Objekte ähnlich wie Venezianischer Sessel aus dem 18
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Venezianischer Sessel aus dem 18
6.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser venezianische Sessel aus dem 18. Jahrhundert stammt aus der Blütezeit des Rokoko. Sein geschnitzter Holzrahmen ist reich mit Blumenmotiven und Löwentatzenbeinen verziert. Der Wandteppich mit "Chinoiserien" zeigt orientalische Szenen, die den exotischen und raffinierten Geschmack der damaligen Zeit widerspiegeln.
Elegant und dekorativ verkörpert sie die Opulenz der venezianischen Aristokratie.
Typologie der Beine und Füße
Gewellte Vorderbeine mit Löwentatzenmuster, ein charakteristisches Element der venezianischen Produktion aus der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts.
Struktur und Rückenlehnenlinie
Geformter Rücken mit gemischtem Profil, typisch für den venezianischen Geschmack des Spätbarock.
Schnitzerei-Motive
Handgeschnitzte Blattmotive und Rocaillekartuschen mit hervorragender Tiefe und Bewegung.
Der venezianische Sessel aus dem 18. Jahrhundert: Rokoko-Eleganz zwischen Form und Schnitzerei
Im Zentrum der venezianischen Dekorationskunst des 18. Jahrhunderts war der Sessel nicht nur ein Möbelstück, sondern ein echtes Symbol für soziales Prestige. Die venezianischen Sessel aus dem 18. Jahrhundert gehören zu den begehrtesten unter den Antiquitätenliebhabern und zeichnen sich durch ihre fließenden Linien, ihren skulpturalen Reichtum und ihre hochwertige handwerkliche Verarbeitung aus.
Strukturelle Merkmale
Die venezianischen Sessel des 18. Jahrhunderts gehörten zum Rokoko-Geschmack, der geschwungene Formen, elegante Asymmetrien und optische Leichtigkeit bevorzugte. Die geformte Rückenlehne, die oft hoch und wellenförmig ist, nimmt den Körper mit Anmut und Erhabenheit auf. Die geschwungenen, fein geschnitzten Armlehnen fügen sich harmonisch in die Sitzstruktur ein.
Die Vorderbeine sind fast immer eingerollt oder löwentatzenartig, während die Hinterbeine leicht gebogen, aber einfacher sind. Die geschwungenen Linien werden von kunstvollen Schnitzereien mit Pflanzenmotiven, Schnecken, Ranken und Muscheln begleitet, die alle von Tischlermeistern handgefertigt wurden.
Materialien und Techniken
Das am häufigsten verwendete Holz war Nussbaum, das wegen seiner Festigkeit und seiner Fähigkeit, detaillierte Schnitzereien herzustellen, geschätzt wurde. Weichere Hölzer wurden manchmal auch für Modelle verwendet, die für die Vergoldung oder Lackierung bestimmt waren, insbesondere in Adelssitzen oder Palästen mit Blick auf den Canal Grande.
Die Zapfenkonstruktion ohne Metallschrauben ist typisch für die damalige Zeit und erlaubt es, eine originale Konstruktion von einer modernen Kopie zu unterscheiden.
Unterschiede zu anderen regionalen Stilen
Im Vergleich zur zeitgenössischen lombardischen oder piemontesischen Produktion sind die venezianischen Sessel spektakulärer und theatralischer, mit einer stärkeren Betonung der skulpturalen Dekoration. Der französische Einfluss ist präsent, wird aber mit typisch venezianischem Flair neu interpretiert, oft in Anlehnung an die prächtige lokale Barockarchitektur.
Wie man ein echtes Exemplar erkennt
Einem erfahrenen Auge fällt das sofort auf:
.die Patina des Holzes authentisch, nicht nachgebaut
.altersgemäße Abnutzungserscheinungen
.handgefertigte Konstruktion, keine modernen Schrauben
.einheitlicher Stil zwischen Struktur und Schnitzerei (keine nachträglichen Ergänzungen)
- Maße:Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 68 cm (26,78 in)Tiefe: 52 cm (20,48 in)Sitzhöhe: 50 cm (19,69 in)
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1750
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Vicenza, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU9729245844492
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2024
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Altavilla Vicentina, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalien, toskanischer Mitteltisch oder Schreibtisch aus dem XVIII. Jahrhundert
Dieser kostbare Mitteltisch aus Nussbaumwurzel mit Ahornholzintarsien auf schwarzem Grund wurde in der Toskana (Italien) um die Mitte des 18. Jahrhunderts hergestellt. Seine rechteck...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Ess- und Wohn...
Materialien
Holz, Walnuss
Italienischer, venezianischer Konsolentisch des XVIII. Jahrhunderts aus vergoldetem Holz
Diese Konsole wurde im XVIII. Jahrhundert in Venedig, Italien, aus geschnitztem und vergoldetem Holz hergestellt. Die vertiefte Platte ist aus rosa Marmor. Die Konsole hat eine Linie...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Konsolentische
Materialien
Marmor
Italienischer Nachttisch oder kleines Sideboard im Louis-XVI-Stil, 1780
Von Giuseppe Maggiolini
Dieser raffinierte Nachttisch bzw. diese kleine Anrichte wurde in der Lombardei (Italien) im Neoklassizismus, gegen Ende des 18.
Die Holzstruktur ist furniert und mit Intarsien in ve...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Nachttische
Materialien
Marmor
Lackierte und bemalte Holztafel aus dem 18. Jahrhundert, Venedig.
Dieses prächtige Beispiel venezianischer Lackkunst stammt aus dem 18. Jahrhundert und repräsentiert die für diese Zeit typische Handwerkskunst. Das geformte und mit einem komplexen p...
Kategorie
Antik, Mid-18th Century, Italian, Louis XV., Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Italienischer Louis XVI-Mitteltisch aus Intarsienholz
Außergewöhnlicher Spieltisch aus Holz mit feinen Intarsien auf der Platte, auf der Vorderseite, auf der Rückseite und entlang aller vier pyramidenstumpfen Beine.
Das ebenfalls fein ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Spieltische
Materialien
Holz
Venezianische Kommode geformt auf der Vorder- und Seiten, 18. Jahrhundert
Venezianische Kommode mit einer konturierten Form sowohl auf der Vorderseite als auch auf den Seiten, furniert in Nussbaum und Nussbaumwurzel sowohl auf der Vorderseite als auch auf ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Venezianischer Rokoko-Sessel mit Dekoration
Vergoldeter und bemalter Sessel im venezianischen Rokoko-Stil, 18. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Sessel
Materialien
Farbe
Stuhl im italienischen Rokoko-Stil aus dem 18. Jahrhundert
Handgeschnitzter und vergoldeter italienischer Sessel mit offenem Arm im Rokoko-Stil mit Cabriole-Beinen und eleganten, geschwungenen Armlehnen. Die obere Reling ist mit einem Relief...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Rokoko, Sessel
Materialien
Baumwolle, Walnuss
Italienischer Sessel im Rokoko-Stil
Schwarz lackiert mit reich geschnittenem Dekor um die gepolsterte und gepolsterte Rückenschale, handbestickter Stoff, gedrechselte Beine unter dem gepolsterten und gepolsterten Sitz....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Beistellstühle
Materialien
Hartholz
Italienischer venezianischer Sessel, 18. Jahrhundert
Italienischer Sessel aus geschnitztem venezianischem Nussbaum aus dem 18.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel
Materialien
Holz
Venezianischer Rokoko-Sessel aus dem 18.
Ein zierlicher Sessel von typischer Form, mit schönen Linien und Proportionen und fein geschnitzten Details.
Ex Metropolitan Museum of Art.
Für einen fast identischen Stuhl siehe: "I...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel
Materialien
Walnuss
Portugiesischer Stuhl des 19. Jahrhunderts
Mahagoni-Stuhl im portugiesischen Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts mit verschnörkeltem Kamm auf einer doppelten Dotterrückenlehne, in deren Mitte sich ein geformter flacher Splat bef...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Rokoko, Stühle
Materialien
Mahagoni