Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Postmoderner Objektstuhl Leda von Angela Oedekoven, Nr. 26, limitierte Auflage von 50 Stück

5.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

ein Stuhl der neuen Welle. zurück in die achtziger jahre - ein äußerst produktives jahrzehnt im möbeldesign. in den usa wanderte die postmoderne von der architektur in die inneneinrichtung; in italien schockierte "memphis" die freunde des geradlinigen "form follows function"-stils; in frankreich wurde philippe starck zum popstar; in der schweiz arbeiteten trix und robert haussmann an ihren individuellen "lehrstücken" - und das "neue deutsche design" überraschte mit ungewöhnlich originellen - und oft humorvollen - entwürfen. ein gemeinsamer nenner dieser strömungen war die häufige rückbesinnung auf das handwerk, im gegensatz zur industriellen serienproduktion. die collaboration mit kleineren werkstätten führte zu limitierten auflagen, die oft näher an der kunst als an möbeln waren. ein schönes beispiel für diesen ansatz ist der objektstuhl "leda" der deutschen innenarchitektin angela oedekoven. besonders eindrucksvoll ist hier die durchdringung zweier einfacher formen in unterschiedlichen materialien: ein rechter winkel bildet die sitzfläche und den hinteren fuß, eine welle die rückenlehne und den vorderen fuß. 1983 erstmals vorgestellt, gewann leda den 1. preis im internationalen möbelwettbewerb auf der "interieur '84" in kortrijk, belgien. weitere modelle und prototypen tourten weltweit durch ausstellungen und designmagazine. 1987 erwarb vitra den prototyp in aluminium und das modell in grau-gelbem lack für seine collection. ab 1990 wurde er von der schreinerei und experimentierwerkstatt "cremer & cremer" in einer limitierten, nummerierten auflage von 150 stück (50 realisiert) hergestellt. designgalerien präsentierten und vertrieben leda und er tauchte in vielen ausstellungen und musealen designsammlungen wieder auf. Die charakteristische Form lässt die 80er Jahre optisch sofort wieder aufleben. Das macht den Stuhl zu einem idealen Objekt für Designliebhaber - oder einfach für eine eklektische Stuhlsammlung rund um Ihren Esstisch. leda chair' von angela oedekoven, entworfen 1983, produziert ab 1990 in einer miniserie (geplant: 150; realisiert: 50) von cremer & cremer manufacture, deutschland. geschwungenes element (rückenlehne und vordere füsse) in birkenfurnier, sitz und hintere füsse in lackiertem holz. trägt gebrauchsspuren.
  • Schöpfer*in:
    Cremer & Cremer (Hersteller*in),Angela Oedekoven (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)Sitzhöhe: 44 cm (17,33 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1983
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Frankfurt am Main, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9031235542822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Les Carrats Dining Chair by Georges Candilis + Anja Blomstedt for Sentou, 1970
Von Anja Blomstedt, Robert Sentou, Georges Candilis
good architects are often good designers, too. either because they develop the interior for a planned building at the same time, or because they want to implement their principles an...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Aluminium

Stuhl Beaubourg, Michel Cadestin & Georges Laurent für das Centre Pompidou
Von Georges Laurent, Michel Cadestin
ein stuhl aus dem haus der vielen namen: in deutschland meist "centre pompidou" genannt, bei den franzosen auch "centre beaubourg", offiziell das "centre national d'art et de culture...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Früher Pyramiden-Sessel von Wim Rietveld für Ahrend de Cirkel aus dem Februar 1964
Von Wim Rietveld, Ahrend de Cirkel
Der "Pyramid chair" von Wim rietveld, hergestellt von Ahrend de Cirkel, wurde 1960 in Brüssel mit dem Designpreis "signe d'or" ausgezeichnet und ist heute seltener zu finden als sein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Stahl

4er Set Poney Chair von Gianni Moscatelli für Formanova, 1970er Jahre
Von Gianni Moscatelli, Formanova
der von gianni moscatelli für formanova entworfene drehstuhl 'poney' versprüht den prototypischen charme der siebziger jahre: ein kleiner cocktailstuhl, der aber auch für den esstisc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimm...

Materialien

Stahl

Verstellbarer, drehbarer Beistellstuhl mit Hocker von Ray und Charles Eames für Herman Miller
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
die kunststoffstühle von eames sind heutzutage allgegenwärtig: praktisch, gut aussehend und von allen geliebt. wenn sie aber nicht "alle" sind und etwas besonderes in ihr interieur e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Metall

Satz von 6 Champagnerstühlen von Estelle & Erwine Laverne
Von Erwine & Estelle Laverne, Laverne International
ein stuhl, der so modern ist, dass man an die achtziger jahre denkt - und doch ist er aus den fünfzigern: der champagner-stuhl", 1957 von estelle und erwine laverne entworfen. er geh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimme...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Postmoderner Designstuhl von Pierantonio Bonacina, Italien, 1990er Jahre
Von Pierantonio Bonacina
Postmoderner moderner italienischer Design-Esszimmerstuhl von Pierantonio Bonacina, hergestellt in Italien in den 1990er Jahren. Rückenlehne aus gepresstem Bugholz mit Sitz aus Ratta...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Metall, Chrom

Ode-Stuhl von Sizar Alexis
Von Sizar Alexis
Ode stuhl von Sizar Alexis Unterzeichnet und nummeriert Auflage von 12 Abmessungen: Länge 45 x Breite 55 x Höhe 74 cm MATERIALIEN: Verbranntes Kiefernholz Das Sechseck hat meh...
Kategorie

2010er, Schwedisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kiefernholz

Ode-Stuhl von Sizar Alexis
6.470 € / Objekt
Mazer-Stuhl von Tom Fereday
Von Tom Fereday
Mazer-Stuhl von Tom Fereday Abmessungen: B 35 x T 35 x H 55 cm MATERIALIEN: Massiver Travertin. Gewicht: 130 kg. MAZER COLLECTION'S: Mazer stellt eine Reihe geometrischer Skulpture...
Kategorie

2010er, Australisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Travertin

Mazer-Stuhl von Tom Fereday
15.440 € / Objekt
Niedriger Lita-Stuhl zum 10. Jahrestag von otto Studio
Niedriger Lita-Stuhl zum 10. Jahrestag von otto Studio Einzigartiges Stück. Entworfen von Paola Navone. Abmessungen: T 80 x B 78 x H 70 cm. Sitzhöhe: 36 cm. MATERIALEN: Polyethylen. ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Sonstiges

Pigmentiert, Öl gewachst, Sperrholzstuhl von Lucas Tyra Morten, limitierte Auflage
Von Lucas Morten
Tron-Stuhl in melange von Lucas Tyra Morten 2023 Limitierte Auflage von 12 Stück Abmessungen: B 66 x T 59 x H 80 cm MATERIAL: Poliertes, gewachstes Sperrholz mit pigmentiertem Leinö...
Kategorie

2010er, Schwedisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Sperrholz

Postmoderner skulpturaler Stuhl Zest des französischen Designers und Künstlers Francois Liguori
Postmoderner skulpturaler Stuhl "Zest" des französischen Designers und Künstlers Francois Liguori, ca. 1980er Jahre. Der Stuhl besteht aus geflochtenem Rattan, das von einem skulptu...
Kategorie

Vintage, 1980er, Unbekannt, Postmoderne, Stühle

Materialien

Korbweide