Objekte ähnlich wie Antiker Giltwood Spiegel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Antiker Giltwood Spiegel
25.666,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein geschnitzter Vergoldungsspiegel von sehr großem Umfang und großer Qualität, hergestellt von Froom & Cribbs aus London. Der wunderschön geschnitzte Holzrahmen ist mit Blumen und Blattwerk verziert. Der gewölbte Deckel wird von einer offenen Muschelkartusche mit Adlerwappen zentriert.
Sowohl der Rahmen als auch das Glas sind in gutem Zustand.
Auf der Rückseite sind der Name und die Adresse eines wichtigen Londoner Herstellers aufgestempelt.
Froom & Cribbs 1832-1849. In 136 Strand, London.
Schnitzer und Vergolder, Hersteller von Spiegeln, Bilderrahmenhersteller. William Froom (1791-1865) wurde 1791 in St. George the Martyr, Southwark, als Sohn von William und Martha Froom getauft. Zum ersten Mal wurde er 1825 bekannt, als er an einer Versammlung von mehr als fünfzig Meistern der Schnitzerei und Vergoldung teilnahm, die beschlossen, sich den Forderungen der Gesellen nach einer Lohnerhöhung zu widersetzen (The Times 30. Juni 1825). Er war der Nachfolger von Fentham & Co (qv) in 136 Strand und verwendete viele Jahre lang die Bezeichnung "Late Fentham & Co" auf seinem Geschäftsetikett. Bis 1829 ging Froom eine kurzlebige Partnerschaft mit William Cribb (qv) ein, die 1831 aufgelöst wurde (London Gazette vom 3. Mai 1831). William Froom und seine Frau Elizabeth Anne hatten fünf Kinder, die zwischen 1831 und 1840 geboren und in St. Mary-le-Strand getauft wurden. 1836 bis 1842 war William Froom Kunde des Herstellers von Kompositionsornamenten George Jackson & Sons (qv) (siehe Jackson-Kontobuch, V&A Archive of Art and Design, AAD/2012/1/2/3). Im Verzeichnis von 1839 war Froom als suchender Glasmacher und in der Volkszählung von 1841 als Hersteller von Flachglas aufgeführt. Aus seinen Einträgen im Postamtsverzeichnis geht hervor, dass er sich 1849 aus dem Geschäft zurückgezogen hat. In der Volkszählung von 1851 lebte er am Oxford Square als Grundbesitzer. Er starb am 9. April 1865 in 71 Gloucester Terrace, Hyde Park, und hinterließ seiner Frau und seiner Familie eine beträchtliche Summe von bis zu 100.000 Pfund, ohne jedoch sein früheres Geschäft zu erwähnen. Sowohl auf dem Handelsetikett von William Froom als auch auf dem von Froom & Cribb aus 136 Strand wird das Unternehmen als "Looking Glass Manufacturers, Carvers and Gilders, and Picture Frame Makers" (Hersteller von Schaugläsern, Schnitzern und Vergoldern sowie Hersteller von Bilderrahmen) aufgeführt, wobei der Standort in der Nähe des Somerset House angegeben wird. Ein Beispiel für das Etikett von Froom, das "W. Froom', findet sich auf einem konvexen Spiegel von etwa 1825 (repr. Sotheby's New York, 16. April 2005, Lot 46, Informationen von Edgar Harden), während das von Froom & Cribb auf dem Rahmen eines Abdrucks von Henry Dawes Schabkunstwerk, John Philip Kemble als Hamlet, veröffentlicht am 30. März 1827 (Sammlung Christopher Lennox-Boyd), zu finden ist. Ein etwas späteres Etikett, als "William Froom", aus 136 Strand, beschreibt das Lokal als in der Nähe der Waterloo Bridge gelegen (Beispiel auf James Ramsays Ann Hodgson, um 1830, Informationen von Elizabeth Robertson, 1992).
