Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Seltener Loungesessel, Artelano und Samuel Coriat, Frankreich, um 1986

Angaben zum Objekt

Seltener Loungesessel aus schwarzem Leder und schwarz lackiertem Metall, mit Neigungsverstellung durch eine Feststellschraube. Dieser 1986 von Samuel Coriat entworfene Loungesessel zeichnet sich durch außergewöhnlichen Komfort und Design aus. Artelano : Gegründet von Samuel Coriat. Vor dreiunddreißig Jahren verließ er Havas, um seine eigene Marke zu gründen und seine ersten Möbel zu entwerfen. Auch wenn er gerade erst anfängt, ist sein Stil bereits fest definiert: Grundformen und reine Linien, die von Materialien wie Glas, Metall und lackiertem Holz bedient werden. Diese Vorliebe für die Einfachheit wird ihn in Zukunft bei seinen Entscheidungen leiten. Sein Geschäft läuft gut, aber Samuel Coriat möchte einen Schritt nach vorne machen: Er möchte Verleger werden, d.h. mit Designern an Projekten zusammenarbeiten, vom Entwurf bis zum Verkauf, einschließlich der Herstellung. Er nimmt Kontakt zu Künstlern auf, deren Arbeiten seiner Meinung nach dem entsprechen, was er mag. Der erste, der 1987 angerufen wurde, war Pascal Mourgue. Anschließend signierte er seine erste Kollektion "Atlantique" für Artelano. Die Collaboration zwischen den beiden Männern wird fortgesetzt und wird weitere Kreationen hervorbringen. Nach den Italienern Paolo Deganello (1992) und Carlo Bartoli (1993) arbeitete Samuel Coriat 1994 mit dem Franzosen Olivier Gagnère zusammen, für den er die Stühle und Sessel entwarf, die heute das Café Marly im Louvre in Paris ausstatten. Eric Gizard, Didier Gomez, die Mailänder von Lissoni Associati, Claude Pelhaître, Richard Peduzzi, die Österreicher von Studio Eoos, der Brite Marc Krusin, Christophe Pillet, die Italienerin Patricia Urquiola... bereichern nach und nach den Katalog des Herausgebers mit neuen Collection'S, ohne jemals Konzessionen oder kommerziellen Einrichtungen nachzugeben. Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des Verlags veröffentlicht Artelano elf Erfolge, die seine Karriere geprägt haben. Unter anderem: die Konsole Atlantique, das Bücherregal Colonnades und der Stuhl Rio von Pascal Mourgue, der Formholzsessel Paris-Milan von Piero Lissoni, der Esstisch Damasco und der Sessel Log von Patricia Urquiola, das Sofa China Bay von Christophe Pillet ... Diese Möbelstücke, die kein bisschen gealtert sind, sind für Samuel Coriat der beste Beweis für seinen Erfolg. Vogue DECORATION - Ausgabe Condé Nast - Nr. 5, April 1986 - Modell abgebildet S. 138
  • Schöpfer*in:
    Artelano (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 58 cm (22,84 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1986
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860338470532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener „Ottoman“-Bronze-Kronleuchter, Frankreich, um 1880
Großer, länglicher Kronleuchter im osmanischen Stil mit zwei Lichtern, aus Bronze mit doppelter Patina. Der Schaft ist mit mehrlappigen, durchbrochenen Bögen verziert, die an die mau...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Seltener Mitteltisch, A.E. zugeschrieben urdeley, Frankreich, um 1880
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Mitteltisch, der ausschließlich aus reich geschnitztem Holz besteht und A.E. zugeschrieben wird. Beurdeley; mit einem feinen durchbrochenen Gürtel, der mit Lorbeerzweigen verziert is...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Tische

Materialien

Griotte-Marmor

Seltene neo-pompeianische Salonsuite, J-P Mazaroz zugeschrieben, Frankreich, um 1860
Paul Mazaroz zugeschriebener neopompejanischer Salon, bestehend aus zwei Sesseln, zwei Stühlen und einem Holzspiegel mit vergoldetem Dekor auf schwarz lackiertem Hintergrund. Auf dem...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Bronze

Seltene Wandleuchte des Ästhetizismus, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Eine große japanische Leuchte mit vier Lichtern, die G. Viardot zugeschrieben wird, in Form eines Drachens aus geschnitztem, getöntem Holz, der in seinem Maul einen japanischen, blüh...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Wandleuchten

Materialien

Holz

Seltene neo-pompejanische Konsole mit Spiegel:: wahrscheinlich Italien:: um 1890
Charmante Konsole aus bemaltem Holz im neo-pompejanischen Stil mit Spiegel. Die auf vier Füßen ruhende Konsole ist mit Olivenzweigen, zweifarbigen Dreiecksfriesen und einem Blumenfri...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Holz

Seltene Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, nach einem Modell von J. Dubois, Frankreich, um 1880
Ein seltener doppelseitiger flacher Schreibtisch im Louis XV-Stil aus furniertem Holz, der sich mit drei Schubladen öffnen lässt, die mit einem schönen Blumenmotiv aus Intarsienholz ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Annick und Samuel Coriat, 8 Stühle, Artelano (Hrsg.), um 1980
Annick und Samuel Coriat, 8 Stühle, Artelano (Hrsg.), um 1980 Schwarz lackiertes Metall, Spanplatte, Schaumstoff und schwarzer Skai-Stoff Höhe 75 x Breite 40 x Tiefe 40 cm ARTELAN...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Minimalistisch, Stühle

Materialien

Metall

Seltener Loungesessel „Amak“ mit Ottomane von Annie Hieronimus für Cinna, 1983-1986
Von Cinna (Ligne Roset), Annie Hiéronimus
Seltener Sessel 'Amak' mit Ottomane, entworfen von Annie Hieronimus und hergestellt von Cinna, Frankreich 1980er Jahre. Dieses besondere Modell wurde nur 3 Jahre lang, zwischen 1983 ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Leder, Kunststoff

Allan Gould, seltenes Paar Loungesessel aus Holz und Schnurnörkeln, um 1952
Von Allan Gould, Walter Lamb, Poul Kjærholm
Ein seltenes Paar Loungesessel, entworfen von Allan Gould, ca. 1952. Mit einem Rahmen aus schwarz lackierter Birke, Sitz und Rückenlehne aus Schnur. Eine interessante Kombinatio...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungese...

Materialien

Schnur, Holz, Birke

Hervorragender großer, seltener und wichtiger Largo-Loungesessel
Von Kusch+Co, Jørgen Kastholm
Wir sind sehr stolz darauf, diesen außergewöhnlichen, seltenen Loungesessel von Jørgen Kastholm anbieten zu können. In mehr als 20 Jahren des Suchens, Handelns und Sammelns haben wir...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Seltener Donald Deskey Lounge Chair für Metallon ca. 1930er Jahre
Von Donald Deskey
Seltener verchromter Art-Déco-Sessel, entworfen von Donald Deskey für Metallon, amerikanisch, ca. 1930er Jahre. Dieser Stuhl ist in der Zeitschrift Arts and Decoration, April 1935, S...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Loungesessel

Materialien

Metall

Vintage Paul McCobb "Samuel Marx" Lounge Stühle für Directional
Von Paul McCobb
Vintage Paul McCobb Lounge Chairs für Directional. Italienischer Einfluss. Dieser Entwurf wurde von Samuel Marx für das Highland Park Estate von Peggy und Lionel Nathan ausgewählt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen