Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Feine Biedermeier-Bank aus Kirsche, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.

11.330,31 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese prächtige Biedermeier-Bank, die um 1825 in Wien gefertigt wurde, ist ein seltenes und meisterhaftes Beispiel für das Design des frühen 19. Jahrhunderts. Aus massivem Kirschbaumholz gefertigt - einem Material, das für seine Wärme, seinen Reichtum und seine feine Maserung sehr geschätzt wird - verkörpert dieses Möbelstück die Eleganz und Zurückhaltung der Biedermeier-Ästhetik. Trueing steht in der Tradition des Wiener Biedermeier und zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, seine klaren Linien und seine zeitlose Eleganz aus. Jede Kurve und jede Kontur spiegelt außergewöhnliche Handwerkskunst und künstlerisches Feingefühl wider. Seine schlichte Schönheit liegt nicht in der Ornamentik, sondern in der Harmonie der Form, der Qualität des Materials und der Perfektion der Ausführung. Das Kirschholz ist mit einer bernsteinfarbenen Schellackpolitur versehen, die im Laufe von 200 Jahren eine beeindruckende Patina entwickelt hat. Der natürliche Glanz des Holzes strahlt Wärme aus und verleiht jedem Raum, den es schmückt, ein Gefühl von ruhigem Luxus. Dieses außergewöhnliche Stück wurde von Meisterrestauratoren in unserem Wiener Restaurierungsatelier unter Verwendung von Originaltechniken aus dem frühen 19. Jahrhundert sorgfältig restauriert. Das Verfahren respektierte die Authentizität und historische Integrität der Bank und stellte sicher, dass ihr Charakter, ihre Patina und ihre Handwerkskunst ihren Ursprüngen treu bleiben, während ihre Schönheit und strukturelle Stabilität für künftige Generationen verbessert werden. Die Bank ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch sehr funktionell. Die sanft geschwungene Rückenlehne und die großzügigen Proportionen machen das Sitzen auf dem Stuhl besonders bequem. Die Polsterung, die sorgfältig ausgewählt wurde, um die warmen Farbtöne des Kirschbaums zu ergänzen, sorgt für einen weiteren Hauch von Eleganz und Komfort. Dieses Stück fügt sich mühelos sowohl in traditionelle als auch in moderne Innenräume ein. Ob in einem großen Salon, einem stilvollen Foyer oder einem modernen Wohnbereich, seine zeitlose Schönheit wertet jede Umgebung auf. Das Design des Biedermeier inspiriert nach wie vor die moderne Ästhetik, und diese Bank ist ein perfektes Beispiel dafür, warum: Sie ist ruhig, selbstbewusst und beständig. Die Bank ist in sehr gutem Zustand, strukturell gesund und schön erhalten. Zur Bestätigung der Herkunft und der historischen Bedeutung wird ein Echtheitszertifikat ausgestellt. Wir bieten auch einen sicheren, versicherten weltweiten Luftversand zu einem ermäßigten Preis von 1.800 $ an. Dies ist die sicherste Methode für den Transport edler Antiquitäten und gewährleistet, dass Ihr Schatz in makellosem Zustand ankommt. Abmessungen: Höhe: 34 Zoll Breite: 74 Zoll Tiefe: 23 Zoll Herkunft: Wien, Österreich, um 1820-1825 Ausführung: Schellackpolitur auf Kirschholz Wir laden Sie herzlich ein, unsere vollständige Biedermeier-Sammlung - eine der umfangreichsten der Welt - mit über 140 außergewöhnlichen Stücken aus den goldenen Jahren des österreichischen Biedermeier (1820-1830) zu entdecken. Seit über 30 Jahren haben wir uns ausschließlich auf das Wiener Biedermeier spezialisiert und arbeiten vom Herzen Wiens aus, wo dieser Stil geboren wurde. Biedermeier ist nicht nur Möbel. Es ist lebendige Kunst.
  • Maße:
    Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 187,96 cm (74 in)Tiefe: 58,42 cm (23 in)Sitzhöhe: 50,8 cm (20 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert. Neu gepolstert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242246226182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Feine Biedermeier-Tagesliege aus Kirsche. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese elegante und wirklich außergewöhnliche Wiener Biedermeier Recamiere / Liege wurde um 1825 hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffin...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tagesbetten

Materialien

Polster, Kirsche

Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses elegante und wirklich außergewöhnliche Wiener Biedermeier-Sofa wurde um 1825 hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Propo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Walnuss

19th Century Fine Biedermeier Walnut Sofa. Vienna, c. 1825.
An exceptional Viennese Biedermeier walnut sofa – Vienna, c. 1825 We are pleased to offer this rare and exquisitely elegant Biedermeier walnut sofa, crafted in Vienna circa 1825. Th...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier-Sofa aus Kirsche, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses elegante Frühwiener Biedermeier-Sofa wurde um 1825 hergestellt. Das Sofa ist ein Beispiel für schönes, seltenes und raffiniertes Design und hervorragende Handwerkskuns...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Kirsche

19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Sofatisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Exquisites Wiener Biedermeier Sofa, um 1825 - Meisterstück in Museumsqualität Wir freuen uns, Ihnen dieses elegante und wirklich außergewöhnliche frühe Biedermeier-Sofa präsentieren...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier Kirschbaumholz-Sofa aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses sehr seltene und elegante Biedermeier-Sofa aus Kirsche wurde um 1820-25 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Pr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Kirsche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleiner Biedermeier-Sitz aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Äußerst seltene Bank aus dem Biedermeier mit kleiner praktischer Größe. Die Bank ist aus Kirschbaumholz gefertigt, teilweise furniert und teilweise massiv. Die Bank wurde neu gepolst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sitzbänke

Materialien

Kirsche, Stoff

Schwedischer Sitz aus Birkenfurnier im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts
Wunderschöne schwedische Sitzbank aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert im neoklassizistischen oder schwedischen Empire-Stil. Die Bank hat einen Rahmen aus blondem Birkenfurn...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Sitzbänke

Materialien

Stoff, Holz, Birke

Biedermeier-Sitzbank aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Äußerst seltene Sitzbank aus der Zeit des späten Biedermeier. Hergestellt aus massivem Kirschholz. Die Bank ist unglaubliche 243 cm breit! In sehr gutem restauriertem Zustand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sitzbänke

Materialien

Kirsche

Schwedisches Biedermeier-Sofa aus Ahorn des 19.
Dieses wunderbare Sofa aus schwedischem Ahorn des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch klassische Elemente des Biedermeier aus, die dem skandinavischen Geschmack nach Leichtigkeit un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Biedermeier, Polsterbänke

Materialien

Ahornholz

Restauriertes Biedermeier-Sofa, Kirschbaumholz, Spruce, Revived Polish, Österreich, 1820er Jahre
Dieses Biedermeier-Sofa stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und ist in Österreich entstanden. Er ist aus massivem Kirschbaumholz gefertigt, das mit Fichtenholz furniert ist, was ih...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Kirsche, Lack, Fichtenholz

ische Biedermeier-Fensterbank/Tagesbett, frühes 19. Jahrhundert
Diese Regal Biedermeier Bank hat acht elegante, geschnitzte, spitz zulaufende Beine, die eine geschnitzte Sitzschiene in Form eines griechischen Schlüssels tragen, und ist mit einer ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tagesbetten

Materialien

Polster, Obstholz, Ahornholz