- Schöpfer*in:W. Froom (Workshop/Studio)
- Maße:Höhe: 269,24 cm (106 in)Breite: 195,58 cm (77 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
- Stil:Georgian (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1830
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Tyrone, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: AF0901stDibs: LU1082215808671
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
61 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tyrone, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker Overmantel-Spiegel
Großer antiker irischer Spiegel aus geschnitztem Goldholz mit Mantel. Das Seil Twist dekoriert geformten Rahmen, von einem verzierten Blatt Giebel mit flankierenden Schnitzereien an ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, Neurokoko, Kaminspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz
6.883 €
Antiker Spiegel aus der Chippendale-Periode
Von Thomas Chippendale
Spiegel mit wunderschön geschnitztem und bemaltem Holzrahmen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts – Chippendale-Periode. Der hervorragend geschnitzte, bemalte Holzrahmen umfasst einen ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Wandspiegel
Materialien
Holz
Paar viktorianische Girandolen aus vergoldetem Kiefernholz und Gesso, um 1870
Ein Paar viktorianischer Girandolen aus vergoldetem Kiefernholz und Gesso, im Geschmack des Rokoko-Rivalen.
Jede Girandole hat ihre originalen Spiegelplatten und drei Schneckenarm...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, Viktorianisch, Girandolen
Materialien
Kiefernholz
Paar geschnitzte neoklassizistische Ovalspiegel aus Giltholz
Von Robert Adam
Ein sehr schönes Paar neoklassizistischer, geschnitzter und vergoldeter ovaler Spiegel des späten 18. Jahrhunderts mit Originalplatten. Die mit Perlen besetzten ovalen Rahmen haben h...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Irisch, Neoklassisch, Kaminspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz
Großer antik lackierter Holzkamin mit Übermantelspiegel
Ein großer antiker, bemalter Holzkamin mit einem Spiegel über dem Mantel.
Er ist im palladianischen Stil von George II. gefertigt und hat seine ursprüngliche Lackierung behalten.
De...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Kiefernholz
Französischer Konsolentisch im Régence-Stil aus dunklem Holz und Gold, um 1860
Französischer Konsolentisch im Régence-Stil aus dunklem Holz und vergoldet, um 1860
Ein antiker Holztisch im französischen Régence-Stil mit vergoldeten Elementen und einer Platte au...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Konsolentische
Materialien
Kiefernholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Spiegel aus Gildenholz
Italienischer Spiegel aus vergoldetem Holz der Belle Époque. Dieser reich handgeschnitzte Spiegel aus dem neunzehnten Jahrhundert ist ein auffälliges Accessoire für jeden anspruchsvo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Pfeilerspiegel...
Materialien
Glas, Spiegel, Holz, Vergoldetes Holz
Großer Rokoko-Spiegel aus Giltwood, 19. Jahrhundert, abgeschrägt
Dieser prächtige französische Spiegel ist ein hervorragendes Beispiel für die Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts und vereint Grandeur, Eleganz und feine Ornamente. Das aus Holz und ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Standspiegel und Ganzkörperspiegel
Materialien
Spiegel, Stuck, Vergoldetes Holz
Englisch Georgian Style Giltwood Shell Spiegel
Eine gute englische georgianischen Stil vergoldet Holz geschnitzt Spiegel mit Muschel und gebrochenem Bogengiebel Kamm über abgeschrägter Spiegelplatte. Label A.W. Johnson Vergold...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Wandspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz
Italienischer neoklassischer Spiegel aus Giltwood
Mit Originalvergoldung. Der Deckel ist mit einem Delphinpaar verziert. Insgesamt schön geschnitzt und vergoldet guillochiert geschnitzt Rahmen. Aus dem Nachlass von Dariel Firestone.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Pfeilerspiegel...
Materialien
Vergoldetes Holz
Französischer Louis XVI-Giltwood-Spiegel
Französischer Spiegel im Louis-XVI-Stil, geschnitzt und vergoldet, 19. Circa 1870. Ein zeitloser und klassischer Touch für eine schöne Einrichtung.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Standspiegel und Ganzkörperspiegel
Materialien
Spiegel, Vergoldetes Holz
5.835 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Wandspiegel aus vergoldetem Holz im Stil des 18. Jahrhunderts
Wandspiegel aus vergoldetem Holz im Stil des 18. Jahrhunderts mit kunstvoll geschwungenem und mit Blattwerk verziertem Rahmen, der die ursprüngliche Spiegelplatte umschließt.
Abmessu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Wandspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz
2.239 € Angebotspreis
32 % Rabatt