Objekte ähnlich wie Großes vergoldetes Gesso-Pfeilerglas aus dem 18. Jahrhundert, John Belchier zugeschrieben George I. zugeschrieben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Großes vergoldetes Gesso-Pfeilerglas aus dem 18. Jahrhundert, John Belchier zugeschrieben George I. zugeschrieben
49.401,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein großes und bedeutendes Georg I. Gilt-Gesso-Pier-Glas, das John Belchier zugeschrieben wird, CIRCA 1725. England.
Geteilt durch die originalen gewölbten und rechteckigen, weich abgeschrägten Spiegelplatten innerhalb einer gadronierten und foliierten geschnitzten Bordüre, die von einem beeindruckenden blattförmigen Wappen überragt wird, flankiert von reich geschnitzten Akanthusflügeln über einem punkverzierten geschnitzten Fries.
Provenienz
Clopton Hall, Rattlesden, Suffolk
John Belchier
The Sun", Südseite des St. Paul's Churchyard, London; Kunsttischler (fl.1699 - 1753).
Dieser beeindruckende Spiegel kann mit Sicherheit dem Londoner Möbelschreiner John Belchier zugeschrieben werden, da er Ähnlichkeiten mit zwei großen Pfeilergläsern aufweist, die er 1723 und 1726 an John Meller in Erdigg in Denbighshire, Wales, lieferte (National Trust; illustriert, Early Georgian Furniture, von Adam Bowett, S.292, Tafeln 6:50-51). Ursprünglich waren sie für das zweitbeste Schlafzimmer bzw. das beste Schlafgemach bestimmt, jetzt hängen sie im Salon. Der frühere Spiegel weist eine vergleichbare Bandverzierung mit doppelten Schriftrollen auf, die eine Maske zentrieren, während der zweite Spiegel kühne, nach innen geschwungene Schriftrollen aufweist, die in hohem Relief entlang des oberen Randes des Rahmens geschnitzt sind und sich mit dem oberen Rand der Platte überschneiden. Diese charakteristischen, palmenähnlichen Schriftrollen finden sich auch auf anderen Spiegeln, die Belchier zugeschrieben werden, darunter ein Exemplar in der Sammlung Untermyer, Metropolitan Museum, New York (46.116), und ein Girandole-Spiegel, ebenfalls mit einer zentralen geflügelten Cherub-Maske im Wappen, der bei Sotheby's London am 20. November 2007 verkauft wurde (Los 13).
John Belchier (gest. 1753), möglicherweise hugenottischer Herkunft, wurde in Oxfordshire geboren und absolvierte von 1699 bis 1707 eine Lehre bei der London Joiners' Company. Im Jahr 1717 ließ er sich im "The Sun" auf dem St. Paul's Churchyard in London nieder, wo er laut seinem Handelsregisterauszug "alle Arten von Kabinettarbeiten, Stühlen, Gläsern, Wandleuchtern und Kutschengläsern" herstellte. In einem anderen Handelsregisterauszug heißt es, dass er "alle Arten von feinen Peer- und Chimney-Gläsern und Glaswandleuchtern sowie alle Cabbinet Makers Goods schleift und herstellt", was darauf hindeutet, dass Spiegel und Wandleuchter eine besondere Spezialität seiner Werkstatt waren. Sein bedeutendster Kunde war der Londoner Anwalt und Master of the High Court of Chancery John Meller (1665-1733) für seinen Landsitz in Erdigg bei Wrexham. Neben Piergläsern und Wandleuchtern lieferte Belchier 1720 ein prächtiges, geschnitztes und vergoldetes Staatsbett aus Holz, und man nimmt an, dass er zwei japonierte Büroschränke lieferte, eine andere Art von Möbeln, mit denen Belchiers Werkstatt oft in Verbindung gebracht wird.
- Zugeschrieben:John Belchier (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 181 cm (71,26 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:George I. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1720-1730
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In hervorragendem Originalzustand.
- Anbieterstandort:Oxfordshire, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU4936235496882
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
24 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Faringdon , Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVergoldeter Gesso-Pfeilerglasspiegel aus dem 18. Jahrhundert, George I.-Stil, nach John Belchier
Seltener Gilt-Gesso-Pier-Glas-Spiegel von Georg I., CIRCA 1725. England.
Nach der Art von John Belchier
Der Spiegel hat einen kunstvoll geschnitzten Gold-Gesso-Rahmen, der im 18. Ja...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Pfeilerspiegel und Konsolen...
Materialien
Blattgold
Seltener Spiegel aus geschnitztem Gesso und Giltholz aus dem 18. Jahrhundert (George II), CIRCA 1730
Der akanthusgeschnitzte Schwanenhalsgiebel wird von einer geschnitzten Wappenkartusche gekrönt, die von gegenüberliegenden C-Rollen auf einem eiförmigen Sockel flankiert wird, der zu...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Pfeilerspiegel und ...
Materialien
Glas, Spiegel, Vergoldetes Holz
Vergoldeter Gesso-Pfeiler- oder Konsolenspiegel im Stil von George I. aus dem 18. Jahrhundert, nach Belchier
Eine feine und seltene frühen 18. Jahrhundert George I vergoldet Gesso Pier oder Konsolenspiegel.
Nach dem Vorbild von John Belchier
Die geformte, abgeschrägte Spiegelplatte s...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Pfeilerspiegel und Konsolen...
Materialien
Spiegel, Vergoldetes Holz, Gips
16.349 €
Kostenloser Versand
Seltenes Paar Rocco-Giltwood-Spiegel aus Georg III. des 18. Jahrhunderts, ca. 1760-1770
Ein wichtiges und seltenes Paar geschnitzter Spiegel aus Giltholz von George III.
England, ca. 1760-1770
Ein schönes und seltenes Paar vergoldeter Spiegel aus der Zeit von George II...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Pfeilerspiegel und Konsolenspi...
Materialien
Blattgold
Feiner William-and-Mary-Kissenspiegel aus gemasertem Nussbaumholz, 17. Jahrhundert, C, 1690
Großer Kissenspiegel aus gemasertem Nussbaumholz, William and Mary, 17. Jahrhundert, ca. 1680-1700.
Die Spiegelplatte mit weichem, abgeschrägtem Rand wird von einem Rahmen aus pulve...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Walnuss
William-Mary-Oliv-Austern-Kissenspiegel aus dem 17. Jahrhundert, um 1690
William and Mary, 17. Jahrhundert, olivgrünes Austernkissen, gerahmtes Schauglas, um 1690. England
Die Spiegelplatte aus dem 17. Jahrhundert wird von einer quer verlaufenden Karnies...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Olivenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
18. Jahrhundert George II Periode geschnitzt Gesso und Giltwood Spiegel
Eine feine 18. Jahrhundert George II Periode Giltwood Spiegel mit Schwanenhals Giebel und zentrale Kartusche Beibehaltung seiner ursprünglichen vauxhall weichen abgeschrägten Spiegel...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Wandspiegel
Materialien
Gips, Spiegel, Vergoldetes Holz
Feiner vergoldeter Gesso Girandole-Wandspiegel aus der George-I-Periode
Ein feiner vergoldeter Gesso-Wandspiegel aus dem frühen 18. Jahrhundert, der Rahmen mit Muscheln an der Spitze und Schürze, erhabenen brünierten Riemenwerk und Scrolling Ranken auf e...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Wandspiegel
Materialien
Gips
Italienisch, Lucca, geschnitzter hoher Spiegel aus vergoldetem Holz, frühe neoklassizistische Periode, spätes 18. Jahrhundert
Mit einem inneren rechteckigen Rahmen mit einem gefurchten geformten Rand und eine ursprüngliche zweiteilige Spiegelplatte, der innere Rahmen von einem Prince of Wales Finial und Bla...
Kategorie
Antik, 1780er, Italienisch, Neoklassisch, Pfeilerspiegel und Konsolenspi...
Materialien
Vergoldetes Holz
Vergoldeter Gesso-Pfeilerspiegel im Stil von George I.
Ein geschnitzter Spiegel aus Goldholz und Gesso im Stil von George I. Die rechteckige Spiegelplatte befindet sich in einem blatt- und muschelgeschnitzten, profilierten Rahmen unter e...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, George I., Pfeilerspiegel ...
Materialien
Blattgold
6.880 € / Objekt
Vergoldeter Gesso-Spiegel aus der George-II-Periode des frühen 18. Jahrhunderts
Eine feine und beeindruckende frühen 18. Jahrhundert George II Periode vergoldet Gesso Spiegel mit abgeschrägten Platte, mit Blatt geschnitzt zentralen geschnitzten Kartusche und ges...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Vergoldetes Holz
Hervorragende große George III Giltwood neoklassischen Pier Glas mit Original-Teller
Eine schöne und originale 18. Jahrhundert Pier Glas in einem sehr gut geschnitzt vergoldetem Rahmen Beibehaltung seiner ursprünglichen zweiteiligen Spiegelplatte mit stimmungsvollen ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, George III., Pfeilerspiegel und Konsolenspiegel
Materialien
Spiegel