Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Sieben neoklassizistische italienische Stühle des frühen 19. Jahrhunderts, Mailand um 1820

10.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gruppe von sieben Stühlen Mailand, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts Nussbaumholz geschnitzt, grau-grün und cremefarben lackiert und teilweise vergoldet Sie messen: Höhe 36,61 Zoll (18,11 Zoll bis zum Sitz) x 19,29 Zoll x 19,68 (Höhe 93 cm - 46 cm bis zum Sitz - 49 cm x 50 cm) Jedes wiegt ca. 10.00 kg (ca. 22,04 lb) Erhaltungszustand: einige Gebrauchsspuren und einige Ausbesserungsarbeiten am Lack. Der grüne Stoff ist modern. Dies ist eines der beliebtesten Sitzmodelle in Mailand zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine vereinfachte Version der Modelle, die im Gefolge des Werks von Giocondo Albertolli (1742-1839) entstanden sind, der als "Restaurator des guten Geschmacks" gilt, d. h. als derjenige, der den klassischen Geschmack wiederbelebt hat. Diese Wiederbelebung machte Mailand zu einem der wichtigsten Schauplätze für die Entstehung der neuen neoklassischen Ästhetik im späten 18. und frühen 19. Seine Lehren verbreiteten sich dank seiner zahlreichen Abhandlungen und führten insbesondere in Mailand zur Entstehung einer leidenschaftlichen künstlerischen Strömung. Die fraglichen Stühle passen gut zu diesem Stil: Die geschwungene Rückenlehne ruht ganz natürlich auf den hinteren Beinen und beschreibt einen Halbkreis; der Beschlag mit der Sitzfläche ist gedreht. Die schlichten, säbelförmigen Hinterbeine kontrastieren mit der Form der Vorderbeine. Diese verzweigen sich vom Sitz aus über ein viereckiges Kapitell, verengen sich zu einer Einschnürung, die um einen Ring zentriert ist, und entwickeln sich dann zu einem Kegelstumpf. Dieser verjüngt sich nach unten hin stark, ist gerillt und endet in einer gedrehten Olivenform. Die Stühle sind nüchtern mit einem graugrünen und cremefarbenen Lack verziert, der Sitz und Rückenlehne einrahmt, und mit einem leicht erhabenen vergoldeten Profil verziert. Weitere goldene Akzente setzen die Linie und die Schnitzereien an den Beinen. Gerade die raffinierte Einfachheit des Aufbaus und der Verzierungen lassen auf eine noch frühere Datierung schließen, vielleicht um die Jahrhundertwende. Werke dieser Art finden sich vor allem in der Lombardei; siehe einige raffinierte Modelle, die im Museum für angewandte Kunst des Castello Sforzesco in Mailand aufbewahrt werden (Enrico Colle, Museo d'Arti Applicate, mobili e intagli lignei, Milano 1996, S. 294 n. 495).
  • Maße:
    Höhe: 93 cm (36,62 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)Sitzhöhe: 46 cm (18,12 in)
  • Verkauft als:
    Set von 7
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1820
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Neu lackiert. Geringfügiges Verblassen. Einige Gebrauchsspuren und einige Ausbesserungsarbeiten am Lack. Der grüne Stoff ist modern.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352217321572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sechs italienische Stühle aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Venedig, um 1750
Sechs geschnitzte Nussbaumstühle Venedig, Mitte des 18. Jahrhunderts Höhe 35,03 Zoll (18,70 Zoll bis zum Sitz) x 19,09 Zoll x 18,30 Zoll (89 cm - 47,5 cm bis zum Sitz - x 48,5 cm x ...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Esszimmerstühle

Materialien

Walnuss

Italienisches Sesselpaar mit Lederbezügen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Mailand um 1750
Paar Sessel Originalgeprägte Ledereinbände Mailand, um 1750 Sie messen: 40,94" hoch [18,11" bis zum Sitz] x 21,65" tief x 27,55". 104 cm hoch (46 bis zur Sitzfläche) x 55 cm tief...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Sessel

