Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Thomas Edward Collcutt, Collinson & Lock Sechsteilige Rosenholz-Zeichnungszimmer-Suite

Angaben zum Objekt

Thomas Edward Collcutt (1840 - 1924) für Collinson und Lock in London. Eine Rosenholz-Sitzgruppe für den Salon in Museumsqualität bestehed aus zwei Stillsesseln und Beistellstühlen. Bestehend aus: vier Beistell- oder Esszimmerstühlen, einem Stillsessel mit hoher Rückenlehne und einem mit niedriger Rückenlehne. Mit ringgedrehten Galerien, Pfosten und Stützen, die noch die ursprüngliche Polsterung aus Seidenbrokat mit Paisley-Muster aufweisen (einige Minderungen), identisch mit denen, die im Katalog von Collinson & Lock von 1871 abgebildet sind, siehe letztes Bild. Siehe auch Gere, Charlotte und Whiteway, Michael "Nineteeth-Century Design" London 1993, S. 283. Collcutt entwarf fast alle Möbel aus dem Katalog von Collinson und Lock von 1871. Im Auftrag von Richard D'Oyly Carte war Thomas Collcutt an den Entwürfen für das Savoy Hotel und das Royal English Opera House in London beteiligt, einer üppig dekorierten Inneneinrichtung mit einer großartigen Treppe aus Marmor und Alabaster, die im Januar 1891 mit einer aufwändigen Inszenierung der Oper Ivanhoe von Arthur Sullivan eröffnet wurde. Collcutt wurde 1906 zum Präsidenten des Royal Institute of British Architects gewählt; 1902 erhielt er die Goldmedaille dieser Gesellschaft, und drei Jahre zuvor wurde ihm der Grand Prix für Architektur in Verbindung mit seinen künstlerischen Leistungen bei der Pariser Ausstellung verliehen. Collinson and Lock of London „Art Furnishers“, gegründet in Partnerschaft mit F.G. Collinson and G.J. Lock, ehemalige Mitarbeiter von Jackson und Graham. Zu den von der Firma beschäftigte Designern gehörten T.E. Collcut, der Architekt der Gewerberäume, E.W. Godwin, der einen Vorschuss erhielt auf exklusive Designs für die Gesellschaft von 1872 bis 1874, H.W. Batley und Stephen Webb. Sie stellten Möbel für die neuen Gerichtshöfe nach Entwürfen von G.E. Street her zusammen mit Gillows und Holland and Sons und begannen 1881 mit der Dekoration des Savoy Theaters. Jackson and Graham wurde 1885 nach dem Umzug in die Oxford Street übernommen – zu einer Zeit, als das Unternehmen begann, lukrative Aufträge für bedeutende Londoner Haushalte auszuführen. Das Unternehmen wurde 1897 von Gillows übernommen. Die Firma Collinson und Lock wurde im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in London gegründet und erlangte schnell sowohl kommerziellen Erfolg als auch eine führende Position im Bereich des Designs. 1871 gab die Firma einen beeindruckenden illustrierten Katalog über "Künstlerische Möbel" heraus, mit von J. Moyr Smith gezeichneten Bildtafeln, die auf dem letzten Bild mit der Abbildung der Stühle zu sehen sind. John Moyr Smith entwarf übrigens für Mintons Kachelwerke und war Assistent von Christopher Dresser. 1873 trieben Collinson und Lock Handel in umfangreichen, neu gebauten Räumlichkeiten in der St. Bride Street. Die Firma produzierte weiterhin sehr hochwertige Möbelstücke und begann bald, mit neuen Materialien und Designs zu experimentieren. Sie wurde vor allem für ihre unverwechselbaren Kombinationen aus Rosenholz und Elfenbein sowie für ihre komplizierten italienisch anmutenden Arabesken, traditionellen Figuren und Blattranken bekannt. Die Form der Verzierung weist eindeutig auf die Arbeit von Stephen Webb, dem leitenden Gestalter von Collinson & Lock, hin, der später Professor für Bildhauerei am Royal College of Art wurde.
  • Schöpfer*in:
    Collinson & Lock (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Repariert: Der kleine Stuhl mit dem D-förmigen Sitz hat eine alte Reparatur an der Drehung über dem Sitz, eine starke und eine sehr gute professionelle Restaurierung. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige der ursprünglichen Paisley-Polsterung hat Verluste und Risse, aber im Großen und Ganzen ist es in ziemlich gut unter Berücksichtigung in den Bildern gezeigt.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2243322269862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thomas Edward Collcutt für Collinson & Lock. Aesthetic Movement Stuhl mit hoher Rückenlehne.
Von Thomas Edwards, Collinson & Lock
Thomas Edward Collcutt für Collinson & Lock. Ein schöner Stuhl aus Nussbaumholz mit hoher Rückenlehne und späterer kastanienbrauner Polsterung. Abgebildet im Katalog von Collinson un...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Thomas Edward Collcutt für Collinson & Lock. Aesthetic Movement Stuhl mit hoher Rückenlehne.
Von Thomas Edwards, Collinson & Lock
Thomas Edward Collcutt für Collinson & Lock. Ein hochwertiger Palisanderstuhl der Ästhetischen Bewegung mit hoher Rückenlehne und späterer blauer Polsterung.
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Beistellstühle

Materialien

Rosenholz

T E Collcutt für Collinson & Lock. Ein Aesthetic Movement Stuhl mit hoher Rückenlehne aus Nussbaumholz.
Von Thomas Edwards, Collinson & Lock
Thomas Edward Collcutt für Collinson & Lock. Eine feine Qualität Aesthetic Movement Walnuss hohe Rückenlehne Stuhl mit später blau gepolstert. Abgebildet im Katalog von Collinson un...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Esszimmerstühle

Materialien

Walnuss

H W Batley. Collinson & Lock Ein Aesthetic Movement Beistellstuhl mit Blumendekor
Von Collinson & Lock, Henry William Batley
H W Batley für Collinson und Lock. Ein feiner Beistellstuhl des Aesthetic Movement mit durchbrochener Blumendekoration auf der Rückenlehne. Die ursprüngliche Sitzfläche aus Schilfroh...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Beistellstühle

Materialien

Walnuss, Gehstock

E W Godwin. Seltener anglo-japanischer Couchtisch aus Palisanderholz von Collinson & Lock
Von Collinson & Lock, Edward William Godwin
E W Godwin. Collinson & Lock oder Gillows. Ein äußerst seltener Couchtisch aus anglo-japanischem Palisanderholz. Meines Wissens gibt es keine weiteren Exemplare dieses Couchtisches a...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Anglo-japanisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Rosenholz

Collinson & Lock Aesthetic Movement Schreibtisch mit zwei Schubladen.
Von Collinson & Lock
Collinson & Lock Ein hochwertiger Aesthetic Movement-Schreibtisch mit zwei Schubladen, komplett aus massivem Palisanderholz gefertigt, einschließlich der Schubladenverkleidungen. Die...
Kategorie

Antik, 1880er, Britisch, Ästhetizismus, Schreibtische

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanisches viktorianisches 5-teiliges Wohnzimmer-Set aus Rosenholz
Amerikanisches viktorianisches, filigran geschnitztes und laminiertes Palisanderholz, 5-teilige Salongarnitur (STANTON HALL Muster, J&JW MEEKS) (Einzeln erhältlich: Sofa 044029A: 66 ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Polster, Rosenholz

Amerikanisches viktorianisches 6-teiliges Wohnzimmer-Set aus Rosenholz
Von John Henry Belter
Amerikanisches viktorianisches Palisanderholz 6-teiliges Salonset mit Scroll Design Rücken. Polsterung variiert in Farbe und Zustand. (att: John Henry Belter) (2 Sofas, 1 Sessel, 3 B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Rosenholz, Holz

Atemberaubende Redwood Sheraton Revival Chesterfield Bibliothek Sessel Teil einer Suite
Von Sheraton Revival
Wir freuen uns, diesen atemberaubenden massiven Palisander-Sessel im Sheraton-Revival-Stil mit Knöpfen aus dem Jahre 1900 zum Verkauf anzubieten Dieser Artikel ist Teil einer Suit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Beistellstühle

Materialien

Polster

3 Pieces Mitte des 20. Jahrhunderts Muschelrücken-Wohnzimmer-Suite
3-teilige Wohnzimmersuite aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Muschelrücken um 1950. Elegante Lounge-Suite, die jedem Interieur einen Hotel-Look verleiht und ganz im Stil des Art...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Art déco, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Stoff, Buchenholz

Ende des 19. Jahrhunderts 7-teilige Wohnzimmersuite aus Maserbirke
7-teilige Wohnzimmergarnitur aus Maserbirke, Ende 19. Jahrhundert, CIRCA 1890. Das Set besteht aus 1 Sofa und 6 einzelnen Esszimmerstühlen. Wunderschöne goldfarbene Birkenfurniere ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Viktorianisch, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Stoff, Birke

Außergewöhnliche italienische elfenbeinfarbene vergoldete Salon-Wohnzimmer-Suite, 19. Jahrhundert
Diese prächtige und fein geschnitzte Sitzgruppe besteht aus einem Sofa, zwei Sesseln, zwei Einzelstühlen, zwei Fensterbänken und vier Bänken mit Originalvergoldung. Provenienz aus e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Wohnzimmer-Sets

Materialien

Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen