Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar "Karate"-Ottomanen von Michel Cadestin, Ed. Airborne, Frankreich, um 1970

4.431 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar Ottomane aus weißem Fiberglas mit einem stoffbezogenen Kissen aus grauer "Alpaga"-Wolle von Bisson-Bruneel. Rohrförmige verchromte Metallbasis, die zwei miteinander verbundene Halbkreise bildet. Biografie Michel Cadestin, geboren 1942, ist ein französischer Innenarchitekt und Designer. Nachdem er 1961 die Ecole Boulle und 1964 die Ecole Nationale des Arts Décoratifs abgeschlossen hatte, wurde er schnell von der Firma Teda entdeckt, der er 1970 beitrat. Im Jahr 1976 gewann er die Ausschreibung für die Gestaltung des Centre Pompidou in Paris. Für das Zentrum entwarf er die Stuhlserie Treillis, die von Teda herausgegeben wird. 1983 gründete er seine eigene Agentur, Création Recherche, und wurde als erster Designer zum Designer des Jahres gewählt. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und zeichnet sich durch das Streben nach funktionalem, spielerischem und evolutionärem Design aus. Michel Cadestin, der sich in den 70er Jahren für modulare, aufblasbare und zusammenklappbare Möbel begeisterte, hat immer versucht, ein Design für möglichst viele zu schaffen, das funktional, spielerisch und evolutionär ist. Geschichte Airborne ist eines der bekanntesten und einflussreichsten Designunternehmen der Neuzeit. Das erste Produkt von Airborne, das 1951 von Charles Bernard (1904-1994) auf den Markt gebracht wurde, war der AA Chair, der 1938 von dem spanisch-argentinischen Kollektiv Grupo Austral, bestehend aus Juan Kurchan, Jorge Ferrari-Hardoy und Antonio Bonet, entworfen wurde. Knoll produzierte in den 1940er Jahren den Butterfly Chair der Grupo Austral. Nach dem Krieg teilt André Bloc, ein Freund von Charles Bernard, ihm mit, dass Knoll nicht mehr über die Rechte zur Herstellung dieser Entwürfe verfügt. Charles Bernard erwarb die Rechte und benannte den neuen Sitz von Airborne nach den Initialen der Zeitschrift L'architecture d'aujourd'hui von André Bloc. Der AA Chair ist ein Bestseller, dessen Gewinne es Airborne ermöglicht haben, nicht nur mit führenden französischen Designern zusammenzuarbeiten, sondern auch mit den großen französischen Herstellern zu konkurrieren. Charles Bernard begnügte sich nicht damit, patentierte Entwürfe zu reproduzieren, sondern wollte auch originelle Stücke in Zusammenarbeit mit den Talenten seiner Zeit schaffen. Die erste Collaboration von Airborne fand mit dem französischen Designer Pierre Guariche statt und führte zur Prefacto-Kollektion (1951-1953), einer Serie von Stahlrohr- und Holzmöbeln. Pierre Guariche entwarf auch eine berühmte Kollektion von Sesseln und Sofas für Airborne. Zu den Künstlern, die Mitte des 20. Jahrhunderts mit Airborne zusammenarbeiteten, gehören René-Jean Caillette, Jacqueline Lecoq, Joseph-André Motte und Antoine Philippon. Airborne war es, der die Technik des Überziehens von eingespritztem Schaumgummi mit einem synthetischen Trikotstoff perfektioniert hat. Dank der provokativen Werbung wird Airborne weltweit bekannt. Der von Hautefille produzierte Werbespot "Tout est là" schockierte die ganze Welt, denn man sieht 50 runde Gesäßbacken, eine Metapher für die Faltbarkeit und den Komfort der Airborne-Sitze.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar geschwungene Hocker aus Bergahorn im Stil von P. Chareau, Frankreich um 1990
Von Pierre Chareau
Ein Paar geschwungene Hocker aus lackiertem Ahornholz. Biografie Pierre Chareau (1883 Frankreich - 1950 Vereinigte Staaten) Pierre Chareau ist einer der ersten modernen Innenarchite...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Hocker

Materialien

Bergahornholz

Paar Sessel, Deutschland oder Frankreich, ca. 1960 / 1970
Paar Sessel aus den 1960er Jahren, vollständig mit hochglanzpolierten Aluminiumplatten gepolstert, die auf einen Holzrahmen genietet sind. Das Aluminium wurde neu poliert, die Polste...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Aluminium

