Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Branco & Preto Paar von Moderne brasilianische Sessel aus massivem Jacaranda-Holz, Stoff

19.602 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Branco e Preto (Miguel Forte, Jacob Ruchti, Plinio Groce, Roberta Aflalo, Carlos Millan & Che Y Hwa) Paar Sessel Modell "R3" Auch als Einzelstücke erhältlich Hergestellt von Mahlmeister & Cia Brasilien, 1950er Jahre Massiver Jacaranda, Polsterung Abmessungen: 61 cm L x 58.4 cm W x 7 cm 24 in L x 23 in B x 29 H in Literatur Branco e Preto von Marlene Milan Acayaba, veröffentlicht vom Instituto Lina Bo e Pietro Maria Bardi. Branco e Preto war ein Architektur- und Designgeschäft, das Ende 1952 in São Paulo eröffnet wurde. Es existierte bis 1970 und war einer der Vorläufer der Innenarchitektur und der von der Moderne inspirierten Möbel in Brasilien. Das Studio wurde von den Architekten Miguel Forte (1915-2002), Jacob Ruchti (1917-1974), Plínio Croce (1921-1984), Roberto Aflalo (1926-1992), Carlos Millan (1927-1964) und dem chinesischen Architekten Chen Y Hwa geleitet, die ihre Büros im selben Gebäude in der Rua Barão de Itapetininga hatten. Mit Ausnahme des letzteren, der 1952 nach Brasilien kam und im Büro von Croce und Aflalo angestellt war, hat die gesamte Gruppe einen Abschluss der Mackenzie Architecture University. Das Interesse an moderner Architektur war der gemeinsame Nenner all dieser jungen Architekten, die Anfang der 1950er Jahre die Lücke auf dem Markt für moderne Möbel in São Paulo erkannten und beschlossen, ein Geschäft zu gründen, um der Elite von São Paulo eine Alternative mit modernem Geschmack zu bieten. Die Mackenzie Architecture University war in den 1930er und 1940er Jahren sehr konservativ. Der Architekt Christiano Stockler das Neves (1889-1982), damals Professor und Direktor, vertrat eine kritische Haltung gegenüber dem Modernismus. Mit einem Ideal der neoklassizistischen Ästhetik. Diese Gruppe junger Architekten, die Branco e Preto gründete, pflegte jedoch ihr Interesse an moderner Architektur. Jacob Ruchti und Miguel Forte, die in den 1930er Jahren ihren Abschluss machten, näherten sich während des Studiums zwei Architekten der ersten modernistischen Generation in Brasilien: dem Italiener Rino Levi (1901-1965) und dem Ukrainer Gregori Warchavchik (1896-1972). Durch das Zusammenleben im Haus von Mina Klabin, Warchavchiks Frau, lernen sie den amerikanischen Architekten Philip Johnson (1906-2005) und den deutschen Architekten Mies Van der Rohe (1886-1969) kennen. Plínio Croce und Roberto Aflalo, die Ende der 1940er Jahre ihren Abschluss machten, sowie Carlos Millane, der Anfang der 1950er Jahre seinen Abschluss machte, distanzieren sich ebenfalls von der Architektur, die an der Hochschule gelehrt wurde, und bewundern den Wiener Richard Neutra (1892-1970) und Marcel Breuer (1902-1981). Das Umfeld von São Paulo in den 1940er und 1950er Jahren brachte nicht nur Erneuerungen in der expandierenden Stadt mit sich, sondern auch in den Bereichen Kunst und Architektur. Im Jahr 1947 wurde das Kunstmuseum Assis Chateubriand (Masp) in São Paulo gegründet, gefolgt von der Gründung des Museums für Moderne Kunst (MAM / SP) in São Paulo im Jahr 1948. 1951 wird die erste Biennale von São Paulo eröffnet. Später gründete Masp das Institut für zeitgenössische Kunst (IAC). Diese Umgestaltungen machten Platz für moderne Architektur und die Idee des brasilianischen Modernismus. Im Rahmen dieses Prozesses begannen junge Menschen, in Büros zu arbeiten und Häuser und Gebäude zu entwerfen. Vor die Aufgabe gestellt, ein modernes Haus einzurichten, sahen sie sich mit Kopien ausländischer Zeichnungen konfrontiert. Es gab große Sessel und Sofas, mit Schaumstoff und Polsterung. Neben dem Geschäft des Designers Joaquim Tenreiro (1906-1992) in Rio de Janeiro, das 1950 eine Branch in São Paulo eröffnete, und Móveis Z des Designers Zanine Caldas (1919-2001), das 1947 in São Paulo eröffnet wurde, war das Angebot an modernen Möbeln noch begrenzt. Das von Roberto Aflalo vorgeschlagene Geschäft Branco e Preto wurde im Dezember 1952 im Stadtzentrum in der Av. Vieira de Carvalho. Für ihre Eröffnung hat die Gruppe nicht nur Möbel, sondern auch Vorhänge, Lampen oder Teppiche vorbereitet. In Anlehnung an die Idee von Frank Lloyd Wright (1867-1959), der das Haus von innen nach außen denkt, werden die Möbel als "Ergänzung der Architektur" verstanden. Das Geschäft war hochpreisig und richtete sich an die Elite von São Paulo. Es bediente häufig Kunden, die ihre Häuser von einem der Architekten der Gruppe signieren ließen. Das Möbeldesign ist oft durchdacht, mit Anpassungen für jede Wohnung. Brasilianische Hölzer wie Jacarandá-da-bahia, Cabreúva und Pau-marfim werden bei der Herstellung von Möbeln mit Glas, Eisen, Formica und Calacata-Marmor kombiniert. Sie sind rationell und geometrisch gestaltet und zeichnen sich durch Leichtigkeit und Einfachheit aus. Eines seiner Merkmale sind die Zahnstocherfüße, eines der Markenzeichen moderner Möbel. Zu den hergestellten Möbeln gehören der Sessel MF5, der Lattentisch und der Schreibtisch Millane's. Branco e Preto war Teil der Bewegung der 1950er Jahre, in denen brasilianische Architekten begannen, moderne Möbel herzustellen. Zwei Jahre nach ihrer Einweihung wurde die Unilabor-Fabrik eröffnet. Ein Jahr später eröffnete der französische Designer Michel Arnoult (1922-2005) die Ausstellung Contemporary Furniture. Beide haben ihren Sitz in São Paulo und richten sich ebenfalls an ein Publikum mit einem alternativen Geschmack, unterscheiden sich aber von Branco & Preto durch die Art der Herstellung ihrer Stücke. Während ihre Sessel und Tische industriell gefertigt wurden, wurden die Möbel von Branco & Preto in Handarbeit und in kleinen Mengen hergestellt. Ohne Sperrholz oder Schrauben und scheinbare Schrauben waren ihre Produkte alle hohe Tischlerarbeiten. Der Name Branco e Preto bezog sich auf Stoffe, die von der Fabrik Lanificio Fileppo speziell für das Geschäft hergestellt wurden. Farben wie Beige und Grau, Polstermöbel und Vorhänge, werden mit weißen oder schwarzen Streifen kombiniert. Die Nüchternheit der Töne und Streifen steht im Dialog mit dem Konkretismus in der Kunst und offenbart die Distanz gegenüber dem Glitzern, den figurativen Drucken und dem Übermaß an Ornamenten in den Dekorationsgeschäften der Zeit. Der Architekt Roberto Carvalho Franco (1926-2001) erinnert sich an Branco & Preto mit den Worten, dass das Geschäft "einen großen Einfluss" hatte und "einem Teil der Gesellschaft ermöglichte, die Bedeutung des Möbeldesigns zu verstehen".
  • Schöpfer*in:
    Branco & Preto (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 61 cm (24,02 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU237436767933

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Liceu De Artes e Oficios Paar brasilianische Jacaranda-Sessel aus der Jahrhundertmitte Creme
Von Liceu de Artes e Ofícios
Liceu de artes e oficios Paar Sessel Hergestellt von Liceo de Arte e Oficios Brasilien, 1950 Massiver Jacaranda und Polsterung Creme gepolstert Mid-Century Modern Messunge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Brasilianisch, Moderne, Sessel

Materialien

Polster, Jacaranda

Ein Paar moderne brasilianische Sessel von Martin Eisler & Carlos Hauner aus Holz und Samt
Von Forma Brazil, Carlo Hauner and Martin Eisler
Martin Eisler (1913-1977) & Carlos Hauner (1927-1997) Paar Sessel Hergestellt von Forma Moveis Brasilien, 1955 Beine aus Caviuna-Holz, Polsterung aus Samt und Baumwolle Abmessungen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Polster, Holz

Jose Zanine Caldas, Paar moderne brasilianische Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, Modell „H“
Von José Zanine Caldas
JOSE ZANINE DE CALDAS (1919-2001). Paar Sessel Modell "H" Hergestellt von Moveis Artísticos Z. Brasilien, 1949. Marinesperrholz, Polsterung aus Stoff. Maßnahmen 58 cm x 50 cm x 80 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Sperrholz, Samt

Joaquim Tenreiro Sesselpaar Modell "Leve":: Brasilien:: 1942
Von Joaquim Tenreiro
Joaquim Tenreiro Paar Sessel Modell "Leve" Hergestellt von Langenbach & Tenreiro Ltda Brasilien, 1942 Jacaranda, Polstermöbel Aus den Archiven der Side Gallery, Barcelona M...
Kategorie

Vintage, 1940er, Brasilianisch, Sessel

Materialien

Stoff, Jacaranda

Joaquim Tenreiro Sesselpaar Modell Leve, Brasilien, 1942
Von Joaquim Tenreiro
Joaquim Tenreiro Paar Sessel Modell "Leve" Hergestellt von Langenbach & Tenreiro Ltda Brasilien, 1942 Jacaranda, Polstermöbel Aus den Archiven der Side-Gallery, Barcelona M...
Kategorie

Vintage, 1940er, Brasilianisch, Sessel

Materialien

Stoff, Jacaranda

Joaquim Tenreiro Sesselpaar Modell "Concha" Brasilien:: 1950
Von Joaquim Tenreiro
Joaquim Tenreiro Paar Sessel Modell "Concha" Hergestellt von Tenreiro Moveis e Decoraçaos Brasilien, 1950 Pau-Marfim-Holz, Polstermöbel Aus den Archiven der Side Gallery, Barce...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar MF5-Sessel der brasilianischen Firma Branco & Preto, Mitte des Jahrhunderts, 1953
Von Branco & Preto
Der MF5-Sessel wurde 1953 von Carlos Milan und Miguel Forte entworfen und von Branco & Preto hergestellt, einem Architektur- und Designbüro, das 1952 in São Paulo gegründet wurde. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Rosenholz, Seide, Gehstock

Paar M1-Sessel der brasilianischen Firma Branco & Preto, Mitte des Jahrhunderts, 1952
Von Branco & Preto
Der Sessel M1 wurde 1953 von Carlos Milan entworfen und von Branco & Preto hergestellt, einem Architektur- und Designbüro, das 1952 in São Paulo gegründet wurde. Branco & Preto wa...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Rosenholz, Stoff

Paar brasilianische Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, unbekannter Designer, massives Palisanderholz, 1960er Jahre
Dieses schöne Sesselpaar mit Lattenrost und Rückenlehne wurde in den 1960er Jahren hergestellt. Die Stücke sind aus massivem brasilianischem Palisanderholz gefertigt. Die Sessel hab...
Kategorie

Antik, 1660er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Rosenholz, Seide

Branco & Preto, Paar moderne brasilianische Sessel, „R3“, Branco
Von Branco & Preto
Die Lounge-Sessel Modell "R3" wurden 1952 von Jacob Ruchti für das brasilianische Kollektiv Branco & Preto entworfen und von Mahlmeister & Cia in Brasilien hergestellt. Gestell aus...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Stoff, Hartholz

Paar brasilianische Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, unbekannter Designer, massives Palisanderholz, 1960er Jahre
Dieses Sesselpaar mit Lattenrost-Sitzen und Rückenlehnen wurde in den 1960er Jahren hergestellt, aber die Urheberschaft liegt noch in der Forschung unseres Teams. Die Stücke werden a...
Kategorie

Antik, 1660er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Rosenholz, Leder

Ikonisches Sesselpaar von Rino Levi, ca. 1950, brasilianisches Mid-Century-Design
Von Grete Jalk
Dieser wunderschöne Sessel wurde von der dänischen Designerin Grete Jalk entworfen und um 1951 in Brasilien von Móveis Ambiente im Auftrag des Architekten und Designers Rino Levi's h...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Wolle, Hartholz