Materialien

Leder, Walnuss

Italienische geschnitzte Stühle aus Nussbaumholz mit Lederbezügen, Mailand, um 1750
Vier geschnitzte Nussbaumstühle mit Lederbezügen Mailand, um 1750 Sie messen: 39,37" hoch, 18,30" bis zum Sitz, 21,65" tief x 19,29" (100 cm hoch, 46,5 cm bis zur Sitzfläche, 55 c...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Stühle

Materialien

Leder, Walnuss

Antikes italienisches Sesselpaar mit Petit Point-Stickerei, Turin, um 1750
Paar geschnitzte Nussbaumsessel mit "Petit Point"-Stickerei Turin, um 1750 Sie sind 86 cm (33,8 in) hoch, 44 cm (17,32 in) hoch bis zum Sitz, 66 cm (25,98 in) breit und 60 cm (23,6 ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Sessel

Materialien

Wolle, Walnuss

Italienischer Bureau-Cabinet im Rokoko-Stil, Mailand, um 1760
Büro-Schrank mit ausklappbarem Schreibpult Lombardei, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Nussbaumholz mit geschnitztem Dekor und Nussbaum-Rüschenfurnier; aufgesetzte ebonisierte ...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Walnuss

Schreibtisch in der Mitte, Francesco und Giuseppe Cassina, Mailand, 26. Januar 1796
Von Francesco and Giuseppe Cassina
Mittlere Schreibplatte Gebrüder Cassina (Francesco und Giuseppe) Mailand, 26. Januar 1796 79.5 x 94 x 58.5 cm Zustand der Erhaltung: ausgezeichnet Der rechteckige Tisch hat eine min...
Kategorie

Antik, 1790s, Italian, Neoklassisches Revival, Schreibtische

Materialien

Holz, Mahagoni, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von sechs venezianischen Esszimmerstühlen aus dem 19.
Satz von sechs venezianischen Esszimmerstühlen des 19. Jahrhunderts. Elegante geschnitzte Form, die ihre ursprüngliche cremefarbene und vergoldete Lackierung beibehält; kürzlich neu ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Holz

Satz von 4 italienischen neoklassischen Seidenpolstersesseln
4 Stühle im italienischen Neoklassizismus, paketvergoldet und cremefarben bemalt, mit grünem Seidendamastbezug auf spiralförmig geriffelten, gedrechselten Beinen (19. Jahrhundert) A...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Beistellstühle

Materialien

Damast, Vergoldetes Holz

Satz von sieben italienischen bemalten Esszimmerstühlen des späten 18.
Satz von sieben italienischen bemalten Esszimmerstühlen des späten 18. Ein seltener und schöner Satz italienischer handbemalter Esszimmerstühle, bestehend aus zwei Sesseln und fünf ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Esszimmerstühle

Materialien

Samt, Holz

Satz von sechs italienischen Beistellstühlen aus der neoklassizistischen Periode
Satz von sechs italienischen Beistellstühlen im neoklassischen Stil. Walnuss. Passend dazu gibt es elegante geschnitzte Rückwände und eiförmige schwebende Elemente. Gut gealterte Nus...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Neoklassisch, Stühle

Materialien

Walnuss, Samt

Satz von sechs italienischen neoklassizistischen Esszimmerstühlen
Sechs vergoldete und mit Gesso verzierte Esszimmerstühle im neoklassizistischen Stil des frühen 19. Gepolsterte, rechteckige, geometrische Rückenlehnen mit abgestuften Seiten und aus...
Kategorie

Antik, 1810er, Italienisch, Neoklassisch, Esszimmerstühle

Materialien

Holz

Satz von sechs neoklassizistischen Stühlen, Deutschland um 1810
Tauchen Sie ein in die Eleganz der Vergangenheit mit diesem bemerkenswerten Set von 6 originalen neoklassischen Stühlen aus dem frühen 19. Jahrhundert in Süddeutschland. Die aus edle...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Esszimmerstühle

Materialien

Kirsche