Paar Sessel „743“, Modell von J.A. Motte, Ed. Steiner, Frankreich um 1957
Von Steiner, Joseph-André Motte
Joseph-André Motte (1925-2013), Designer & Steiner, Herausgeber. Ein Paar bequeme Loungesessel. Schwarz lackiertes Metallrohrgestell. Neue Polsterung und neuer Bezug aus Bouclette-S...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Paar SF116 Teckell-Sessel von Michel Mortier Ed. Steiner, Frankreich um 1963
Von Steiner, Michel Mortier
Schönes Sesselpaar von Michel Mortier, Modell "Teckell" für Steiner, Frankreich, um 1963 Neu gepolstert und mit cremefarbenem Fellimitat (Schafsfell) bezogen, originaler Lattenrost a...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Kunstpelz, Teakholz, Schaffell und Schafleder

Paar Sessel von Miroslav Navratil, Editions Ton, Tschechische Republik, um 1960
Von Miroslav Navratil
Zwei Sessel (ein Paar), Fiberglasschale mit Polsterung, neuerdings mit Wollbezug "bouclette". Schwarz lackierter Metallsockel. Höhe: 103 cm (40,55 Zoll) Breite: 73 cm (28,7 Zoll) Ges...
Kategorie

Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Sesselpaar, von Jacques Quinet (1918-1992), Frankreich, um 1955
Von Jacques Quinet
Sesselpaar, entworfen von Jacques Quinet für das Büro des Präsidenten der ehemaligen Handelskammer in Caen (Calvados). Die Polsterung ist neu und mit Alma-Samt von Maison Bisson-Brun...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Polster, Samt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar moderne französische Karate-Stühle aus Karat von Michel Cadestin
Von Michel Cadestin
Seltenes Paar moderner französischer Sessel von Michel Cadestin für Airborne Karate. Diese formschönen und äußerst bequemen italienischen Loungesessel sind in sehr gutem Zustand und ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Bouclé, Glasfaser

Ein Paar Ottomane mit Eisensockel aus dem Atomzeitalter von Joseph Cicchelli, Kalifornien Design
Von Joseph Cicchelli
Ein Paar Eisenhocker / Bänke aus dem Atomzeitalter von Joseph Cicchelli, ca. 1950er Jahre. Tolles kalifornisches Design bei diesem Paar frisch gepolsterter Hocker / Bänke mit Leinens...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Polst...

Materialien

Eisen

Ein Paar Rolling Ottomane von Edward Wormley für Dunbar
Von Edward Wormley
Ein Paar große rollende Ottomane mit Eichenholzsockel und Mohairpolsterung. Entworfen von Edward Wormley für Dunbar.
Kategorie

Vintage, 1970er, Polsterhocker und Sitzkissen

Materialien

Eichenholz

Paar moderne Ottomane oder Polsterhocker aus der Mitte des Jahrhunderts von Pier Luigi Colli, Italien 1950er Jahre
Von Pier Luigi Colli
In dieser Auflistung finden Sie ein atemberaubendes Paar italienischer Bänke / Hocker / Poufs / Ottomanen aus handgehämmertem und vergoldetem Eisen von Pier Luigi Colli aus der Jahrh...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Polste...

Materialien

Alabaster, Schmiedeeisen

Zwei drehbare Hocker, Tabourets oder Fußhocker, Tschechoslowakei, 1970er Jahre.
Dank ihres minimalistischen Aussehens sind diese Stücke universell für verschiedene Einrichtungsstile geeignet. Der Stoff weist Gebrauchsspuren auf Der Chromsockel hat eine alternde...
Kategorie

Vintage, 1970er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fußhocker

Materialien

Metall, Chrom

20. Jahrhundert Luigi Caccia Dominioni Paar Poufs mod. Cilindro für Azucena, 60er Jahre
Von Azucena, Luigi Caccia Dominioni
Die 1947 von Luigi Caccia Dominioni, Ignazio Gardella und Corrado Corradi Dell'Acqua gegründete italienische Marke Azucena zeichnet sich seit jeher durch ihre Kollektionen aus, die f...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Polste...

Materialien

Messing