Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Sessel, Paar, Jagdtrophäe, Geweih, Rothirsch, Herbstweide, Wildschwein, Wildleder

21.308,24 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paare von Jagdtrophäen-Sesseln sind außergewöhnlich selten. Dieses Paar ist auch deshalb ungewöhnlich, weil es aus wenigen großen Geweihen besteht, was ihm eine minimalistische Qualität verleiht. Die fließende Form des Geweihs schafft eine skulpturale, organische Ästhetik. Außerdem sind sie benutzbar und sehr bequem. Die Herstellung dieser Stühle erforderte großes Geschick bei der Auswahl massiver Geweihe, um eine exquisite Form und Stabilität in einer minimalistischen, skulpturalen Ästhetik zu schaffen. Sie sind dramatisch und ungewöhnlich und verleihen jedem Interieur eine naturalistische und organische Schwere, die die Anmut, Beweglichkeit und Präsenz der Könige des Waldes widerspiegelt, aus dem sie stammen. Die eindrucksvollen Wappen, Seiten und vorderen Bänder jedes Sessels sind aus fünf prächtigen Damhirschgeweihen gefertigt. Die Armlehnen und Stützen jedes Stuhls sind aus acht massiven Rothirschgeweihen gefertigt. Die Geweihe sind kreativ angeordnet, um sowohl eine stabile Struktur als auch eine skulpturale Form zu schaffen. Die Sitze sind mit Wildschweinleder gepolstert. Abmessungen: Breite 91cm, 35.83in., Höhe 132cm, 51.97in., Tiefe 96cm, 37.80in. Museen mit Sammlungen von Geweihmöbeln - • Victoria & Albert Museum, London - • Museumsschloss Trautenfels, Trautenfels - Österreich - • Museum für Naturgeschichte, Venedig - • Palastmuseum, Peking "Im Geweih selbst steckt Anmut und Bewegung. Sie sind eine der schönsten Formen in der Natur..." Gail Flynn Jagdtrophäen werden seit dem 15. Jahrhundert als Ausgangsmaterial für Kleiderhaken, Aufbewahrungsregale und Lampen verwendet. Die Anbringung von Geweihen und ausgestopften Köpfen an den Wänden war eine eindrucksvolle und dekorative Präsentation von Jagdtrophäen. In einem Jagdhaus, das mit Geweihen und ausgestopften Tieren ausgestattet war, entstanden wahrscheinlich die Ideen für Geweihmöbel. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Geweihmöbel ausschließlich für den europäischen Adel hergestellt, um Schlösser, Burgen und Landsitze zu schmücken. Die Möbel wurden entweder vollständig aus Hirschgeweih gefertigt oder mit Geweihstücken von Hirsch, Reh, Damhirsch und anderen Tieren verziert oder mit gemesserten Geweihstücken furniert, um ein jagdliches Design zu schaffen. Die ersten dokumentierten Geweihmöbel stammen aus dem Jahr 1825 und wurden für ein Jagdschloss des Grafen Wilhelm von Nassau in der Nähe von Wiesbaden, Deutschland, hergestellt. Weitere berühmte Sammlungen historischer Geweihmöbel sind das Jagdzimmer im Landsitz Brandhof des Erzherzogs Johann von Österreich oder die Geweihsammlung des Grafen Arco in seinem Schloss in München, Deutschland. Es gibt Hunderte von Zeichnungen mit kreativen Geweihdekorationen des österreichischen Möbelbauers Joseph Danhauser (1780-1829). Im Jahr 1851 wurden auf der Great Exhibition Of The Industries Of All Nations in London Stühle, Kommoden und ein Sofa aus Hörnern ausgestellt, die als eine der großen Neuheiten dieser kultigen Ausstellung galten. Dies schuf einen neuen Lifestyle-Trend und eine Mode, die von der ambitionierten europäischen Mittelschicht vorangetrieben wurde, und Geweihmöbel verbreiteten sich in den Haushalten des Bürgertums. Einer der ersten Designer ist der deutsche Elfenbeinschnitzer und Möbelbauer H. F. C. Rampendahl, der mit seinen Geweihmöbeln auf mehreren Weltausstellungen begeisterte Erfolge erzielte. Eine Geweihkommode, eine Sitzgruppe aus Horn oder einzelne Stühle, verzierte Waffenschränke, H.F.C. Rampendahl schuf eine ganz neue Designwelt für die Gestaltung von Räumen. Dies veranlasste andere Designer in Deutschland, Österreich und den USA, Geweihmöbel herzustellen: H.F.C. Rampendahl, Hamburg, P. Keutner, Regensburg, Vitus Madel & Sohn, Ichenhausen, Kurt Schicker, Regensburg, Heinrich Keitel, Wien, Rudolf Brix, Wien, Friedrich Wenzel, San Antonio. Dies sind einige der wichtigsten Hersteller von Geweihmöbeln, deren Sortiment den gesamten Markt für Möbel sowie kleinere Stücke abdeckt. In ihren Katalogen finden sich Geweihmöbel wie Gewehrständer, Geweihleuchter, Geweihrahmen, Geweihstühle, Lusterweibchen, Geweihschränke sowie kleine Dekorationsartikel wie Schreibtischsets, Humidore, Schränke, Bestecke, etc. In den letzten zehn Jahren hat die Beliebtheit von Geweihmöbeln wieder zugenommen. Sein ikonischer, natürlicher und organischer Stil ist ein markanter Blickfang in modernen Haushalten, aber auch in Jagdhütten und Chalets in Bergregionen. Die fließende skulpturale Form des Geweihs bewahrt die Anmut, Beweglichkeit und Präsenz der Tiere, von denen es stammt. Provenienz: Privatsammlung Literatur: - • Georg Olms: August Stukenbrok Illustrierter Hauptkatalog. Olmspresse, Hildesheim 1972 - • Sabine Spindler: Geweihmöbel 1825-1925. Klaus Spindler, München 2006 - • Bruce M. Newman: Fantasie-Möbel. Rizzoli, New York 1989 - • Christopher Payne: 19th CENTURY EUROPEAN FURNITURE Antique Collectors' Club, England 1981 - • Rainer Haaff: Prachtvolle Stilmöbel Kunst-Verlag-Haaff 2012 - • Richard St. John, Longhorn-Künstler: Wenzel, Friedrich (Wichita State University Office of Research and Sponsored Programs, 1982).
  • Maße:
    Höhe: 132 cm (51,97 in)Breite: 91 cm (35,83 in)Tiefe: 96 cm (37,8 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867315796492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set, Paar Sessel, Hocker, Ebonisiert, Barock, Barock-Revival
Ein seltenes, zusammengehöriges Paar ebonisierter Sessel aus dem Barock und der Barockrevolution sowie ein antiquarischer Barockhocker - Aus einer privaten Möbelsammlung, die erwor...
Kategorie

Antik, 1680er, Englisch, Barock, Stühle

Materialien

Ebenholz

Sessel Child Sample Eichenholz Barock Jacobean Revival Krone Antiquarian
- Seltener Kindersessel oder möglicherweise ein Exemplar aus der Zeit, als gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts große Landhäuser im barocken Stil umgebaut wurden. - Ch...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Neobarock, Sessel

Materialien

Eichenholz

Sessel, Nussbaum, geschnitzt, gepolstert, Daniel Marot, Flemish, 17 Jahrhundert Barock
Schöner, großer, offener flämischer Sessel des späten 17. Jahrhunderts im Stil von Daniel Marot mit gepolstertem Sitz Dieser feine Sessel ist ungewöhnlich groß und die Schnitzerei i...
Kategorie

Antik, 1690er, Niederländisch, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss

Sessel gepolstert Kelim Knole Vintage Country House Massive
Großer, klassischer Landhaussessel, gepolstert mit einem Kelim-Textil Ein klassisches Stück im Landhausstil mit hoher Rückenlehne und Flügeln, die für ein Highlight sorgen Sehr b...
Kategorie

Vintage, 1980er, Englisch, Barock, Sessel

Materialien

Stoff

Sessel Leder Eiche 19. Jahrhundert Barock Jacobean Revival Antiquitäten
- Attraktiver Sessel, der jedem Interieur einen zeitgemäßen Charakter verleiht - Robust und für den regelmäßigen Gebrauch geeignet - Dieses Stuhlmodell wurde Mitte des 17. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Neobarock, Sessel

Materialien

Leder, Eichenholz

Sessel, Paar, Flemish, 17. Jahrhundert, Nussbaum, gepolstert, Bargello, Scrollarm
Dieses Paar offener Sessel ist charakteristisch für die Haute Époque mit seinen eleganten Gerstendrehungen und den geschwungenen, gerollten Armen. Das Bargello ist eine Nachbildung e...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Sessel

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wildboar-Stuhl, Sessel, Jagdtrophäe, Gewe, Rotweide, Weide, Herbstweide
Jagdtrophäen-Sessel aus Geweih, Wildschwein und Rotwild. Sehr ausdrucksstarker und beeindruckend aussehender Thron Die fließende Form des Geweihs schafft eine skulpturale, organisch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Schwarzwald, Stühle

Materialien

Geweih, Tierleder

Österreichisches Paar Sessel aus Geweih, Tierrückenlehne und Sitz
Österreichisches Sesselpaar aus Geweih, Rückenlehne und Sitzfläche aus Tieren.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Stühle

Materialien

Horn, Tierleder

Thronsessel aus Hirsch, Elfenbein und maurischem Geweih im Stil von Arthur Court
Authentischer Stuhl aus Geweih. Dieselbe Form wie der gegossene und patinierte Aluminiumgeweihstuhl von Arthur Court. Die letzten drei Fotos sind von einem Arthur Court Aluminium Ant...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Adirondack, Loungesessel

Materialien

Messing

Paar antike deutsche Geweihstühle mit Polsterung im Rokoko-Stil
Paar antike deutsche Geweihstühle mit Rokoko-Polsterung. Deutsch, Anfang 20. Jahrhundert Abmessungen: Höhe 108cm, Breite 212cm, Tiefe 80cm Diese ungewöhnlichen Stühle, ein Beisp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Sessel

Materialien

Geweih, Polster

Antikes österreichisches Paar Hallenstühle aus Hirschgeweih des 20. Jahrhunderts, um 1900
Antikes, ungewöhnliches Paar Dielenstühle aus dem 20. Jahrhundert, hergestellt in Österreich um 1900. Die Stühle sind aus Hirschgeweih und -beinen gefertigt und verfügen über eine mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Stühle

Materialien

Geweih, Pelz, Holz

Bayerischer Geweihsessel
Seltener bayerischer Hirschgeweihsessel des späten 19. Jahrhunderts. Entworfen mit großen Damhirschgeweih-Rücken unter natürlichem Rotwildgeweih. Die fachmännisch gefertigten, ineina...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sessel

Materialien

Geweih, Leder