Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Super seltene „Mecurio“-Stühle des französischen Künstlers Claude Courtecuisse, Steiner, 1967

4.804,76 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir sind stolz darauf, ein hervorragendes Paar der äußerst seltenen "Mercurio"-Sessel des französischen Künstlers, Designers und Bildhauers Claude Courtecuisse anbieten zu können. Beide Zeichen sind unterzeichnet mit die Stempelmarke "Cataneo" auf der Unterseite jedes Sockels, siehe Abbildung 3. Die Stühle bestehen aus weißem Methacrylat-Acryl und wurden von der italienischen Kunsthandwerkerwerkstatt Cataneo' für die französische Firma Steiner im Jahr 1967. Die Italiener waren zu dieser Zeit Meister im Umgang mit dem damals sehr neuen und teuren Methacrylat-Acrylat, das die Herstellung von ausdrucksstarken Freiformen ermöglichte. Die "Mecurio"-Stühle wurden 1969 auf der prestigeträchtigen Ausstellung "Espaces Et Lumieres -,salon des artistes decoratifs" in Paris ausgestellt. Eine einzigartige Version des Mercurio"-Stuhls aus transparentem Methacrylat mit einer Serigrafie von Terence Stamp mit dem Titel Teorema" (nach dem Standbild aus dem berühmten Film von Pier Paolo Passolini) wurde in der Ausstellung Les Annees pop" im Centre Pompidou in Paris ausgestellt. Courtecuisse war ein französischer Designer, Bildhauer und Künstler. Die Werke von Courtecuisse befinden sich in den Sammlungen des "Centre Pomipidou" und des "Musee des arts decoratifs" in Paris sowie in der großen Sammlung des "FRAC" in Calais. . Courtecuisse nahm 1967 an den "Salons des arts decorateurs" im Grand Palais in Paris teil, wo Designer beschlossen, sich mit dem Thema "Kunst des Wohnens" mit dem sozialen Umfeld auseinanderzusetzen. Hier stellte Courtecuisse einen großen Stand mit seinen avantgardistischen Kartonmöbeln auf (ein Beispiel davon ist Teil der Sammlung des Centre Pompidou). Im Jahr 2007 hatte Claude Courtecuisse eine Einzelausstellung im Centre Pompidou in Paris. Literatur: Ausstellungskatalog "Espaces Et Lumiere" des "Salon des Arts Decoratifs" Paris 1968. Siehe Abbildung 6 und 7. Steiner et l'aventure du design", Favardin Patrick. Paris. Editions Norma. 2007. Siehe Abbildung 9 und 10 La Maison Francaise", Mai 1970 Interni - RIvista dell arredamento", Juli 1971.
  • Schöpfer*in:
    Claude Courtecuisse (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 72 cm (28,35 in)Tiefe: 73 cm (28,75 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Space Age (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1967
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Leichte, gleichmäßige Vergilbung des Methacrylats durch UV-Strahlung, altersentsprechend, perfekte Polsterung.
  • Anbieterstandort:
    bergen op zoom, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU93011151812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Atemberaubender Satz von vier Boris Tabacoff 'Scimitar'-Stühlen für MMM, Frankreich, 1960er Jahre
Von Boris Tabacoff
Boris Tabacoff für "Mobilier Modulaire Moderne" (MMM), Frankreich, 1960er Jahre. Boris Tabacoff ist ein französischer Designer bulgarischer Herkunft, der in den 1960er Jahren viel...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Futuristisch, Stühle

Materialien

Chrom, Stahl

Mario Sabot 'POD' Loungesessel, ausgestellt von Nikolas Xasteros & Pierre Cardin House
Von Mario Sabot
Paar 'POD' Lounge Chairs des italienischen Designers Mario Sabot 1968 Ikonisches Space-Age-Design, das ausgewählt wurde, um in der Inneneinrichtung des futuristischen Hauses von Nik...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Space Age, Loungesessel

Materialien

Wolle, Glasfaser, Schaumstoff

Hervorragende "Grand Prix"-Sessel und -Sofa des Bildhauers Maurice Calka, Arflex, 1960
Von Maurice Calka, Arflex
Fabelhaftes, super seltenes und monumentales skulpturales 'Grand Prix' Lounge-Set des renommierten französischen Bildhauers Maurice Calka (1921-1999) für Arflex, Italien, 1960. Die Polsterung dieser Garnitur wurde vollständig restauriert im Haus, einschließlich neuer hochwertiger Latexschaum und 'Pirelli' gummi-Sitzunterstützungsgurte, alle gemäß der ursprünglichen Spezifikation. Der Satz ist neuwertig elegant 100% Mohair-Gewebe was den Oberflächen eine organische Qualität verleiht, die die schönen, skulpturalen Beine ergänzt, die in ihren ursprünglichen vernickelten Stahl, Das Set umfasst ein Paar von super seltener 'grand prix' loungesessel und die noch selteneren passenden dreisitzer-Sofa...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl, Nickel

