Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Außergewöhnliches Mahagoni-Sessel aus dem späten George II.-Stil, hergestellt für Anne Basset

103.142,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnliches Mahagoni-Sofa aus dem späten George II. für Anne Basset, Tochter von Edmund Prideaux, 5. Baronet von Netherton, das William Hallett zugeschrieben wird. Die Rückenlehne mit doppelter Muschelschale, in deren Mitte sich eine geschnitzte, verschnörkelte Raute befindet, die das Wappen von Anne Basset, geborene Prideaux (1718-1760), mit verschnörkelten Armen umschließt. Der massive, muschelgeschnitzte Sitz steht auf geformten und profilierten Cabriole-Beinen, die durch eine X-förmige Bahre verbunden sind. Englisch, um 1756. Fußnote: Diese schöne Bank ist Teil einer Reihe von Dielenmöbeln, die für Anne Basset (1718-1760), die Tochter von Edmund Prideaux, 5. Baronet von Netherton, angefertigt wurden. Das Wappen auf der Bank ist auf einer Raute dargestellt, was im heraldischen Sinne bedeutet, dass es sich um das Wappen einer Witwe handelt - Annes Ehemann John Prideaux war 1739 gestorben. Die Familie Basset war eine wohlhabende kornische Landbesitzerfamilie, die ihr Vermögen durch die reichlichen Zinn- und Kupfervorkommen auf ihren Ländereien machte. Diese Bank steht in engem Zusammenhang mit einer berühmten und weit verbreiteten Serie von zehn Dielenstühlen und zwei Sofas mit Muschelrücken, die für den Tehidy Park in Cornwall angefertigt wurden - das Haus von Anne Basset bis zum Tod ihres Mannes. Da sie zu dieser Zeit schwanger war, durfte Anne bis zum vorzeitigen Tod ihres Sohnes und Erben der Prideaux-Titel, John, im Jahr 1756 im Haus wohnen bleiben. Zu diesem Zeitpunkt zog Anne nach Haldon House um, und es ist wahrscheinlich, dass diese Bank Teil eines in Auftrag gegebenen Sets von Flurmöbeln für ihr neues Zuhause war. Angesichts der Ähnlichkeiten in Design und Konstruktion zwischen den Suiten von Haldon Hall und Tehidy Park ist es sehr wahrscheinlich, dass beide von derselben Werkstatt hergestellt wurden. Überlebende Sitzgarnituren mit Muschelrücken sind selten, und diese Bank ist besonders interessant, da sie von einer wohlhabenden Mäzenin in Auftrag gegeben wurde, was sie nicht nur zu einem außergewöhnlichen Möbelstück, sondern auch zu einem faszinierenden Stück Sozialgeschichte macht. William Hallett: Obwohl die vorliegende Bank und die Tehidy-Garnitur beide auf einen Entwurf von Thomas Chippendales Director (pl. XXIV, Abb. C) - ein Entwurf für "Grottenmöbel" mit Muschelrücken, die auch für "Säle, Durchgänge und Sommerhäuser" geeignet waren - ist es wahrscheinlich, dass die Möbel von dem bedeutenden Londoner Hersteller William Hallett produziert wurden. Als Kabinettmeister von Georg II. war Hallett einer der führenden Handwerker seiner Zeit. Er wurde stiller Teilhaber seines Lehrlings William Vile und später auch von John Cobb und sie arbeiteten häufig zusammen. Zu seinen zahlreichen Aufträgen gehörten Möbel für Badminton House, Holkham Hall, gotisches Mobiliar für Horace Walpole in Strawberry Hill und große Mengen an Möbeln für St. Giles House in Dorset. Es wird vermutet, dass Hallett 1745 und 1752 eine Garnitur von Padouk-Möbeln in diesem Haus geliefert hat, die in ihrer Gesamtqualität, ihren Schnitzereien und ihrem Design dieser Sitzgruppe sehr ähnlich ist.
  • Zugeschrieben:
    William Hallett (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 123,19 cm (48,5 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    um 1756
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973026621722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
William IV. Chaiselongue aus Rosenholz, Gillows zugeschrieben
Eine William IV Chaiselongue aus Palisanderholz, die Gillows zugeschrieben wird, mit tief geschnitzten Schnitzereien an den Enden und Armen und gedrechselten, sich verjüngenden Beine...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Chaiselonguen

Materialien

Leder, Rosenholz

Spätviktorianisches zweisitziges Set aus bemaltem Seidenholz im Sheraton-Revival-Stil
Ein spätviktorianisches, im Sheraton-Stil bemaltes Zweisitzer-Sofa aus Satinholz mit doppelter Rückenlehne und geschwungenen Armen auf quadratischen, spitz zulaufenden Vorderbeinen u...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Sheraton, Polsterbänke

