Objekte ähnlich wie Seltene bemalte Bank oder Sofa aus dem 19. Jahrhundert, ex-Madeleine Castaing, nach Chapuis
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Seltene bemalte Bank oder Sofa aus dem 19. Jahrhundert, ex-Madeleine Castaing, nach Chapuis
Angaben zum Objekt
Ein sehr seltenes Curule-Sofa, Ende des 19. Jahrhunderts nach einem Entwurf von Jean-Joseph Chapuis.
Provenienz: Madeleine Castaing, Maison de Lèves, Chartres, Frankreich.
Warum wir es mögen
Neben der ikonischen Herkunft ist diese Bank ein großartiges Beispiel für das Design des 19. Jahrhunderts, das sich an der klassischen Antike orientiert. Dieses Sofa ist im exotischen "etruskischen" Stil dekoriert, um patinierte Bronze zu simulieren, und erinnert mit seinen dramatisch übertriebenen Kurven an die antike römische "sella curulis" - ein Symbol der magistralen Macht. Es ist wirklich ein besonderes Beispiel seiner Art. Ein Squab-Kissen mit einem Stoffbezug, der zu den anderen Textilien der vorhandenen Einrichtung passt, vervollständigt den Look dieser super-stylischen Bank.
Provenienz - Madeleine Castaing
Zusammen mit einem Paar Sessel en-suite (von uns im Mai 2022 verkauft) wurde dieses Sofa im Vestibül des Maison de Lèves in der Nähe von Chartres fotografiert - dem Landhaus der berühmten französischen Innenarchitektin und Antiquitätenhändlerin Madeleine Castaing (1894-1992). Madeleine heiratete den Erben und Kunstkritiker Marcellin Castaing - die legendäre Liebe ihres Lebens -, der in den 1920er Jahren eine neoklassizistische Gentilhommière in Lèves erwarb, die sie seit ihrer Zeit in der nahegelegenen Klosterschule bewunderte, um sich dort "zu entspannen", wie er erklärte. Das Haus sollte zu einem ihrer Meisterwerke werden, als sie ihre eigene Berufung für die Innenarchitektur entdeckte. Die erhaltenen Fotos zeigen eine Reihe von Veränderungen, die im Laufe der Zeit an den Innenräumen vorgenommen wurden. Der Schriftsteller Maurice Sachs schrieb einmal über Madeleines Leidenschaft für ihr Haus: "Die ständigen Umgestaltungen, die sie an ihrem Anwesen vornahm, beschäftigten sie so sehr, wie die Welt eine Gesellschaftsdame beschäftigen kann...". Der Inhalt des Maison de Lèves sowie Castaings Galerie in der Rue Jacob und die darüber liegende Wohnung wurden 2004 von Sothebys versteigert.
Gestaltung - Jean-Joseph Chapuis
Eine Sitzgarnitur aus weiß bemalten und paketvergoldeten Sitzmöbeln nach diesem charakteristischen Muster wurde von Chapuis um 1805 an den Königlichen Palast in Laeken bei Brüssel geliefert. Einer der Sessel wurde von Phillips, London, am 29. April 2014 als Lot 305 (£31.250) verkauft. Ein weiterer Sessel aus der Sammlung von Pierre Berge wurde am 30. Oktober 2018 bei Sotheby's in Paris verkauft, Los 338 (8.125 €).
Jean-Joseph Chapuis war ein bedeutender belgischer Möbeldesigner, der vor allem in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig war und seither zu einer bekannten Figur in den Studien zur Designgeschichte geworden ist, die die Entwicklung des Modernismus bis zur Jahrhundertwende zurückverfolgen. Der vorliegende Entwurf wird oft als ein wichtiges frühes Beispiel für die Verwendung von laminiertem Bugholz in Möbeln angeführt. Beispiele für dieses Modell befinden sich in den Sammlungen des Victoria and Albert Museum, London (mit dem Stempel Chapuis), des Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, des Minneapolis Institute of Art, des Rhode Island School of Design Museum, Providence, der Neuen Sammlung, München und des Vitra Design Museum, Weil am Rhein.
Illustriert:
The Art of Interior Decoration, Hachette, London, 1962, Bd. 1, S. 60.
Literatur:
Denise LeDoux-Lebard, Le mobilier francais du XIXe sie'cle, 1795-1889: dictionnaire des e'be'nistes et des menuisiers, Paris, 1989, S. 120.
Das Universum von Madeleine Castaing. Mobiliar und Kunstgegenstände aus der Demeure de Lèves und der Galerie rue Jacob, Sotheby's Paris, 30. September - 1. November 2004
- Ähnlich wie:Jean Joseph Chapuis (Designer*in)
- Maße:Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 119 cm (46,86 in)Tiefe: 64 cm (25,2 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
- Stil:Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1880-1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Bereit zur Platzierung und zum sofortigen Einsatz. Strukturell gesund. Dekoration schön notleidend.
- Anbieterstandort:Richmond, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1781226371882
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
234 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Richmond, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenX-Frame-Hocker aus dem frühen 19.
Von Thomas Hope, Gillows of Lancaster & London
Ein seltenes Exemplar eines fein gezeichneten Hockers oder einer Bank aus der Regency-Periode, wunderschön gepolstert mit buttergelber Baumwolle und einer breiten Mäanderverzierung i...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sitzbänke
Materialien
Polster, Holz
Schlafzimmerbank oder Tagesbett im Louis-XVI-Stil aus dem 18. Jahrhundert von George Jacob
Von Georges Jacob
Eine schöne französische Klismos-Bank aus dem späten 18. Jahrhundert, von großer Farbe und wünschenswerten großzügigen Proportionen.
Gestempelt G.Jacob.
Frankreich, um 1795.
Waru...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Sitzbänke
Materialien
Polster, Holz
Seltener grüner bemalter Stuhl aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein charmanter und seltener Stuhl aus der späten Regency-Ära, blassgrün und mehrfarbig bemalt in der Art der Gotik. England, um 1825.
Warum wir es mögen
Wir mögen die ungewöhnliche ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Gotisch, Stühle
Materialien
Buchenholz
Seltener bemalter Sessel aus dem 19. Jahrhundert, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein äußerst seltener und eleganter cremefarbener und grün bemalter Sessel aus der Zeit Georgs III., der der renommierten Firma Gillows of Lancaster and London zuzuschreiben ist. Engl...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sessel
Materialien
Polster, Farbe
Neoklassizistischer Sessel aus dem 19.
Ein sehr eleganter und seltener Sessel oder Schreibtischstuhl im Adams-Stil des 19. Jahrhunderts mit sehr großzügigen Proportionen, neu bezogen mit prächtigem italienischem, archivie...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisches Revival, Sessel
Materialien
Holz
Seltene florale Gravur des 19. Jahrhunderts nach Jane Webb Loudon
Ein exquisiter und seltener Stich mit lebendiger Original-Handkolorierung, aus der seltenen Erstausgabe von British Wild Flowers, London: William Smith, 1849.
Warum wir sie mögen
D...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vergoldete Sitzbank oder Bank im Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts
Dies ist ein charmantes geschnitztes italienisches oder spanisches vergoldetes Holzsofa oder eine Bank aus der Mitte des 19. Die Bank hat muschelgeschnitzte Cabriole-Beine, die in sc...
Kategorie
Antik, 1860er, Italienisch, Neurokoko, Sitzbänke
Materialien
Blattgold
3.750 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Französische handgeschnitzte Eichenholzbank oder Parkbank aus dem 19. Jahrhundert
französische Bank aus dem 19. Jahrhundert aus Eiche. Die Rückseite ist mit zwei verschiedenen Motiven handgeschnitzt, die von dekorativen Schnitzereien umgeben sind. Die Seiten beste...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Garten- und Terrasse...
Materialien
Eichenholz
3.680 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Bemalte Bank im Federal-Stil, 19. Jahrhundert
Die Bank hat pfeilförmige Leisten. Geringfügig gekürzte Länge. Ursprünglicher Zustand.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Federal, Sitzbänke
Materialien
Holz
Bemalte schwedische Bank aus dem 19.
Eine schwedische Bank aus dem 19. Jahrhundert aus der Empire-Periode. Die Rückwand ist mit einer klassischen Szene eines Greifenpaares verziert.
Neues Sitzkissen aus einfarbigem Leinen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Empire, Sitzbänke
Materialien
Holz, Farbe
Große spanische katalanische Settee-Bank aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne bemalte Bank aus dem frühen 19. Jahrhundert aus der katalanischen Region Spaniens. Solide Konstruktion aus Kiefernholz. Wunderbare gealterte Patina und Abnutzung.
Ke...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Sitzbänke
Materialien
Holz
Bemalter Beistelltisch und/oder hohe Bank aus dem 19. Jahrhundert
beistelltisch (oder hohe Bank) aus Kiefernholz aus dem 19. Jahrhundert, blau-grün lackiert, mit Bahre und Stiefelknechtfuß. Alter Riss im Deckel.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Beistelltische
Materialien
Kiefernholz, Farbe