Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Skulpturaler Loungesessel, Modell-Sessel von Nani Prina für Sormani, Italien 1960er Jahre

Angaben zum Objekt

Die italienische Designerin und Journalistin Nani Prina (1938) ist eine vielseitige Persönlichkeit, die schon immer in den Bereichen Design, Architektur und Verlagswesen tätig war. Ab 1969 leitete er die Zeitschrift Ville e Giardini, die noch heute existiert. Man kann ihn als Tausendsassa bezeichnen, der zahlreiche Projekte im Bereich der Einfamilienhausarchitektur, des öffentlichen, privaten und industriellen Baus realisiert hat. Aber auch das Entwerfen von Möbeln für verschiedene Labels gehört zu seinem beeindruckenden Arsenal.DesignDieser besondere und sehr groovige Entwurf wurde seinerzeit von dem italienischen High-End-Möbelhersteller Sormani hergestellt, der sich nicht vor sehr ausgefallenen Designs scheute. Dieser "Sess" liegt irgendwo zwischen einem Loungesessel und einer Chaiselongue, und man kann ihn auf verschiedene Arten setzen. Das ist es, was das Formular auch mitteilt. Eine Zweideutigkeit, die sowohl in der Form als auch in der Funktion stark präsent ist: Die schrägen und herausfordernden Linien bilden schließlich den geheimnisvollen und zunächst undefinierbaren Charakter dieses Stuhls. Eine Skulptur? Ja, natürlich. Mit seinen geschwungenen Formen und langen geschwungenen Linien gehört er aber auch unbedingt in den Stil des Space Age. Die Konturen erinnern an eine außerirdische Landschaft, und gleichzeitig nehmen wir stark die Vorstellung von abstrahierten menschlichen Formen wahr, die miteinander verwoben sind. Dieser Stuhl "Sess" wurde mit einem luxuriösen, tiefblauen Stoff aus einer Kombination von Wolle und Tencel neu gepolstert. Tencel ist eine nachhaltige Faser, die natürlich biologisch abbaubar ist. Auf der Rückseite, und das ist kaum sichtbar, befindet sich an der Naht ein Reißverschluss, mit dem der so genannte Deckel ausgetauscht werden kann. Die originale graue Polsterung mit schwarzen Linien als Motiv ist noch in unserem Besitz und wird auf Wunsch mit dem Stuhl geliefert.ZustandDer Zustand dieses Artikels ist ausgezeichnet. Dies ist das Ergebnis nach der Neupolsterung, was bedeutet, dass keine Mängel oder Unvollkommenheiten mehr sichtbar sind.LiteraturGiuliana Gramigna en Paola Biondi. "Il Design In Italia, Dell'Arredamento Domestico". Umberto Allemandi & C. 1999, Turin - London.
  • Schöpfer*in:
    Sormani (Hersteller*in),Nani Prina (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 150 cm (59,06 in)Tiefe: 75 cm (29,53 in)Sitzhöhe: 37 cm (14,57 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960-1969
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Der Zustand dieses Artikels ist ausgezeichnet. Dies ist das Ergebnis nach der Neupolsterung, d.h. es sind keine Mängel oder Unvollkommenheiten mehr sichtbar.
  • Anbieterstandort:
    Hellouw, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5583237303342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Loungesessel Modell 2254 von Brge Mogensen für Fredericia Stolefabrik, 1960er Jahre
Von Fredericia, Børge Mogensen
Erstaunlicher Sessel Modell BM-2254 Slædestolen, entworfen von Børge Mogensen für Fredericia Stolefabrik, 1960er Jahre. Dieser Stuhl ist in zwei verschiedenen Positionen verstellbar,...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Stoff, Eichenholz

Sofa aus Eichenholz von Guillerme et Chambron, Frankreich 1960er Jahre
Von Guillerme et Chambron
Wunderschönes französisches halbrundes Sofa des berühmten Duos Guillerme et Chambron aus den 1960er Jahren. Guillerme et Chambron stellen einen bede...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Französische Provence, Sitzbänke

Materialien

Stoff, Eichenholz

Zweisitzer-Modell 115 mit Samtpolsterung von Theo Ruth für Artifort, Niederlande
Von Theo Ruth, Artifort
Das Modell 115 von Theo Ruth für Artifort ist ein raffiniertes Beispiel für niederländisches Design aus der Mitte des Jahrhunderts. Mit dem Schwerpunkt auf organischen Formen und Kom...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stoff, Holz

Zweisitzer-Sofa Modell Satan von Bernard Govin für Ligne Roset, Frankreich 1970er Jahre
Von Ligne Roset, Bernard Govin
Zweisitzer-Sofa Modell "Satan" von Bernard Govin für Ligne RosetDer französische Designer Bernard Govin ist bekannt für seine zahlreichen futuristischen Entwürfe, zum Beispiel für Li...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Leder

Dreisitzer- und zweisitziges Modell „Kali“ von Michel Ducaroy für Ligne Roset
Von Michel Ducaroy, Ligne Roset
Das dreisitzige und zweisitzige Modell 'Kali' von Michel Ducaroy für Ligne Roset Wir kennen den berühmten Designer und integralen Bestandteil des französischen Labels Ligne Roset von...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stoff

Dreisitzer-Sofa von Giuseppe Rivadossi aus Slavonianischer Eiche und Leder, Italien 1960
Von Giuseppe Rivadossi
Giuseppe Rivadossi, ein geschätzter italienischer Künstler und Handwerker, ist bekannt für seine Möbel, die Funktionalität und künstlerischen Ausdruck in Einklang bringen. Seine Werk...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Brutalismus, Sofas

Materialien

Leder, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulpturaler Sess Loungesessel von Nani Prina für Sormani, 1968
Von Nani Prina
Skulpturaler Sess Loungesessel von Nani Prina für Sormani, 1968
Kategorie

Vintage, 1960er, Loungesessel

Materialien

Stoff

Italienisches Sofa Modell GS-195 von Gianni Songia für Sormani
Von Sormani, Gianni Songia
Italienisches Sofa / Tagesbett von Gianni Songia, Modell "GS-195" für Sormani, Italien, 1960er Jahre. Gestell aus Palisanderholz, neu gepolstert mit schwarzem und weißem Stoff. Verst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stoff, Hartholz

Sofa/Tagesbett Modell GS195, entworfen von Gianni Songia für Sormani, Italien 1963.
Von Sormani, Gianni Songia
Das Gianni Songia Daybed Sofa Cognac von Sormani, 1963 in Italien entworfen, ist ein beeindruckendes Beispiel für modernes Möbeldesign aus der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall

Loveseat-Sofa von Claudio Salocchi für Sormani, Italien, um 1970, signiert
Von Sormani, Claudio Salocchi
Dieses neu gepolsterte Liegesofa von Claudio Salocchi für Sormani, ca. 1970er Jahre, zeichnet sich durch ein elegantes Chromgestell mit genopptem weißem Bouclé-Stoff aus. Signiert m...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Sofas

Materialien

Chrom

Paar Vivalda-Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts von Claudio Salocchi für Sormani. 1960er Jahre
Von Claudio Salocchi, Sormani
Ein Paar Loungesessel, entworfen von Claudio Salocchi für Sormani und in den 60er Jahren in Italien hergestellt. Guter Vintage-Zustand mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren. Einig...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Stoff, Holz, Lack

Gianni Songia Tagesbett und Sofa aus Leder für Sormani, Italien, 1963
Von Sormani, Gianni Songia
Gianni Songia GS195 Tagesbett und Sofa aus Leder für Sormani, Italien, 1963 Dieses dreisitzige Tagesbett wurde 1963 von Gianni Songia für Sormani, Italien, entworfen. Modell GS-195...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leder

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen