Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Thomas Edward Collcutt, Collinson & Lock Sechsteilige Rosenholz-Zeichnungszimmer-Suite

5.794,27 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Thomas Edward Collcutt (1840 - 1924) für Collinson und Lock in London. Eine Rosenholz-Sitzgruppe für den Salon in Museumsqualität bestehed aus zwei Stillsesseln und Beistellstühlen. Bestehend aus: vier Beistell- oder Esszimmerstühlen, einem Stillsessel mit hoher Rückenlehne und einem mit niedriger Rückenlehne. Mit ringgedrehten Galerien, Pfosten und Stützen, die noch die ursprüngliche Polsterung aus Seidenbrokat mit Paisley-Muster aufweisen (einige Minderungen), identisch mit denen, die im Katalog von Collinson & Lock von 1871 abgebildet sind, siehe letztes Bild. Siehe auch Gere, Charlotte und Whiteway, Michael "Nineteeth-Century Design" London 1993, S. 283. Collcutt entwarf fast alle Möbel aus dem Katalog von Collinson und Lock von 1871. Im Auftrag von Richard D'Oyly Carte war Thomas Collcutt an den Entwürfen für das Savoy Hotel und das Royal English Opera House in London beteiligt, einer üppig dekorierten Inneneinrichtung mit einer großartigen Treppe aus Marmor und Alabaster, die im Januar 1891 mit einer aufwändigen Inszenierung der Oper Ivanhoe von Arthur Sullivan eröffnet wurde. Collcutt wurde 1906 zum Präsidenten des Royal Institute of British Architects gewählt; 1902 erhielt er die Goldmedaille dieser Gesellschaft, und drei Jahre zuvor wurde ihm der Grand Prix für Architektur in Verbindung mit seinen künstlerischen Leistungen bei der Pariser Ausstellung verliehen. Collinson and Lock of London „Art Furnishers“, gegründet in Partnerschaft mit F.G. Collinson and G.J. Lock, ehemalige Mitarbeiter von Jackson und Graham. Zu den von der Firma beschäftigte Designern gehörten T.E. Collcut, der Architekt der Gewerberäume, E.W. Godwin, der einen Vorschuss erhielt auf exklusive Designs für die Gesellschaft von 1872 bis 1874, H.W. Batley und Stephen Webb. Sie stellten Möbel für die neuen Gerichtshöfe nach Entwürfen von G.E. Street her zusammen mit Gillows und Holland and Sons und begannen 1881 mit der Dekoration des Savoy Theaters. Jackson and Graham wurde 1885 nach dem Umzug in die Oxford Street übernommen – zu einer Zeit, als das Unternehmen begann, lukrative Aufträge für bedeutende Londoner Haushalte auszuführen. Das Unternehmen wurde 1897 von Gillows übernommen. Die Firma Collinson und Lock wurde im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in London gegründet und erlangte schnell sowohl kommerziellen Erfolg als auch eine führende Position im Bereich des Designs. 1871 gab die Firma einen beeindruckenden illustrierten Katalog über "Künstlerische Möbel" heraus, mit von J. Moyr Smith gezeichneten Bildtafeln, die auf dem letzten Bild mit der Abbildung der Stühle zu sehen sind. John Moyr Smith entwarf übrigens für Mintons Kachelwerke und war Assistent von Christopher Dresser. 1873 trieben Collinson und Lock Handel in umfangreichen, neu gebauten Räumlichkeiten in der St. Bride Street. Die Firma produzierte weiterhin sehr hochwertige Möbelstücke und begann bald, mit neuen Materialien und Designs zu experimentieren. Sie wurde vor allem für ihre unverwechselbaren Kombinationen aus Rosenholz und Elfenbein sowie für ihre komplizierten italienisch anmutenden Arabesken, traditionellen Figuren und Blattranken bekannt. Die Form der Verzierung weist eindeutig auf die Arbeit von Stephen Webb, dem leitenden Gestalter von Collinson & Lock, hin, der später Professor für Bildhauerei am Royal College of Art wurde.
  • Schöpfer*in:
    Collinson & Lock (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Repariert: Der kleine Stuhl mit dem D-förmigen Sitz hat eine alte Reparatur an der Drehung über dem Sitz, eine starke und eine sehr gute professionelle Restaurierung. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige der ursprünglichen Paisley-Polsterung hat Verluste und Risse, aber im Großen und Ganzen ist es in ziemlich gut unter Berücksichtigung in den Bildern gezeigt.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2243322269862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thomas Edward Collcutt für Collinson & Lock. Aesthetic Movement Stuhl mit hoher Rückenlehne.
Von Collinson & Lock, Thomas Edwards
Thomas Edward Collcutt für Collinson & Lock. Ein schöner Stuhl aus Nussbaumholz mit hoher Rückenlehne und späterer kastanienbrauner Polsterung. Abgebildet im Katalog von Collinson un...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

E W Godwin zugeschrieben, Ein Satz von vier Aesthetic Movement Eichen Esszimmerstühlen
Von Edward William Godwin
Edward William Godwin zugeschrieben. Ein Satz von vier Eichenstühlen der Ästhetischen Bewegung mit geschnitzten Röschen an den Kopfstützen und einer gedrehten Galerie unter der Rück...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Beistellstühle

Materialien

Eichenholz

George Montague Ellwood. Hergestellt von J. S. Henry. Ein seltener Satz von zehn Esszimmerstühlen aus Eiche.
Von George Montague Ellwood, J.S. Henry
George Montague Ellwood. Hergestellt von J. S. Henry. Ein seltener Satz von acht Arts and Crafts Eichenstühlen und zwei Sesseln mit thronähnlichen Capes und wundervoll geschwungenen ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Arts and Crafts, Esszimmerstühle

Materialien

Eichenholz

T E Collcutt für Collinson & Lock. Ein Aesthetic Movement Stuhl mit hoher Rückenlehne aus Nussbaumholz.
Von Collinson & Lock, Thomas Edwards
Thomas Edward Collcutt für Collinson & Lock. Eine feine Qualität Aesthetic Movement Walnuss hohe Rückenlehne Stuhl mit später blau gepolstert. Abgebildet im Katalog von Collinson un...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Esszimmerstühle

Materialien

Walnuss

Stephen Webb für Collinson & Lock Attr. Spätviktorianischer Mahagoni-Sessel mit Intarsien
Von Collinson & Lock
Stephen Webb für Collinson & Lock aus London, zugeschrieben. Eine gute Qualität Englisch Renaissance Revival fein eingelegten Mahagoni Knopf zurück gepolsterten Sessel, stehend auf ...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Spätviktorianisch, Loungesessel

Materialien

Mahagoni

Charles Bevan, Gillows, Satz von sechs Esszimmerstühlen aus Eichenholz, Ästhetizismus
Von Gillows of Lancaster & London, Charles Bevan
Charles Bevan zugeschrieben, für Gillows.  Eine gute Qualität Satz von sechs englischen Aesthetic Movement Eiche Esszimmerstühle, mit zentralen Pfosten, um den Rücken von niedrigere...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Esszimmerstühle

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Prächtiges viktorianisches Parlor-Set aus dem 19. Jahrhundert
Dieses bemerkenswerte 5-teilige Wohnzimmer-Set aus dem 19. Jahrhundert ist ein atemberaubendes Beispiel für die Handwerkskunst und Eleganz der viktorianischen Ära. Diese Sitzgruppe b...
Kategorie

Antik, 1860er, Britisch, Viktorianisch, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Holz

Französische Salon-Suite aus Mahagoni im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts, 7 Teile
7-teilige französische Empire-Mahagoni-Salon-Suite aus dem 19. Jahrhundert, um 1880. Seltene 7-teilige Salongarnitur aus edlem Mahagoni. Das Set besteht aus einem 2-sitzigen Sofa, 2...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Stoff, Mahagoni

13teilige Mahagoni-Salon-Suite aus dem frühen 20. Jahrhundert
Anfang des 20. Jahrhunderts 13-teilige Mahagoni-Salon-Suite um 1920 Sehr nach dem Geschmack des Imperiums. Die Möbel können geteilt werden, so dass z. B. die Esszimmerstühle und -s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Empire Revival, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Stoff, Mahagoni

Louis Philippe I., 19. Jahrhundert, 5-teilige Salonsuite
Hochwertiges 5-teiliges vergoldetes Salonmöbel aus der Zeit von Louis Philippe I. um 1830. Wir freuen uns, diese hochwertige vergoldete Salonsuite mit originalem Wandteppichbezug au...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Wohnzimme...

Materialien

Wandteppich, Buchenholz, Farbe

Edwardianische Salon-Suite aus Seidenholz aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine sehr gute Qualität Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts, Edwardian Satinwood Salon Suite, oder Parlour Suite, bestehend aus zwei Sitz Settee und Paar Sessel, alle mit attraktiven Hand bemalt Polychromie Dekoration im gesamten und elegante Scrolling Arme mit gedrehten aufrechten unterstützt, auf eleganten gedrehten Beinen endend auf Original Messing Rollen erhöht. Dieses fabelhafte Möbelstück ist unglaublich elegant und versprüht echten edwardianischen Charme und Glanz. Die handgemalte Dekoration ist außergewöhnlich und üppig, sicherlich wurde bei der Anbringung nicht gespart, und sie wurde eindeutig von jemandem ausgeführt, der sein Handwerk beherrscht. Die Polsterung wurde erst vor kurzem erneuert und befindet sich daher in einem ausgezeichneten Zustand. Daher wäre es auch sehr einfach zu ersetzen oder zu ändern, wenn man es wünscht. Es ist erwähnenswert, dass diese Art von Salonsitzgruppe oft mit gepolsterten Paneelen und Kissen ausgestattet war, so dass auch die Möglichkeit besteht, diese zurückzustellen, wenn man dies wünscht. Die aktuelle Polsterung ist jedoch schön, sauber und passt sehr gut zu den Stücken, so dass das schöne Satinholz und die bemalten Verzierungen gut zur Geltung kommen. Wie alle von uns zum Verkauf angebotenen Gegenstände wurde auch diese Garnitur von unseren hochqualifizierten, geschulten Restauratoren für traditionelle antike Möbel geprüft, bevor sie zum Verkauf angeboten wurde, und erhielt eine natürliche Wachspolitur, die sicherstellt, dass sie für die sofortige Aufstellung in Ihrem Zuhause bereit ist. Um 1900. Sofa Höhe 38in. Sofa Breite 46.5in. Sofa Tiefe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Seidenholz

Chippendale-Suite aus dem 19. Jahrhundert
Absolut atemberaubend Nussbaum Chippendale-Stil dekorative Sofa mit zwei beeindruckende Seite Stühle. Dieses fantastische Set wurde möglicherweise in Südamerika in den 1800er Jahren...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Brasilianisch, Land, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Walnuss