Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Edgar Brandt Attr., Französischer schmiedeeiserner Art-déco-Tischspiegel, ca. 1920er Jahre

4.212,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französischer Art déco Tischspiegel mit Schlangensockel Schmiedeeisen CIRCA 1920 ÜBER Dieser elegante, schmiedeeiserne amerikanische Art-Déco-Tischspiegel von außergewöhnlichem Design zeichnet sich durch feinstes Schmiedeeisen, einen Standfuß mit der ungewöhnlichen Komposition einer gewundenen Schlange, umgeben von stilisiertem Blattwerk, und den originalen rautenförmigen, abgeschrägten Spiegel mit abgeschnittenen Ecken aus. ABMESSUNGEN Höhe: 19 Zoll Breite: 13 Zoll Tiefe: 6 Zoll EDGAR WILLIAM BRANDT (1880 - 1960) war ein französischer Eisenarbeiter und erfolgreicher Waffendesigner. Im Jahr 1901 richtete er in der Rue Michel-Ange 76 im 16. Arrondissement von Paris eine kleine Werkstatt ein, in der er begann, kleine Gegenstände wie Schmuck, Kreuze und Broschen zu entwerfen, zu schmieden und zu bearbeiten. Mit besonderen Aufträgen wie der Tür der französischen Botschaft in Brüssel, der Treppe Escalier Mollien im Louvre und dem Treppen- und Balkongeländer für das Grand Theatre Municipal de Nancy begann sein Geschäft zu florieren. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 wurde Brandt zum Kriegsdienst einberufen. Er erkannte den Bedarf an Mörsern für den Grabenkrieg und entwarf eine aerodynamische Mörsergranate mit Verschlußrillen (siehe Details unter Brandt MLE 27/31), die seither nicht wesentlich verändert wurde, und machte nach dem Krieg aus seiner Erfindung ein erfolgreiches Rüstungsunternehmen. Seine 60-mm-, 81-mm- und 120-mm-Mörser wurden vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg in großem Umfang kopiert (sowohl mit als auch ohne Lizenz). Darüber hinaus erfand er panzerbrechende Artilleriegranaten und trug durch die Entwicklung von HEAT-Gewehrgranaten wesentlich zur Entwicklung wirksamer Panzerabwehrwaffen für die Infanterie bei. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Brandt seine produktivsten Jahre als Designer und begann, seine Arbeiten jedes Jahr auf dem Salon d'Automne auszustellen. 1919 beschloss er, sein Geschäft zu erweitern, beauftragte den Architekten Favier und errichtete ein neues Gebäude an der Ecke des Boulevard Murat und der Rue Erlanger. Darin führte er einen physischen Katalog seiner Eisenarbeiten. Außerdem stellte er fast 150 Mitarbeiter ein, von denen jeder spezielle Aufgaben vom Konzept bis zur Produktion hat. Brandts Karriere erlebte in den 1920er Jahren ihren Höhepunkt. Stilvolle Eingänge für Geschäfte in Paris und Beleuchtung waren ein wichtiger Teil seiner Produktion. Mit der zunehmenden Verbreitung von Heizkörpern in den Haushalten lenkte er die Aufmerksamkeit mit elegant gestalteten Abdeckungen auf sie, anstatt sie zu verbergen. Im weiteren Verlauf seiner Karriere reichte sein Werk von Eisentoren und Kaminrosten bis hin zu Spiegeln und Konsolentischen. Brandts Arbeit wurde von der American Association of Architects gewürdigt, die ihn 1929 zum Ehrenmitglied ernannte. Da Brandt nun international bekannter wurde, erweiterte er sein Unternehmen erneut und eröffnete eine hochmoderne Fabrik im Pariser Vorort Chatillon-sous-Bagneux, in der bis zu 3.000 Arbeiter unter seinem Namen sowohl dekorative Metallarbeiten als auch Rüstungsgüter herstellten. Sein Unternehmen wurde 1936 verstaatlicht. Einige Jahre später zwang ihn der Zweite Weltkrieg, mit seiner Familie in die Schweiz zu fliehen. Nach Kriegsende 1945 kehrte Brandt nach Frankreich zurück, entschied sich aber, sein Studio nicht wieder zu eröffnen. Stattdessen arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1960 an kleinen Projekten. Heute lebt das Unternehmen Brandt durch mehrere Fusionen als FagorBrandt SAS, einem Hersteller von Haushaltsgeräten, weiter.
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte betrachten Sie die Fotos aufmerksam, denn sie sind ein wichtiger Teil der Beschreibung. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819338102892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art-déco-Wandspiegel aus Schmiedeeisen, signiert von A. Valentin, um 1920
Von A. Valentin
Unterzeichnet: A. Valentin Original abgeschrägtes Glas Abmessungen: Höhe 29" Breite 27" Tiefe 1".   
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Eisen

Französischer Art-déco-Wandspiegel aus vernickelter Bronze von Maurice Dufrne, um 1920
Von Maurice Dufrêne
Dieser elegante und ungewöhnliche Wandspiegel aus vernickelter Bronze mit elektrifizierten Wandleuchten wurde von Maurice Dufrêne, ein bedeutender französischer Art-déco-Designer d...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Bronze

Deutscher versilberter Jugenstil-Tischspiegel, ca. 1900
Dieser großartige deutsche Jugendstilspiegel im Sezessionsstil besteht aus drei lakonisch gestalteten, aber höchst funktionalen Teilen. Der obere Teil ist eine große runde, schwenkba...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Jugendstil, Tischspiegel

Materialien

Metall

Tiffany & Co., amerikanischer Art-déco-Tischspiegel aus Sterlingsilber, 1920er Jahre
Von Tiffany & Co.
Am Rand vollständig gepunzt.     
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Tischspiegel

Materialien

Silber

Französischer Belle-Poque-Spiegel in handgeschnitztem, vergoldetem Holzrahmen, um 1875-1914
Dieser kleine und sehr ungewöhnliche Wandspiegel hat ein höchst untriviales Design im verspielten Stil der Belle Époque. Höchstwahrscheinlich hing es irgendwann im letzten Viertel de...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Belle Époque, Wandspiegel

Materialien

Holz

Englischer viktorianischer Tischspiegel aus versilbertem Messing, ca. 1880er Jahre
Englisch Viktorianisch Tisch-Spiegel Versilbertes Messing ca. 1880s ABMESSUNGEN Höhe: 16,2 Zoll Breite: 15 Zoll Tiefe: 12.5 Zoll Durchmesser des Spiegels:...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Tischspiegel

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-Déco-Spiegel, 1920, Material: Eisen und Spiegel, Frankreich
Amaizing Spiegel MATERIAL: Eisen und Spiegel Stil: Art Deco Land: Frankreich Wenn Sie in den goldenen Jahren leben wollen, ist dies der Spiegel, den Ihr Projekt braucht. Wir haben u...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Eisen

Rarer schmiedeeiserner Art-Déco-Spiegel von Edgar Brandt, 1932
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt, Spiegel mit Datum 12/1932 auf der Rückseite des Spiegels. Bemerkenswerte Schmiedeeisenarbeiten. Auf der oberen Verzierung gestempelt E Brandt. Beachten Sie einen kle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Schmiedeeisen

Antiker französischer schmiedeeiserner Art-Déco-Spiegel, um 1930
Antiker französischer Spiegel aus patiniertem Schmiedeeisen in dreieckiger Form, Art Deco, um 1930. Geschmiedeter Metallrahmen, verziert mit stilisierten Bändern und Stechpalmenblätt...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Französischer Art-Déco-Wandspiegel
Vintage Eleganter Wandspiegel französischer Herkunft aus der Zeit des Art Déco, aus vernickelter Bronze. Der Rahmen zeigt in der unteren Mitte ein Frauengesicht und ist mit geometris...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Bronze, Nickel

Französischer achteckiger Art Deco Mirror aus Gusseisen mit feinem stilisiertem Dekor 1930er Jahre
French Octagonal Art Deco Cast Iron Mirror with Fine Stylized Decoration 1930s The mirror has a frame decorated with stylized leaves and waves. In addition, four decorative elements...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Eisen

Art déco-Wandspiegel im Art déco-Stil nach Edgar Brandt, Frankreich 1940er Jahre
Von Edgar Brandt
Der Kauf eines Art-Déco-Wandspiegels im Stil von Edgar Brandt aus den 1940er Jahren ist aus mehreren Gründen eine hervorragende Investition. Edgar Brandt ist eine gefeierte Persönlic...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Eisen