Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ross Littell für Matteo Grassi: Sessel aus schwarzem Leder und Stahl

1.414,57 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ross Littell für Matteo Grassi, Sessel, Leder, Stahl, Italien, 1980er Dieser schwarze Lederstuhl wurde von dem amerikanischen Designer Ross Littell (1924-2000) für Matteo Grassi entworfen. Littell kam auf dieses Design während seines Italienaufenthalts. Das Leder dieses Bio-Stuhls ist von höchster Qualität, hergestellt von der Firma Matteo Grassi, das mit zunehmendem Alter an Charme und Schönheit gewinnt. Der Sessel hat durch die flügelartigen Armlehnen ein elegantes Aussehen und ist ein Synonym für Tito Agnolis Sessel 'Korium'. Das ist kein Zufall, denn beide arbeiteten für denselben Hersteller. Der Stahlrahmen sorgt für diesen transparenten und minimalistischen Look. Die Familie Grassi - Matteo und seine Frau, später auch seine Söhne - eröffnete 1880 eine Werkstatt in einem kleinen Dorf namens Mariano Comense in Norditalien. Sie waren auf die Herstellung von Produkten aus Kutschenleder spezialisiert, wie Sättel, Zaumzeug, Zügel und Vollgeschirre, die speziell für Pferde hergestellt wurden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich die Region zu einem der lebendigsten Industriegebiete für Möbel in Italien. Von den 1950er bis zu den 70er Jahren schlug das Familienunternehmen einen anderen Weg ein und ging mit den Entwicklungen der Stadt mit. Der Erfolg war groß: Aufgrund ihrer Erfahrung in der Herstellung von Feinsätteln begann die Familie Grassi mit der Herstellung von Kutschenlederteilen für andere Unternehmen. Die Familie erweiterte ihr Interesse am Design, da sie während des Produktionsprozesses mit verschiedenen Designern und Architekten in Kontakt trat. Im Jahr 1978 wurde schließlich das Unternehmen Matteograssi" mit einer eigenen Möbellinie gegründet. Nach mehr als hundert Jahren im Geschäft sind ihre Möbel in öffentlichen Bereichen zu sehen, die als die schwierigsten für die Innenarchitektur gelten, wie Restaurants, Konferenzräume, Flughäfen und große Hotels. Das Kutschenleder und das weiche Leder von Matteo Grassi gehörten zu den hochwertigsten Materialien, die damals auf dem Markt erhältlich waren, dank der Verwendung der besten Technologien, Materialien und Handwerker. Dabei werden kostspielige und anspruchsvolle Verfahren angewandt, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen und in der Tradition des feinen Lederhandwerks stehen. Ihre Möbel sind auf internationalen Flughäfen wie Dubai, Kiew, Rom, Paris, Athen, Peking und Djakarta inmitten von Millionen von Menschen, die täglich reisen, und in den VIP-Lounges der großen Fluggesellschaften gut vertreten. Matteo Grassi war eines der ersten Einrichtungsunternehmen in Italien, das nach ISO 9001 zertifiziert wurde. Laut dem ehemaligen Chefkurator für Architektur und Design am Museum of Modern Art (MoMA) war Ross Littell (1924-2000) "einer der wichtigsten Designer während eines goldenen Moments des amerikanischen Designs". Er ist ein international anerkannter Designer von Möbeln und Textilien in New York City und Europa. Geboren und aufgewachsen in Los Angeles, studierte Littell an der Art Center School in Los Angeles (heute Art Center College of Design in Pasadena, Kalifornien). Nach seinem Dienst im Zweiten Weltkrieg ging er ans Pratt Institute in New York, wo er William Katavolos (1924-2020) und Douglas Kelley kennenlernte. Die drei Männer gründeten 1949 ein Designstudio, das der so genannten Good Design"-Bewegung der 1950er Jahre zugerechnet werden kann: Sie produzierten Möbel in einem minimalistischen Stil und in der Regel aus leichten Materialien. Gemeinsam produzierten sie eine Möbellinie namens Laverne Originals. Ihr "T-Stuhl" wurde zu einem der meistgeschätzten Designs seiner Zeit. Littell eröffnete 1956 sein eigenes Studio und studierte im folgenden Jahr in Italien die mikroskopische Struktur natürlicher Formen, was ihn dazu inspirierte, von mathematischen Ideen abgeleitete Textilmuster zu entwerfen. Einer seiner Entwürfe mit dem Namen "Criss-Cross" wurde in eine Kollektion aufgenommen, die er 1959 für Knoll Associates entwarf und die vom American Institute of Decorators mit einer Auszeichnung bedacht wurde.
  • Schöpfer*in:
    Matteo Grassi (Hersteller*in),Ross Littell (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 91 cm (35,83 in)Breite: 66 cm (25,99 in)Tiefe: 54 cm (21,26 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1980s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 450146691stDibs: LU933125351732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Martin Visser für 'T Spectrum: Sessel aus schwarzem Leder
Von Martin Visser, 't Spectrum
Martin Visser für 't Spectrum, Loungesessel, Modell 'SZ 02', Leder, gebürsteter Stahl, Niederlande, 1965 Dieser moderne, minimalistische Sessel ist aus gebürstetem Stahlrohr geferti...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Messing, Stahl

Marco Zanuso für Arflex: Stuhl „Fourline“ aus schwarzem Leder
Von Arflex, Marco Zanuso
Marco Zanuso für Arflex, Leder und verchromter Stahl, Italien, 1964. Dieser Loungesessel von Zanuso gehört zu den besten Beispielen für Sessel, die der Architekt entworfen hat. Es i...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl, Chrom

Marco Zanuso für Arflex: Stuhl „Fourline“ aus schwarzem Leder
Von Arflex, Marco Zanuso
Marco Zanuso für Arflex, Loungesessel, schwarzes Leder, Stahl, Italien, 1964 Dieser Loungesessel von Zanuso gehört zu den besten Beispielen für Sessel, die der Architekt entworfen h...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl

Rudolf Horn für Rölf Freischwinger-Sessel aus schwarzem Leder und Stahl
Von Rudolf Horn 1
Rudolf Horn für Rölf Potsdam, Freischwinger-Sessel, Leder, verchromter Stahl, Deutschland, Entwurf 1964 und hergestellt 1966 Der DDR-Designer Rudolf Horn bewunderte den ikonischen B...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stahl

Carlo Bartoli für T 70, röhrenförmiger Esszimmerstuhl aus schwarzem Leder und Stahl
Von Carlo Bartoli
Carlo Bartoli für T 70, Esszimmerstuhl, Modell "920", schwarzes Leder, verchromtes Metall, Italien, Entwurf 1971. Dieser elegante, von Carlo Bartoli entworfene Freischwinger für den...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Metall, Chrom

Karl Erik Ekselius Loungesessel aus schwarzem Original-Leder
Karl Erik Ekselius, Loungesessel, Leder, verchromter Stahl, Nussbaum, Schweden, 1960er Jahre. Dieser Sessel ist in schwarzem Originalleder ausgeführt. Die getuftete Sitzfläche und R...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stahl, Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marco Zanuso Maggiolina: schwarzer Sling-Lederstuhl von Zanotta, 1947
Von Zanotta, Marco Zanuso
Eleganter Stuhl Maggiolina von Zanotta, entworfen von Marco Zanuso, ursprünglich aus dem Jahr 1947. Spätere Produktion. Der Sling aus Rindsleder trägt ein großes Kissen aus Nappalede...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Edelstahl

Le Corbusier-Stuhl aus schwarzem Leder LC1 von Cassina
Von Le Corbusier, Cassina
Vintage LC1 schwarzer Lederstuhl, entworfen von Le Corbusier um 1928 und hergestellt von Cassina in den 1990er Jahren. Eingravierte Seriennummer 54184, Signatur Le Corbusier und Cass...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Chrom

Moderner italienischer Sessel aus schwarzem Leder und Metall von Cassina, 1970er Jahre
Von Cassina
Moderner italienischer Sessel aus schwarzem Leder und Metall von Cassina, 1970er Jahre Sessel mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne, bezogen mit schwarzem Kunstleder. Armlehnen vorha...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Metall

Matteo Grassi, Sessel aus schwarzem Leder, Italien, 1970er-Jahre
Von Matteo Grassi
Matteo Grassi, Sessel aus schwarzem Leder, Italien, 1970er-Jahre Er besteht aus einem Metallrahmen, der mit dickem schwarzem Sattelleder überzogen ist. Zeigt geringe altersbedingte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Cab Sessel 2 von Mario Bellini für Cassina, 1970er Jahre
Von Cassina, Mario Bellini
Ein italienischer Mid-Century Modern Sessel, entworfen von Mario Bellini, mit handgenähter schwarzer Lederpolsterung über einem inneren Stahlrahmen. Hergestellt von Cassina in Italie...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder

2001 Gunilla Allard für Lammhults, Loungesessel aus schwarzem Leder
Von Lammhults, Gunilla Allard
Dies ist ein Cinema Easy Chair, der 1994 von Gunilla Allard entworfen wurde. Dieses besondere Exemplar wurde von Lammhults in Schweden hergestellt, ca. 2001. Der Stuhl besteht aus ei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Schwedisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Stahl