Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Seltene bemalte Bank oder Sofa aus dem 19. Jahrhundert, ex-Madeleine Castaing, nach Chapuis

7.090,41 €

Angaben zum Objekt

Ein sehr seltenes Curule-Sofa, Ende des 19. Jahrhunderts nach einem Entwurf von Jean-Joseph Chapuis. Provenienz: Madeleine Castaing, Maison de Lèves, Chartres, Frankreich. Warum wir es mögen Neben der ikonischen Herkunft ist diese Bank ein großartiges Beispiel für das Design des 19. Jahrhunderts, das sich an der klassischen Antike orientiert. Dieses Sofa ist im exotischen "etruskischen" Stil dekoriert, um patinierte Bronze zu simulieren, und erinnert mit seinen dramatisch übertriebenen Kurven an die antike römische "sella curulis" - ein Symbol der magistralen Macht. Es ist wirklich ein besonderes Beispiel seiner Art. Ein Squab-Kissen mit einem Stoffbezug, der zu den anderen Textilien der vorhandenen Einrichtung passt, vervollständigt den Look dieser super-stylischen Bank. Provenienz - Madeleine Castaing Zusammen mit einem Paar Sessel en-suite (von uns im Mai 2022 verkauft) wurde dieses Sofa im Vestibül des Maison de Lèves in der Nähe von Chartres fotografiert - dem Landhaus der berühmten französischen Innenarchitektin und Antiquitätenhändlerin Madeleine Castaing (1894-1992). Madeleine heiratete den Erben und Kunstkritiker Marcellin Castaing - die legendäre Liebe ihres Lebens -, der in den 1920er Jahren eine neoklassizistische Gentilhommière in Lèves erwarb, die sie seit ihrer Zeit in der nahegelegenen Klosterschule bewunderte, um sich dort "zu entspannen", wie er erklärte. Das Haus sollte zu einem ihrer Meisterwerke werden, als sie ihre eigene Berufung für die Innenarchitektur entdeckte. Die erhaltenen Fotos zeigen eine Reihe von Veränderungen, die im Laufe der Zeit an den Innenräumen vorgenommen wurden. Der Schriftsteller Maurice Sachs schrieb einmal über Madeleines Leidenschaft für ihr Haus: "Die ständigen Umgestaltungen, die sie an ihrem Anwesen vornahm, beschäftigten sie so sehr, wie die Welt eine Gesellschaftsdame beschäftigen kann...". Der Inhalt des Maison de Lèves sowie Castaings Galerie in der Rue Jacob und die darüber liegende Wohnung wurden 2004 von Sothebys versteigert. Gestaltung - Jean-Joseph Chapuis Eine Sitzgarnitur aus weiß bemalten und paketvergoldeten Sitzmöbeln nach diesem charakteristischen Muster wurde von Chapuis um 1805 an den Königlichen Palast in Laeken bei Brüssel geliefert. Einer der Sessel wurde von Phillips, London, am 29. April 2014 als Lot 305 (£31.250) verkauft. Ein weiterer Sessel aus der Sammlung von Pierre Berge wurde am 30. Oktober 2018 bei Sotheby's in Paris verkauft, Los 338 (8.125 €). Jean-Joseph Chapuis war ein bedeutender belgischer Möbeldesigner, der vor allem in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig war und seither zu einer bekannten Figur in den Studien zur Designgeschichte geworden ist, die die Entwicklung des Modernismus bis zur Jahrhundertwende zurückverfolgen. Der vorliegende Entwurf wird oft als ein wichtiges frühes Beispiel für die Verwendung von laminiertem Bugholz in Möbeln angeführt. Beispiele für dieses Modell befinden sich in den Sammlungen des Victoria and Albert Museum, London (mit dem Stempel Chapuis), des Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, des Minneapolis Institute of Art, des Rhode Island School of Design Museum, Providence, der Neuen Sammlung, München und des Vitra Design Museum, Weil am Rhein. Illustriert: The Art of Interior Decoration, Hachette, London, 1962, Bd. 1, S. 60. Literatur: Denise LeDoux-Lebard, Le mobilier francais du XIXe sie'cle, 1795-1889: dictionnaire des e'be'nistes et des menuisiers, Paris, 1989, S. 120. Das Universum von Madeleine Castaing. Mobiliar und Kunstgegenstände aus der Demeure de Lèves und der Galerie rue Jacob, Sotheby's Paris, 30. September - 1. November 2004
  • Ähnlich wie:
    Jean Joseph Chapuis (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 119 cm (46,86 in)Tiefe: 64 cm (25,2 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880-1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Bereit zur Platzierung und zum sofortigen Einsatz. Strukturell gesund. Dekoration schön notleidend.
  • Anbieterstandort:
    Richmond, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1781226371882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schlafzimmerbank oder Tagesbett im Louis-XVI-Stil aus dem 18. Jahrhundert von George Jacob
Von Georges Jacob
Eine schöne französische Klismos-Bank aus dem späten 18. Jahrhundert, von großer Farbe und wünschenswerten großzügigen Proportionen. Gestempelt G.Jacob. Frankreich, um 1795. Waru...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Sitzbänke

Materialien

Polster, Holz

Seltener bemalter Sessel aus dem 19. Jahrhundert, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein äußerst seltener und eleganter cremefarbener und grün bemalter Sessel aus der Zeit Georgs III., der der renommierten Firma Gillows of Lancaster and London zuzuschreiben ist. Engl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sessel

Materialien

Polster, Farbe

19. Jahrhundert Regency Gemalte Sessel
Ein elegantes Paar bemalter offener Sessel aus der englischen Regency-Ära des frühen 19. Jahrhunderts, exquisit handbemalt, um exotisches Holz zu simulieren, und verziert mit neoklas...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sessel

Materialien

Holz, Gehstock, Farbe

Seltener Pantoffelstuhl des 19. Jahrhunderts, um 1820
Eine sehr seltene, hervorragende Qualität des frühen 19. Jahrhunderts, Regency-Periode Slipper Stuhl oder Cocktail-Stuhl; sehr smart und bequem, neu in der super-chic C & C Milano 10...
Kategorie

Antik, 1810er, Europäisch, Regency, Sessel ohne Armlehne

Materialien

Walnuss

Seltener bemalter Sessel von George III
Von Gillows of Lancaster & London
Ein seltener und eleganter cremefarbener und grün bemalter Sessel aus der Zeit Georgs III., der Gillows of Lancaster and London zuzuschreiben ist. England, um 1800. Äußerst begehrtes...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, Sessel

Materialien

Polster, Farbe

Gemalter Stuhl aus dem 18. Jahrhundert
Ein seltener und ungewöhnlicher bemalter Sessel aus der Zeit Georgs III. mit großen Proportionen, England, um 1780. Warum wir es mögen Ein sehr dekorativer und gut gezeichneter Stu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Stühle

Materialien

Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schöne schöne Bank, fein bemalt in Grisaille, Nordeuropa, frühes 19. Jahrhundert
Eine elegante Bank in Gondelform mit ausgestellten Füßen. Florale Malerei in Grisaille auf schwarzem Lack. Gepolsterter Sitz mit gepolsterten Seitenrollen. Mit seiner nicht allzu gro...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Sitzbänke

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Lack

Französische bemalte und gepolsterte Bank mit Seitenarmen, Anfang 20.
Diese in Frankreich gefundene gepolsterte Bank aus den 1920er Jahren hat einen antik-weiß lackierten Rahmen mit vergoldeten Verzierungen. Der Rahmen hat gedrechselte Armlehnen, vergo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Sitzbänke

Materialien

Polster, Holz

Gemalte Bank im französischen Directoire-Stil
Hübsch bemalte französische Fensterbank im Directoire-Stil. Schön geschnitzte und bemalte Bank mit hellblau gepolstertem Sitz. Sehr vielsei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Sitzbänke

Materialien

Stoff, Holz

Italienische bemalte und vergoldete Bank im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts, um 1820
Italienische Dielenbank im Louis XVI-Stil mit geschwungenen Armen und 6 kannelierten Beinen. Antike beige und zartblaue 2-Ton-Patina, hervorgehoben durch vergoldete Details, Toskana,...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Polsterbänke

Materialien

Gold

Antike bemalte Bank im italienischen Regence-/ Louis-XV-Stil
Antike italienische Regence Bank im Louis XV Stil. Hübsche italienische bemalte Bank aus den 1920er Jahren. Diese ungewöhnliche antike italienische Regence-Louis XV-Stil ovale Bank ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Louis XV., Sitzbänke

Materialien

Leinen, Holz

Bemalte Eisenbank im Empire-Stil, 19. Jahrhundert, Französisch
Eine sehr dekorative und einzigartige gepolsterte Bank aus französischem Empire-Eisen, bemalt und vergoldet, aus dem 19. Die vergoldete Umrandung des Pakets ist in einem satten Gold ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sitzbänke

Materialien

Eisen