Materialien

Seidenholz

Spätviktorianisches Satinholz-Sofa mit Rädernrückenlehne im Chippendale-Stil
Von Wright and Mansfield
Ein spätviktorianisches Sofa mit satinierter Rückenlehne im Chippendale-Stil, das Wright und Mansfield zugeschrieben wird, Der Rücken besteht aus zwei durchbrochenen Rädern auf beid...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Polsterbänke

Materialien

Seidenholz

Paar seltene Regency-Mahagoni-Hallenstühle aus der Familie Bateson
Von Seddon
Ein Paar seltener Regency-Mahagoni-Dielenstühle der Familie Bateson aus Belvoir Park, die Seddon und Söhnen zugeschrieben werden, jeweils mit einer aufrechten, leierförmigen Rückenle...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Stühle

Materialien

Mahagoni

Ein großes und feines Paar Regency-Sessel aus Rosenholz im Regency-Stil
Ein großes und feines Paar Palisander Sessel Regency, jeweils mit quadratischen Rücken und Muschel und Scroll geschnitzt Kamm Schiene, scrolling Löwenkopf Armstützen und gedreht, gad...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sessel

Materialien

Rosenholz

Ein feines Paar großer spätviktorianischer Mahagoni-Adler-Sofas
Ein feines Paar großer spätviktorianischer Mahagoni-Adler-Sofas, jedes mit einer rechteckigen Rückenlehne und verschnörkelten Armlehnen, die Vorderseite jedes Armes kühn geschnitzt m...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Viktorianisch, Sofas

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mahagoni-Doppelstühle im George-II-Stil
Ein prächtiges Mahagoni-Doppelsofa mit Rückenlehne, das im Stil von George II. gefertigt wurde. Von der schuppenförmigen Rückenlehne über die zoomorphen Armlehnen bis hin zu den haar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Polsterbänke

Materialien

Wandteppich, Polster, Mahagoni

Queen Anne Stil Mahagoni & Intarsien Settee oder Bank
A Zweisitziges Sofa im Queen-Anne-Stil, ein Meisterwerk der raffinierten Handwerkskunst. Die Rückenlehne hat abgerundete Schultern, die Raffinesse ausstrahlen. Die Innenseiten sind ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Queen Anne, Polsterbänke

Materialien

Mahagoni

Twin Chair Back Sofa aus Nussbaumholz aus dem späten 19. Jahrhundert nach George II.-Design
Eine hervorragende Qualität späten 19. Jahrhundert Nussbaum Doppel Stuhl zurück Sofa / Sofa nach einem George II Design von Giles Grendey's . Englisch CIRCA 1880. Ein wundervolles ...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, George II., Stühle

Materialien

Walnuss

Gepolstertes Mahagoni-Settee aus geschnitztem Mahagoni im Stil George II.
Ein beeindruckendes Mahagoni-Sofa der George-II-Revival-Ära, gepolstert mit rotem Seidendamast, mit gepolsterten Armen mit Löwenkopfenden, die auf geschwungenen, blattgeschnitzten St...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George II., Polsterbänke

Materialien

Mahagoni

Frühes 20. Jahrhundert Viktorianischer Stil Mahagoni geschnitzt und gepolstert Settee
Ein geschnitztes Mahagoni und gepolstertes Sofa im viktorianischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts mit beeindruckender Schnitzerei in der Mitte der Rückenlehne. Misst 41" in der Bre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Polsterbänke

Materialien

Polster, Mahagoni

Ein Paar antike geschnitzte Mahagoni-Sessel in Chippendale-Manier
Von Thomas Chippendale
Ein Paar dreifach gepolsterte Sofas in der mittelgeorgianischen Chippendale-Manier Konstruiert in einem reich geschnitzten, gut patiniert Mahagoni; steigt von Cabriole vorderen und hinteren Beinen, endend in "haarige Pfote" Schuhe, die perforierte Sitzschienen mit Festons geschnitzt, mit Muschelschalen durchsetzt, um eine "Green Man" groteske Maske zentriert; die dreifachen Rückenlehnen haben zentrale Reifenschilde, flankiert von quadratischen, verflochtenen Rückenlehnen in der französischen Chippendale-Manier, mit reichlich Eichenlaub, Eicheln, Vögeln und Bocage-Schnitzereien; die leicht geschwungenen, gewölbten Arme sind mit Eiszapfen beschnitzt und enden in Delphinenden. Der Ursprung dieser außergewöhnlichen Sofas...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Polsterbänke

Materialien

Mahagoni