Gerrit Reitveld Berlin-Stuhl
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Gerrit Rietveld (Designer*in)
- Maße:Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 71,5 cm (28,15 in)Tiefe: 57 cm (22,45 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2024
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:8–9 Wochen
- Zustand:
- Anbieterstandort:Toronto, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU9239241249882
Gerrit Rietveld
Der niederländische Designer Gerrit Thomas Rietveld ist vor allem für seinen Red and Blue Chair bekannt, eine Ikone der Moderne, die aus nur zwei Sperrholzplatten und 15 Verbindungsstäben besteht.
Der in Utrecht geborene Rietveld erlernte das Goldschmiedehandwerk zusätzlich zu seiner Tischlerlehre in der väterlichen Werkstatt. Er studierte bei dem Architekten Piet Klaarhamer am Utrechter Kunstgewerbemuseum und eröffnete 1917 seine eigene Möbelwerkstatt. In den 1930er Jahren begann Rietveld, mit damals ungewöhnlichen Materialien wie Sperrholz und Aluminium zu experimentieren, und er verfolgte mit seinem Design intellektuelle Konzepte, wobei er sogar einen Sitz als Ruheplatz für den Körper und die Seele betrachtete.
Der 1918 entworfene, minimalistische Stuhl Red and Blue ist bei Sammlern sehr begehrt und hat im Laufe der Jahre Bewunderer wie den legendären amerikanischen Bildhauer und Designer Donald Judd gefunden. (Beispiele für Rietvelds Entwürfe sind in Judds restauriertem Heimatmuseum in New York City zu sehen). Der rot-blaue Stuhl ist in seiner geometrischen Einfachheit so verblüffend, dass er eines der wichtigsten Symbole der niederländischen Kunst- und Designbewegung des frühen 20. Jahrhunderts namens De Stijl ist, an der Rietveld maßgeblich beteiligt war. De Stijl bedeutet "der Stil" und war ein Versuch, die utopischen Werte von durch reine Abstraktion im Design und die Verwendung von Primärfarben auszudrücken.
Ein weiteres Beispiel für Rietvelds berühmte Sitzmöbel ist der Zick-Zack-Stuhl, der im Auftrag des niederländischen Kaufhauses Metz & Co. in Serie produziert werden sollte. Der daraus resultierende Entwurf - dessen Herstellungsrechte 1971 von Cassina erworben wurden - ist die Essenz der De Stijl-Bewegung und ein Beispiel für Rietvelds Experimente mit fugenlosen Stühlen aus einem einzigen Material, Holz. Die arm- und beinlose, elegante Form des Zig-Zag-Stuhls ist pure Abstraktion, aber auch robust und bequem.
Später in seiner Karriere arbeitete Rietveld häufiger als Architekt und entwarf Gebäude in prestigeträchtigen Umgebungen wie der Biennale von Venedig . Er war in mehr als einer Hinsicht ein Pionier: Das erste von ihm entworfene Gebäude, das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht aus dem Jahr 1924, ist ein radikal moderner Raum und gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Finden Sie alte Gerrit Rietveld Möbel auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Toronto, Kanada
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, De Stijl, Clubsessel
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Bauhaus, Clubsessel
Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Stühle
Edelstahl
Vintage, 1970er, Kanadisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Birke
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Ukrainisch, Moderne, Anrichten
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kanadisch, Moderne, Loungesessel
Leder, Ahornholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1920er, amerikanisch, Moderne, Stühle
Holz, Lack
Vintage, 1970er, Niederländisch, De Stijl, Stühle
Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne der Mitte de...
Aluminium, Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Stühle
Holz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Stühle
Holz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Stühle
Holz