Objekte ähnlich wie Paar SF116 Teckell-Sessel von Michel Mortier Ed. Steiner, Frankreich um 1963
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Paar SF116 Teckell-Sessel von Michel Mortier Ed. Steiner, Frankreich um 1963
Angaben zum Objekt
Schönes Sesselpaar von Michel Mortier, Modell "Teckell" für Steiner, Frankreich, um 1963
Neu gepolstert und mit cremefarbenem Fellimitat (Schafsfell) bezogen, originaler Lattenrost aus Teakholz mit Schwalbenschwanzverbindungen. Sehr guter Zustand.
Biographie: Michel Mortier (1925 - 22. Mai 2015)
Michel Mortier war ein französischer Möbeldesigner, Innenarchitekt und Architekt, der für seine modernen Designs bekannt war.
Michel Mortier wurde 1925 in Paris geboren. Er wurde an der École des arts appliqués à l'industrie (Schule für Industriekunst) aufgenommen, wo er bei René Gabriel und Louis Sognot studierte. Er trat 1944 in das Studium-Louvre ein, die Werkstatt für moderne dekorative Kunst, die von Etienne-Henri Martin für das Kaufhaus Grands Magasins du Louvre geleitet wurde. Die Werkstatt fertigt Entwürfe für die wachsende Zahl von Kunden, die moderne Dekorationsstile wünschen. Mortiers Zusammenarbeit mit Martin führte zu einer Zusammenarbeit mit der Möbelabteilung des Bon Marché in Brüssel. Mortier wurde von Marcel Gascoin entdeckt, einer zentralen Figur des französischen Nachkriegsdesigns, der sich mit jungen Talenten umgab, um Möbelstücke zu produzieren. 1949 gründete Gascoin die Firma ARHEC, Aménagement rationnel de l'habitation et des collectivités (Rationelle Wohnungs- und Gemeinschaftsverbesserung), um Möbel zu produzieren und zu vertreiben.
Von 1949 bis 1954 war Michel Mortier der erste Direktor von Arhec.
Mortier gewann 1954 die Goldmedaille auf der Triennale in Mailand. In diesem Jahr gründete er mit Pierre Guariche und Joseph-André Motte, die er im Studio von Gascoin kennengelernt hatte, eine Vereinigung mit dem Namen Atelier de Recherche Plastique (ARP: Plastic Research Workshop). Die ARP stellte 1954 auf dem Salon des arts ménagers aus, wo Mortier ein modulares Aufbewahrungssystem mit einem ausgeklügelten Montagesystem vorstellte, das den Ursprung für eine Reihe von Produkten von Minvielle bildete, einer führenden Marke in den 1950er und 1960er Jahren.
Etwa drei Jahre lang entwarf die ARP für den Hersteller Charles Minvielle eine breite Palette von Möbeln für das Wohnzimmer, das Elternschlafzimmer und das Kinderzimmer. Die ARP-Partnerschaft wurde 1957 aufgelöst.
Mortier wurde künstlerischer Leiter des Geschäfts La Maison Française 55 und entwarf zahlreiche Produkte für führende Hersteller, darunter Stühle für Steiner und Leuchten für Disderot und Verre Lumière. 1959 gründete Mortier sein eigenes Innenarchitekturbüro, die Habitation esthétique industrielle mobilier. Er zog nach Kanada, wo er in Montreal in den Graphismus eingeführt wurde und bei JM Blier Furniture & Design unterrichtete. In seiner Freizeit arbeitete er auch als freiberuflicher Journalist. 1963 gewann er den Prix René Gabriel, der jährlich an den Designer einer Möbelserie verliehen wird, die Qualität und Wirtschaftlichkeit vereint. Er nahm an der Expo 67 in Montreal, Quebec, Kanada, teil.
Als Autodidakt entwarf Mortier in den 1970er Jahren mehrere elegante Privathäuser und erwarb 1977 ein Architektendiplom des regionalen Architekturrats der Île-de-France. Er lehrte Innenarchitektur an der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris, an der École des arts appliqués und an der École supérieure d'arts graphiques Penninghen und wurde gegen Ende seines Lebens Maler. Michel Mortier starb am 22. Mai 2015 im Alter von 90 Jahren.
Mortier gehörte zu den jungen Nachkriegsdesignern, die das Art déco und die beliebten Neo-Louis-XVI- und Louis-XIII-Stile ablehnten. Die Arbeit der drei jungen Designer von ARP war für die damalige Zeit ungewöhnlich und führte zu wirklich modernen Konzepten. Mortier entwickelte in den 1970er Jahren ein Kinderzimmer, das damals als sehr avantgardistisch galt, mit flachen farbigen Oberflächen, die die verschiedenen Verwendungszwecke der Einbauten definieren: Aufbewahrung, Arbeit und Spiel. Seine Kreationen mit eleganten, vom dänischen Design beeinflussten Linien wurden von der Presse hoch gelobt. Sein bekanntestes Produkt ist die von Verre Lumière hergestellte Lampe 10576. Seine Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen wie dem Centre national des arts plastiques, dem Musée d'art moderne et contemporain de Saint-Etienne Métropole und der Collection nationale des arts décoratifs.
Quelle: Wikipedia
Geschichte: Steiner
Steiner ist seit 1926 ein wichtiger Akteur im Bereich hochwertiger Designermöbel und steht für Talent, Aufgeschlossenheit und hohe künstlerische Ansprüche.