Loungesessel "Big Tulip" F551 von Pierre Paulin Artifort, Erstausgabe 1959, Paar
Von Artifort, Pierre Paulin
Sehr seltenes Paar der ersten Auflage des Stuhls "Big Tulip", Modell F551 Frisch verheiratet! Entworfen von dem französischen Designer Pierre Paulin im Jahr 1959 für Artifort,...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl, Nickel

Franco Campo Loungesessel und Ottomane, 1 von 2 Sets, jemals hergestellt, authentifiziert
Von Franco Campo
Super seltener eleganter Sessel und Ottomane von einer handgefertigten Auflage von nur zwei Sets die entworfen wurden von Franco Campo im Jahr 1960 für seine Familie und einen en...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl, Nickel

Loungesessel "Elettra" von BBPR, Arflex, Italien 1953, Compasso D'Oro 1954, Paar
Von Arflex, Studio BBPR
Atemberaubendes und seltenes Paar originaler "Elettra"-Loungesessel der berühmten, bahnbrechenden Architektengemeinschaft BBPR (Gianluigi Banfi (1910-1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909-2004), Enrico Peressutti (1908-1976) und Ernesto Nathan Rogers (1909-1969)). Der Loungesessel "Elettra" wurde 1954 auf der Triennale in Mailand mit der Goldmedaille für Design, dem "compasso d'oro", ausgezeichnet und war ein großer Erfolg, der auf den Titelseiten der beiden angesehenen italienischen Designzeitschriften jener Zeit "Domus" und "RIVISTA DELL' ARREDAMENTO" erschien Das bekannteste architektonische Projekt von BBPR ist der ikonische 109 Meter hohe 'Torre Velasca' im Zentrum von Mailand. Siehe Abbildung 20. Die Polsterung dieser Stühle wurde vollständig restauriert, einschließlich neuem Latexschaum und neuen, originalen Pirelli-Gummisitzgurten. Die Stühle wurden in einem schönen hochwertigen Mohair Wool Velvet Stoff 'Musco' von De Ploeg, gibt es Reißverschlüsse an der Unterseite der Kopfstütze und Rückseite des Sitzkissens, haben wir auch gelungen, die ursprüngliche frühe Arflex bestickt Stoff Etiketten...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Space Age K1 Loungesessel von Maurice Calka, Frankreich, 1970er Jahre
Von Maurice Calka
Seltenes Paar K1 Lounge Chairs für Alpha Industries. Maurice Calka ist bekannt für seine ausgefallenen Bumerang-Schreibtische aus Fiberglas, aber dieses Stuhlpaar ist ein perfektes B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Chrom

Space Age-Set aus zwei Ess- oder Easy-Sesseln, hergestellt in Spanien, 1970er Jahre
Cooles und elegantes Set aus zwei Space Age Stühlen, hergestellt in Spanien von Felpam SL, Anfang der 1970er Jahre. Rote Samtpolsterung leicht abgenutzt und mit Flecken auf dem S...
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Space Age, Stühle

Materialien

Aluminium

Satz von 2 Silène-Sesseln von M Borgnat für Clairitex, 1960er Jahre
Von Clairitex
Sehr seltener Satz von 2 Lounge-Sesseln aus Fiberglas, entworfen von M. Borgant für Clairitex. Die Stühle waren gebraucht und können als Gartenstühle verwendet werden. Sie haben ei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Space Age, Esszimmerstühle

Materialien

Glasfaser

satz von 2 Space Age Sesseln Produktion Hille Designer Robin Day 1970er Jahre
Von Hille, Robin Day
ara, ein Paar Sessel, hergestellt in England von Hille und entworfen von Robin Day in den frühen 1970er Jahren. Metallgestell, geformte Kunststoffschale und blaue Stoffkissen. Die Se...
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Space Age, Sessel

Materialien

Aluminium

Maison Raphael Französische Sessel aus Kunststoff, 1975
Ein Paar Sessel von Maison Raphael aus dem Jahr 1975. Struktur in Kunststoff elfenbeinfarben, mit grünem Samt neu gepolstert. Struktur, um die Person für diesen Sessel zu wickeln,...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Samt, Kunststoff

Paar Vintage 1-2-3 Loungesessel von Verner Panton
Von Verner Panton
Wunderschönes Paar 1-2-3 Lounge Chairs von Verner Panton für Fritz Hansen, 1970er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stahl