Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Human Chair Bench von Jean-Charles de Castelbajac

4.620 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Menschliche Stuhlbank von Jean-Charles de Castelbajac Abmessungen: B 150 x T 57,1 x H114 cm. MATERIALIEN: Beine aus massiver Buche, Sitzfläche aus MDF mit Metallstruktur im Inneren und Glanzlackierung, Rückenlehne aus MDF mit Glanzlackierung UV-Lackierung. Die Kollektion MISE EN SEINE von Jean-Charles de Castelbajac besteht aus Stühlen, Bänken und Teppichen. Der Künstler hat sie mit dem Geist des Theaters und seinem lexikalischen Bereich erdacht: Sinn für Humor, Parade, Vergrößerung mit dem Dekor ins Rampenlicht und die Essenz der Szene. Die Gesichter lächeln, die Blicke kreuzen sich, die Seelen reisen. Handelt es sich um eine Komödie, eine komische Oper oder ein Drama? Der Autor lässt unseren Geist mit einem freien Fluss unter der Hauptstadt von Maison Dada segeln. Jean-Charles de Castelbajac ist ein visionärer Designer und Künstler, der die Grundlagen der heutigen Mode vorweggenommen hat, indem er Kunst, Sport, Cartoons und Kollaborationen in seine Entwürfe einfließen ließ. Alle künstlerischen Umgebungen, mit denen er sich befasst, verkörpern seine Leidenschaft für Geschichte, Kindheit und Poesie und bringen seine Vorliebe für leuchtende Primärfarben zum Ausdruck. Eines der besten Beispiele dafür ist die Linie, die er für Papst Johannes Paul II., 500 Bischöfe und 5000 Priester für den Weltjugendtag in Paris 1997 entworfen hat. Im Laufe seiner Karriere hat er mit vielen Künstlern wie Keith Haring, Robert Mattlepthorpe und Lady Gaga zusammengearbeitet. Als Urenkel eines französischen Möbeldesigners, Enkel eines Jazzmusikers und Sohn eines Architekten hat er seine Kraft und Inspiration immer aus seinem Familienerbe geschöpft. Der ausgebildete französische Designer und unermüdliche Reisende kam 2006 nach China, um im Alter von 24 Jahren sein eigenes Studio für Innenarchitektur zu eröffnen. Dariel hat sich seitdem das Lob der Innenarchitekturbranche verdient. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter die Wahl zum besten internationalen Innenarchitekten - 2012 Andrew Martin Awards, ausgezeichnet als Top 100 Talente in Architektur und Design - 2019, 2017, 2015 und 2013 AD Magazine, Top 40 Young Design Talents under 40 - 2013 Perspective 40 Under 40, Top 10 Best Designer in China - Vantage Magazine 2016. 2017 wurde Thomas Dariel von den EDIDA China Awards zum Young Design Talent of the Year, von Trends zum Design Talent of the Year und von Trends Home zur Person des Jahres gewählt. Thomas Dariel ist bekannt für seinen sehr persönlichen kreativen Stil und seine Gewohnheit, Grenzen zu überschreiten, zu provozieren und zu überraschen. Eine einzigartige Handschrift, die er mit Erfolg auf das Produktdesign ausgeweitet hat, indem er unter anderem mit Cappellini und Moroso zusammenarbeitete. Im Jahr 2016 beschloss Dariel im Rahmen seiner Tätigkeit als Innenarchitekt, einen Kindheitstraum wiederzubeleben, indem er seine eigene Marke für Möbel, Leuchten, Teppiche und Accessoires, Maison Dada, gründete. Express-Bio / Leistungen 2020: Boisbuchet "Verkaufe das Beste von dir" Workshop Sommer 2020 2019: AD 100 CHINA 2019 Top 100 Talente in Architektur und Design Boisbuchet Workshop Sommer 2019 als Tutor im August 2019 Crossover-Design mit Leblon Delienne zur Schaffung von Sparkling Mickey 2017: EDIDA- Das junge Design-Talent des Jahres AD 100 CHINA 2017 Auszeichnung Crossover-Design-Talent des Jahres-Auszeichnung des Trends Magazine Die Person des Jahres von Trends Home Magazine 2016: DARIEL STUDIO UND MAISON DADA Einrichtung von französischen Büros in Paris MAISON DADA Eröffnung des ersten Showrooms in Shanghai VANTAGE MEDIA AUSZEICHNUNGEN Die 10 besten Designer in China AUSZEICHNUNGEN FÜR AUFENTHALTSMEDIEN Top 100 der besten Designer in China 2015: AD 100 CHINA 2015 Top 100 Talente in Architektur und Design MAISON DADA Festlegung der Marke und des Designs der ersten Collection'S 2013: AD 100 CHINA Top 100 Talente in Architektur und Design PERSPEKTIVE 40 UNTER 40 Die besten jungen Designtalente unter 40 in Asien 2012: Andrew Martin INTERIOR DESIGN AWARDS Ausgewählt für das beste internationale Design 2010: 10. INTERNATIONALER PREIS FÜR MODERNE DEKORATION Bester Designer des Jahres 2008: 8. INTERNATIONALER PREIS FÜR MODERNE DEKORATION Bester Designer des Jahres 2006: DARIEL STUDIO Einrichtung des Studios für Innenarchitektur in Shanghai 2003 Ecole de Design Nantes Atlantique 1982: Thomas Dariels Geburt, Ausbildung und Kindheit in Paris.
  • Maße:
    Höhe: 114 cm (44,89 in)Breite: 57,1 cm (22,49 in)Tiefe: 150 cm (59,06 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2022
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    12–13 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Geneve, CH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Mdada1stDibs: LU1219234614422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Human Chair N1 von Jean-Charles de Castelbajac
Menschlicher Stuhl N1 von Jean-Charles de Castelbajac Abmessungen: T 50 x B 57 x H 114 cm. MATERIALIEN: Beine aus massiver Buche, Sitzfläche aus MDF mit Metallstruktur im Inneren u...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Metall

