Objekte ähnlich wie 18. Jahrhundert George II Periode geschnitzt Gesso und Giltwood Spiegel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
18. Jahrhundert George II Periode geschnitzt Gesso und Giltwood Spiegel
19.493,09 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine feine 18. Jahrhundert George II Periode Giltwood Spiegel mit Schwanenhals Giebel und zentrale Kartusche Beibehaltung seiner ursprünglichen vauxhall weichen abgeschrägten Spiegelplatte.
Englisch, um 1730
Dieser wunderbare Vergoldungsspiegel wurde um die Zeit der Thronbesteigung von König Georg II. hergestellt und repräsentiert eine besondere Form des Palladianismus, die bei den Kennern dieser Zeit sehr beliebt war. Das Stück ist durchgehend vergoldet und hat einen wunderschön geschnitzten Giebel mit durchbrochener Schnecke, in dessen Mitte sich eine Kartusche mit zusätzlichem Reliefdekor in Muschelform befindet. Die Enden der Schriftrollen enden in floralen Motiven, aus deren Mitte sich blattförmige Schnitzereien ergießen. Hinter diesen geschnitzten Elementen erheben sich vom Fries her Wellen, die an das zu dieser Zeit ebenfalls sehr beliebte Motiv der vitruvianischen Schnecke erinnern.
Der Fries ist sehr schmal und mit erhabenen Leisten verziert, auf denen weitere formalisierte Blattschnitzereien zu sehen sind, sowie mit geschnittenem Gesso-Banddekor, das um den Rand der Platte herum verläuft. Dieses Bandelwerk ist zwar in seinen Wurzeln von den französischen Barockornamentikern wie Jean Berain inspiriert, hat aber einen ganz anderen Geschmack. Es weist rautenförmige Motive auf, die mit abstrakten Blattmotiven durchsetzt sind. Dieser Naturalismus nimmt den Geschmack des Rokoko vorweg, der sich in Europa bald als modischer Dekorationstyp durchsetzen sollte. An der Basis des Spiegels befinden sich zwei weitere florale Rondelle und eine fein geformte untere Schürze mit weiteren feinen Gessoausschnitten, darunter Paneele mit Windelwerk und eine weitere erhabene Muschel. In der Mitte des Stücks befindet sich eine wulstige Leiste, die das ursprüngliche, weich abgeschrägte, rechteckige Vauxhall-Glas umgibt. Eine abgeschrägte Vauxhall-Spiegelplatte ist eine Spiegelplatte aus Glas, die in der Vauxhall-Glasfabrik in Südlondon hergestellt wurde. Vauxhall war im 17. und 18. Jahrhundert eine angesehene Glashütte, und Originale sind selten zu finden.
In Anbetracht der Tatsache, dass Spiegeldesigns typischerweise aus einer relativ kleinen Palette dekorativer Motive schöpfen, lag die Kunst der besten Designer in ihrer Fähigkeit, diese Motive so sensibel wie möglich zu kombinieren, ohne das Stück zu überladen und aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das Verhältnis zwischen Platte und Dekoration ist entscheidend für den Erfolg eines Spiegeldesigns, und das vorliegende Stück ist sehr gut proportioniert und ausgewogen. Die Verwendung verschiedener Dekorationsformen wie Riemenwerk, florale Motive, Schnörkel, Windeln und Perlen in einem einzigen Stück zeugt von der Phantasie dieses besonderen Designers. Obwohl es schwierig ist, eine sinnvolle Zuordnung zu einem bestimmten Designer vorzunehmen, ist es erwähnenswert, dass viele Aspekte dieses Designs in einer Reihe von Spiegeldesigns von Joseph Sanderson auftauchen, die im V&A aufbewahrt werden. Ein Beispiel kommt dem Design besonders nahe
Sanderson war um 1730-40 tätig, und sein einziges aufgezeichnetes Projekt war in Barrington Hall in Essex. Er war eindeutig ein Designer mit großem Geschick und ein guter Zeichner, und unser Spiegel ist von ähnlicher Qualität wie die in seinen schönen Zeichnungen dargestellten.
Ein weiterer Spiegel von vergleichbarer Form und Qualität befand sich in der Sammlung der Worshipful Company of Mercers im Trinity College, Greenwich, als er in Oliver Bracketts Buch English Furniture Illustrated, das 1959 erschien, auf Tafel CXIV abgebildet war. Ein weiterer Spiegel, der unserem Stück sehr ähnlich ist, wurde von dem großen Händler Stair and Company in seinem Katalog von 1989 abgebildet und stammt aus dem Besitz des Earl of Haddington, East Lothian, Schottland. Schließlich wurde ein Spiegel aus der Sammlung von Sir Simon Sainsbury am 20. November 2008 bei Christie's im Rahmen der Dealing in Excellence-Versteigerung der Bestände der Top-Händler Hotspur und Jeremy verkauft. Dieser Spiegel, Los 11 der Auktion, erzielte 25.000 einschließlich Aufgeld.
