Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Knole Sessel:: Englisch:: Morant & Co:: Grüner Strie-Samt

5.912,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine Interpretation eines Sessels aus dem frühen 20. Jahrhundert, inspiriert von der berüchtigten, üppig gepolsterten Couch mit klappbaren Armlehnen aus dem 17. Jahrhundert, die in Knole Park, Sevenoaks, Kent, dem Stammsitz der Sackvilles, gefunden wurde und von dem bedeutendsten Polsterer des frühen 20. Die ursprüngliche Couch diente sowohl als Bett als auch als Sofa und ist eines der frühesten Beispiele für englische, gepolsterte Sitzmöbel. Dies ist ein besonders schönes Exemplar mit der Provenienz Morant & Co. Ein passendes 3er-Sofa ist ebenfalls erhältlich Die Innen- und Außenseite der Rückenlehne, die Flügel, der Sitz und das Kissen sind mit grünem gestreiften Samt gepolstert und in traditioneller Weise mit passender Borte und Fransen verziert. Der gestreifte Samt könnte original sein, wenn der Sessel nur wenig benutzt wurde, da das ursprüngliche helle Grün stark verblichen ist. Die verstellbaren, gepolsterten Flügel sind mit originalen, geriffelten Eisenscharnieren, die am Rücken befestigt sind, mit den Armen verbunden. Die Arme werden von gedrechselten Eichenpfosten getragen. Der Sitz hat ein großes loses Kissen. Steht auf originalen Rollen. England, um 1900. Mit dem Stoffeinzelhandelsetikett von Morant & Co Upholsterers, Decorators. 91 New Bond St., London. mit königlichem Wappen, datiert 1825, 1831, 1837 und 1890, gegründet 1790. Im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert wurde eine neue Form von Tagesbetten eingeführt, die zu den zeitgenössischen gepolsterten "X"-Stühlen und -Hockern passten. Sie waren durchgehend gepolstert und die Enden wurden an einer gezahnten Stahlklinke heruntergelassen, damit sich der Insasse in voller Länge ausruhen konnte. Sie wurden in der Regel zerstört, wenn die Verkleidungen abgenutzt und die Holzarbeiten von geringem Wert waren. Ähnliche Sofas waren in Frankreich unter Ludwig XIII. weit verbreitet und auf den Stichen von Abraham Bosse von häuslichen Interieurs zu sehen, aber hierzulande waren sie nur am Hof und in den Häusern großer Adliger zu finden. Als der Inhalt der königlichen Paläste nach der Hinrichtung von Karl I. aufgeteilt wurde, wurden auch einige Sofas verkauft. Morant & Co (seit 1885-1915) Das von der Furniture History Society herausgegebene Wörterbuch der englischen Möbelhersteller 1660-1840 informiert darüber, dass Morant Snr. schon zu Beginn der Regierungszeit Georgs IV. geschnitzte und vergoldete Rahmen herstellte, und seine Visitenkarte beschreibt das Unternehmen als "Ornamental Painter and Paper Hanging Manufacturer to their Royal Highnesses". Die Arbeiten wurden u. a. für Sir Thomas Lawrence, Sir Robert Peel, die Herzöge von Sussex, Cambridge und Sutherland ausgeführt. Das Unternehmen nahm an der Weltausstellung von 1851, der Internationalen Ausstellung in New York von 1853 und der Internationalen Ausstellung in London von 1862 teil. masterpieces of Industrial Art & Sculpture", herausgegeben von J.B. Waring, veröffentlicht 1862, zeigt eine wunderbare Anrichte, die für Lord Ellesmere angefertigt wurde und die auf dieser Ausstellung zu sehen war. Eine königliche Erlaubnis wurde 1840 von Königin Victoria erteilt. Während des gesamten 19. Jahrhunderts waren sie als einer der bedeutendsten Möbelschreiner Englands anerkannt. Morant tat sich später mit einem Innenarchitekten oder Dekorateur namens Lenygon zusammen und gründete Lenygon & Morant, die in den 1930er Jahren den berühmten Sofa- und Stuhlhersteller Howard & Sons übernahmen
  • Schöpfer*in:
    Morant & Co. (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 106,5 cm (41,93 in)Breite: 77 cm (30,32 in)Tiefe: 69 cm (27,17 in)
  • Stil:
    Neobarock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    circa 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867317105142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Offener gepolsterter Sessel aus rostfarbenem Mohair-Samt und französischem Stretcher
- Eleganter Sessel, der jeder Einrichtung Charakter verleiht - Praktisch, robust und für den regelmäßigen Gebrauch geeignet - Neu gepolstert mit rostfarbenem Mohair-Samt aus dem 19...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss

Sessel mit Flügeln aus gepolsterter Salbei-Seide, Vivien Leigh Laurence Oliver Notley Abbey
Ein außergewöhnlich seltener, gepolsterter Ohrensessel aus dem 18. Jahrhundert mit geschwungener Rückenlehne aus Notley Priory und der Sammlung von Vivien Leigh und Laurence Oliver d...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Britisch, William und Mary, Ohrensessel

Materialien

Walnuss

Settee Sofa Couch Knole Velvet Strie Olive 3-Sitzer H44" Verstellbar L67-101"
- Dies ist eine Interpretation des frühen 20. Jahrhunderts der berüchtigten, üppig gepolsterten Couch mit klappbaren Armlehnen aus dem 17. Jahrhundert, die in Knole Park, Sevenoaks, ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Neobarock, Polsterbänke

Materialien

Samt

Sessel mit Flügeln aus gepolsterter Salbei-Seide, Vivien Leigh Laurence Oliver Notley Abbey
Ein außergewöhnlich seltener, gepolsterter Ulmenflügelsessel aus dem 18. Jahrhundert mit gewellter Rückenlehne aus Notley Priory & The Collection of Vivien Leigh & Laurence Oliver by...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Britisch, William und Mary, Ohrensessel

Materialien

Ulmenholz

Lengyon & Co, olivfarbener Samt-Wandteppich, Cowdray Park, englisch
- AUSSERGEWÖHNLICHES, SELTENES STÜCK IN MUSEUMSQUALITÄT, DAS COWDRAY PARK KNOLE SETTEE, INVENTARNUMMER D2029 - Geliefert von Lengyon & Co, dem herausragenden Hersteller, an Viscount...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Polsterbänke

Materialien

Wandteppich, Samt

Sessel Eichenholz 17 Jahrhundert gepolstert Kunstpelz Marineblau Funky Fun
Eichenholzsessel aus dem 17. Jahrhundert, neu gepolstert mit navyfarbenem Kunstfaserstoff Das Kunstfell schafft eine gemütliche, flippige, lustige, moderne und individuelle Interp...
Kategorie

Antik, 1680er, Europäisch, Barock, Sessel

Materialien

Kunstpelz, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer Art nouveau-Sessel, neu, grüne Samtpolsterung
Englischer Jugendstilsessel - neue grüne Samtpolsterung.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art nouveau, Sessel

Materialien

Holz

Cornelius V. Smith Sessel aus grünem Samt
Von Cornelius V. Smith
Wunderschöner viktorianischer Sessel mit Knopfrücken und reichem waldgrünem Samtbezug von Cornelius V. Smith, einem bekannten Londoner Möbelhersteller des 19. Hochwertiger Eichenrah...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Hochviktorianisch, Sessel

Materialien

Polster, Samt, Eichenholz

Cornelius V. Smith Sessel aus grünem Samt
1.603 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Chippendale-Sessel im Stil von Chippendale mit neu gepolstertem grünem Samt
Ein Vintage-Stuhl im Chippendale-Stil, neu gepolstert mit reichem grünen Samt, mit detailliert geschnitzten und geschwungenen Scroll-Armen und Cabriole-Beinen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chippendale, Bergère-Sessel

Materialien

Samt

1880er Jahre Französisch Napoleon III Grüner Samt Lesesessel
Ein außergewöhnlicher französischer Lesesessel Napoleon III aus dem 19. Dieser einzigartige Stuhl ist mit einem eleganten grün-goldenen Samt gepolstert, der mit aufwendigen geflochte...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Sessel

Materialien

Polster

Übergroßer Bibliothekssessel Bergere aus grünem Leder aus dem 19. Jahrhundert
Frankreich, um 1820 Eine feine frühen neunzehnten Jahrhunderts Bibliothek Skala von großen, mit gebogenen Rücken, übertrieben Scroll Arm mit Paterae und mit haarigen Pfoten Füße, ge...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Bergère-Sessel

Materialien

Leder

Antiker österreichischer Biedermeier-Stuhl mit Noppen
Antike österreichische Biedermeier-Stil Burled Curved Back Vanity Accent Stuhl in Plüsch Grün Samt Chenille Dieser antike österreichische Biedermeier-Stil Noppenstuhl ist ein zeitlo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle

Materialien

Chenille, Polster, Wurzelholz