Human Chair N3 von Jean-Charles de Castelbajac
Menschlicher Stuhl N3 von Jean-Charles de Castelbajac Abmessungen: T 50 x B 57 x H 114 cm. MATERIALIEN: Beine aus massiver Buche, Sitzfläche aus MDF mit Metallstruktur im Inneren u...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Metall

Human Chair N2 von Jean-Charles de Castelbajac
Menschlicher Stuhl N2 von Jean-Charles de Castelbajac Abmessungen: T 50 x B 57 x H 114 cm. MATERIALIEN: Beine aus massiver Buche, Sitzfläche aus MDF mit Metallstruktur im Inneren u...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Metall

Human Chair Toi Et Moi von Jean-Charles de Castelbajac
Der menschliche Stuhl Toi et Moi von Jean-Charles de Castelbajac Abmessungen: B 100 x T 64,2 x H 114cm. MATERIALIEN: Beine aus massiver Buche, Sitzfläche aus MDF mit Metallstruktur...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Sitzbänke

Materialien

Metall

Milan-Bank von Maxime Louis-Courcier
Milan-Bank von Maxime Louis-Courcier Abmessungen: B 105 x T 35 x H 45 cm MATERIALIEN: Weißer Recycling-Kunststoff / Schwarzer Recycling-Kunststoff, polierte Oberfläche. Über Maxime...
Kategorie

2010er, Französisch, Postmoderne, Sitzbänke

Materialien

Kunststoff

Zeitgenössischer Future Chair von Markus Friedrich Staab
Von Markus Friedrich Staab
Zeitgenössischer Future Chair von Markus Friedrich Staab Einzigartig Abmessungen: T 45 x B 41 x H 95 cm. MATERIALIEN: Holz, Lack, Farbe. Der Bauernstuhl wurde modernisiert, Teile er...
Kategorie

2010er, Deutsch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Holz, Lack, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Doodle-Bank (Charlotte Colbert x Maison Colbert)
Von Maison Colbert
Die Doodle Bench feiert Naivität, Märchen, Träume, Magie und andere Welten. Es lädt uns ein, uns mit den Erzählungen unserer Kindheit zu beschäftigen und bringt Surrealismus, Spiel u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Sitzbänke

Materialien

Schmiedeeisen

Seletti „“Studio Job-Blow“ Metall-Klappsessel, Mouth
Von Blow, Seletti, Studio Job (Job Smeets & Nynke Tynagel)
Gemeinsam mit dem schrulligen Duo Job Smeets und Nynke Tynagel kreiert Seletti die verrückteste und innovativste Markenkollaboration mit unkonventionellen und unwiderstehlich frechen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Chinesisch, Moderne, Beistellstühle

Materialien

Metall

Mattia Biagi, „“Ein Wink für Ja“, Bank
Von Mattia Biagi
Diese skulpturale Bank aus der Serie Metropolitan Sets von Mattia Biagi ist Ausdruck der persönlichen Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Spannungsfeld von Leben und Tod, Natur ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Sitzbänke

Materialien

Holz

Seltener postmoderner Beistellstuhl von Denis Balland für Fermob, Frankreich, 1985
Von Fermob
Skurriler Klappstuhl, schwer zu finden, lackierter Stahlrahmen mit Kunststoffrollen zum Zusammenklappen, Sitz und Rückenlehne aus lackierten Holzlatten. Entworfen von Denis Balland f...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Metall

Giorgio Cattano Mammut Postmoderne Bank für Cleto Munari, Italien, limitierte Auflage
Von Cleto Munari
Giorgio Cattano Mammut (Mammut) Bank für Cleto Munari, Italien, 2009 in einer Auflage von 99 Stück. Die vom renommierten italienischen Künstler und Designer Giorgio Cattano entworf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sitzbänke

Materialien

Stahl

Mattia Biagi, „Sit on My Face“, Stuhl, 2022
Von Mattia Biagi
Die Stuhlskulptur "Sit On My Face" und die Leuchte "Light Up My Face" zeigen die intime Auseinandersetzung des Künstlers mit Leben und Tod, Natur und Zivilisation, Bewahrung und Tran...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Internationaler Stil, Loungesessel

Materialien

Carrara-Marmor