Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Satz von vier deutschen Biedermeier-Stühlen des 19. Jahrhunderts, CIRCA 1820

4.980 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Vier antike Biedermeier-Stühle Sachsen Buche erste Hälfte 19. Jahrhundert. Abmessungen: H x B x T: 87 x 46 x 45 cm - Sitzhöhe: 47 cm Beschreibung: Stühle aus massiver Buche auf säbelförmigen Beinen mit Eichenlaubschnitzerei auf der Rückwand und fächerförmigen Eckverzierungen unter der Querstrebe. Ursprünglich war das Buchenholz wahrscheinlich in der Farbe von Nussbaum gebeizt, wie es in der Region üblich war. Die ehemalige dunkle Farbe ist in den Vertiefungen der Schnitzereien in der Rückenlehne erhalten geblieben. Ein fast identischer Stuhl mit nur geringen Unterschieden in der Gestaltung der Rückenlehne befindet sich unter der Inventarnummer 56-1364 im Deutschen Damast- und Frottiermuseum in Großschönau. Es ist davon auszugehen, dass dieser Stuhl in Sachsen hergestellt wurde, möglicherweise in der Stadt Rabenau, 15 Kilometer von Dresden entfernt, wo das Stuhlmacherhandwerk seit dem frühen 17. Jahrhundert erfolgreich etabliert war. 1804 wurde D.J. Merkel-Engelhardt berichtet in seiner "Erdbeschreibung von Kursachsen", dass in Rabenau "geschnitzte und geflochtene Stuhlgestelle aller Art nach den neuesten Vorbildern, meist für Dresdner Täschner und Polsterer, oft aber auch für andere Gegenden hergestellt wurden". Im Jahr 1837 lebten 26 Stuhlmacher und 21 Gesellen in der Kleinstadt. Ein Satz Stühle aus dem Besitz des Dresdner Hofuhrmachers Johann Christian Friedrich Gutkaes, der auf einer Lithographie in Fritz Löffler - Das alte Dresden - Geschichte seiner Bauten 16 abgebildet ist. Aufl. Abb. 434, entspricht in Form und Design den hier angebotenen Stühlen. Ein weiterer, sehr ähnlicher Stuhl ist im Begleitkatalog des Grassi-Museums Leipzig anlässlich der Ausstellung über Friedrich Gottlob Hoffmann auf S. 74 abgebildet und um 1800 datiert. Bedingung: Überholt und für den täglichen Gebrauch geeignet. Neu gepolstert und neu bezogen. An den hinteren Stollen befinden sich Spuren von alten Polsterbefestigungen sowie Spuren von altem Holzwurmbefall im Rahmen- und Unterschenkelbereich. Bitte beachten Sie die folgende Fachliteratur: Heidrun Zinnkann - Biedermeier Möbel Europas 1815-1835 ab S.90 Grassi Museum Leipzig - Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig - F.G. Hoffmann - Hoftischler und Unternehmer S.74
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Überholt und für den täglichen Gebrauch geeignet. Neu gepolstert und neu bezogen.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419246026922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von sechs Biedermeierstühlen mit Intarsien, Kirsche, Deutschland, um 1830
Satz von sechs Biedermeier-Stühlen mit Weinblatt-Intarsien Deutschland Kirsche Biedermeier um 1830 Abmessungen: H x B x T: 89 x 46 x 47 cm, Sitzhöhe: 48 cm Beschreibung: Stühle a...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Kirsche

Satz von sechs Biedermeierstühlen, Kirsche, Süddeutschland, um 1830
Satz von sechs identischen Stühlen aus der Biedermeierzeit um 1830. H x B x T: 90 x 50 x 43 cm, Sitzhöhe: 50 cm Hergestellt in Süddeutschland. Massive Kirsche und kirschfurniert. S...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Kirsche

Satz von vier Stühlen aus dem 18. Jahrhundert, Frankreich, Kirsche, bemalt, Directoire, um 1800
Ein Satz sehr ungewöhnlicher Stühle aus dem 18. Es handelt sich um einen Satz von vier Stühlen, die alle mit verschiedenen Bildern aus der griechischen Mythologie versehen sind. ...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Directoire, Stühle

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Stuhl des frühen 19. Jahrhunderts, Kirsche, Deutschland (Bavaria) 1800-1810
Biedermeier Stuhl Süddeutschland Kirsche Anfang des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 97 x 49 x 50 cm Sitzhöhe: 49 cm Beschreibung: Formschöner Stuhl aus massiver Kirsche i...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Kirsche

Satz von sechs französischen Directoire-Stühlen, signiert J-E Coryn, um 1800
Sechs identische antike Stühle Frankreich Buchenholz Directoire um 1800 Abmessungen: H x B x T: 87 x 45 x 41 cm, Sitzhöhe: 46 cm Beschreibung: Schöner Satz provinzieller französis...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Directoire, Esszimmerstühle

Materialien

Buchenholz

Satz von 10 Biedermeierstühlen, Esche, Süddeutschland, erste Hälfte 19.
Zehn identische Biedermeier-Tischstühle Süddeutschland Esche Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 89 x 44 x 42 cm - Sitzhöhe Brett: 45 cm - mit Polsterkissen 4...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Asche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von vier Biedermeier-Stühlen, Deutschland, 1820
Dieser Satz von vier Biedermeierstühlen ist ein sehr hübsches Beispiel für die Eleganz des Biedermeierstuhldesigns. Die nussbaumfurnierten Stühle haben ein klassisches Rückendekor mi...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Walnuss

Feiner Satz von vier Biedermeier-Stühlen aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von vier Wiener Biedermeier Stühlen aus Kirsche von ca. 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und höchste Quali...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Kirsche

Feiner Satz von vier Biedermeier-Stühlen aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von vier Wiener Biedermeier-Stühlen aus Nussbaumholz aus der Zeit um 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Satz von 4 Biedermeier-Stühlen, Süddeutsch, 1820
Dieses Set aus 4 Biedermeier-Stühlen stammt aus der Zeit um 1820 und kommt aus Süddeutschland. Die Stühle sind mit einem schönen Kirschbaumfurnier versehen. Die Rückseite zeigt ein s...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Kirsche

Satz von 4 Biedermeier-Stühlen, Süddeutsch, 1820
7.666 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Satz von 4 beeindruckenden Biedermeier-Stühlen aus Kirschbaumholz und ebonisiert um 1
Satz von 4 eindrucksvollen Biedermeier Stühlen aus Kirschholz und ebonisiert um 1840 Massivholz mit Kirschbaumfurnier. Ebonisierte Rückenlehne mit Sprossen in der Mitte. Klassische ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Polster, Holz, Kirsche

Satz von 4 Biedermeier Stühlen, Kirschbaumfurnier, Süddeutschland um 1830
Sehr eleganter Satz von 4 Biedermeier Stühlen aus Süddeutschland um 1830. Kirschholz furniert und massiv. Ebonisierte Rückendekoration in Form einer Leier, ein sehr klassizistisches ...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Kirsche