1955-1964: Frankreich befindet sich mitten in der Trente Glorieuses. Hugue Steiner wählte die besten Designer seiner Zeit aus - Pierre Guariche, Joseph-André Motte, Michel Mortier und René-Jean Caillette -, um der Kunst des Sitzens einen Hauch von ultrakreativer Funktionalität zu verleihen, immer im Einklang mit der Zeit. Der Sessel Vampire von Pierre Guariche, der Sessel 740 oder das Sofa 800 von Joseph-André Motte, der Sessel Diamant von René-Jean Caillette, der Sessel SF 103 oder die Hängevorrichtung M4 von Michel Mortier und viele andere Möbelmodelle mit klaren, farbenfrohen und gewagten Linien sind zu Kultobjekten geworden und werden heute neu aufgelegt.
- Schöpfer*in:Michel Mortier (Künstler*in),Steiner (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 57 cm (22,45 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 75 cm (29,53 in)Sitzhöhe: 32 cm (12,6 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1963
- Zustand:Neu gepolstert und mit einem cremefarbenen Kunstfellstoff bezogen.
- Anbieterstandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU939443360592
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
165 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Montreuil , Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar SK660 Sessel von Pierre Guariche, Steiner-Ausgabe, 1953, Paar
Von Steiner, Pierre Guariche
Pierre Guariche (1926-1995)
Ein Paar SK660-Sessel.
Gepolstert mit dem Wollstoff Panama von Bisson Bruneel.
Sitz komplett überarbeitet (Gurte, Schaumstoff, Stoff), schwarz lackie...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Sessel
Materialien
Metall
Paar Sessel, Frankreich, um 1940
Zwei sehr bequeme Sessel mit Federkissen.
Die Massivholzstruktur wurde von unserem Schreiner überarbeitet und die traditionelle Polsterung wurde komplett neu aufgelegt. Neuer cremefa...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Moderne, Sessel
Materialien
Stoff, Polster, Holz
9.738 $ / Set
Transat Sessel von Robert Mallet-Stevens, Ed. Pierre Dariel, Frankreich um 1926
Von Pierre Dariel, Robert Mallet-Stevens
Großer Transat-Sessel, Modell von Robert Mallet-Stevens (1886-1945), bearbeitet von Pierre Dariel, um 1926.
Aus gelb lackiertem Holz, Seitenpfosten mit durchbrochenen Quadraten, Arml...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Sessel
Materialien
Stoff, Holz
Sesselpaar, von Jacques Quinet (1918-1992), Frankreich, um 1955
Von Jacques Quinet
Sesselpaar, entworfen von Jacques Quinet für das Büro des Präsidenten der ehemaligen Handelskammer in Caen (Calvados).
Die Polsterung ist neu und mit Alma-Samt von Maison Bisson-Brun...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Polster, Samt
Paar "Karate"-Ottomanen von Michel Cadestin, Ed. Airborne, Frankreich, um 1970
Von Michel Cadestin
Ein Paar Ottomane aus weißem Fiberglas mit einem stoffbezogenen Kissen aus grauer "Alpaga"-Wolle von Bisson-Bruneel.
Rohrförmige verchromte Metallbasis, die zwei miteinander verbunde...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Polste...
Materialien
Chrom
Sesselpaar, Frankreich, 1950
Elegantes Sesselpaar, völlig neu gestaltet und mit Aspen-Stoff von Bisson Bruneel bezogen.
Die Sockel bestehen aus schwarz lackiertem Stahlrohr.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Sessel
Materialien
Stahl
7.447 $ / Set
Das könnte Ihnen auch gefallen
Michel Mortier Sessel „Teckel“ für Steiner, Frankreich, 1960er Jahre
Von Michel Mortier
Michel Mortier "Teckel" Sessel für Steiner, Frankreich, 1960er Jahre.
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Sessel
Materialien
Holz
Michel Mortier 'Teckel' Loungesessel aus schwarzer Wolle und Holz, Steiner, Frankreich, 1963
Von Siege Steiner, Michel Mortier
Dieser markante Loungesessel wurde von Michel Mortier entworfen und 1963 von dem französischen Hersteller Sièges Steiner produziert. Dieses besondere Modell mit dem Namen 'Teckel' is...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Stoff, Wolle, Polster, Holz, Buchenholz
Paar Sessel aus der Eschenholzschleife-Serie von Steiner of France
Von Steiner
Die französische Möbelfirma Steiner produzierte dieses auffällige Sesselpaar in den frühen 1950er Jahren als Teil ihrer Bow Wood-Serie. Die Beine bestehen aus großen, geschwungenen F...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Materialien
Messing
Sesselpaar "800" von Joseph-André MOTTE für Steiner, Frankreich 1950er Jahre
Von Joseph-André Motte, Steiner
"800" Sessel von Joseph-André MOTTE für Steiner, Frankreich 1950er Jahre
Sie tragen noch den Originalstempel von Steiner.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Sessel
Materialien
Metall
Sessel um 1960, Steiner zugeschrieben
Von Steiner
Sessel um 1960, Steiner zugeschrieben.
Beschichtung zu ändern.
Kategorie
Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- u...
Materialien
Chrom
Paar französische Buchensessel des 20. Jahrhunderts von Etienne-Henri Martin & Steiner
Von Etienne-Henri Martin, Steiner
Ein Paar französische Art Déco Sessel, fauteuils aus poliertem Buchenholz, handgefertigt und hochglanzpoliert, entworfen von Etienne-Henri Martin und hergestellt von Steiner, in gute...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sessel
Materialien
Stoff, Polster, Buchenholz, Samt