Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Paar „S38A“-Bänke aus massiver Ulme von Pierre Chapo, Frankreich 1970er Jahre

6.404,86 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Pierre Chapo, der in Paris in eine Handwerkerfamilie hineingeboren wurde, wurde stark von den modernistischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts und insbesondere vom Bauhaus beeinflusst. Obwohl er sich auch von Designern wie Charlotte Perriand und Le Corbusier inspirieren ließ, konzentrierte sich seine Arbeit vor allem auf das Handwerk. Chapos Leidenschaft für Holz zeigt sich in all seinen Kreationen, von Hockern bis zu Esstischen, einschließlich dieser "S38A"-Bänke. Pierre Chapo entwarf diese berühmten "S38A"-Bänke im Jahr 1973. Das Modell ist aus französischem Ulmenholz gefertigt und ist ein Klassiker im wahrsten Sinne des Wortes. Die natürliche Maserung der Ulme schimmert durch - ihre Authentizität wird zelebriert, anstatt sie zu verschleiern oder zu verschönern. Die Rundungen der Bänke sind fließend und unterstreichen den organischen Charakter der Stücke. Die Ulme sorgt nicht nur für die Langlebigkeit des Modells, sondern trägt auch zur Strapazierfähigkeit bei. Die drei Beine, die an der Basis jeder Bank angebracht sind, sorgen dafür, dass die beiden Holzelemente, die die Sitzfläche bilden, stabilisiert werden. Darüber hinaus sind zwischen den Beinen zwei Strecker angebracht, so dass jeder Teil des Modells gesichert ist. Diese Bänke zeigen die unglaubliche Handwerkskunst und haben einen einzigartigen Charme: geerdet und doch leicht, durch den geschickten Einsatz von Kurven und die Lücke in der Sitzfläche. Die drei Prinzipien, die Pierre Chapo motivierten, waren Material, Form und Funktion. Er maß seine Möbel nach diesem Goldenen Schnitt und verwendete Ulmenholz als bevorzugtes MATERIAL. Diese Bänke sind ein schönes Beispiel für seine Ideale. Diese beiden "S38A"-Bänke passen perfekt zum "SFAX T21 D"-Tisch, können aber auch sehr gut alleine oder in anderen Aufbauten eingesetzt werden. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Leichte Spuren und Kratzer auf dem Holz. Abmessungen: 57.08 in B x 20.47 in T x 17.51 in H; Sitzhöhe 17.51 in; Sitztiefe 12.79 in 145 cm B x 52 cm T x 44,5 cm H; Sitzhöhe 44,5 cm; Sitztiefe 32,5 cm
  • Schöpfer*in:
    Pierre Chapo (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 44,5 cm (17,52 in)Breite: 145 cm (57,09 in)Tiefe: 52 cm (20,48 in)Sitzhöhe: 44,5 cm (17,52 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Leichte Spuren und Kratzer auf dem Holz.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202530201stDibs: LU2947345104302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar brutalistische Holzbänke, Frankreich 1960er Jahre
Abgeleitet vom französischen "brut", was so viel wie roh bedeutet, beschreibt der Brutalismus den architektonischen Stil, der Mitte des 20. Jahrhunderts aufkam und sich durch minimal...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Brutalismus, Sitzbänke

Materialien

Holz

Jean & Sébastien Touret Oak Bench, France, 1950s
Der Begriff Brutalismus - abgeleitet vom französischen Wort brut, was so viel wie "roh" bedeutet - wurde ursprünglich geprägt, um einen in den 1950er Jahren entstandenen architektoni...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Eichenholz

Jean und Sébastien Touret Brutalistische Eichenholzbank, Frankreich, 1970er Jahre
Von Jean Touret, Sébastien Touret
Der Begriff Brutalismus - abgeleitet vom französischen Wort brut, was so viel wie "roh" bedeutet - wurde ursprünglich geprägt, um einen in den 1950er Jahren entstandenen architektoni...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Sonstiges, Sitzbänke

Materialien

Eichenholz

Paar chinesische Ulmenholzbänke aus Holz, China, frühes 20. Jahrhundert
Ursprünglich wurden diese Bänke für den öffentlichen Raum hergestellt - später fanden sie ihren Weg in Wohnungen, Geschäfte und sogar an Arbeitsplätze. Sie tragen die Handschrift des...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Ulmenholz

Paar Hocker aus Eichenholz „Thierry“ von Guillerme et Chambron für Votre Maison, Frankreich 1950
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Form und Funktion treffen bei diesem Hockermodell "Thierry" aufeinander, einem oft unterschätzten Akzentmöbel. Designer definieren Hocker als Schmuckstücke und Statements in einem Ra...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Eichenholz

Brutalistische Bank aus Massivholz, Frankreich 1960er Jahre
Abgeleitet vom französischen "brut", was so viel wie roh bedeutet, beschreibt der Brutalismus den architektonischen Stil, der Mitte des 20. Jahrhunderts aufkam und sich durch minimal...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Brutalismus, Sitzbänke

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pierre Chapo Ein Paar S38-Bänke
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo Ein Paar S38-Bänke (Entwurf 1973) Viertelrunde, 2-teilige Sitzfläche auf dreifachem Sockel mit Querstrebe Ulme massiv CIRCA 1975 140 x H 44 x T 33 cm 9900 Euro pro Paar
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Paar Bänke von Pierre Chapo
Von Pierre Chapo
Ein Paar modulare Bänke aus Ulme S35 von Pierre Chapo. Hergestellt in Frankreich in den 1960er Jahren.          
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Paar Bänke aus Massivholz von Christian Durupt, Courchevel, um 1960
Von Christian Durupt
Paare von Massivholzbänken, entworfen von Christian Durupt für ein Chalet in Courchevel, 1960 Die Ces Bancs sind aus lokalem Stift gefertigt und weisen eine einfache und solide Kons...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz

Satz von zwei großen französischen Bänken aus der Jahrhundertmitte, 1970er Jahre
Von Maison Regain
Große Bank im modernen Design der Mitte der 1970er Jahre, hergestellt von Maison Regain France. Solide Konstruktion aus Ulmenholz mit schönen seitlichen Leiterdetails. Perfekte Bank ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Französischer Design-Klassiker: Pierre Chapo, S14 Bänke, 1980er Jahre
Von Pierre Chapo
Vintage Pierre Chapo S14 "Bank für drei Personen": Dreisitzige Bank aus Ulme. Würde sich hervorragend als Bettbank eignen. Wie alle Möbel von Chapo ist auch dieses Stück von hervo...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Ein Paar Eichenbänke aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit traditionellen Binsen-Sitzen
Ein charmantes Paar Eichenbänke aus der Mitte des Jahrhunderts mit handgeflochtenen Binsen-Sitzflächen. Die einfache, robuste Konstruktion und das warme Eichenholz-Finish vermitteln ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Binse, Eichenholz