Dieser schöne Spiegel ist ein Sammlerstück und ein großartiges Beispiel für die hohe Qualität der Stücke, die von den besten Werkstätten dieser Zeit hergestellt wurden. Der Gessoschnitt ist scharf und gut definiert, die ursprüngliche Vergoldung wurde wohl im frühen 19. Jahrhundert aufgefrischt, und auch die geschnitzten Elemente des Stücks sind sehr gut ausgeführt.
Breite: 32 1/2 Zoll - 83cm
Höhe: 55 1/2 Zoll - 141cm
Tiefe: 5 Zoll - 13cm
- Maße:Höhe: 141 cm (55,52 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Stil:George II. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:C 1730
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Benington, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 30601stDibs: LU1183243658692
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Benington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltenes Paar spanischer Kolonialspiegel aus Schildpatt-Enconchado aus dem 18. Jahrhundert, Per
Ein seltenes und ungewöhnliches Paar spanischer "Enconchado"-Spiegel aus der Kolonialzeit des 18. Jahrhunderts, furniert mit Schildpatt und mit Einlegearbeiten aus Knochen und Perlmu...
Kategorie
Antik, 1720er, Mexikanisch, Wandspiegel
Materialien
Schildpatt
Paar venezianische Wandleuchter aus Giltholz aus dem 18.
Ein sehr dekoratives und beeindruckendes Paar italienischer venezianischer Wandleuchter aus Goldholz aus dem späten 18. Jahrhundert.
Italienisch, um 1780.
Die beiden mit Blätte...
Kategorie
Antik, 1780er, Italienisch, Rokoko, Wandleuchten
Materialien
Vergoldetes Holz
Regency Regency-Pfeilertisch aus Amboyna und Messing mit Intarsien aus vergoldeter Bronze
Ein äußerst eleganter, seltener Regency-Tisch aus Amboyna und Messing mit Intarsien aus vergoldeter Bronze. Provenienz Teil der Sammlung Sir William Whitfield.
Englische Rege...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Schminktische
Materialien
Messing, Bronze
Italienischer Konsolentisch aus geschnitztem Giltwood mit Marmorplatte, 18. Jahrhundert
Sehr schöner italienischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz des späten 18. Jahrhunderts mit Marmorplatte, möglicherweise aus Florentine.
Italienisch Möglicherweise florentinisch -...
Kategorie
Antik, 1780er, Italienisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Paar große französische Ormolu-Wandleuchten mit drei Branches des 19. Jahrhunderts oder Applikationen
Ein außergewöhnliches Paar französischer Wandleuchten aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert nach dem Rokoko-Modell von Jean-Claude Duplessis aus dem Jahr 1749.
Französisch ...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Wandleuchten
Materialien
Goldbronze
Ein wichtiger George Iii-Schreibschrank aus Satinholz und Sabicu aus dem 18.
Eine feine späten 18. Jahrhundert George III Satinwood und sabicu Damen Schreibschrank mit wichtigen Provenienz. (Möglicherweise von George Simpson)
Englisch London gemacht - CIRCA ...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Schränke
Materialien
Seidenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
spiegel aus geschnitztem Giltwood aus dem 18. Jahrhundert George III
18. Jahrhundert George III. Irischer Wandspiegel aus Goldholz. Der Rahmen besteht aus kunstvollen S-Rollen und C-Rollen mit Akanthusblättern und fein geschnitzten Blumen und Früchten.
Kategorie
Antik, 1760er, Irisch, George III., Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Vergoldetes Holz
Seltener Spiegel aus geschnitztem Gesso und Giltholz aus dem 18. Jahrhundert (George II), CIRCA 1730
Der akanthusgeschnitzte Schwanenhalsgiebel wird von einer geschnitzten Wappenkartusche gekrönt, die von gegenüberliegenden C-Rollen auf einem eiförmigen Sockel flankiert wird, der zu...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Pfeilerspiegel und ...
Materialien
Glas, Spiegel, Vergoldetes Holz
Ungewöhnlicher Wandspiegel aus geschnitztem vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert
Ein ungewöhnlicher Wandspiegel aus geschnitztem Goldholz aus dem 18. Jahrhundert, mit einem Bogengiebel, der von einem Krönchen und C-Rollen über einer rechteckigen Platte gekrönt wi...
Kategorie
Antik, 1740er, George II., Wandspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz
Italienischer Spiegel aus geschnitztem Giltwood aus dem 18.
Dies ist ein schöner Spiegel, der im 18. Jahrhundert in Italien hergestellt wurde.
Schauen Sie sich bitte alle Fotos an, um die komplizierte Schnitzerei und die außergewöhnliche Pla...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Vergoldetes Holz
Venezianischer geschnitzter und vergoldeter Spiegel aus dem 18.
Venezianischer geschnitzter und vergoldeter Spiegel aus dem 18.
Der große, fein geschnitzte und vergoldete Spiegel wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Italien, in V...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Wandspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz, Holz
19. Jahrhundert vergoldet Gesso & geschnitzt Wood Mirror
Spiegel aus vergoldetem Gips und geschnitztem Holz mit Originalglas aus dem 19. Jahrhundert, mit einem Vogel inmitten von Rokoko-Ranken - 31 "b x 49 "h
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neurokoko, Wandspiegel
Materialien
Gips, Vergoldetes Holz