Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Seltener MP-81 Loungesessel und Ottomane aus Originalleder von Percival Lafer, 1970

27.684,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk verkörpert die einzigartige künstlerische Essenz von Percival. Es präsentiert innovative formale und strukturelle Lösungen, während seine symbolische Bedeutung nahtlos mit dem harmoniert, was als Reflexion einer kulturellen Design-Erzählung angesehen werden kann. Die robuste Form erhält ihre Stabilität durch Beine, die an Baumstämme, Fragmente organischer Äste und einheimische Elemente erinnern, wodurch die Komposition, wenn auch nur oberflächlich, einen echten, von der Baukunst inspirierten Charakter erhält. Die einzelnen Komponenten scheinen durch ein spontanes Zusammenspiel von Energien und Massen miteinander verbunden zu sein. Das massive, mit Leder überzogene Gestell scheint eine Anziehungskraft auf die Beine auszuüben und vermittelt, wenn es geneigt wird, ein Gefühl des empfindlichen Gleichgewichts inmitten der Elemente - eine Eigenschaft, die bereits zuvor erforscht wurde. Obwohl es unbestreitbare Anklänge an Sérgio Rodrigues' Poltrona Mole gibt, strahlt diese Kreation dennoch eine Aura von Einfallsreichtum und Frische aus. Alle verwendeten Elemente entstammen industriellen Produktionsmethoden. Lafers ausdrückliche Absicht, industriell gefertigte Möbel mit einer handwerklichen Note zu verbinden, wird in diesem Fall besonders deutlich. Die skulpturalen Profile der Beine sowie die sorgfältig geschnitzten Knöpfe aus massivem Jatoba wurden maschinell geschnitten und gedreht. Es haben sich zwei unterschiedliche strukturelle Entwicklungen ergeben. Die erste Version bestand aus einer mit einer Schutzschicht überzogenen Glasfaserschale, auf der die Beine sicher befestigt waren. Im Laufe der Zeit setzte sich injizierter Schaumstoff als bevorzugtes MATERIAL für die Sesselkörper durch. Die Schale gab ihre strukturelle Funktion auf und wurde zu einer bloßen Form, die durch ein x-förmiges Metallgerüst ersetzt wurde, das während des Einspritzvorgangs in den Schaumstoff eingebettet wurde. Leder umhüllte die Polstergruppe und verstärkte mit seinem getufteten Design das kinetische Zusammenspiel der Formen. Der Gesamteindruck vermittelt eine beträchtliche Masse, die wie in einem Tanz aus Spannung und Entspannung zu einer Sitzfläche geformt wurde.
  • Schöpfer*in:
    Percival Lafer (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 90,02 cm (35,44 in)Breite: 97,01 cm (38,19 in)Tiefe: 90,02 cm (35,44 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    São Paulo, BR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8505235677492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sessel „MP-97“ von Percival Lafer, Paar
Von Percival Lafer
In der Welt des Designs war Percival Lafer ein Visionär, der sich der Verbesserung von Komfort und Ästhetik verschrieben hatte. Seine Innovation führte zur Kreation der dualen MP-97 ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Sessel

Materialien

Holz

Pony Loungesessel von Pedro Ávila
Von Percival Lafer
Durch die Verschmelzung von funktionalen und skulpturalen Objekten kanalisiert Pedro die Ästhetik astronomischer Instrumente und die kulturelle Faszination für die Erforschung des We...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Loungesessel

Materialien

Chrom

Seltenes MP-81 Sofa aus Original-Leder von Percival Lafer, 1970
Von Percival Lafer
Dieses Kunstwerk verkörpert die einzigartige künstlerische Essenz von Percival. Es präsentiert innovative formale und strukturelle Lösungen, während seine symbolische Bedeutung nahtl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Sofas

Materialien

Leder, Glasfaser, Schaumstoff, Holz

Seltene Forma-Sessel von Carlo Hauner und Martin Eisler, 1955
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Dieses besondere Stück zeigt einen seltenen Entwurf von Carlo Hauner und Martin Eisler für Forma aus dem Jahr 1955. Obwohl Carlo Hauner und Martin Eisler vor allem für ihre formschö...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Holz

Unknown Lounge Chair
In dieser Kategorie präsentieren wir Ihnen eine Auswahl außergewöhnlicher Stücke, die in der brasilianischen Möbelforschung leider noch nicht die Anerkennung gefunden haben, die sie ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Loungesessel

Materialien

Stoff, Holz

MASP 7. April Stuhl von Lina Bo Bardi, 1947
Von Lina Bo Bardi
Dieser außergewöhnliche Stuhl trägt die Handschrift von Lina Bo Bardi, die ihn speziell für das Auditorium des MASP während seiner Amtszeit in der Straße des 7. April angefertigt hat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Stühle

Materialien

Leder, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Percival Lafer MP-97 Lounge-Sessel aus Leder mit Ottomane
Von Percival Lafer
Ledersessel und Ottomane von Percival Lafer, 1960er Jahre, Brasilien. Der Sessel und die Ottomane sind mit dem originalen cognacfarbenen Leder und einem schönen Rahmen aus brasiliani...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Leder, Polster, Hartholz

Vintage MP-111 Loungesessel mit Ottomane von Percival Lafer, 1970er Jahre, Brasilien
Von Percival Lafer
Dieses Modell basierte lose auf dem formalen Konzept der MP-81, hatte aber eine etwas brutalere Form. Die Füße, die sich nach innen neigen, ähneln den Stützen einer Hängematte. Der B...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Leder

Carlo de Carli Ledersessel und Ottomane aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien 1970er Jahre
Von Sormani, Carlo De Carli
Carlo de Carli Ledersessel und Ottomane, Italien 1970er Jahre Carlo de Carli entwarf in den 1960er Jahren für Sormani in Italien einen Loungesessel mit einer Ottomane aus Leder und ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Leder, Walnuss

Dunbar Loungesessel und Ottomane aus Original-Leder
Von Dunbar Furniture
Ein Dunbar-Sessel mit Ottomane, Modell 484, entworfen von Roger Sprunger. Mahagoni-Rahmen mit Original-Leder.
Kategorie

Vintage, 1970er, Loungesessel

Materialien

Leder

Seltener Original-Ledersessel und Ottomane aus Leder von Marco Zanuso, Italien 1960er Jahre
Von Marco Zanuso
Das Leder wurde von MHG Studio professionell konserviert, während die Innenseiten ersetzt oder verstärkt wurden, wo es nötig war. Der Stuhl steht auf verstellbaren Füßen, während die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Sessel MP-113 mit Ottomane aus originalem Kunstleder, ca. 1970er Jahre
Von Percival Lafer
Dies ist ein sehr seltener und gut erhaltener MP-113 Sessel mit Ottomane, der von Percival Lafer in den 1970er Jahren in Brasilien entworfen wurde. Das Set ist aus zwei massiven Scha...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Kunstleder, Schaumstoff