Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Satz von 2 Loungesesseln von Kai Lyngfeld Larsen aus Teakholz, Dänemark, 1960er Jahre

3.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Berühmter Teakholz-Loungesessel Modell 501, auch bekannt als "Japan"-Sessel, für Søborg Møbler von Kai Lyngfeld Larsen. Sehr bequemes und robustes Set von 2 Sesseln, die auch als Module verwendet werden können, um z.B. eine kleinere oder eine größere Bank zu schaffen (4 Stück erhältlich). Das Teakholz ist immer noch sehr gut und hat eine schöne kräftige Farbe. Der Stuhl hat schöne Details wie die spitz zulaufenden Beine und die kräftigen Füße, die ein gutes Gleichgewicht zu den etwas geraderen Linien der Rückenlehne bilden. Wenn Sie sie von hinten betrachten, werden Sie feststellen, dass sie durchaus nicht uninteressant sind, wenn man sie in die Mitte eines Raumes stellt. Die abgerundeten Querbalken kommen bei diesem Stuhl sehr gut zur Geltung und verleihen ihm ein japanisches Aussehen. Wir haben die Polsterung erneuert, aber den Originalstoff belassen, weil er noch sehr gut erhalten ist.
  • Schöpfer*in:
    Kai Lyngfeldt Larsen (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 72 cm (28,35 in)Sitzhöhe: 36 cm (14,18 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Uithoorn, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5211239928512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von 2 Loungesesseln von Kai Lyngfeld Larsen aus Teakholz, Dänemark, 1960er Jahre
Von Kai Lyngfeldt Larsen
Berühmter Teakholz-Loungesessel Modell 501, auch bekannt als "Japan"-Sessel, für Søborg Møbler von Kai Lyngfeld Larsen. Sehr bequemes und robustes Set von 2 Sesseln, die auch als Module verwendet werden können, um eine kleinere oder größere Bank zu schaffen (4 Stück erhältlich). Das Teakholz ist immer noch sehr gut und hat eine schöne kräftige Farbe. Der Stuhl hat schöne Details wie die spitz zulaufenden Beine und die kräftigen Füße, die ein gutes Gleichgewicht zu den etwas geraderen Linien der Rückenlehne bilden. Wenn Sie sie von hinten betrachten, werden Sie feststellen, dass sie durchaus nicht uninteressant sind, wenn man sie in die Mitte eines Raumes stellt. Die abgerundeten Querbalken kommen bei diesem Stuhl sehr gut zur Geltung und verleihen ihm ein japanisches Aussehen. Einige interessante Informationen über die Sobørg Møbelfabrik: Der dänische Möbelhersteller Søborg Møbelfabrik wurde 1890 vom Tischler Jacob E. Jacobsen gegründet. Die Søborg Møbelfabrik, die von Generation zu Generation von der Familie Jacobsen geführt wurde, hat sich der Herstellung von Möbeln von gleichbleibend hoher Qualität verschrieben und mit einigen der berühmtesten dänischen Möbeldesigner der Jahrhundertmitte zusammengearbeitet. In einem Vorort von Kopenhagen gelegen, wurde die von Jacob Jacobsen gegründete traditionelle Tischlerwerkstatt von seinen Söhnen Arne (1899-1977, nicht verwandt mit dem Designer Arne Jacobsen aus der Jahrhundertmitte) und Orla (1895-1980) modernisiert, als sie 1930 die Leitung übernahmen. Sie arbeiteten in der Mitte des Jahrhunderts mit mehreren bedeutenden Tischlern, Architekten und aufstrebenden Designertalenten zusammen, darunter Peter Hvidt (1916-1986) & Orla Mølgaard-Nielsen (1907-1993), Mogens Lassen (1901-1987), Børge Mogensen (1914-1972) und Bernt Petersen (1937-2017). In den 1940er und 1950er Jahren nahm die Søborg Møbelfabrik an den jährlichen Ausstellungen der Tischlerinnung Kopenhagen teil. 1942 entwarf der Architekt Mogens Lassen für die Möbelausstellung der Tischlerinnung im Museum für Industriekunst in Kopenhagen einen Hocker aus massivem Mahagoni in einer skulpturalen Halbkreisform. Weitere bemerkenswerte Entwürfe für Søborg sind Mogensens King of Diamonds Chair (1944) und Chinese Cabinet...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Teakholz

Satz von vier Loungesesseln „501“ von Kai Lyngfeld Larsen aus Teakholz, Dänemark, 1950er Jahre
Von Kai Lyngfeldt Larsen
Berühmter Teakholz-Loungesessel Modell 501, auch bekannt als "Japan"-Sessel, für Søborg Møbler von Kai Lyngfeld Larsen. Sehr bequeme und robuste Loungesessel, die auch als Module verwendet werden können, um zum Beispiel zwei kleinere Bänke oder eine größere zu bilden. Das Teakholz ist noch sehr gut und hat eine gute, kräftige Farbe. Der Stuhl hat einige schöne Details wie die konisch zulaufenden Beine und die kräftigen Füße, die ein gutes Gleichgewicht zu den etwas geraderen Linien der Rückenlehne bilden. Wenn Sie sie von hinten betrachten, werden Sie feststellen, dass sie durchaus nicht uninteressant sind, wenn man sie in die Mitte eines Raumes stellt. Die abgerundeten Querbalken sind bei diesem Stuhl sehr gut gelungen. Eine Neupolsterung wird empfohlen, obwohl der Stoff noch gut zu gebrauchen ist. Sie können Ihren eigenen Stoff oder Ihr eigenes Leder schicken (schwarz wäre cool) oder wir können Ihnen natürlich bei der Auswahl helfen. Wir arbeiten mit den besten Stoffen auf dem Markt wie Dedar, Pierre Frey und Kvadrat oder was immer Sie bevorzugen. Einige interessante Informationen über die Sobørg Møbelfabrik: Der dänische Möbelhersteller Søborg Møbelfabrik wurde 1890 vom Tischler Jacob E. Jacobsen gegründet. Die Søborg Møbelfabrik, die von Generation zu Generation von der Familie Jacobsen geführt wurde, hat sich der Herstellung von Möbeln von gleichbleibend hoher Qualität verschrieben und mit einigen der berühmtesten dänischen Möbeldesigner aus der Mitte des Jahrhunderts zusammengearbeitet, die die dänische Designtradition widerspiegeln. In einem Vorort von Kopenhagen gelegen, wurde die von Jacob Jacobsen gegründete traditionelle Tischlerwerkstatt von seinen Söhnen Arne (1899-1977, nicht verwandt mit dem Designer Arne Jacobsen aus der Jahrhundertmitte) und Orla (1895-1980) modernisiert, als sie sie 1930 übernahmen. Sie arbeiteten in der Mitte des Jahrhunderts mit mehreren bedeutenden Tischlern, Architekten und aufstrebenden Designertalenten zusammen, darunter Peter Hvidt (1916-1986) & Orla Mølgaard-Nielsen (1907-1993), Mogens Lassen (1901-1987), Børge Mogensen (1914-1972) und Bernt Petersen (1937-2017). In den 1940er und 1950er Jahren nahm die Søborg Møbelfabrik an den jährlichen Ausstellungen der Tischlerinnung Kopenhagen teil. 1942 entwarf der Architekt Mogens Lassen für die Möbelausstellung der Tischlerinnung im Museum für Industriekunst in Kopenhagen einen Hocker aus massivem Mahagoni in einer skulpturalen Halbkreisform. Weitere bemerkenswerte Entwürfe für Søborg sind Mogensens King of Diamonds Chair (1944) und Chinese Cabinet...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Loungesessel

Materialien

Stoff, Teakholz

Satz von zwei Loungesesseln von Ico Parisi für Fratelli Reguitti, Italien, 1959
Von Fratelli Reguitti, Ico Parisi
Ein Paar "Lord"-Sessel, entworfen von Ico Parisi für Fratelli Reguitti, Italien, 1959. Elegante und schlanke Loungesessel mit einem Gestell aus massivem Teakholz. Hochwertige Verarbe...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stoff, Teakholz

Satz von 2 PK 22 Stühlen von Poul Kjaerholm für E. Kold Christensen, Dänemark, 1955
Von Poul Kjærholm, E. Kold Christensen
Satz von zwei PK 22 Stühlen von Poul Kjaerholm, Dänemark, 1955. Eine seltene frühe Serie von PK22-Sesseln von Poul Kjærholm, die von E. Kold Christensen hergestellt wurde, bevor die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Metall

Niels Otto Mølller Satz von zwei Stühlen 62 in Rosenholz und Leder, Dänemark, 1960er Jahre
Von Niels Otto Møller
2er-Set Niels Otto Møller Sessel Modell 62, hergestellt in Palisanderholz von J.L. Møllers Møbelfabrik zeigt die Quintessenz skandinavischer Eleganz. Dieser ikonische Sessel verfügt ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Holz

Satz von zwei Costela Lounge Chairs von M. Eisler und C. Hauner, Brasilien, 1950er Jahre
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Satz von zwei Costela Lounge Chairs bij M. Eisler und C. Hauner, Brasilien, 1950er Jahre Der Costela-Stuhl von Martin Eisler und Carlo Hauner ist ein bekanntes Werk des brasilianisc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Arne Vodder für Glostrup Mid-Century Teak Lounge Chairs, Dänemark 1950er Jahre.
Von Arne Vodder
Dänische Vintage Stühle aus Teakholz und Leder von Henry Rosengren Hansen - Schön restauriert und neu gepolstert in einem schönen Haferflockenstoff. Diese Stühle sind bequem und über...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Textil, Teakholz

Arne Vodder Paar Sessel aus Teakholz von Glostrup, Dänemark 1960er Jahre
Von Arne Vodder, Glostrup Møbelfabrik
Dänische Vintage Stühle aus Teakholz und Leder von Henry Rosengren Hansen - Schön restauriert und neu gepolstert in einem schönen Haferflockenstoff. Diese Stühle sind bequem und über...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stoff, Teakholz

1960er Kai Kristiansen Modell KK161, Paar Teakholz-Sessel für Magnus, Dänemark
Von Kai Kristiansen
- robust und stabil - sorgfältig renoviert - kissen neu gepolstert - höhe des Sitzes 39 cm
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Teakholz

Ein Paar Arne Vodder Modell 164 Loungesessel aus Teakholz
Von France & Søn, Arne Vodder
Herkunft: Dänemark Designer: Arne Vodder Hersteller: France + Søn Epoche: 1960er Jahre MATERIALIEN: Teakholz, Wolle Abmessungen: 30″ breit x 29″ tief x 25″ hoch
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Wolle, Teakholz

Paar Loungesessel aus dänischem Teakholz, Grete Jalk, 1960er Jahre
Von Grete Jalk
Ein Paar Grete Jalk Sessel, Dänemark, 1960er Jahre. Ausgezeichneter Zustand. Neue Kissen, frisch gepolstert. Perfekter Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Teakholz

Paar Sessel aus Teakholz von Sven Ellekaer für Komfort, Dänemark, 1960er Jahre
Von Sven Ellekaer
Dieses skulpturale Paar Loungesessel wurde in den 1960er Jahren von Sven Ellekaer für Komfort in Dänemark entworfen. Es besteht aus massiven Teakholzrahmen mit markanten, offenen Kuf...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Polster, Teakholz