Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Nanna Ditzel „Bank für zwei“ für Fredericia Stolefabrik, Dänemark 1989

10.617,77 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nanna Ditzel (1923-2005) war gemeinhin als "die Grande Dame des dänischen Designs" bekannt. Sie gehörte zu den einflussreichsten und bedeutendsten dänischen Designern des 20. Jahrhunderts. Zu ihren bekanntesten Werken gehören der Hanging Egg Chair, der Trinidad Chair und natürlich dieses Modell, die "Bench for Two". Die schlichte, aber unverwechselbare Form dieser Bank besteht aus zwei gebogenen Holzlatten, die eine skulpturale, organische Form bilden. Diese Lamellen schmiegen sich sanft an den menschlichen Körper an und bieten eine ansprechende Optik. Das minimalistische Design mit seinen glatten, fließenden Linien und der zurückhaltenden Verwendung von Materialien spiegelt Ditzels Engagement für die Schaffung zeitloser Stücke wider, bei denen sowohl die Form als auch die Funktion im Vordergrund stehen. Die Rückenlehnen sind aus einem dünnen, siebbedruckten Flugzeugsperrholzfurnier gefertigt, einem Material, das langlebig, leicht und flexibel ist. Ditzels Arbeit konzentrierte sich oft auf die Schaffung von Entwürfen, die zugänglich und dennoch auffällig sind, und die "Bench for Two" verkörpert diese Philosophie. Seine fließenden Linien und weichen Kurven vermitteln ein Gefühl von Intimität und Verbundenheit und machen ihn nicht nur zu einem funktionalen Möbel, sondern auch zu einem Gesprächsobjekt. Mit dieser Bank hat Ditzel die traditionelle Idee des Sitzens neu interpretiert und Komfort mit künstlerischem Ausdruck in einer Weise kombiniert, die auch heute noch bei Sammlern und Designliebhabern Anklang findet. Das Modell ist nach wie vor ein berühmtes Beispiel für ihr Vermächtnis im skandinavischen Design der Mitte des Jahrhunderts. Für dieses Modell gewann Ditzel 1990 eine Goldmedaille beim Internationalen Möbeldesign-Wettbewerb in Japan und initiierte eine lange Collaboration mit der Fredericia Stolefabrik. Im Laufe ihrer jahrzehntelangen Karriere wurde Nanna Ditzel zu einer der wenigen dänischen Designerinnen, die den Status einer Berühmtheit erlangten. Ihr Name steht für eine prestigeträchtige Marke, die sich durch Qualität, unverwechselbares, elegantes Design und Kompetenz auszeichnet. Sie ist weltweit für ihre stilvollen Entwürfe bekannt, bei denen die Funktionalität stets eine treibende Kraft war. Während ihrer 60-jährigen Karriere waren ihre Möbel, Textilien und Schmuckstücke in allen großen europäischen Städten sowie in Nordamerika zu finden. Sie blieb bis zu ihrem Tod im Jahr 2005 als Designerin tätig. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Abmessungen: 57.87 in B x 31.10 in T x 38.18 in H; Sitzhöhe 15.94 in; Sitztiefe 15.74 in 147 cm B x 79 cm T x 97 cm H; Sitzhöhe 40,5 cm; Sitztiefe 40 cm
  • Schöpfer*in:
    Fredericia Stolefabrik (Hersteller*in),Nanna Ditzel (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 97 cm (38,19 in)Breite: 147 cm (57,88 in)Tiefe: 79 cm (31,11 in)Sitzhöhe: 40,5 cm (15,95 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1989
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202427921stDibs: LU2947344364232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Axel Einar Hjorth "Utö" Bank, Schweden um 1935
Von Axel Einar Hjorth
Diese "Utö"-Bank stammt von dem schwedischen Designer, Die Möbelserie Sportstugemöble von Axel Einar Hjorth. Diese Bank hat ein eher einfaches, aber gut durchdachtes Design. Das G...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Schwedische Bank in Birke von Nesto Möbel AB, Schweden 20. Jahrhundert
Von Nesto
Die schwedischen und skandinavischen Designer des 20. Jahrhunderts ließen sich häufig von der Schönheit der Natur inspirieren, was sich in der Verwendung von organischen Elementen in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Birke

