollar zum Bau des Gebäudes bei. Bei der Triennale in Mailand im Jahr 1950 erhielt er insgesamt fünf Auszeichnungen, was seinen internationalen Ruf stärkte. Im Laufe dieses Jahrzehnts werden weiterhin Objekte entworfen, die noch stärker auf den Massenmarkt ausgerichtet sind als in den Jahren 1940. Im Laufe seiner Karriere entwarf Juhl auch Kühlschränke für General Electric, für die Verarbeitungs- und die Kunststoffindustrie. 1965 wurde er zum Professor am IIT Institute of Design in Chicago ernannt.
  • Ähnlich wie:
    Finn Juhl (Designer*in)Fritz Hansen (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 72,5 cm (28,55 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Messing,Teakholz,Handgewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940's
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. gereinigt Messingschuh geknackt einige Gebrauchsspuren auf den Bildern zu sehen.
  • Anbieterstandort:
    Forest, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8186238441392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
8 Stühle aus Rosenholz und Leder von Grete Jalk, Dänemark, Mitte des Jahrhunderts
Von Grete Jalk, Poul Jeppesens Møbelfabrik
Elegante Stühle aus massivem Palisanderholz und schwarzem Leder von der Designerin Grete Jalk. Hergestellt in den 6àer Jahren vom Kunsttischler Poul Jeppessens. Wir haben 8 Stühle un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Sven Markelius Modernistischer Stapelstuhl, neuwertiger Zustand 1931, flacher Sitz, selten
Von Sven Markelius, SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors, Bodafors
Origineller, minimalistischer und eleganter, leichter und bequemer Stapelstuhl des modernistischen Architekten Sven Markelius. Entworfen und produziert für das Orchester des Theaters...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Bauhaus, Esszimmerstühle

Materialien

Kunstleder, Birke

4 Stühle aus Rosenholz und Leder von Grete Jalk, Dänemark, Mitte des Jahrhunderts
Von Grete Jalk, Poul Jeppesens Møbelfabrik
Elegante Stühle aus massivem Palisanderholz und schwarzem Leder von der Designerin Grete Jalk. Produziert in den 60er Jahren von dem Tischler Poul Jeppessens. Wir haben 4 Stühle und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Bruno Mathsson Eva Stuhl, Karl Mathsson 1941 Schweden modernist original collector
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Chaise modèle Eva dans son état d'origine. Elle La stammt aus dem Jahr 1941 und hat ihr gesamtes Leben im Elternhaus einer südländischen Familie verbracht oder sie wurde vom Sonnenli...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Birke

Bruno Mathsson extrem seltene Original 1936 Hocker Sammler in neuwertigem Zustand
Von Firma Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Tabouret dans son état d'origine. Daté de 1936 et produit en 1941 dans les ateliers de son père Karl Mathsson. Dieser Tisch ist einzigartig und lädt zum Verweilen ein. Les sangles so...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Birke

Axel Larsson 1930's Hocker in massiver Birke und Seil Alle Original Dekorative
Von Bodafors, Axel Larsson, SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors
Dies ist ein Hocker des schwedischen Architekten Axel Larsson. Hergestellt in den 1930er Jahren, aus massivem Birkenholz und Seilen. Schön gemacht, ein echtes Stück aus den 30er Jahr...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Birke, Wurzelholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage-Schreibtischstuhl von KS Møbler, 1960er Jahre, Dänisch, OAK
Einzigartiger Vintage-Stuhl des dänischen Herstellers KS Møbler, der ungefähr aus den 1960er Jahren stammt. Stabiler Eichenholzrahmen, aufgearbeitet und geölt. Der Sitz wurde mit ei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- und ...

Materialien

Teakholz

Einzelner Borge Mogensen inspirierter Stuhl mit blondem Holzrahmen und Rückenlehne aus Teakholz
Von Farstrup, Børge Mogensen
Von Borge Mogensen inspirierter Esszimmerstuhl von Farstrup mit einem Gestell aus blondem Holz und einer geschwungenen Teakholzlehne im Retro-Stil der 60er Jahre. Der Sitz sieht aus ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Polster, Teakholz, Holz

Ägyptischer Stuhl" von Finn Juhl, Dänemark, 1950er Jahre, Mitte des 20.
Von Finn Juhl, Niels Vodder
Schöner "Egyptian Chair" von Finn Juhl, hergestellt aus Palisanderholz mit Naturleder. Einzigartiges, elegantes Design mit klaren Linien und subtilen Details. Zu diesem Entwurf wurde...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Leder, Rosenholz

Vintage-Sessel aus Teakholz 1960er Jahre – Arne Wahl Iversen, Dänemark
Vintage-Sessel aus Teakholz aus den 1960er Jahren. Entworfen von Arne Wahl Iversen für Glyngøre, Stolefabrik, Dänemark. Modell: GS90 In sehr gutem Vintage-Zustand. Stabiler Rahme...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmers...

Materialien

Teakholz

Teakholzstuhl von Korup Stolefabrik - Dänischer Vintage, 1960er Jahre Moderne Mitte des Jahrhunderts
Einzelner Vintage-Stuhl aus Teakholz von Korup Stolefabrik, Dänemark - 1960er Jahre Ein schönes Stück aus der Mitte des Jahrhunderts vom dänischen Hersteller Korup Stolefabrik, das ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Teakholz

Niels Møller - Stuhl Modell 71 - Teakholz - Ledersitz - 50er Jahre - Dänemark
Von Neils O. Möller
Niels Møller Stuhl Modell 71 in Teak mit Ledersitz aus den 50er Jahren Schöner dänischer skandinavischer Vintage-Stuhl von Niels Otto Moller, Modell 71, aus Teakholz. Schöne Rundung...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz, Leder