Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Seltener Luigi Colani für Fritz Hansen, Loungesessel mit orangefarbener Polsterung

Angaben zum Objekt

Luigi Colani für Fritz Hansen, Loungesessel, verchromter Stahl, Metall, orangefarbener Stoff, Dänemark, 1970er Jahre Der deutsche Industriedesigner Luigi Colani war dafür bekannt, dass er organische, von der Natur inspirierte Formen in bahnbrechende Kreationen wie Überschallflugzeuge und Hochleistungsautomobile einfließen ließ. In der Designwelt der 1970er Jahre waren Sofas und Sessel mit einer weichen, organischen Formgebung und in den leuchtendsten Farben alltäglich. Namhafte Designer wie Pierre Paulin, Olivier Mourgue, Mario Bellini, Rossi di Albizzate, Tito Agnoli, Verner Panton, Cini Boeri, Gaetano Pesce und Joe Colombo, um nur einige zu nennen, haben zu dieser Tradition beigetragen. Dieser seltene Sessel besteht aus einem konkav geformten Sitzelement, das über Stahlstangen mit dem Gestell verbunden ist. Der Körper wird von markanten, konisch geformten Füßen getragen. Die Rückenlehne visualisiert ein auffälliges Zusammenspiel von eckigen Formen mit runden Abschlüssen, das es dem Benutzer ermöglicht, den Sessel in den Mittelpunkt des Interieurs zu stellen. Die Herkunft dieser Stücke ist sehr faszinierend. Der Erwerber des Wohnzimmers hatte eine enge persönliche und berufliche Beziehung zu dem Designer Luigi Colani und wohnte sogar eine Zeit lang in dessen Schloss. Obwohl die Stücke nur in begrenzter Stückzahl hergestellt wurden und keine große Popularität erlangten, hatten sie einen sentimentalen Wert als Zeichen der Wertschätzung von Colani gegenüber seinem Freund. Nach einem Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule in Berlin absolvierte Luigi Colani (1928-2019) ein Aufbaustudium in Aerodynamik an der Pariser Sorbonne, das zu einem einzigartigen Designansatz führte, der sich von dem der in Deutschland ausgebildeten klassischen Designer seiner Generation unterschied. Durch die Verbindung seiner Kenntnisse aus beiden Bereichen verfügte Colani über ein angeborenes Verständnis für den dreidimensionalen Körper, das es ihm ermöglichte, seine Entwürfe mit den Händen zu formen und sie mit dem Verstand unter Anwendung aerodynamischer Prinzipien zu verfeinern. Dies führte zur Entwicklung seines charakteristischen skulpturalen Stils, der sich in seinen ersten Automobildesigns aus den 1950er Jahren zeigte und später in den 1970er Jahren mit seinen skulpturalen Möbeln eine Revolution im deutschen Design auslöste. Colanis Entwürfe zeichneten sich durch eine weiche, skulpturale Wirkung aus, die auf den menschlichen Körper zugeschnitten war. Er stellte den Menschen und nicht die Maschine in den Mittelpunkt und schuf für ihn Möbel, die auf die Bedürfnisse des Körpers zugeschnitten waren und ein Gleichgewicht mit der Natur anstrebten. Colanis Designphilosophie wurde von seiner Wertschätzung des Jugendstils beeinflusst, einer künstlerischen Bewegung, die nicht durch die Anforderungen der industriellen Produktion eingeschränkt war, sondern sich auf die Natur und ihre Phänomene konzentrierte. Bitte beachten Sie, dass der Stoff einige Verfärbungen und einen Riss unter der Sitzfläche aufweist. Eine Restaurierung ist vor dem Versand durch unsere erfahrenen Handwerker in unserem hauseigenen Restaurierungsatelier möglich. Mit großer Aufmerksamkeit für das Original sorgen sie dafür, dass jedes Stück seinen Wert behält und für die kommenden Jahre gerüstet ist. Wir bitten Sie, sich mit unseren Designexperten in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen über die unendlichen Möglichkeiten zu erhalten, die unser Restaurierungs- und Polstermöbelatelier zu bieten hat. Natürlich ist auch eine lokal organisierte Restaurierung möglich.
  • Schöpfer*in:
    Luigi Colani (Designer*in),Fritz Hansen (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 65,5 cm (25,79 in)Breite: 86 cm (33,86 in)Tiefe: 81 cm (31,89 in)Sitzhöhe: 34 cm (13,39 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501136521stDibs: LU933133865052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Luigi Colani-Loungesessel mit orangefarbener Polsterung
Von Fritz Hansen, Luigi Colani
Luigi Colani für Fritz Hansen, Sessel, verchromter Stahl, orangefarbener Stoff, Dänemark, 1970er Jahre Der deutsche Industriedesigner Luigi Colani war dafür bekannt, dass er organis...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Stahl, Chrom

