Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Seltenes Paar französischer Directoire Fauteuils en Curule:: Paris:: um 1800:: G. Jacob

Angaben zum Objekt

Diese fein geschnitzten Fauteuils, die von einem Sockel in Form eines Bogens getragen werden, spiegeln den "antiken" Einfluss der Ausgrabungen in Pompeji und Herculaneum im 18. Jahrhundert wider. Diese Form basiert auf der antiken römischen sella curulis (angeblich abgeleitet von currus, 'Wagen'), einem geschwungenen Sitz mit X-förmigem Rahmen, der Magistraten und anderen hochrangigen Beamten vorbehalten war und somit ein geeignetes Design zur Darstellung von Macht und Status darstellte. Formen wie diese erfreuten sich großer Beliebtheit, und das neue Vokabular des Ornaments wurde schnell von Ornemanisten wie Charles Percier und Pierre-François-Léonard Fontaine, Architekten und Designer von Napoleon I., übernommen. Sie erstellten einen Band mit Entwürfen nach antiken Motiven unter dem Titel Récueil de Décorations Intérieures, der in der Folge zu einem beliebten Modell für alle denkbaren Bereiche der angewandten Kunst wurde. Eine Zeichnung für einen sehr ähnlichen Sessel, jedoch mit einer anderen Rückenlehne, von Charles Percier war als Vorlage für Georges Jacob gedacht. Ein nahezu identischer Fauteuil wie das hier angebotene Paar wurde etwas später von Pierre de La Mésangère (1761-1831) in seinem Werk Meubles et Objets de Goût, N°20 im Jahr 1802 veröffentlicht (siehe Abbildung). Die in den 1780er Jahren in Frankreich aufkommende Mode der klassischen Möbel verbreitete sich in ganz Europa. Die Revolutionszeit in Frankreich brachte die Möbelproduktion zum Erliegen, die sich unter dem Directoire erholte, als viele der Kunsttischler des Ancien Régime wieder Aufträge erhielten. Die Gesellschaft nach der Revolution wurde wohlhabender, strebte aber nach einer idealisierten Einfachheit, die sich sowohl auf die Kleidung als auch auf die Dekoration bezog. Die Inneneinrichtung war im pompejanischen, ägyptischen oder etruskischen Stil gehalten, spiegelte aber vor allem das Streben nach neuen ästhetischen Werten in einer sich verändernden Welt wider. Ein Satz von vier Curule-Sesseln mit identischem Design, die Jacob zugeschrieben werden, befand sich früher bei Maurice Segoura, Paris, verkauft bei Christie's New York, 19. Oktober 2006, Los 204 ($84.000). Ein fast identisches Sesselpaar wurde bei Christie's Paris, Une américaine à Paris - Un pied-à-terre par François Catroux, 11. Oktober 2006, Los 94 (€ 66.000) verkauft.
  • Zugeschrieben:
    Georges Jacob (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 51 cm (20,08 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800-1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Beine mit späterer Verstärkung von unten.
  • Anbieterstandort:
    Worpswede / Bremen, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU981418895422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean-Joseph Chapuis Seltenes Paar paketvergoldeter Fauteuils im Empire-Stil mit Japonierung
Von Jean Joseph Chapuis
Trotz seines langen Lebens ist nur sehr wenig über die allgemeine Produktion von Jean-Joseph Chapuis bekannt und noch weniger über seine Verwendung von gebogenen Laminaten, die bis z...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Belgisch, Empire, Sessel

Materialien

Bugholz

Satz von vier französischen Rokoko-Louis-XV-Fauteuils aus der Mitte des 18.
Ein seltener und attraktiver Satz von vier blassgrünen und rosafarbenen Sesseln aus der Zeit Louis XV. Jedes mit einer blumenkopf- und blattgeschnitzten oberen Schiene, gepolsterten ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Sessel

Materialien

Wandteppich, Holz

Paar dänische neoklassizistische, weiß lackierte Sessel aus dem 18. Jahrhundert
Jede mit einem ovalen gepolsterten Rücken über einem großen ovalen Drop-in-Sitz, beide mit gestreifter gewebter Seide bezogen und flankiert von geschnitzten verschnörkelten und gepol...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Holz

Fauteuil von Jean-Joseph Chapuis, Empire des frühen 19. Jahrhunderts
Von Jean Joseph Chapuis
Trotz seines langen Lebens ist nur sehr wenig über die allgemeine Produktion des Menuisiers Jean-Joseph Chapuis (1765-1864) bekannt und noch weniger über seine Verwendung von gebogen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Belgisch, Empire, Sessel

Materialien

Gehstock, Bugholz

Seltene französische Empire-Mahagoni-Bücherregal Bibliothek Jacob Desmalter
Von François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter
Großes und sehr ungewöhnliches französisches Empire-Bücherregal in schön gemasertem Mahagoni-Furnier. Vier verglaste Türen (originales Glas), innen mit originalen Einlegeböden (zwei ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Paar weiß bemalte Bergeres im Louis XV-Stil, um 1755, gestempelt Jean-Baptiste Gourdin
Ein Paar Louis XV weiß bemalte Bergeres en corbeille, um 1755. Jeweils mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche mit geriffelter Zarge und blattgeschnitzten Schienen und Wappen, mi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Bergère-Sessel

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Directoire-Sessel, Kirsche, Frankreich um 1800
Paar antike Sessel aus Kirsche Frankreich Kirsche Directoire um 1800 Abmessungen: H x B x T: 87 x 58 x 49 cm, Sitzhöhe: 43 cm Beschreibung: Ein Paar elegante und interessant gefor...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Sessel

Materialien

Kirsche

Paar französische Fauteuils aus der Directoire-Periode
Zwei bemalte französische Fauteuils aus der Directoire-Zeit, neu gepolstert mit musealem Baumwoll-Toilettenstoff. Die Lackierung erscheint original.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Sessel

Materialien

Polster, Holz

Paar geschnitzte Mahagoni-Louis-XVI-Fauteuils von George Jacob
Von Georges Jacob
Dieses exquisite Paar Fauteuils im Stil Ludwigs XVI., das dem berühmten Kunsthandwerker George Jacob während der Herrschaft Napoleons I. zugeschrieben wird, zeigt die Präzision klass...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Sessel

Materialien

Polster, Holz

Paar französische Directoire Fauteuil-Sessel
Diese zart proportionierten Fauteuil-Sessel aus dem 18. Jahrhundert sind ein Beispiel für den französischen Directoire-Stil. Sie haben eine tonnenförmige Rückenlehne und Rosetten auf...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Directoire, Sessel

Paar französische Fauteuils En Cabriolet-Sessel, um 1770
CIRCA 1770 Paar französische Fauteuils en cabriolet (offene Sessel). Übergang vom Rokoko zum Neoklassizismus und Design (Louis XV-XVI). Geschnitztes Nussbaum- und Buchenholz, die urs...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Rokoko, Sessel

Materialien

Buchenholz, Walnuss

Ein Paar französische bemalte offene Directoire-Sessel, um 1800.
Ein Paar französischer, bemalter, offener Sessel aus dem Directoire um 1800. Die Stühle sind dezent zweifarbig lackiert und mit einem rohseidenartigen Material gepolstert. Der Stoff ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen