Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Biedermeier-Sofa aus ebonisiertem Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert mit Florentiner Blumen von Beata Heuman

Angaben zum Objekt

Nachdem wir dieses schöne Biedermeier-Sofa erworben hatten, wussten wir, dass wir etwas Besonderes für die Stoffrestaurierung wollten. Also haben wir uns an die Linie unserer Lieblingsdesignerin Beata Heuman gewandt. Ihre florentinischen Blumen passten wie die Faust aufs Auge zu diesem Stück. Von Beata Heuman: Florentiner Blumen ist zum Teil durch Beata Heumans Kunststudium in Florenz inspiriert, wo viele Gebäude mit dem Florentiner Giglio verziert sind. Das Blumenmotiv ist seit Jahrhunderten ein Symbol der Stadt, inspiriert von der Iris Fiorentina, die im Tal des Arno und auf den Hügeln um die Stadt wild wächst. Dieses Stück zeigt auch die sorgfältige und meisterhafte Restaurierungsarbeit, für die wir bekannt sind. Das gesamte Sofa wurde im Rahmen unseres rigorosen Restaurierungsprozesses neu aufgebaut. Es wurde an einigen Stellen neu verleimt, die Federn wurden neu gespannt und wo nötig ersetzt, und das Ergebnis ist ein luxuriöses, sofort einsatzbereites Stück für den modernen Alltag. Und noch mehr! Wir lieben Möbel, die sich verwandeln. Die Rückenlehne dieses schönen Sofas kann abgenommen werden, um daraus eine Bank oder ein Tagesbett zu machen. Unglaublich.
  • Maße:
    Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 205,74 cm (81 in)Tiefe: 71,76 cm (28,25 in)Sitzhöhe: 52,07 cm (20,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19th Century
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Repariert: Dieses Stück zeigt die sorgfältige und meisterhafte Restaurierungsarbeit, für die wir bekannt sind. Das gesamte Sofa wurde im Rahmen unseres rigorosen Restaurierungsprozesses neu aufgebaut. Es wurde an einigen Stellen neu verleimt, die Federn wurden neu gespannt und wo nötig ersetzt, ein. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige Chips im Holzfurnier im Einklang mit Alter und Gebrauch. Insgesamt ist das Stück strukturell solide und für den täglichen Gebrauch geeignet. In unserem Atelier in Saint Louis restauriert.
  • Anbieterstandort:
    SAINT LOUIS, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1701222474762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Forsyth Pilz-Pouf Hocker aus Beata Heuman Nettle Leinen
Der Forsyth Mushroom Pouf Ottoman wurde vom Forsyth Design Team entworfen und gestaltet. Jede Ottomane wird in Saint Louis handgefertigt. Ein hübsches Dekorationsstück für jeden Raum, das eine natürliche Struktur und ein wenig Laune verleiht. Die perfekte Ottomane oder zusätzliche Sitzgelegenheit. Jeder Pilzhocker ist komplett handgefertigt. Individuell auf Bestellung gefertigt. Bitte rechnen Sie mit etwa 8 Wochen. Über den Stoff Nessel wurde von einem botanischen Druck aus dem 16. Jahrhundert inspiriert, den Beata Heuman...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Polsterhocker und Sitzkissen

Materialien

Samt

Forsyth Pilz-Pouf Hocker aus Beata Heuman Gewürz Samt
Der Forsyth Mushroom Pouf Ottoman wurde vom Forsyth Design Team entworfen und gestaltet. Jede Ottomane wird in Saint Louis handgefertigt. Ein hübsches Dekorationsstück für jeden Raum...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Polsterhocker und Sitzkissen

Materialien

Samt

Forsyth Mushroom Pouf Ottomane aus marmoriertem Samt von Beata Heuman
Der Forsyth Mushroom Pouf Ottoman wurde vom Forsyth Designteam entworfen und gestaltet. Jede Ottomane wird in Saint Louis handgefertigt. Ein niedliches Dekorationsstück für jeden Rau...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Polsterhocker und Sitzkissen

Materialien

Samt

Forsyth Pilz-Hocker aus Beata Heuman Weide-Leinen-Baumwoll
Der Forsyth Mushroom Pouf Ottoman wurde vom Forsyth Design Team entworfen und gestaltet. Jede Ottomane wird in Saint Louis handgefertigt. Ein hübsches Dekorationsstück für jeden Raum...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Polsterhocker und Sitzkissen

Materialien

Samt

Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen Minerva Sofa aus Loro Piana Leder und Wolle
Von France & Søn
Ein außergewöhnliches Sofa von Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen für France & Son. Wir lieben dieses Design. Wunderbar einfach. Schöne Linien. Die Minerva kann von einer Couch in e...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Sofas

Materialien

Leder, Wolle, Holz

Biedermeier-Intarsien-Sessel aus Rose Uniacke Samt, Paar
Schönes Paar Biedermeier Sessel, neu restauriert in rosa Uniacke Onyx Samt. Die Einfassung ist mit Nagelköpfen versehen. Jeweils mit einer konkaven oberen Schiene mit einer ovalen In...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Sessel

Materialien

Samt, Birke

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feines Biedermeier-Sofa aus dem 19. Jahrhundert, ebonisiert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses außergewöhnliche, ebonisierte Biedermeier-Sofa wurde um 1820-25 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Perlenware, Polster

Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine und elegante Wiener Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz wurde um 1825-30 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz aus Deutschland, frühes 19. Jahrhundert
Das Biedermeier-Sofa aus der Zeit um 1825 ist ein echter Möbelklassiker. Er ist aus wunderschönem Walnussholz gefertigt und wurde von Hand mit Schellack poliert, um ein atemberaubend...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Stoff, Polster, Fichtenholz, Walnuss

Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz aus Deutschland, frühes 19. Jahrhundert
Das Sofa stammt aus der Biedermeierzeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Korpus des Sofas ist aus Fichtenholz gefertigt und wurde mit einem sehr schönen Nussbaumfurnier überzogen,...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Stoff, Polster, Fichtenholz, Walnuss

Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses elegante und wirklich außergewöhnliche Wiener Biedermeier-Sofa wurde um 1825 hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Propo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Hallo, Dieses elegante und wirklich außergewöhnliche Wiener Biedermeier-Sofa wurde um 1825 hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Propo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen