Pernilla 69 Loungesessel mit Ottomane von Bruno Mathsson für Dux, 1990er Jahre, 4er-Set, Set
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Dux of Sweden (Hersteller*in),Bruno Mathsson (Designer*in)
- Design:Pernilla Stuhl und OttomanePernilla Series
- Maße:Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
- Verkauft als:Set von 4
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1990-1999
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Radomsko, PL
- Referenznummer:1stDibs: LU9780239528082
Bruno Mathsson
Als Nachkomme von vier Generationen schwedischer Tischlermeister wurde Bruno Mathsson geboren, um Möbel zu entwerfen. Mathsson war als methodischer Perfektionist bekannt, der die Nützlichkeit zum grundlegenden Attribut seiner ikonischen Lounge Chairs, Tische, Sessel und anderer Werke machte, aber er war auch ein unermüdlicher Experimentator, der ständig nach Verbesserungen bei Form, Materialien und Designmethoden suchte.
Wie der finnische Designer Alvar Aalto gehörte Mathsson zu den ersten Skandinaviern, die wellenförmige, biomorphe Formen bei Möbeln einsetzten. Seine frühen Stücke wie die Eva und Pernilla Stuhlserie haben dramatisch fließende, gebogene Buchenholzrahmen, die sie zu einigen der am leichtesten erkennbaren Werke des 20.
Mathsson war auch ein Pionier der Ergonomie - er soll die Konturen seiner Stühle nach dem Eindruck seines Körpers beim Sitzen in einer Schneewehe geformt haben - und verwendete für die Sitze geschmeidige, anpassungsfähige Gurtbänder. Sein Bemühen um Praktikabilität zeigt sich in Stücken wie dem Maria Tisch. Das elegante Design mit den Torbeinen und den klappbaren Blättern misst im ausgeklappten Zustand mehr als neun Fuß, lässt sich aber auf eine Dicke von nur neun Zoll zusammenfalten.
Von Mitte der 1940er bis in die 1950er Jahre konzentrierte sich Mathsson auf die Architektur und entwarf und baute Häuser mit isolierten, dreifach verglasten Fensterwänden und beheizten Fußböden - Konstruktionen, die dem traditionellen schwedischen Wohndesign mit Holzverkleidung zuwiderliefen und daher auf Skepsis stießen. In den 1960er Jahren kehrte er zum Möbelbau zurück und verwendete eine völlig neue Reihe von MATERIALEN: Edelstahlrahmen und Netzsitze finden sich in Stücken wie dem Jetson-Stuhl; mit dem Mathematiker Piet Hein entwarf Mathsson den Super-Elliptical-Tisch mit einer Laminatplatte und vierteiligen Stahlrohrbeinen, die wie Blumenstängel aus einem einzigen Sockel sprießen.
Bruno Mathssons stilistische Flexibilität als Designer machte ihn zu einem Schöpfer, dessen Stücke allen Geschmäckern und Bedürfnissen gerecht werden.
Finden Sie Vintage Bruno Mathsson Esstische, Sitzmöbel und andere Möbel auf 1stDibs.
Dux of Sweden
Heute sind die beliebtesten Möbelserien des schwedischen Herstellers DUX- sowie die von seinem ersten Präsidenten, Folke Ohlsson, entworfenen Möbel - ein Synonym für die Arbeit, die vintage mid-century modern Designbegeisterte lieben. Wichtig ist auch, dass die Marke für einige der gebräuchlichsten Mittel des Möbeltransports und der Möbelproduktion in der modernen Zeit bekannt ist.
In Schweden ist Studio Ljungs Industrier AB die große Muttergesellschaft von Duxiana (in Amerika DUX) in Familienbesitz. Ljungs Industrier wurde 1926 von dem Unternehmer (und Schokoladenhersteller) Efraim Ljung gegründet und war ursprünglich ein Anbieter von Bettwaren, der heute für seine ergonomischen Designs bekannt ist. 1950 ging Folke Ohlsson, der damals das Designteam von Ljungs Industrier leitete, in die USA, um zu erkunden, wie er das Geschäft von DUX, das zu diesem Zeitpunkt eine breite Palette von Möbeln umfasste, ausbauen konnte. Schon bald nach seiner Ankunft in Kalifornien eröffnete Ohlsson ein DUX-Büro, zunächst in San Francisco und später in Burlingame.
An der Westküste war der boomende amerikanische Nachkriegsmarkt begierig darauf, die erschwinglichen und praktischen Schlafzimmermöbel von DUX, Tische, Sessel und andere Sitzmöbel zu übernehmen. Die Entwürfe der Marke, die sich durch schlichte Nussbaum- und Teakholzrahmen und niedrige Silhouetten auszeichneten, standen für eine Generation des skandinavischen Modernismus, der durch Visionäre wie die Produktdesignerin und Architektin Greta Magnusson-Grossman, die ein Jahrzehnt vor Ohlsson aus Schweden nach Kalifornien kam, und Finn Juhl, der 1951 für die Michigan's Baker Furniture Company eine dänische moderne Linie entwarf, an Popularität gewonnen hatte.
DUX arbeitete häufig mit hochkarätigen Möbeldesignern zusammen - darunter Bruno Mathsson, Edward Wormley und Alf Svensson, Chefdesigner im Büro von Ljungs Industrier in Malmö, Schweden - und erweiterte so das Portfolio der Marke und etablierte sich als glaubwürdige Designquelle. Ohlssons eigene Entwürfe, wie seine bequemen Ledersessel und mit Wolle gepolsterten Schaukelstühle, gehören jedoch weiterhin zu den begehrtesten - und am meisten nachgeahmten - Produkten der Marke.
1949 setzte DUX eine von Ohlsson patentierte Idee für den so genannten "Knock-Down"- oder "KD"-Stuhl in die Praxis um, ein Begriff, der sich auf die einfache, flache Montage bezieht. Es sparte DUX Platz in den Lagern und Geld für den Transport und war ein Konzept, das Hunderten von nachfolgenden Unternehmen als Inspiration diente - insbesondere der schwedischen Marke IKEA.
Heute sind die alten DUX Sofas und Esszimmerstühle wertvolle Sammlerstücke. Finden Sie diese begehrten Sitzmöbel und andere authentische DUX Möbel auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Radomsko, Polen
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnfang der 2000er, Dänisch, Organische Moderne, Loungesessel
Wolle
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Holz, Birke
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Holz, Birke
1990er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische
Metall, Chrom
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Leder, Schaumstoff
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounges...
Leder, Leinwand, Buchenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Leder, Stoff, Polster, Holz
Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stoff, Bugholz
Vintage, 1980er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounges...
Leder, Buchenholz
Vintage, 1980er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounges...
Leder, Buchenholz
Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounges...
Leder, Leinwand, Bugholz