Knoll Culbuto-Sessel mit Ottomane von Marc Held - 1970er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Design:
- Maße:Höhe: 284,48 cm (112 in)Breite: 190,5 cm (75 in)Tiefe: 228,6 cm (90 in)Sitzhöhe: 101,6 cm (40 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970
- Zustand:Neu gepolstert. Neu lackiert.
- Anbieterstandort:Saarbrücken, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU10282243439452
Culbuto Stuhl
Der französische Designer Marc Heldly, der 1960 das Pariser Designbüro Archiform gründete, war fasziniert von dem Konzept der Kinetik und seiner Beziehung zu Möbeln, die bekanntlich die Stille fördern. Zwischen 1967 und 1972 entwarf er seinen berühmtesten Stuhl, den Culbuto-Sessel, für Knoll. Für Heldly ging es damals bei der Gestaltung vor allem um Bewegung.
Geleitet von dem Gedanken, dass stillstehen ermüdender ist als ständiges Gehen, stellte sich Heldly ein Möbelstück vor, das ständige Bewegung ermöglicht, als er den Culbuto-Stuhl entwarf. (Die Serie umfasste auch einen Sessel mit niedriger Rückenlehne und eine dazugehörige Ottomane.) Der daraus resultierende Sitz mit Lederpolsterung auf einem abgerundeten Glasfasersockel ist im Grunde der ultimative Schaukelstuhl. Unter Verzicht auf seine ursprüngliche Idee, ein Gegengewicht in den Entwurf einzubauen, ermöglichte die endgültige Form des Sessels eine 360-Grad-Bewegung, so dass sich die Sitzenden ohne Unterbrechung bewegen und dabei bequem sitzen bleiben können. Der Name des Stuhls leitet sich von dem französischen Wort für Purzelbaum ab, das passenderweise auch für "Monsieur Culbuto" verwendet wurde, ein klassisches "roly-poly"-Spielzeug - eine Puppe mit einem abgerundeten Fuß, der sie von einer Seite zur anderen wippen lässt.
Die Form, die notwendig war, um eine solche Bewegung auf Heldlys Stuhl zu erreichen, erforderte das Formen von Fiberglas in eine bauchige, hohle Kugelform, die, wie der Ball chair, dem Stück ein deutlich Spage Age Aussehen verleiht. Nach dem Debüt des Sessels Culbuto verlagerte sich Helds Praxis mehr auf die Architektur als auf das Produktdesign, und Knoll stellte den Stuhl nach nur wenigen Jahren wieder ein. Daher gibt es nur wenige Exemplare des Culbuto auf dem Markt, was ihn zu einem begehrten Objekt für Sammler moderner, innovativer und ungewöhnlicher Einrichtungsgegenstände macht.
Knoll
Als Unternehmen, das viele der berühmtesten und ikonischsten Möbelentwürfe des 20. Jahrhunderts produzierte, war Knoll maßgeblich am Aufstieg von modernem Design in den Vereinigten Staaten beteiligt. Unter der Leitung von Florence Knoll zog das Unternehmen Talente wie Ludwig Mies van der Rohe und Eero Saarinen in seinen Bann. Ihre Arbeit sollte dazu beitragen, das Gesicht des amerikanischen Heims und Büros zu verändern.
Das Unternehmen wurde 1938 von dem deutschen Einwanderer Hans Knoll gegründet. Er arbeitete zunächst mit seinem Landsmann, dem dänischen Designer Jens Risom zusammen, der Möbel mit fließenden Linien aus Holz entwarf. Während Risom im Zweiten Weltkrieg diente, lernte Knoll 1943 seine zukünftige Frau, Florence Schust, kennen. Sie studierte und arbeitete mit bedeutenden Emigranten des Bauhauses, darunter Mies, Walter Gropius und Marcel Breuer. Sie überzeugte Knoll mit Bauhaus-Vorstellungen von industrieller Kunst und einer Ästhetik, die flache und röhrenförmige Metallrahmen und kantige Formen umfasste. Als Hans 1955 bei einem Autounfall starb, wurde Florence Knoll zur Leiterin des Unternehmens ernannt. Mit ihrem ganzheitlichen Designansatz - eine Kernabteilung des Unternehmens widmete sich der Planung von Bürosystemen - und den Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts von Knoll bewirkte sie die elegante und effiziente Umgestaltung des amerikanischen Arbeitsplatzes.
Heute sind die klassischen Knoll-Möbel nach wie vor ein fester Bestandteil moderner Designkollektionen und -einrichtungen. Der elegante Stuhl Barcelona - von Mies und Lilly Reich - Saarinens Sockel Tulip chair, Breuers Stahlrohrsessel Wassily lounge chair und der gitterförmig gemusterte Diamond chair von Harry Bertoia schreiben die Geschichte des modernen Designs.
Wie Sie aus der Sammlung dieser und anderer Vintage-Knoll-Esszimmerstühle, Sofas und Tische auf 1stDibs ersehen können, sind die Angebote dieses Herstellers zu zeitlosen Emblemen des fortschrittlichen Geistes und der schlichten Raffinesse des Besten der Moderne geworden.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saarbrücken, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, Sessel
Metall, Chrom
Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Stehlampen
Kunststoff
Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Beistelltische
Metall
Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Tischlampen
Metall, Chrom
Vintage, 1970er, Balkan, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulpturen
Keramik
Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Tischlampen
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Leder, Glasfaser
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Glasfaser
Vintage, 1970er, Italienisch, Sessel
Stahl
Ende des 20. Jahrhunderts, Sessel
Metall, Chrom
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...
Chrom
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Sessel
Messing, Stahl