Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Ikonischer Pompeia-Hocker, Lina Bo Bardi, 1979-1980, brasilianisch, Mitte des Jahrhunderts

26.854,93 €pro Set
38.116,67 €pro Set29 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser ikonische Hocker wurde von Lina Bo Bardi (1914-1992) entworfen und speziell für Sesc Pompeia, ein Kulturzentrum in São Paulo, Brasilien, hergestellt. Sie besteht aus Strukturen, die Kisten aus Kiefernholz ähneln. Linas Versuch, Möbel mit gutem Design für viele Menschen zugänglich zu machen, hat nicht wie erwartet funktioniert. So konzentrierte sich Lina ab Mitte der 1950er Jahre auf die Entwicklung von Werken mit einfachen Techniken und Materialien, die mit ihren architektonischen Projekten verbunden waren. Das von Lina Bo Bardi entworfene Sesc Pompeia wurde 2021 von der New York Times zu einem der 25 wichtigsten architektonischen Werke der Nachkriegszeit gewählt. Das Gebäude arbeitet mit einem Theater, einem Ausstellungsraum, einem Auditorium und offenen Räumen, die in einer aufgewühlten Metropole Raum zum Atmen geben. Die Hocker gehörten zu den Wohnbereichen, wie dem Speisesaal und der Bibliothek. Eine ähnliche Version wird auch für die Theatersitze verwendet. Das Projekt Sesc Pompeia wurde ins Leben gerufen, um eine alte verlassene Fabrik aus dem Jahr 1938 wiederzubeleben. Von 1977 bis 1982 wurden die Lagerhallen restauriert, und 1986 wurde der Sportblock eingeweiht. Die Abnutzung dieses Hockers wurde absichtlich beibehalten, um seine besondere Geschichte hervorzuheben, während er sich aufgrund des hochwertigen Materials immer noch in einem sehr guten Vintage-Zustand befindet.
  • Schöpfer*in:
    Lina Bo Bardi (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 68,3 cm (26,89 in)Breite: 38,4 cm (15,12 in)Tiefe: 72 cm (28,35 in)Sitzhöhe: 46 cm (18,12 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1979-1980
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CO.LBO.003-0041stDibs: LU3979142001852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stuhl ""Masp 7th Abril" von Lina Bo Bardi, 1947, brasilianisch, Mitte des Jahrhunderts
Von Lina Bo Bardi
Dieser ikonische Stuhl wurde von der in Italien geborenen brasilianischen Architektin Lina Bo Bardi (1914-1992) für das Auditorium der MASP entworfen, als es noch in der Straße des 7...
Kategorie

Vintage, 1940er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Bühnenstuhl von João Filgueiras Lima (Lelé), 1960er Jahre, brasilianische Moderne der Jahrhundertmitte
Bühnenstuhl für das Musikauditorium der Universität von Brasília. Die Sitzfläche und die Rückenlehne bestehen aus Leder, das durch zwei hölzerne Querstreben geführt wird, die die Ba...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Eisen

Brasilianisches Mid-Century-Design, massive Caviuna-Sessel, 1960er Jahre
Dieses bezaubernde Sesselpaar aus den 1960er Jahren fiel uns auf - es war Liebe auf den ersten Blick. Die Stücke sind aus massivem Caviuna mit Sitzflächen aus geflochtenem Schilfrohr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Gehstock, Hartholz

Paar Espaço-Stühle (1974) und Ciranda-Hocker (1986), Ricardo Fasanello, Brasilien
Von Ricardo Fasanello
Ricardo Fasanello (1930-1993) gilt heute als einer der bemerkenswertesten brasilianischen Designer. Seine ikonischen Entwürfe werden seit den 1970er Jahren weltweit ausgezeichnet, un...
Kategorie

Vintage, 1980er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Stahl

Ernesto Hauner Caviuna-Stuhl, brasilianisches Midcentury-Design, 1950
Von Ernesto Hauner
Caviúna-Stuhl, entworfen von Ernesto Hauner für Ernesto Hauner Decorações (E.H.D.) im Jahr 1968, ein Unternehmen, das im selben Jahr nach dem Verkauf seiner Anteile an Móveis Artesan...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Gehstock, Holz

Paar Magrini-Hocker von Sergio Rodrigues, brasilianisches Mid-Century-Design
Von Sergio Rodrigues
Der Magrini-Hocker wurde 1963 von Sergio Rodrigues entworfen und von seinem Unternehmen Oca hergestellt. Diese Stücke bestehen aus einer massiven Palisanderstruktur mit gedrechsel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Leder, Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

SESC-Hocker von Lina Bo Bardi für SESC Pompeia, Brasilien, 1970er Jahre
Von Lina Bo Bardi
Diese SESC-Hocker, die von Lina Bo Bardi, Marcelo Ferraz und Marcelo Suzuki für das SESC Pompeia Center in São Paulo entworfen wurden, zeigen die minimalistische, aber durchdachte De...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Kiefernholz

SESC Pompeia Chair by Lina Bo Bardi , 2022, Marcenaria Baraúna
Von Lina Bo Bardi
Design:Lina Bo Bardi, Marcelo Ferraz, André Vainer MATERIAL:Laminierte Kiefer Dieser 1986 von Lina Bo Bardi entworfene Stuhl wurde für die Bibliothek und den Speisesaal des Kulturzen...
Kategorie

Vintage, 1980er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz, Kiefernholz

SESC Pompeia Beistellstuhl aus Kiefernholz von Lina Bo Bardi, 1980er Jahre
Von Lina Bo Bardi
SESC Hocker/Beistellstühle von Lina Bo Bardi, Marcelo Ferraz & Marcelo Suzuki. Entworfen für das kultige Kulturzentrum SESC Pompeia in São Paulo. Dieser seltene Hocker aus Kiefernho...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Minimalistisch, Beistellstühle

Materialien

Kiefernholz

SESC-Hocker von Lina Bo Bardi
Von Lina Bo Bardi
Der ikonische SESC-Hocker, entworfen von Lina Bo Bardi und Marcelo Suzuki für SESC Pompeia im Jahr 1982, ist komplett unrestauriert.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Hocker

Materialien

Hartholz

SESC-Hocker von Lina Bo Bardi
Von Lina Bo Bardi
Der ikonische SESC-Hocker, entworfen von Lina Bo Bardi und Marcelo Suzuki für SESC Pompeia im Jahr 1982
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Hocker

Materialien

Hartholz

Lina Bo Bardi. Hocker SESC Pompéia, Zeichnung 1982/ Auflage 2023
Von Lina Bo Bardi
Lina Bo Bardi Hocker SESC Pompéia, Entwurf 1982 / Auflage 2023 Kiefer laminiert Abmessungen: 52 x 40 x 68 cm (20,47 x 15,75 x 26,77 Zoll) Dieser Hocker ist eines der begehrtesten ik...
Kategorie

2010er, Brasilianisch, Bauhaus, Hocker

Materialien

Laminat, Kiefernholz