Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

José Zanine Caldas für Móveis Artísticos Z factory Hochlehner-Sessel

20.773,95 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

José Zanine Caldas für Móveis Artísticos Z factory, Loungesessel mit hoher Rückenlehne, neu gepolstert mit grünem Mohair, lackiertes Holz, Brasilien, um 1950 Dieser Sessel wurde von dem geschätzten brasilianischen Designer José Zanine Caldas um 1950 für die Fabrik Móveis Artísticos Z entworfen. Dieser Loungesessel zeugt in seiner wesentlichen Form, der Verwendung von MATERIAL und der Holzverarbeitung von der handwerklichen Kompetenz und der ausgeprägten Methodik des Designers. Während die Sitzfläche durch ihre organische und voluminöse Erscheinung überzeugt, ist das Holzgestell überraschend konstruktiv und offen. Die schwarzen Rahmen bestehen aus schlanken und scharfen Linien. Die Rückenlehne hat ausgeprägte wellenförmige Ohren, die sich in einer kurvenreichen Bewegung in den Sitz hinein entwickeln. Dieser Sessel ist so konzipiert, dass er dank der geneigten Rückenlehne, die die Sitzhaltung unterstützt, der gepolsterten Armlehnen und der breiten Sitzfläche ein Höchstmaß an Komfort bietet. Der Stuhl ist mit weichem grünem Mohair gepolstert. José Zanine Caldas (1919-2001) wurde in Belmonte, Brasilien, geboren. Seine Entwürfe sind bekannt für ihre rohen, natürlichen und skulpturalen Qualitäten. Caldas war Autodidakt und begann seine Karriere als Designer in der Baubranche. Er arbeitete als Modellbauer für Designer und Architekten wie Oscar Niemeyer. Im Jahr 1948 gründete er das Unternehmen Moveis Artisticos Z und produzierte dort Möbel aus Sperrholz, die in Massenproduktion hergestellt wurden. Aber schon zwei Jahre später beschloss er, das Unternehmen zu verlassen und in seinen Heimatstaat Bahia zurückzukehren. Später begann er, mit lokalen MATERIALIEN zu arbeiten, und verband die koloniale Ästhetik mit dem neuen modernistischen Stil. Durch seine Erfahrung und Stilentwicklung ist er dafür bekannt, dass er der Wahrheit des MATERIALs nahe bleibt und die starren Regeln und den Objektivismus der Moderne aufgibt. Caldas war der festen Überzeugung, dass der Mensch im Einklang mit der Natur leben sollte. Die meisten von Caldas' zeitgenössischen Kollegen sind Absolventen von Kunstschulen oder Architekturinstituten. Caldas entwickelte jedoch seinen eigenen Stil und seine eigenen Methoden. Er beschloss, Bahia zu verlassen und nach Rio de Janeiro zu ziehen. Hier eröffnete er sein eigenes Studio, in dem er Architekturmodelle entwickelte, ohne selbst eine Ausbildung als Architekt zu haben. Berühmte Kollegen wie Lucio Costa und Oscar Niemeyer bewunderten seine Methoden, sein Können und seinen Einfallsreichtum. José Zanine Caldas war besonders an anderen Kulturen und Völkern interessiert. Auf seinen Reisen durch Afrika und Asien war er beeindruckt von den lokalen Bräuchen an den Orten, die er besuchte. Dabei wurde ihm klar, dass Menschen, die im Einklang mit der Natur leben, überall auf der Welt auf ähnliche Weise für sich selbst sorgen. Die Suche des Menschen nach der Einheit mit der Natur wurde zum Hauptthema seines Werks. Dennoch fühlte er sich zu seiner Heimatregion Bahia hingezogen, und so zog Caldas 1968 zurück. Dort wurde er von den örtlichen Handwerkern inspiriert, die Boote aus umgestürzten Bäumen schnitten. Caldas begann, diese Methode auf seine Möbelkunst anzuwenden. Er begann mit dem Meißeln und Schnitzen von Holzskulpturen und Möbeln. Diese handgefertigten Objekte, die aufgrund seiner Arbeitsweise alle einzigartig sind, bildeten den Schwerpunkt und den Höhepunkt der weiteren Karriere von Zanine Caldas. Die Tatsache, dass Caldas sich sehr für seine Umwelt und insbesondere für die brasilianische Landschaft einsetzte, erwies sich stets als Richtschnur für seine Entscheidungen. Er sah, welchen Tribut die Landwirtschaft und die Abholzung der Wälder für die lokale Natur forderten. Als Verfechter des Schutzes des Regenwaldes gründete Caldas die Stiftung Zentrum für die Entwicklung der Anwendung der brasilianischen Wälder. Mit dieser Stiftung kämpfte Caldas gegen die Zerstörung der Regenwälder in Brasilien, indem er unter anderem Geld für die Bildung freisetzte. Auch für seine handgefertigten Möbel hat er sich radikal dafür entschieden, nur gefundenes Holz zu verwenden, genau wie die lokalen Handwerker. Caldas verwendete nur Holz von abgestorbenen oder natürlich gefallenen Bäumen. Die Möbel, die Caldas auf diese Weise herstellte, werden "Móveis Denúncia" genannt, mit anderen Worten: Protestmöbel.
  • Schöpfer*in:
    José Zanine Caldas (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 97 cm (38,19 in)Breite: 77 cm (30,32 in)Tiefe: 100 cm (39,38 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
    Mohairwolle,Holz,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 450136151stDibs: LU933135215872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener Jordi Vilanova 'Tartera' Schaukelstuhl
Von Jordi Vilanova i Bosch
Jordi Vilanova i Bosch, Schaukelstuhl 'Tartera', Buchsbaum, Buche und Stoff, Spanien, Entwurf 1966, Herstellung 1960er Jahre. Dieser wunderbare Schaukelstuhl besteht aus zwei symmet...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schaukels...

Materialien

Stoff, Buchenholz, Buchsbaumholz

1950er Jahre Augusto Magnaghi und Mario Terzaghi Lounge Chair
Von Augusto Magnaghi, Mario Terzaghi
Augusto Magnaghi & Mario Terzaghi für F.B.G. Meda, Sessel, originaler violetter mehrfarbiger Stoffbezug, Messing und lackiertes Metall, Italien, 1950er Jahre. Dieser italienische Se...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall, Messing

Claude Vassal Loungesessel mit Duo-Ton-Polsterung
Von Claude Vassal
Loungesessel aus Buche, Metall und Stoff, von Claude Vassal, Frankreich, 1950er Jahre. Ein moderner Sessel mit schwarzem und rotem Bezug. Diese Stühle weisen eine interessante Komb...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall

Carlo De Carli für Cinova '915' Loungesessel
Von Carlo De Carli
Carlo De Carli für Cinova, Paar Loungesessel '915', verchromter Stahl, cognacfarbenes Leder, Italien, Entwurf 1969 Schöner Sessel, entworfen von dem italienischen Designer Carlo De ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl, Chrom

José Zanine Caldas Tête-à-Tête Conversadeira Namoradeira Rocker Lounge Chair
Von José Zanine Caldas
José Zanine Caldas, "Namoradeira" - "Conversadeira" - Tête-à-Tête - Liegestuhl, Vinhatico-Hartholz, Brasilien, ca. 1980 Die skulpturale Wippe von José Zanine Caldas, die mehrere Na...
Kategorie

Vintage, 1980er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Hartholz

Easy Chair „Minore“ von Giampiero Vitelli für Rossi di Albizzate
Von Giampiero Vitelli, Rossi di Albizzate
Giampiero Vitelli für Rossi di Albizzate, Sessel "Minore", Leder, Sperrholz, Italien, 1961 Ein wahrhaft prächtiges Stück, das in allen Designaspekten punktet: Ausführung, Verwendung...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Leder, Sperrholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sessel von José Zanine Caldas für Móveis Artísticos Z
Von José Zanine Caldas
Sessel von José Zanine Caldas für Móveis Artísticos Z, Brasilien, ca. 1950er Jahre. Der Rahmen ist aus massivem Kaviúna-Holz gefertigt und wurde vollständig nachbearbeitet, um den na...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Holz

Zeca-Sessel von Jos Zanine Caldas, Brasilien, 1960er Jahre
Von José Zanine Caldas
Dieser charakteristische Sessel "Zeca" wurde von dem bahnbrechenden brasilianischen Designer Jose Zanine Caldas entworfen. Dieser aus Massivholz gefertigte Sessel wurde nach dem Spit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Stoff, Holz

Jose Zanine: Caldas-Sessel
Von José Zanine Caldas
Ein Sessel aus brasilianischem Hartholz von José Zanine Caldas mit Paddelarmen und seinen charakteristischen kantigen Linien. Das Holz wurde neu aufgearbeitet und ist in ausgezeichn...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne, Sessel

Materialien

Polster, Hartholz

José Zanine Caldas Sessel für Móveis Artísticos Z
Von José Zanine Caldas
Sessel, hergestellt von Móveis Artísticos Z, entworfen von José Zanine Caldas. Sperrholz mit Wollstoff von Kvadrat. Dieser Stuhl gibt einen Einblick in die Intentionen des Designers.
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Hartholz, Wolle, Kiefernholz, Sperrholz

Zeca Sessel von José Zanine Caldas, Fábrica De Móveis Z, 1950er Jahre
Von José Zanine Caldas
Ursprünglicher Zustand
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Sperrholz, Kunstleder

Mid-Century 1950 Vintage Zanine Caldas Sessel
Von José Zanine Caldas
José Zanine Caldas (1919-2001) war ein brasilianischer Architekt, Designer und Handwerker, der für seine innovative Verwendung einheimischer Materialien und sein Engagement für nachh...
Kategorie

Vintage, 1950er, Sessel

Materialien

Leder, Holz