Seltener Luigi Colani-Loungesessel mit orangefarbener Polsterung
Von Fritz Hansen, Luigi Colani
Luigi Colani für Fritz Hansen, Sessel, verchromter Stahl, orangefarbener Stoff, Dänemark, 1970er Jahre Der deutsche Industriedesigner Luigi Colani war dafür bekannt, dass er organis...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Stahl, Chrom

Folke Ohlsson für Fritz Hansen Lounge Chair mit geometrischem blauem Bezug
Von Fritz Hansen, Folke Ohlsson
Folke Ohlsson für Fritz Hansen, Loungesessel, Modell '4410', Stoff, Teakholz, Dänemark, Entwurf von 1957 Sessel von Folke Ohlsson, hergestellt in Dänemark in den 1950er Jahren. Dies...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stoff, Teakholz

B.J. Hansen-Loungesessel aus Teakholz und schwarzer Polsterung
Von B.J. Hansen
BJ. Hansen, Loungesessel, Kunstleder, Teakholz, Metall, Norwegen, hergestellt in Sjøholt, 1960er Jahre. Dieser hochwertige Ohrensessel basiert auf einer soliden Konstruktion mit ru...
Kategorie

Vintage, 1960er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Arne Jacobsen für Fritz Hansen: Früher „Egg“-Loungesessel aus schwarzem Leder
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Arne Jacobsen für Fritz Hansen, früher "Ei"-Sessel, Modell 3316, Leder, Metall, Dänemark, Entwurf 1958, hergestellt 1966. Dieser Stuhl ist einer der ikonischsten Entwürfe in der Ges...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Studio APA für Lenzi, Loungesessel mit roter Polsterung
Von Lenzi
Studio APA für Lenzi, Clubsessel Modell 'M538', Stoff, Metall, Messing, Italien, 1960er Jahre Dieser dynamische Sessel stammt aus Italien und zeichnet sich durch eine wohlproportion...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Loungesessel Ax von Peter Hvidt und Orla Mølgaard-Nielsen für Fritz Hansen
Von Fritz Hansen, Hvidt & Mølgaard
Peter Hvidt und Orla Mølgaard-Nielsen AX easy lounge armchair für Fritz Hansen. Eichenholz lackiert. Armlehnen aus Buchenholz. Klassischer dänischer Sessel mit hohem Komfort.    
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Buchenholz, Eichenholz

Folke Ohlsson für Fritz Hansen, MCM-Loungesessel mit grüner Polsterung, Paar
Von Folke Ohlsson, Fritz Hansen
Ein Paar moderne Loungesessel oder Sessel aus der Jahrhundertmitte, entworfen von Folke Ohlsson (Schweden, 1919-2003) für Fritz Hansen (gegründet - Dänemark 1872 vom Tischler Fritz H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Polster, Buchenholz

Ax Sessel von Peter Hvidt für Fritz Hansen
Von Peter Hvidt, Fritz Hansen
Sessel, entworfen von Peter Hvidt und Orla Mølgaard-Nielsen, hergestellt 1963 von Fritz Hansen, Dänemark. Der Stuhl ist aus laminiertem Buchenholz gepresst, die Sitzfläche ist mit d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Leder, Birke, Teakholz

Fritz Hansen zugeschriebener Loungesessel mit Schafslederpolsterung, Modell 1672
Von Fritz Hansen
Ein beeindruckender, seltener dänischer Ohrensessel aus der Mitte des Jahrhunderts, der Fritz Hansen zugeschrieben wird, Modell 1672. Mit seiner markanten Rückenlehnenform und den ka...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Polster, Holz

Dänischer Higback-Loungesessel mit offenen Armlehnen von Fritz Hansen aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Fritz Hansen, Frits Hansen/Soren Hansen
Stilistisch perfekter offener Sessel, entworfen von Soren Hansen für Fritz Hansen in den frühen 1940er Jahren. Stabile Konstruktion aus gebeiztem Buchenholz, der Rahmen ist in sehr g...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Wolle, Buchenholz

Seltener dänischer Modern Lounge Chair aus Ulme aus den 1940er Jahren von Søren Hansen für Fritz Hansen
Von Fritz Hansen, Søren Hansen
Der seltene Danish Modern Lounge Chair aus Ulme, entworfen von Søren Hansen, der in den 1940er Jahren ein Verwandter und Teilhaber von Fritz Hansen war, ist ein bemerkenswertes Möbel...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Ulmenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen