Objekte ähnlich wie Paar Beistellstühle mit Lyra-Rücken
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Paar Beistellstühle mit Lyra-Rücken
Angaben zum Objekt
"Ich kenne keinen anderen Stuhl wie den einzigen [sic] 'Leierkasten'. . . . Ich erkenne ihn zwar als Boston-Stuhl, wenn ich die einzelnen Elemente betrachte, aber die Kombination ist besonders elegant." So schrieb der bekannte Bostoner Möbelwissenschaftler Page Talbott, als ein Satz von vier Stühlen dieses Designs in den 1980er Jahren auftauchte. Obwohl das Vorhandensein von vier Stühlen in einem bestimmten Muster darauf hindeuten könnte, dass die Stühle ursprünglich Teil eines größeren Sets waren, sind in den vergangenen Jahren keine weiteren Stühle dieser Form aufgetaucht.
Die Leier wurde im Neoklassizismus zu einem beliebten Motiv und ist häufig als Rückenlehne von Klismos-Stühlen anzutreffen, wobei kein Beispiel bekannter ist als eine Gruppe von Duncan Phyfe-Stühlen (siehe z. B. Berry B. Tracy et al., 19th-Century America: Furniture and Other Decorative Arts, Ausstellungskatalog. [New York: The Metropolitan Museum of Art, 1970], Nr. 27, Abb.). Im vorliegenden Beispiel hat der Tischler jedoch eine wesentlich größere und kühnere Leier - und einen deutlich größeren Stuhl - geschaffen, die eher dem großzügigen und archäologischen Ansatz der mittleren bis späten 1820er Jahre entspricht, im Gegensatz zu der zarteren Phyfe-Sensibilität der 1810er Jahre. Tatsächlich repräsentieren diese Stühle sowohl eine Größe als auch ein Niveau an Raffinesse, das man bei Bostoner Stühlen dieser Zeit nur selten antrifft, mit Ausnahme eines bemerkenswerten und monumentalen Paares aus Thomas Kings Modern Style of Cabinet Work Exemplified (1829), das sich in der Sammlung des Detroit Institute of Arts, Michigan, befindet (ehemals Sammlung von Hirschl & Adler, FAPG 19411D; Foto in den Hirschl & Adler-Archiven).
Der größere Maßstab dieser Stühle, verbunden mit den wunderschön geschnitzten Vorderbeinen und den vorderen und seitlichen Sitzschienen, die kühn in einem Ei-und-Pfeil-Motiv geschnitzt sind, lässt vermuten, dass ihr Schreiner sich an einem der vielen englischen Designbücher orientierte, die während der Ära von Regency/William IV. erschienen, aber die Entdeckung eines Satzes von sechs französischen Beistellstühlen mit fast identischen Rückenlehnen in der Privatsammlung des verstorbenen Händlers Francis McNairy aus Savannah, Georgia, und das Auftauchen eines Paars von Beistellstühlen mit abweichenden Vorderbeinen und leichten Unterschieden in den Details der Leier (Katalog, Verkauf, Neal Auction Co., New Orleans, Louisiana, 11.-12. September 2010, Nr. 365 Abb.) deuten stark darauf hin, dass der Ursprung des Designs eher in einem französischen als in einem ein englisches Musterbuch aus dieser Zeit.
Überskalierte Leiern, wenn auch in einer etwas anderen Form, finden sich auch in einer Serie von drei Bostoner Arbeitstischen, die Thomas Seymour zugeschrieben werden (siehe Robert D. Mussey, JR, The Furniture Masterworks of John & Thomas Seymour [Salem, Mass.: Peabody Essex Museum, 2003], S. 318 Abb. in Farbe, 319, sowie Albert Sack, The New Fine Points of Furniture: Early American [New York: Crown Publishers, 1993], S. 310 illus.), und auch in verschiedenen Kartentischen, darunter ein Paar (Mussey, S. 362 illus., 363) und ein Einzelstück (ehemals in der Sammlung von Hirschl & Adler Galleries, FAPG 14501D; siehe Foto im Hirschl & Adler-Archiv).
- Maße:Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 56,52 cm (22,25 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:c. 1820
- Zustand:Ersetzungen vorgenommen: Bei einem Stuhl wurde ein Klebeblock ersetzt, bei dem anderen Stuhl wurden zwei Klebeblöcke ersetzt. Repariert: Auf der linken Seite eines Stuhles wurde eine Furnierreparatur an der Oberseite des hinteren Beines vorgenommen. Der andere Stuhl hat eine kleine Furnierreparatur unterhalb der Leier. Neu gepolstert. Insgesamt ausgezeichnet. Gereinigt und poliert.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: FAPG 20849D.001-21stDibs: LU903241718422
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1952
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
Verbände
Art Dealers Association of America
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVasen "Old Paris" mit Girlanden aus Biskuitblumen, Paar
Französisch, um 1820.
