Objekte ähnlich wie Dressing-Spiegel und Schmuckschrank von Madame Mere, vonizia Bonaparte
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Dressing-Spiegel und Schmuckschrank von Madame Mere, vonizia Bonaparte
69.407,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein Spiegel- und Schmuckschrank aus Mahagoni, der einst Leitizia Bonaparte, der Mutter von Napoleon, gehörte. Der furnierte, halbrunde Spiegel wird von Säulen umrahmt, die mit vergoldeten Bronzekassetten und einarmigen Kerzenhaltern versehen sind.
Der untere Teil ist mit zwei Türen versehen, die sich öffnen lassen, um neun flache Lederkartons und sechs Schmuckschubladen freizugeben; der gesamte Korpus ist reich mit vergoldeten Bronzefriesen und verschiedenen klassischen Motiven verziert. Ähnliche vergoldete Bronzebeschläge finden sich auf verschiedenen Möbelstücken in der Sammlung des Pariser Louvre.
Dieses seltene, museumswürdige Möbelstück stammt aus dem Chateau Du Pont Sur Seine. Das Stück ist nicht gestempelt, aber die Qualität des Mahagonis und die Anzahl der fein ziselierten und brünierten Beschläge aus vergoldeter Bronze sowie das Vorhandensein des Cartonniers und der Schmuckschubladen deuten mit ziemlicher Sicherheit auf eine königliche Provenienz hin, und es stammt mit ziemlicher Sicherheit aus der Werkstatt von Georges Jacob.
Das Chateau De Pont Sur Seine wurde 1632 erbaut und beherbergte so bedeutende historische Persönlichkeiten wie Catherine de Medicis und Kardinal Richelieu. Ende des 17. Jahrhunderts erwarb es der Herzog von Sachsen, einer der Onkel Ludwigs XVI., dessen Familie es bis 1792 besaß, bis sie es zu Beginn der Französischen Revolution verlassen musste, um der Guillotine zu entgehen. Obwohl es durch die Revolutionen beschädigt wurde, war es noch immer bewohnbar. 1805 kaufte Napoleon das Schloss für seine Mutter Madame Letizia Bonaparte, die dort bis zu Napoleons Sündenfall im Jahr 1814 wohnte. Madame Mere war es gestattet, Möbel und andere Kunstgegenstände aus kaiserlichen Sammlungen auszuleihen, und es ist fast sicher, dass dieser Spiegel ein solches Stück war. Nachdem Madame Mere aus dem Schloss geflohen war, wurde es vom siegreichen preußischen Prinzen von Württemberg eingenommen. Nachdem er einen Großteil der üppigen Einrichtung des Schlosses geplündert hatte, befahl er seinen Truppen, es niederzubrennen. Das Schloss lag in Trümmern, bis es 1820 von dem französischen Industriellen Casimir Perier erworben wurde, der es in seiner ursprünglichen Pracht wieder aufbaute und dort mit seiner Familie residierte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts baute der Sohn des Herzogs das Schloss in seiner heutigen Form mehrfach aus. Der Spiegel stammt aus dem Nachlass des Duc D'Audiffret Pasquier.
Frankreich, um 1800.
- Zugeschrieben:Georges Jacob (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 170,18 cm (67 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1800
- Zustand:Neu gepolstert. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Bronzen wurden neu vergoldet.
- Anbieterstandort:Vancouver, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU4631214794021
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1981
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
163 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vancouver, Kanada
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCheval-Spiegel im französischen Empire-Stil aus Mahagoni und vergoldeter Bronze
Ein zentral drehbarer Chevalspiegel mit vergoldeten Bronzebeschlägen; der gewölbte, abgeschrägte Spiegel ist in Mahagoni mit vergoldeten Bronzerosetten gerahmt; der Spiegel wird auf ...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Empire, Standspiegel und Gan...
Materialien
Mahagoni
Österreichischer Biedermeier-Tischspiegel des frühen 19. Jahrhunderts
Ein seltener Biedermeier Standspiegel aus Ebenholz und Obstholz. Der schildförmige Rahmen trägt einen ovalen Spiegel, der von zwei gegenüberliegenden ebonisierten ägyptischen Sphynxe...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tischspiegel
Materialien
Obstholz
Italienischer Gildeholzspiegel und Demilunenkonsole aus dem späten 18.
Ein bedeutender italienischer Vergoldungsspiegel aus dem 18. Jahrhundert über einem entsprechenden Konsolentisch aus vergoldetem Halbmondholz mit weißer Marmorplatte. Der Tisch hat e...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Pfeilerspiegel...
Materialien
Spiegel, Buchenholz
Österreichischer Biedermeier-Schminktisch-Spiegel aus der Periode
Ein sehr hübscher und ungewöhnlicher Frisierspiegel, der wahrscheinlich in Österreich Anfang bis Mitte des 19. Der schildförmige Spiegel hat eine vergoldete Kartusche auf der Obersei...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tischspiegel
Materialien
Holz
2.359 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großer Mahagoni-Schrank aus der Belle Epoque im Stil von F. Linke, Spiegel und vergoldeter Bronze
Von François Linke
Ein prächtiges französisches Exemplar aus dem frühen 20. Mahagoni und vergoldete Bronze im Louis XVI-Stil nach der Art von Francois Linke. Der gewölbte Aufsatz wird von einem Lorbe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kleiderschränke
Materialien
Bronze
Englischer Regency-Spiegel im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts, vergoldetes Holz
Ein feines Regency Vergoldung und Zusammensetzung dreifache Platte overmantel Spiegel, jeder Spiegel abgeschrägt wird. Der Fries ist mit ebonisierten Kugeln über abwechselnden Akanth...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Wandspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großer französischer Empire-Schminkspiegel aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr beeindruckende große 19. Jahrhundert Mahagoni und Ormolu Französisch Empire Ankleidespiegel mit einem ägyptischen Einfluss, der pyramidenförmigen oben mit einem Ormolu Gesi...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Empire, Pfeilerspiegel und Konsolenspiegel
Materialien
Goldbronze
Empire-Stil-Spiegel:: Italien:: frühes 19. Jahrhundert
Der Spiegel im Empire-Stil ist ein wertvolles dekoratives Objekt, das in der Emilia (Italien) im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts hergestellt wurde.
Prächtiger schwenkbarer Sp...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Standspiegel und Ganzkörpers...
Materialien
Holz
8.400 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Empire Psyche des Empire, Frankreich um 1810
Großer Standspiegel mit drehbarem Spiegel in einem gewölbten Rahmen. Der Spiegel wird von seitlichen Säulen gehalten, die in feuervergoldeten Bronzeurnen enden. Die Sockel sind ebenf...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Standspiegel und Gan...
Materialien
Mahagoni
Neoklassizistisches französisches Provinzstil Spiegel
Französisch provinziell neoklassizistisch Spiegel. Rot, grün und vergoldet bemalter Tabernakelspiegel im neoklassizistischen Stil mit zentraler Platte, flankiert von spitz zulaufend...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Wands...
Materialien
Holz, Spiegel
Tischspiegel, Frankreich, frühes 19. Jahrhundert
Tischspiegel aus Mahagoni auf Eiche mit urnenförmigen Zinnen aus Messing und vier Schubladen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tischspiegel
Materialien
Messing
19. Jahrhundert Frisiertischspiegel im Empire-Stil
19. Jahrhundert Frisiertischspiegel im Empire-Stil
Ein Schminktischspiegel mit kippbarem Spiegel, der mit Schrauben aus dem 19. Jahrhundert an der Seite befestigt ist.
Der Tischspi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Empire, Tischspiegel
Materialien
Nussbaumholz