Torbjørn Afdal und Harry Moen "Biri" Bank aus Leder und Kiefer, Norwegen 1960er
Von Harry Moen, Bruksbo, Torbjørn Afdal
Torbjørn Afdal (1917-1999) ist als einer der angesehensten norwegischen Designer der Nachkriegszeit in Erinnerung geblieben. Afdals Arbeiten zeichnen sich durch ein ausgefeiltes Vers...
Kategorie

Vintage, 1960er, Norwegisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Leder, Holz

Göran Malmvall Bank für Karl Andersson & Söner, Schweden 1960er Jahre
Von Goran Malmvall
Die Bank "Svensk Fur" ist eine Anspielung auf modernes Design mit traditioneller schwedischer Handwerkskunst. Das Design vermittelt einen Einblick in die Gesellschaft und Kultur, in ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Stoff, Holz

Paar "Yin"-Stühle von Richard Nissen für Nissens Trævarefabrik, Dänemark 1960er Jahre
Von Richard Nissen, Nissen
Dieses Stuhlmodell ist reich an dänischem Designerbe und fängt den Geist der Mitte des 20. Jahrhunderts ein, indem es natürliche MATERIALIEN mit dem eleganten, funktionalen Stil dies...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Holz

Rud Thygesen und Johnny Sørensen "Modell 7702" Sofabank, Dänemark, 1970er Jahre
Von Rud Thygesen and Johnny Sorensen, Botium
Dieses immer noch gefragte Sofa "Modell 7702" hat eine Geschichte hinter sich, die ebenso herausragend ist wie seine optische und materielle Qualität. Rud Thygesen und Johnny Sørense...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Polsterbänke

Materialien

Leder, Holz, Gehstock

Das könnte Ihnen auch gefallen

2-Sitzbank aus Teakholz von Aksel Bender Madsen & Ejner Larsen
Von Willy Beck
2-sitzige Bank aus Teakholz mit neuem Rohrgeflecht. Schöpfer Willy Beck.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Teakholz

Memphis-Bank von Johannes Foersom & Peter Hiort Lorenzen, 1980
Von Johannes Foersom
Bench im Memphis-Stil von Johannes Foersom & Peter Hiort Lorenzen, 1980 Vintage By von Johannes Foersom & Peter Hiort Lorenzen, 1980 Dänemark. Großes geschwungenes Sofa mit hoher R...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Metall

Ejnar Larsen & Aksel Bender Madsen Sofa oder Bank von Næstved Møbler in Dänemark
Von Ejner Larsen and Aksel Bender Madsen
Seltene Bank oder Sofa, entworfen von Ejnar Larsen & Aksel Bender Madsen. Produziert von Næstved Møbler in Dänemark.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Stoff, Teakholz

Pipeline Bank von Erik Ole Jørgensen
Von Erik Ole Jørgensen
Wunderschöne und seltene Pipeline Bank von Erik Ole Jørgensen für Georg Jørgensen & Søn, Dänemark, 1960. Die Rohrbeine sind aus Edelstahl und die Platte ist mit einem grau/grünen Kva...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Edelstahl

1930er Utö Sofa von Axel Einar Hjorth - Bank aus nordischer Kiefer für NK, Schweden
Von Axel Einar Hjorth, NK (Nordiska Kompaniet)
Sofa 'Utö' entworfen von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Schweden, 1930er Jahre. Gebeiztes Kiefernholz. Provenienz: Aus einer schwedischen Privatsammlung. Original-Kisse...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Schegel-Sofabank mit Frits, Dänemark 1930er Jahre
Von Frits Schlegel, Fritz Hansen
FRITS SCHLEGEL & FRITZ HANSEN - SKANDINAVISCHE MODERNE Eine schöne und seltene Sofabank von Frits Schlegel, hergestellt von Fritz Hansen, 1940, mit Messingplakette und Papieretikett...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Stoff, Buchenholz