Porzellan, bemalt und vergoldet, mit aufgelegten Bisquitblumen
8 13/16 Zoll hoch.
Beschriftet (mit Ritzzeichen, jeweils unter dem Sockel): 3.
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
14.500 $ / Set
Ein Paar Obstkühler in Urnenform aus Porzellan mit Deckeln und Linern
Von Stône, Coquerel, and Legros d'Anisy
Paar fußbetriebene Obstkühler, um 1810-20
Stône, Coquerel und Legros D'Anisy, Paris (tätig 1808-49)
Porzellan, teilweise in Sepia und Grün umgedruckt und vergoldet
Jedes, 13 1/2 Z...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Weinkühler
Materialien
Porzellan
Pier-Spiegel mit Glomis-Paneelen
Pfeilerspiegel mit rückseitig bemalten oder Eglomisé-Tafeln, um 1800
New York, New York
Östliches weißes Kiefernholz, verleimt und vergoldet, mit Kompo-Ornamenten, Glas, rückseitig...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Pfeilerspiegel ...
Materialien
Glas, Holz
15.000 $
Zwei „Old Paris“-Porzellanvasen mit Draperie-Dekor
Französisch
Paar "Old Paris" Porzellanvasen mit Draperiedekor, um 1820
Porzellan, bemalt und vergoldet
13 1/16 Zoll hoch
ZUSTAND: Kleine Reparatur an einem Henkel einer Vase. ...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Empire, Vasen
Materialien
Porzellan
12.500 $ / Set
Mitteltisch mit Schnörkelbeinen, Pfotenfüßen und Marmorplatten
Von Thomas Seymour
Mitteltisch, um 1818-20
Zuschreibung an Thomas Seymour (1771-1848), der entweder für James Barker oder für Isaac Vose & Son arbeitete, mit Thomas Wightman (1759-1827) als Schnitzer,...
Kategorie
Antik, 1810er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Ess- und Wohnzimmert...
Materialien
Mahagoni, Holz
Plateau im Restauration-Stil mit Trauben- und Blattmotiven
Französisch.
Plateau im Geschmack der Restauration mit Trauben- und Blattmotiven, um 1825.
Ormolu und patinierte Bronze, mit Spiegelplatte und Holzrückwand.
Maße: 15 7/8 Zoll Durchme...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Neoklassisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Beistellstuhl mit Leierrückenlehne, 1950er Jahre
Charmanter Beistellstuhl mit leierförmiger Rückenlehne. Schwarz lackiert, mit goldenen Spitzen (Kopf und Füße). Perforierter Metallsitz.
Sehr dekorativ.
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Beistellstühle
Materialien
Metall
Leierkastenstuhl
Interessanter Metallstuhl mit stilisierter Lyra-Rückenlehne und geschwungenen Füßen. Original Bronzefarbe. Erinnert an die Arbeit des französischen Designers Marc Du Plantier.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Beistellstühle
Materialien
Metall
1.144 $
19. Jahrhundert Französisch Nussbaum geschnitzt Lyra zurück Side Chair
Stuhl im Stil des Aesthetic Movement mit schöner Form. Ein charmanter Stuhl mit geschnitzten durchbrochenen Bogen oben zurück mit einem Zentrum Leier mit Vogelköpfen in einem gescrol...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Ästhetizismus, Stühle
Materialien
Samt, Walnuss
Neoklassizistische italienische Leierkastenstühle, CIRCA 1800
Ein Paar antiker italienischer Leierkastenstühle mit geschnitzter Rosette in der Mitte der gebogenen oberen Rückenlehne.
Um 1800. Sehen Sie sich alle Bilder an und lesen Sie den Zus...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Stühle
Materialien
Polster, Holz
Ästhetische Bewegung Walnussholz-Schlafzimmerstuhl oder Beistellstuhl mit Leierrückenlehne und Knopfleiste
Eine ästhetische Bewegung Nussbaum Leier zurück Schlafzimmer Stuhl in wunderbarem Originalzustand behält es die ursprüngliche Taste Sitz.
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Arts and Crafts, Beistellstühle
Materialien
Walnuss
1.295 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
4 neoklassizistische Beistellstühle mit Leierrückenlehne aus schwarzem und goldenem Satin 1920er Jahre
Ein Satz von 4 Beistell- oder Beistellstühlen im neoklassizistischen Stil des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts mit Lyra-Rückenlehnen mit verschnörkelten Enden, die handgeschnitz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisches Revival, Stühle
Materialien
Satin, Mahagoni, Lack